Das ist völliger Blödsinn. Die Türkei hat in Europa einen enormen Absatzmarkt in weißer Ware. In jedem gefühlt zweiten/dritten Haushalt steht ein BEKO. Warum macht man sich kleiner als man wirklich ist?
Ein massentaugliches Hybridfahrzeug innerhalb von zwei(!) Jahren zum Prototyp und in vier(!) auf den Markt zu bringen zu wollen ist eine ganz andere Hausnummer. Mann! Das ist doch keine Verunglimpfung der türkischen Autoindustrie, sondern einfach nur Kritik an Erdogans "Zeitmangement".
Es geht mir ja darum, dass der Artikel falsche Informationen darstellt und die Leser das auch noch glauben.
Dann zitiert man dann auch noch einige "Experten", womit mir wieder die Kotze hoch steigt. Was auch noch peinlich ist, dass 3 der 5 Firmen aktiv in der Automobilindustrie agieren. Ich sage ja immer wieder, dass das Türkei- Bashing in den deutschen Medien immer zunimmt, aber das man jetzt solche Lügen verbreitet ist schon armselig.
Zum "Zeitmanagment-Problem": Das Projekt ist ja jetzt nicht heute gestartet worden, sondern viel früher. Seit 2010-11 hatte man das Projekt immer wieder erwähnt. Zusätzlich hat man auch Millionen investiert, allein für den Technologie-Transfer. Dazu kommt noch auch die Wahl der Firmen, welche ja nach dem Artikel "keine Erfahrungen im Automobilsektor haben".
Zum Beispiel produziert Karsan schon reine Elektrofahrzeuge. Hier z.B der neue Karsan Jest mit Elektroantrieb:
Die Anadolu Gruppe ist ne Holding mit über 50.000 Mitarbeitern und damit eines der größten Holdings der Türkei. Die sind direkt mit 3 verschiedenen Firmen im Automobilsektor tätig.
Zusammen mit dem Joint-Venture "Anadolu-Izuzu" sind ein international bekannter Nutzfahrzeughersteller und haben erst vor 2 Jahren ein neues F&E Zentrum eröffnet.
Eine weitere Firma ist "Celik-Motor", welche für etliche Jahre die Zündverteiler für die KIA Fahrzeuge hergestellt hat. Zuletzt kommt noch die Firma "Anadolu-Motor", welcher Motoren, Zündverteiler und Generatoren für verschiedene Marken herstellt, darunter Honda, Honda Marine, Lombardini, Landini u.w.
BMC dagegen war früher einer größten Nutzfahrzeughersteller der Türkei und ist zwar im Moment eher im Rüstungssektor tätig, produziert aber immer noch verschiedene Busse sowie LKWs.
Du musst bedenken, dass wir über 5 Firmen reden, von denen 3 Umsätze im Milliardenbereich haben und alle in ein Projekt investieren. Es kann zwar sein, dass sich das Projekt verzögert, aber schon allein diese Zusammenarbeit und das Interesse für eine heimische Marke, die wir dringend benötigen, sollte wenigstens gewürdigt werden und nicht mit falschen Infos zugeladen werden.