Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Wirtschaft der Türkei - Türkiye Ekonomisi - Economy of Turkey

Man muss ein massentaugliches Auto einführen wie das Hybrid-Modell. Das Elektroauto kann man auch einführen, aber die Technik ist im Moment noch nicht Reif, weil man müsste schon mindestens
1000 km Reichweite haben.

Ich muss meine Kommentare revidieren: Das erste türkische Auto wird ein reines Elektroauto oder ein Hybrid-Modell.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.


Bis spätestens 2019 soll der erste Prototyp fertiggestellt und bis 2021 in den Markt eingeführt werden.

- - - Aktualisiert - - -

Das Gemeinschaftsunternehmen weist eine Umsatzgröße von 65 Milliarden und 110.000 Beschäftigten auf:

[FONT=pt_sansbold]Anadolu Grubu Yönetim Kurulu Başkanı Tuncay Özilhan[/FONT][FONT=pt_sansregular] da Anadolu’dan kazandığını Anadolu’ya geri veren bir Grup olarak Türkiye’nin Otomobili Projesi ortak girişim grubunun bir üyesi olmaktan ve Anadolu Grubu’nun 67 yıldır oluşturduğu deneyimi bu projede Türkiye’nin hizmetine sunmaktan mutluluk duyacaklarını belirtti. Özilhan, dünya otomotiv sektöründeki hızlı dönüşüm sürecine Türkiye’nin de günümüz teknolojilerini kullanarak katılması gerektiğini belirterek özellikle böyle önemli bir projede devletin desteğinin bulunmasının önemine işaret etti.

[/FONT]
[FONT=pt_sansbold]BMC Yönetim Kurulu Başkanı Ethem Sancak[/FONT][FONT=pt_sansregular]ise firma olarak otomotiv sektöründe 53 yıllık tecrübeye sahip olduklarının altını çizdi. Bu yıllar içerisinde ticari araç ailesini sürekli olarak geliştirdiklerini anlatan Sancak, “Bilhassa son yıllarda dünya çapında kabul gören savunma sanayii araçları; dünyanın her köşesinden 75 ülkeye gerçekleştirdiği ihracatı, bu güne kadar üretmiş olduğu ticari ve askeri kullanımlı motorları, tekerlekli ve paletli zırhlı araçları, tank ve raylı sistemler alanında devam eden çalışmaları ve 500 mühendis, toplam 1800 çalışanı ile firmamız bu milli projede görev üstlenmeye hazırdır” dedi[/FONT]

[FONT=pt_sansbold]Kıraça Holding Yönetim Kurulu Başkanı İnan Kıraç[/FONT][FONT=pt_sansregular], Türkiye’nin kendi markasını yapabilecek güce sahip olduğuna değinirken, “Türkiye’nin Otomobili Ortak Girişim Grubu’nun varlığı ve amacı büyük önem taşıyor. Değişen bu dünyaya hızla en üst seviyede ayak uydurmak, eğitim ve teknolojiyle öne geçmek mecburiyetindeyiz. Bu noktada Türkiye, kendi markasını başka yabancı bir ortağa ihtiyaç duymadan kendi imkânlarıyla yapacak seviyededir. Ümit ediyorum ki Ortak Girişim Grubunun yapacağı çalışmalar olumlu sonuçlanacaktır” dedi.[/FONT]

[FONT=pt_sansbold]Turkcell Yönetim Kurulu Başkanı Ahmet Akça[/FONT][FONT=pt_sansregular] ise Turkcell’in, önümüzdeki birkaç yıl içinde hizmet vermeye başlayacak olan 5G teknolojisinin hazırlığı içinde olduğuna vurgu yaptı. Akça, “Türkiye’nin otomobili projesini destekleyecek olan, akıllı ulaşım sistemlerinin öncü teknolojilerinin hazırlık çalışmaları da bu kapsamda devam etmektedir. Yerli otomobil projesine önemli katkılarımızın olacağına inanıyoruz. ‘Kader gayrete âşıktır’ diyor ve Türkiye’nin otomobili için yola çıkıyoruz” diye konuştu.

[/FONT]
[FONT=pt_sansbold]Zorlu Holding Yönetim Kurulu Başkanı Ahmet Nazif Zorlu[/FONT][FONT=pt_sansregular], projenin önemine dikkat çekerek şöyle konuştu: “Biz her zaman yerli sanayiye inanan ve yerli sanayinin gücüyle büyüyen bir grup olduk. Yaptığımız katma değerli üretim ve gerçekleştirdiğimiz ihracat ile bugüne kadar ülke ekonomisine ve cari açığın azaltılmasına önemli katkılar sağladık. Grubumuz, yerli sanayideki gücü ve ileri teknolojideki bilgi birikimi ile şimdi de yerli otomobil üretim sürecinde rol üstlenerek, katkılarını artıracaktır” dedi.

[/FONT]
http://www.hurriyet.com.tr/iste-5-babayigit-40632233


Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
 

Anhänge

    Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Erdogan will zuviel auf einmal. Die Entwicklung alleine liegt schon im 7-stelligen Bereich. Sowas kann man nur dann an- und auffangen wenn ein Markt dafür da ist. 2019 will Erdogan den ersten Prototyp sehen und 2021 auf den Markt gehen. Ja auf welchen denn? Auf diesem hart umkämpften Markt haben selbst etablierte Autobauer ihre Probleme. Uns für den Hausgebrauch lohnt sich das einfach nicht.
Makroökonomie, erstes Semester.
 
Erdogan will zuviel auf einmal. Die Entwicklung alleine liegt schon im 7-stelligen Bereich. Sowas kann man nur dann an- und auffangen wenn ein Markt dafür da ist. 2019 will Erdogan den ersten Prototyp sehen und 2021 auf den Markt gehen. Ja auf welchen denn? Auf diesem hart umkämpften Markt haben selbst etablierte Autobauer ihre Probleme. Uns für den Hausgebrauch lohnt sich das einfach nicht.
Makroökonomie, erstes Semester.

Erst wird der heimische Markt das primäre Ziel . Ein Slogan wie "yerli mali yurdum mali herkes onu kullanmali" wird sehr viele Käufer ansprechen. Wenn man eine ordentliche Qualität für einen kleineren Preis bieten kann, wird man die Fahrzeuge im Kaukasus, Naher Osten oder in Nordafrika leicht absetzen können. Die Iraner setzen ihren Mist, den sie Khodro nennen ja auch ab. :D
 
Erdogan will zuviel auf einmal. Die Entwicklung alleine liegt schon im 7-stelligen Bereich. Sowas kann man nur dann an- und auffangen wenn ein Markt dafür da ist. 2019 will Erdogan den ersten Prototyp sehen und 2021 auf den Markt gehen. Ja auf welchen denn? Auf diesem hart umkämpften Markt haben selbst etablierte Autobauer ihre Probleme. Uns für den Hausgebrauch lohnt sich das einfach nicht.
Makroökonomie, erstes Semester.

So primitiv laufen gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge schlichtweg nicht ab.
 
Erdogan will zuviel auf einmal. Die Entwicklung alleine liegt schon im 7-stelligen Bereich. Sowas kann man nur dann an- und auffangen wenn ein Markt dafür da ist. 2019 will Erdogan den ersten Prototyp sehen und 2021 auf den Markt gehen. Ja auf welchen denn? Auf diesem hart umkämpften Markt haben selbst etablierte Autobauer ihre Probleme. Uns für den Hausgebrauch lohnt sich das einfach nicht.
Makroökonomie, erstes Semester.

Du hast wahrscheinlich auch diesen einen Artikel von (Die Welt) gelesen und zitierst ihn gerade 1-zu 1 nach.

Rafis (Meinung) hier zu lesen --> https://www.welt.de/wirtschaft/article170296654/Ein-tuerkisches-Auto-Das-ist-verbranntes-Geld.html

Wenn China ihre Fahrzeuge hier in Deutschland anbietet und sie ihr einen Absatzmarkt haben und das haben Marken wie Brilliance tatsächlich. Dann wird man hier auch irgendwann Türkische Marken sehen.

Indien fing auch mit ihrem TATA-Motors an. An sich ein völliges Schrottteil aber so preisgünstig und für den Indischen Stadtverkehr geeignet, dass er sich durchgesetzt hat. Nun gehören TATAR die Marke Land Rover und das Unternehmen ist weltbekannt.

Sowas wächst einfach. Prognosen jetzt schon herauszukramen sind faktisch einfach dumm. Zudem die Türkei über eine ausgebaute Automobilindustrie verfügt ohne jedoch selbst ein eigenes Fahrzeug zu besitzen.
 
Ratan_Tata_photo.jpg


Ratan Tata, der indische Perser... :lol:

Ist aber um einiges reicher als die Kocs und Sabancis in der Türkei
 
Ratan_Tata_photo.jpg


Ratan Tata, der indische Perser... :lol:

Ist aber um einiges reicher als die Kocs und Sabancis in der Türkei

Die Inder haben auch echt perverse Verbindungen zum Westen und einen so ernormen Einfluss. Da kommen wir gefühlt in den nächsten 50 Jahren nicht mal dran.

Dafür aber auf der Politischen Weltbühne eher still bis auf die Gebietskonflikte mit Pakistan und China.
 
Laut unseren Experten vom Springer-Verlag wäre die Türkei bereits bankrott.

- - - Aktualisiert - - -

Erdogan will türkisches Auto bauen lassen

Ein Auto "made in Turkey", das wünscht sich der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan. Schon 2021 soll die Produktion anlaufen - die Chancen, dass es klappt, sind nicht schlecht.

[...]

Die türkische Autoindustrie produziert zurzeit vor allem für US-amerikanische und europäische Marken. Die Voraussetzungen für den Bau eines eigenen Modells sind allerdings grundsätzlich günstig: Durch die immer dominanter werdende Rolle von Zulieferbetrieben bei der Konzeption und der Produktion von Fahrzeugen lässt sich heute auch ohne lange Erfahrungen nur durch den Zukauf von Know-how ein eigenes Auto auf die Räder stellen.
Bestes Beispiel ist hier Tesla: Das kalifornische Auto-Start-up hat es über diesen Weg quasi aus dem Stand geschafft, in Schlüsseldisziplinen wie Innenausstattung und Fahrwerk zu etablierten Herstellern aufzuschließen.

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/erdogan-praesident-will-tuerkisches-auto-bauen-lassen-a-1176191.html

 
Zurück
Oben