Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Wirtschaft der Türkei - Türkiye Ekonomisi - Economy of Turkey

Du bist wirklich nicht so dumm wie 10m Feldweg, du bist dümmer.

Was sagte Konfuzius?

“Wenn du einen Baum erklimmen willst, nimm dir vor nach den Sternen zu greifen“.

Ambitionierte Projekte sprengen bis zum Abschluss immer den geplanten Zeitrahmen. Aber welche überhaupt zu haben und mit der Zeit diese in Gang zu setzen ist ein Zeugnis zukunftsorientierter Vision, die seit mehreren Jahren im Land herrscht.
 
Ich verstehe deinen Punkt vollkommen. Aber die Türkei hat in diesem Bereich Erfahrung und ist wirklich nicht unerfahren. Diese Erfahrung stammt aus der Rüstungsindustrie.

Ich halte ein Türkisches Fahrzeug auf für zu spat gerade in einem Land mit so hohen Petrolkosten. Die Türkei ist einfach abhängig wie kein anderer Staat davon vor allem wenn man wachsen möchte. Da man einfach keine eigenen Quellen hat.

Was Erdogans Zeitmanagement angeht, so kennen wir den seit dem Altay Produkt. Der Panzer sollte 2015 in Serie gehen. Wir haben nun 2017 und geplant ist er nun 2019 und Tümosan ein Hersteller von Traktoren und Gabelstaplern soll nun schwere für Panzer geeignete Dieselmotoren herstellen. Dazu kriegen die nun Hilfe vom Staat und anderen Firmen aber das wird alles bis 2019 nicht fertig. Jetzt kommt das lustige. Die Panzer sollen in 50er Stücken produziert werden und das in 5 Jahres abständen. Davon insgesamt 300.

Das Zeitmanagment der Türkischen Regierung...

Das ist nur eines von sehr vielen Beispielen.. aber mit das derzeit größte.

Ich bin mit Sicherheit keine, die der Türkei keine eigenen Automarke gönnt oder sie schlechtreden will. Die Zeit wird kommen und es wird weitergehen. Ob nun 2019, 2021 oder sonstwann. Gut Ding will Weile haben. Ganz einfach.
 
Das ist völliger Blödsinn. Die Türkei hat in Europa einen enormen Absatzmarkt in weißer Ware. In jedem gefühlt zweiten/dritten Haushalt steht ein BEKO. Warum macht man sich kleiner als man wirklich ist?
Ein massentaugliches Hybridfahrzeug innerhalb von zwei(!) Jahren zum Prototyp und in vier(!) auf den Markt zu bringen zu wollen ist eine ganz andere Hausnummer. Mann! Das ist doch keine Verunglimpfung der türkischen Autoindustrie, sondern einfach nur Kritik an Erdogans "Zeitmangement".


Es geht mir ja darum, dass der Artikel falsche Informationen darstellt und die Leser das auch noch glauben.
Dann zitiert man dann auch noch einige "Experten", womit mir wieder die Kotze hoch steigt. Was auch noch peinlich ist, dass 3 der 5 Firmen aktiv in der Automobilindustrie agieren. Ich sage ja immer wieder, dass das Türkei- Bashing in den deutschen Medien immer zunimmt, aber das man jetzt solche Lügen verbreitet ist schon armselig.

Zum "Zeitmanagment-Problem": Das Projekt ist ja jetzt nicht heute gestartet worden, sondern viel früher. Seit 2010-11 hatte man das Projekt immer wieder erwähnt. Zusätzlich hat man auch Millionen investiert, allein für den Technologie-Transfer. Dazu kommt noch auch die Wahl der Firmen, welche ja nach dem Artikel "keine Erfahrungen im Automobilsektor haben".

Zum Beispiel produziert Karsan schon reine Elektrofahrzeuge. Hier z.B der neue Karsan Jest mit Elektroantrieb:

2048



Die Anadolu Gruppe ist ne Holding mit über 50.000 Mitarbeitern und damit eines der größten Holdings der Türkei. Die sind direkt mit 3 verschiedenen Firmen im Automobilsektor tätig.
Zusammen mit dem Joint-Venture "Anadolu-Izuzu" sind ein international bekannter Nutzfahrzeughersteller und haben erst vor 2 Jahren ein neues F&E Zentrum eröffnet.
Eine weitere Firma ist "Celik-Motor", welche für etliche Jahre die Zündverteiler für die KIA Fahrzeuge hergestellt hat. Zuletzt kommt noch die Firma "Anadolu-Motor", welcher Motoren, Zündverteiler und Generatoren für verschiedene Marken herstellt, darunter Honda, Honda Marine, Lombardini, Landini u.w.


BMC dagegen war früher einer größten Nutzfahrzeughersteller der Türkei und ist zwar im Moment eher im Rüstungssektor tätig, produziert aber immer noch verschiedene Busse sowie LKWs.

Du musst bedenken, dass wir über 5 Firmen reden, von denen 3 Umsätze im Milliardenbereich haben und alle in ein Projekt investieren. Es kann zwar sein, dass sich das Projekt verzögert, aber schon allein diese Zusammenarbeit und das Interesse für eine heimische Marke, die wir dringend benötigen, sollte wenigstens gewürdigt werden und nicht mit falschen Infos zugeladen werden.
 
Welcher Artikel? Ich hab keinen genannt und mich auf keinen bezogen. Das taten andere, warum auch immer.

Der Artikel von der Welt hat ja auch nichts mit dir zu tun. Allerdings ging ich ja auch auf das Zeitmanagment-Problem ein, über den du dich gesorgt hast, weswegen ich dich auch zitiert habe. ^^
 
Das ist völliger Blödsinn. Die Türkei hat in Europa einen enormen Absatzmarkt in weißer Ware. In jedem gefühlt zweiten/dritten Haushalt steht ein BEKO. Warum macht man sich kleiner als man wirklich ist?
Ein massentaugliches Hybridfahrzeug innerhalb von zwei(!) Jahren zum Prototyp und in vier(!) auf den Markt zu bringen zu wollen ist eine ganz andere Hausnummer. Mann! Das ist doch keine Verunglimpfung der türkischen Autoindustrie, sondern einfach nur Kritik an Erdogans "Zeitmangement".

TÜBITAK hat jahrelange Vorarbeit geleistet. Daher halte ich es für möglich.

- - - Aktualisiert - - -

Es geht mir ja darum, dass der Artikel falsche Informationen darstellt und die Leser das auch noch glauben.
Dann zitiert man dann auch noch einige "Experten", womit mir wieder die Kotze hoch steigt. Was auch noch peinlich ist, dass 3 der 5 Firmen aktiv in der Automobilindustrie agieren. Ich sage ja immer wieder, dass das Türkei- Bashing in den deutschen Medien immer zunimmt, aber das man jetzt solche Lügen verbreitet ist schon armselig.

Tesla benutzt stinknormale Batterien. Das was Tesla ausmacht ist das Batteriemanagementsystem, also die Programmierung. Und genau an diesem Punkt wird Turkcell mitwirken.
Mit konventionellen Autobauern kommt man da nicht weit.


Wenn das erste türkische Auto 500km Reichweite erreicht, könnte es ein konkurrenzfähiges Produkt werden.
Die türkische Firma DMA besitzt die Technologie für 400km Reichweite.
 
Ein gelungenes Autodesign ist die halbe Miete

Für das Design des TÜBİTAK-Stromers sind Işık zufolge mehrere türkischstämmige Designer zuständig, aber auch italienische und schwedische Unternehmen würden bei der Entwicklung des Modells helfen.
https://ecomento.de/2016/05/16/tuerkei-will-bessere-elektroautos-als-tesla-bauen/

Mit Ugur Sahin wird ein renommierter Designer, der bereits für Alfa Romeo, Ferrari und General Motors tätig war, die Gestaltung übernehmen.
https://www.emobilitaetonline.de/ne...aus-der-tuerkei-besser-und-sicherer-als-tesla

Wie man von der Webseite von Ugur Sahin entnehmen kann, ist er ein guter Designer. Für mein Geschmack aber sind seine Entwürfe zu futuristisch veranlagt. Das erste türkische Auto muss authentisch und seiner Preisklasse entsprechen aussehen. Ich bin gespannt, ob es die Türken hinbekommen werden.

Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.



Ugur Sahin Design - 2015 - We create the DRIVE you DESIRE | We Love To Design
 

Anhänge

    Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Zurück
Oben