Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Wirtschaft der Türkei - Türkiye Ekonomisi - Economy of Turkey

Ja okay ich hab keinen Plan von Wirtschaft. Deswegen lass ich mir alles von Toruko erklären und weil ich seine Erklärungen nicht verstehe frag ich nochmal. :roll:
Ich habe aber trotzdem kein gutes Gefühl bei unserer Wirschaft. So ein Instinkt.
Toruko. Verfasse bitte einen Beitrag der mein ungutes Gefühl unterstützt. Thanks.
 
Ja okay ich hab keinen Plan von Wirtschaft. Deswegen lass ich mir alles von Toruko erklären und weil ich seine Erklärungen nicht verstehe frag ich nochmal. :roll:
Ich habe aber trotzdem kein gutes Gefühl bei unserer Wirschaft. So ein Instinkt.
Toruko. Verfasse bitte einen Beitrag der mein ungutes Gefühl unterstützt. Thanks.

Ok, zu Diensten.

Der Lebensstandard der Türken ist fremdfinanziert. Wir sind voll abhängig vom Ausland. :lol:
 
natürlich wird die türkei Autos bauen.
bosch wird Bauteile liefern
schliesslich ist bosch seit über 100 jahren in der türkei.

siemens wird sich au beteiligen.

übrigens das zweit grösste geschirrspülmaschinenwerk der Firma bosch befindet sich in der nähe von Istanbul

- - - Aktualisiert - - -

ach ja amarok...
du schreibst sehr viel
leider fehlt der Inhalt in deinen beiträgen
nennt man mogelpackung
 
ach ja amarok...
du schreibst sehr viel
leider fehlt der Inhalt in deinen beiträgen
nennt man mogelpackung

Kann mich nicht entsinne, wann ein Beitrag von dir mal mit Inhalt gefüllt war. Aber oft mit persönlicher Meinung die Fakten sein sollten. Eine Frage Indianer? Wann sollte die Türkei nochmal kolabieren? Achja wir hatten ja einen Bürgerkrieg, wenn es nach dir geht und natürlich ganz vergessen mindestens 4 Wirtschaftskrisen. Ein Wunder existiert das Land noch.
Selbst wenn es nur eine Zeile ist..
Mittlerweile kann man dich kaum noch ertragen..

- - - Aktualisiert - - -

Ok, zu Diensten.

Der Lebensstandard der Türken ist fremdfinanziert. Wir sind voll abhängig vom Ausland. :lol:

Das ist nicht nur in der Türkei der Fall. Aktuell kannst du es auch auf Industrienationen ausweiten oder im Rahmen der unteren G20. Die Türkei hat wie viele Staaten eben den Sprung im 20. Jahrhundert verschlafen und muss durch Fremdkapital wachsen. Anders ist das nicht zu bewerkstelligen. Ich würde mir nur wünschen, dass man darauß auch lernt und eigene Projekte die wichtiger für die Industrie wären voran bringt um sich unabhängiger zu machen.

Wir importieren vor allem wichtige Maschinenbauteile aus dem Westen, die wir auch selbst herstellen könnten. Damit sind Getriebe-und Maschinenbauteile gemeint. Aber auch im Bereich der Pharmazie. Das Know-How und die Möglichkeiten der Herstellung besitzen wird. Es liegt nur an der eigenen Zeit und Nutzung.
 
kollabieren wird die türkei net.
sind zu viele deutsche firmen beteiligt.

ich kenne einige Fakten
hatte dir zu den brücken und tunels vor einiger zeit fragen gestellt.
wie hoch die einnahmen sind und wie hoch sollten sie eigentlich sein.

aber da warst du plötzlich sehr ruhig.

zu der Staatsverschuldung und der Verschuldung der unternehmen, welche viel finanzieren sagst du auch nix.

die türkischen unternehmen sind die, die quasi als Kreditgeber für den Staat fungieren.
damit erdis zahlen stimmen.

hier wird viel gequasselt, z.B panzerbau atalay
und beim recherschieren stell ich fest: hoppla türkische unternehmen können es net alleine
lässt man aber hier weg

laber mal weiter.....
 
Woran misst man eigentlich einen Wirtschafftlich erfolgreichen Staat?
Ach ja, am Erfolg!

Man könnte sich also nun die mühe machen und eine auflistung dieser erfolge hier verfassen.
Sicherlich gibt es da einiges zu nennen.

Doch wie verhält sich das ganze im Taberlarischen Sinne unter berücksichtigung des Faktors Zeit?
Sind die zahlen nun rückläufig?

Wenn JA dann bedürfe dies einer weiteren Analyse um die Schuldfrage zu klären.
Eigentlich relativ simpel oder?

Immer wieder bekomme ich folgendes zu hören :
Man habe doch Brücken und Straßen gebaut.

Darauf Antworten WIR folgendes:
JA, doch wir benötigen die dazugehörigen Fahrzeuge um diese zu befahren.
Allen voran bedarf es einer Industrie mit den dazugehörigen Arbeitsplätzen.

In Deutschland läuft alles vorbildlich über die Bühne.
Ein Mann hierzulande (Bauer?) setzt sich auf sein High Tech Gerät und bestellt/erntet damit sein Feld im alleingang ab. Jedoch in der noch rückständigen Türkei sind es 50 Arbeiter die einen Acker mit der gleichen Größe unter glühenden Hitze mit ihren Händen pflegen und bearbeiten.
 
kollabieren wird die türkei net.

Ich zitiere nur dich selbst..

ich kenne einige Fakten

Darf ich jeden Tag lesen..

Es fehlt noch das du von deinen Türkischen vermietern anfängst zu sprechen..

hatte dir zu den brücken und tunels vor einiger zeit fragen gestellt.
wie hoch die einnahmen sind und wie hoch sollten sie eigentlich sein.

aber da warst du plötzlich sehr ruhig.

Mir wurde diese Frage nie gestellt. Oder aufgrund meiner sporadischen Anwesenheit, nie gelesen. Welche Brücken damit auch immer gemeint sein mögen.

zu der Staatsverschuldung und der Verschuldung der unternehmen, welche viel finanzieren sagst du auch nix.

Denn diese Informationen sind für jeden selbst sichtbar und klar zu lesen, wenn man die Seite (OEC) aufruft. Dort erhälst du alle wichtigen Informationen die du über diesen Staat eigentlich wissen möchtest. An sich lohnt es sich auch mal, die Nachrichten zu verfolgen. Das die meisten Investoren aus dem Europäischen Raum kommen. Dazu brauchst du nicht mal eine Quelle, dies wird ersichtlich wenn du dir allein nur das Handelsvolumen dieses Staates ansiehst. Du wirst erkennen. Den größten Handel treibt sie mit der Europäischen Union. Das ist eine kurze aber sehr einfach Erklärung.

hier wird viel gequasselt, z.B panzerbau atalay

Falsch. Das Problem beim Altay Panzer ist allein nur die Finanzierung wobei die Herstellung eher das Problem ist. Außerdem gibt es auch Interne Streitigkeiten zwischen der KOC Holding, die mit eines der reichsten Gruppe der Türkei ist und der aktuellen Türkischen Regierung. Otokar bot zig tausende male an, den Altay zu produzieren. Den letzten Antrag stellten sie 2016 dafür und er wäre jetzt wahrscheinlich in die Herstellungsphase übergegangen.

Die Regierung von Erdogan selbst aber forciert und liebkost das Unternehmen BMC. Das war mal ein früherer Lastwagen-und Nutzfahrzeughersteller der nun Rüstungsgüter in Massen produziert. Aktuell den BMC Kirpi 4x4 (MRAP). Die Regierung hat für dieses Unternehmen sogar eine große Landfläche in Aussicht gestellt. Ich bin da aber nicht auf dem aktuellen ob das Unternehmen nun die versprochene Fläche erhalten hat oder nicht zur Erweiterung der Produktion.

Die Regierung und das ist auch wichtig, bezieht auch andere Rüstungshersteller wie FNSS nicht mit ein. Dabei waren sie für die Modernisierung der M113 Mannschaftstransporter zuständig. Die bauen jetzt mit einem Team aus Indonesien den Kaplan MT (Medium Tank). Die Regierung hält sich von diesem Rüstungsprojekten aber Fern.

Bei Fragen der Rüstung unterstützt die Regierung wenn überhaupt nur die Lieblingsfirmen Erdogans (so muss man es leider sagen) und das sind MKEK (Handfeuerwaffen, Muniton usw.), Die San-Gruppe (Aselsan, Roketsan, Havelsan) wie auch TAI/TEI (Luftfahrt).

Das Grundgerüst für den Altay steht nun seit gut 3 Jahren bereit. Er wurde auch auf der Parade 2014/15 vorgeführt. Völlig fertig und einsatzbereit. Das einzige Hinderniss ist ein eigenständiger Motor. Anstatt dieses Problem schnell zu lösen eben mithilfe der größeren Unternehmen. Hat die Türkische Regierung weder FNSS/Otokar damit beauftragt die sich damit bereit erklärt hätten. Sondern ein völlig unerfahrenes Team und kleines Unternehmen wie TÜMOSAN (Nutzfahrzeughersteller/Traktoren/Dieselmotoren). Ebenso will man natürlich auch weiter BMC damit unterstützen und hat versucht gemeinsam mit Rheinmetall dieses Unternehmen so schnell es geht aufzubauen. Es sollte eigenes für BMC Fabriken-und Produktionsstätten enstehen.

Wie bekanntlich ist der Deal zwischen Rheinm. und BMC geplatzt. Erdogan leckt nun Wunden und TÜMOSAN steht auf dem Schlauch.
 
Zurück
Oben