kollabieren wird die türkei net.
Ich zitiere nur dich selbst..
Darf ich jeden Tag lesen..
Es fehlt noch das du von deinen Türkischen vermietern anfängst zu sprechen..
hatte dir zu den brücken und tunels vor einiger zeit fragen gestellt.
wie hoch die einnahmen sind und wie hoch sollten sie eigentlich sein.
aber da warst du plötzlich sehr ruhig.
Mir wurde diese Frage nie gestellt. Oder aufgrund meiner sporadischen Anwesenheit, nie gelesen. Welche Brücken damit auch immer gemeint sein mögen.
zu der Staatsverschuldung und der Verschuldung der unternehmen, welche viel finanzieren sagst du auch nix.
Denn diese Informationen sind für jeden selbst sichtbar und klar zu lesen, wenn man die Seite (OEC) aufruft. Dort erhälst du alle wichtigen Informationen die du über diesen Staat eigentlich wissen möchtest. An sich lohnt es sich auch mal, die Nachrichten zu verfolgen. Das die meisten Investoren aus dem Europäischen Raum kommen. Dazu brauchst du nicht mal eine Quelle, dies wird ersichtlich wenn du dir allein nur das Handelsvolumen dieses Staates ansiehst. Du wirst erkennen. Den größten Handel treibt sie mit der Europäischen Union. Das ist eine kurze aber sehr einfach Erklärung.
hier wird viel gequasselt, z.B panzerbau atalay
Falsch. Das Problem beim Altay Panzer ist allein nur die Finanzierung wobei die Herstellung eher das Problem ist. Außerdem gibt es auch Interne Streitigkeiten zwischen der KOC Holding, die mit eines der reichsten Gruppe der Türkei ist und der aktuellen Türkischen Regierung. Otokar bot zig tausende male an, den Altay zu produzieren. Den letzten Antrag stellten sie 2016 dafür und er wäre jetzt wahrscheinlich in die Herstellungsphase übergegangen.
Die Regierung von Erdogan selbst aber forciert und liebkost das Unternehmen BMC. Das war mal ein früherer Lastwagen-und Nutzfahrzeughersteller der nun Rüstungsgüter in Massen produziert. Aktuell den BMC Kirpi 4x4 (MRAP). Die Regierung hat für dieses Unternehmen sogar eine große Landfläche in Aussicht gestellt. Ich bin da aber nicht auf dem aktuellen ob das Unternehmen nun die versprochene Fläche erhalten hat oder nicht zur Erweiterung der Produktion.
Die Regierung und das ist auch wichtig, bezieht auch andere Rüstungshersteller wie FNSS nicht mit ein. Dabei waren sie für die Modernisierung der M113 Mannschaftstransporter zuständig. Die bauen jetzt mit einem Team aus Indonesien den Kaplan MT (Medium Tank). Die Regierung hält sich von diesem Rüstungsprojekten aber Fern.
Bei Fragen der Rüstung unterstützt die Regierung wenn überhaupt nur die Lieblingsfirmen Erdogans (so muss man es leider sagen) und das sind MKEK (Handfeuerwaffen, Muniton usw.), Die San-Gruppe (Aselsan, Roketsan, Havelsan) wie auch TAI/TEI (Luftfahrt).
Das Grundgerüst für den Altay steht nun seit gut 3 Jahren bereit. Er wurde auch auf der Parade 2014/15 vorgeführt. Völlig fertig und einsatzbereit. Das einzige Hinderniss ist ein eigenständiger Motor. Anstatt dieses Problem schnell zu lösen eben mithilfe der größeren Unternehmen. Hat die Türkische Regierung weder FNSS/Otokar damit beauftragt die sich damit bereit erklärt hätten. Sondern ein völlig unerfahrenes Team und kleines Unternehmen wie TÜMOSAN (Nutzfahrzeughersteller/Traktoren/Dieselmotoren). Ebenso will man natürlich auch weiter BMC damit unterstützen und hat versucht gemeinsam mit Rheinmetall dieses Unternehmen so schnell es geht aufzubauen.
Es sollte eigenes für BMC Fabriken-und Produktionsstätten enstehen.
Wie bekanntlich ist der Deal zwischen Rheinm. und BMC geplatzt. Erdogan leckt nun Wunden und TÜMOSAN steht auf dem Schlauch.