Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Nachrichten aus der Türkei

Tja, der Euro und Dollar halt nicht mehr so in Massen. :lol:
Was ich persönlich nur begrüße, den erzwungenen Ausstieg aus der ressourcenbasierten Wirtschaft. Was mir wichtig ist, dass wir uns "im Notfall" mit allem selbst versorgen können. Von Rohstoffen bis zu den notwendigen Anbauflächen, auch guter Erde etc. ist ja alles da. Es will nur "richtig" genutzt werden.
 
Was ich persönlich nur begrüße, den erzwungenen Ausstieg aus der ressourcenbasierten Wirtschaft. Was mir wichtig ist, dass wir uns "im Notfall" mit allem selbst versorgen können. Von Rohstoffen bis zu den notwendigen Anbauflächen, auch guter Erde etc. ist ja alles da. Es will nur "richtig" genutzt werden.

Das ist halt die Kunst, ob die russischen Verhältnisse eine ordentliche Selbstversorgung ermöglichen. Von den Kleinbauern hört und liest man wenig Positives.
 
Das ist halt die Kunst, ob die russischen Verhältnisse eine ordentliche Selbstversorgung ermöglichen. Von den Kleinbauern hört und liest man wenig Positives.
Ja. Aber nicht nur in Russland sondern auch woanders im ehemaligen Ostblock hast du, wenn ich das richtig verstehe, gerade in dem Kleinbauerntum aber auch das Problem. Sie verstehen durchaus sehr viel von Kultivierung, Anbau. Aber im Endeffekt rechnet es sich nicht. Chancen in Bezug auf besseren und dann auch günstigeren Vertrieb etc. etc. sehe ich z.B. in Zusammenschlüssen, Kooperativen etc. Aber durch die Erinnerung an die Zwangskollektivierungen, bei uns zumal hebelt der Kopf solche scheinbar eigentlich notwenindigen Gedanken sofort aus.
 
Ja. Aber nicht nur in Russland sondern auch woanders im ehemaligen Ostblock hast du, wenn ich das richtig verstehe, gerade in dem Kleinbauerntum aber auch das Problem. Sie verstehen durchaus sehr viel von Kultivierung, Anbau. Aber im Endeffekt rechnet es sich nicht. Chancen in Bezug auf besseren und dann auch günstigeren Vertrieb etc. etc. sehe ich z.B. in Zusammenschlüssen, Kooperativen etc. Aber durch die Erinnerung an die Zwangskollektivierungen, bei uns zumal hebelt der Kopf solche scheinbar eigentlich notwenindigen Gedanken sofort aus.

Muss man halt subventionieren, auch wenn es unterm Strich etwas teurer wird als es aus der Türkei zu importieren. So verlassen Devisen nicht das Land und zirkuliert im Land. Die Türken machen es so, dass sie Mindestpreise garantieren, in Russland frisst Korruption das letzte Haar auf dem Kopf der Bauern. Es bleibt spannend.
 
Putschversuch in der Türkei: Griechenland liefert türkische Soldaten nicht aus | ZEIT ONLINE
Putschversuch in der Türkei: Griechenland liefert türkische Soldaten nicht aus


Ein Gericht in Athen hat einen Auslieferungsantrag für acht türkische Soldaten abgelehnt. Sie waren nach dem Putschversuch mit einem Hubschrauber aus dem Land geflohen.
4. Mai 2017, 13:29 UhrQuelle: ZEIT ONLINE, dpa, 20 Kommentare

wide


Zwei der acht türkischen Soldaten, die im Juli 2016 mit einem Helikopter nach Griechenland geflohen waren © Reuters



Die griechische Justiz hat zum zweiten Mal innerhalb von wenigen Monaten die Auslieferung von türkischen Militärs an die Türkei abgelehnt.

 
Zurück
Oben