Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Wer waren die Skythen

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 13322
  • Erstellt am Erstellt am
Sky ist Himmel auf englisch. Skythen waren ursprünglich Türken.

Wohl eher nicht...

Die Skythen: Eine Kultur über extreme Distanzen hinweg
3. März 2017,

Forscherteam suchte nach den Ursprüngen der Reiternomaden der eurasischen Steppe

Mainz – Die als Skythen in die Geschichte eingegangen Völker von Reiternomaden, die im 1. Jahrtausend vor unserer Zeitrechung weite Teile der eurasischen Steppe bevölkerten, sind nach wie vor von vielen Geheimnissen umgeben. Über neue Einblicke in die Herkunft dieser Völker berichtet die Johannes Gutenberg-Universität Mainz: Die Skythen waren offenbar extrem mobil und konnten so ihre Kultur über tausende Kilometer hinweg verbreiten.
...
"Interessanterweise entstanden die skythischen Bevölkerungen im Osten vor der eigentlichen Skythenzeit aus einer Vermischung westlicher und ostasiatischer Bevölkerungen. Danach entwickelten sich die Skythen im Osten und Westen erst einmal unabhängig voneinander", sagt Burger.

Danach haben aber eine genetische Vermischung und auch ein kultureller Austausch über gewaltige Distanzen hinweg stattgefunden. Mitte des 1. Jahrtausends vor unserer Zeitrechnung tauchten ostasiatische genetische Signaturen in der westlichen Steppe auf: Beleg für die extreme Mobilität, über die die eisenzeitlichen Reiternomaden verfügten, um die skythische Kultur so weit zu verbreiten.

Die Skythen: Eine Kultur über extreme Distanzen hinweg - Archäologie - derStandard.at ? Wissenschaft


ncomms14615-f1.jpg




Figure 2: Distribution of the sample sites analysed for this study (yellow) including data from the literature (green).

ncomms14615-f2.jpg



Ancestry and demography and descendants of Iron Age nomads of the Eurasian Steppe : Nature Communications
 
Persien hatte skythische Söldner. Später Alexander. Ziemlich wilde Leute und sehr streitbar, hätten bestimmt nicht ins deutsche Arbeitsleben gepasst.
 
Zurück
Oben