Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

These are the Macedonians

Flo, kennst eigentlich die eher neue These der Abstammung der Albaner von den Bessern...find ich echt interessant. Musst du mal nachlesen.

Das mit den Epiroten ist ein altes Thema geworden...
 
Ups nichts Illyrisch und schon gar nicht Türkoalbanisch.

Epirus has been occupied since at least Neolithic times by seafarers along the coast and by hunters and shepherds in the interior who brought with them the Greek language.[1] These people buried their leaders in large tumuli containing shaft graves, similar to the Mycenaean tombs, indicating an ancestral link between Epirus and the Mycenaean civilization.[1] A number of Mycenaean remains have been found in Epirus,[9] especially at the most important ancient religious sites in the region, the Necromanteion (Oracle of the Dead) on the Acheron river, and the Oracle of Zeus at Dodona.[1]

In the Middle Bronze Age, Epirus was inhabited by the same nomadic Hellenic tribes that went on to settle in the rest of Greece.[10] Aristotle considered the region around Dodona to have been part of Hellas and the region where the Hellenes originated.[11][12] According to Bulgarian linguist Vladimir I. Georgiev, Epirus was part of the Proto-Greek linguistic area during the Late Neolithic period.[13] By the early 1st millennium BC, all fourteen Epirote tribes including the Chaonians in northwestern Epirus, the Molossians in the centre and the Thesprotians in the south, were speakers of a strong west Greek dialect.[1][2][14]
 
@Maniker

So neu ist diese These auch nicht. Es gibt ziemlich lange auch die Ansicht, dass die Albaner von den Thrakern abstammen könnten, bzw die Zwischentjese, dass die Albaner eine Symbiose von Thrakern und Illyrern seien und sich in den Bergen behaupten konnten. Ich persönlich bin von der These der illyrischen Abstammung ziemlich überzeugt. Viele Linguisten haben diese These auch überzeugend untermauern können. Und das ist der ausschlaggebende Punkt, der mich persönlich überzeugt. Es gibt aber auch eine Reihe weitere Indizien, die auf die illyrische Abstammung der Albaner hindeuten, wie bspw Mythologie, Aberglauben, Rituale, etc, die bis spät in unsere Zeit hinein überlebt haben und erst nach und nach in der Moderne an Bedeutung verlieren.

Die Sache mit den Epiroten ist in der Tat überholt und es gibt ausreichend Beweise, dass sie - mit Ausnahme eines Stammes - allesamt keine Griechen waren. Nur unsere griechischen Nachbarn wollen knallhart daran festhalten, trotz eindeutiger Hinweise von antiken griechischen Schreibern.

- - - Aktualisiert - - -

Ups nichts Illyrisch und schon gar nicht Türkoalbanisch.

Epirus has been occupied since at least Neolithic times by seafarers along the coast and by hunters and shepherds in the interior who brought with them the Greek language.[1] These people buried their leaders in large tumuli containing shaft graves, similar to the Mycenaean tombs, indicating an ancestral link between Epirus and the Mycenaean civilization.[1] A number of Mycenaean remains have been found in Epirus,[9] especially at the most important ancient religious sites in the region, the Necromanteion (Oracle of the Dead) on the Acheron river, and the Oracle of Zeus at Dodona.[1]

In the Middle Bronze Age, Epirus was inhabited by the same nomadic Hellenic tribes that went on to settle in the rest of Greece.[10] Aristotle considered the region around Dodona to have been part of Hellas and the region where the Hellenes originated.[11][12] According to Bulgarian linguist Vladimir I. Georgiev, Epirus was part of the Proto-Greek linguistic area during the Late Neolithic period.[13] By the early 1st millennium BC, all fourteen Epirote tribes including the Chaonians in northwestern Epirus, the Molossians in the centre and the Thesprotians in the south, were speakers of a strong west Greek dialect.[1][2][14]

Geh und guck mal wer den Text in der englischsprachigen Wikipedia Seite geschrieben hat und jetzt sieh es ein und verzieh dich endlich :lol:
 
Epirus ist Albanien. Die griechische Siedler sollten wieder gehen und die vertriebene Albaner zurückkehren und ihr Land wieder bekommen
 
Flo-Spast mit seiner chauvinistischen Weltanschauung und Pseudoausbildung hat den Thread übernommen.
 
Eine Hälfte liegt in Süd-Albanien, die andere Hälfte in Nord-Griechenland.

Weshalb hat Griechenland seine Region mit Albanien geteilt wenn es nicht albanisch ist?

Albanien war schwach und musste Teile von Epirus mit Griechenland teilen, ist einfach logisch.
 
Flo-Spast mit seiner chauvinistischen Weltanschauung und Pseudoausbildung hat den Thread übernommen.

Lel...schon kacke wenn eure verkackte Propaganda auseinander genommen wird, was?! :lol:

Weshalb hat Griechenland seine Region mit Albanien geteilt wenn es nicht albanisch ist?

Albanien war schwach und musste Teile von Epirus mit Griechenland teilen.

Es gibt ausreichend Bücher, Enzyklopädien, Geschichts- und Erdkundebücher, Karten und Beschreibungen aus dem XVIII-XIX. Jahrhundert, die eindeutig belegen, dass der Epirus mehrheitluch zu der Zeit mehrheitlich von Albanern bewohnt war. Der südlichste Punkt der albanischen Ländereien wird stets Arta bzw die Bucht von Ambrachien genannt, genauso wie in der antike das auch die Grenze zwischen Hellenen und Epirus gewesen ist. Leider waren die albanischen Stämme damals bzw die Albaner als Volk noch nicht reif genug ein Zugehörigkeitsgefühl zu entwickeln und einen eigenen Staat unter diesen Grenzen auszurufen, während Grichenland - um das Osmanische Reich zu schwächen - die politische, militärische und wirtschaftliche Hilfe der europäischen Großmächte uneingeschränkt genoss. Unter diesen Bedingungen war es den Europäern recht, wenn Griechenland so viel Land wie möglich dem Osmanischen Reich abtrotzte. Damit wurde aber kein türkisches Land, sondern von ethnischen Albanern besetzt, diese wiederum mit der Zeit assimiliert, in einer späteren Epoche sogar ganz vertrieben und Griechen aus der Schwarzmeerregion zu der alteingesessenen Bevölkerung angesiedelt, so wurde der südliche Teil des Epirus allmälich griechisch rein, während im albanischen Teil immer noch Griechen Seite an Seite mit Albanern leben und ihre Sprache und Kultur frei ausüben dürfen. Im südlichen Teil kann das ein inoffizieller Grund sein, seine Staatsbürgerschaft zu verlieren, wenn man sich zur seiner albanischen Identität bekennt. Ein Trauerspiel der griechischen Nationalisten und Chauvinisten.
 
Zurück
Oben