Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Nachrichten aus der Türkei

Ist das goldig, wie im Kindergarten :D

Erdogan sagte in der Fernsehansprache: "Bis gestern Abend haben wir uns in Geduld geübt. Heute ordne ich an: Wir werden die Vermögen der amerikanischen Minister für Justiz und Inneres in der Türkei einfrieren, falls sie welche haben."
https://www.n-tv.de/politik/Erdogan-verhaengt-Sanktionen-gegen-US-Minister-article20558440.html

Was für ein herber Schlag ... hoffentlich haben die US-Minister ihre Vermögen in der Türkei schnell in US-Dollar umgetauscht und aus dem Land gebracht.

:lol:
 
Weitere US-Sanktionen könnten die Türkei in den Staatsbankrott treiben
Im Streit mit der Türkei verhängen die USA Sanktionen gegen türkische Politiker. Hintergrund ist ein Streit um einen in der Türkei inhaftierten US-Priester. Washington hat Sanktionen gegen die Türkei verhängt. Ökonomisch sind diese bedeutungslos, dennoch stürzt die Lira ab. Und in der Hinterhand haben die USA Maßnahmen, die weit größere Folgen hätten.

Kreditfinanzierter Aufschwung treibt Inflation in die Höhe
Hintergrund ist, dass Regierung und Zentralbank nach dem gescheiterten Putsch massiv Geld in die Wirtschaft pumpten, um eine Rezession zu verhindern. Dies gelang, doch danach wurden die Maßnahmen nicht wieder zurückgefahren. Als Folge boomte zwar die Wirtschaft und erreichte Wachstumsraten von über sieben Prozent. Gleichzeitig entstand jedoch eine Kreditblase und die Inflation galoppierte davon.

Inzwischen geben sogar offizielle Stellen diese Probleme zu. Die Zentralbank hob Anfang der Woche ihren Ausblick für die Jahresinflationsrate von 8,4 auf 13,4 Prozent drastisch an. Im Juni hatte die Teuerung allerdings bereits 15,4 Prozent erreicht, und für Juli deuten erste Indikationen sogar auf einen Wert über 16 Prozent hin.
Gleichzeitig liegt der Leitzins aber gerade mal bei 17,75 Prozent, Präsident Erdogan verhindert mit aller Macht weitere Erhöhungen. Das bedeutet jedoch, dass ausländische Investoren nach Abzug der Inflation nur eine minimale Rendite erhalten. Die Folge: Sie ziehen ihr Kapital ab.

Türkei braucht ständig neue Investitionen aus dem Ausland
Kein anderes Land der Welt ist allerdings so abhängig von ausländischem Kapital wie die Türkei. Diese Abhängigkeit ist sogar stetig gewachsen, seit Erdogan regiert. Denn das Land importiert konstant mehr als es exportiert, wodurch das Leistungsbilanzdefizit immer weiter stieg, 2017 betrug es 5,5 Prozent der Wirtschaftsleistung. Dieses Leistungsbilanzdefizit kann nur ausgeglichen werden, wenn permanent Kapital ins Land strömt, derzeit rund 200 Millionen Dollar pro Tag.
Dies ist daher die verwundbarste Stelle der Türkei, und die US-Regierung nutzt dies offenbar ganz bewusst. Denn die Sanktionen des Senats, so sie denn umgesetzt würden, zielen genau auf diesen Kapitalzufluss. Würde er verebben, würde es Sören Hettlers Meinung zufolge, nicht bei einer „einfachen“, weiteren Lira- Abwertung bleiben.
„Vielmehr würde das Risiko einer Zahlungsbilanzkrise zunehmen“, sagt er. Es käme dann zu Pleiten und Zahlungsausfällen, möglicherweise auch auf Seiten des Staats, Banken könnten ins Trudeln geraten, die Menschen ihr Erspartes verlieren.

Wollen die USA die Türkei zerstören?
Doch können die USA wirklich wollen, dass ein Nato-Verbündeter von ihnen in eine solche Krise getrieben wird? Aslı Aydıntaşbaş vom European Council on Foreign Relations glaubt, dass genau diese Gefahr die USA zögern lasse. „Der Preis der Handlungen wäre so groß, dass die Türkei einen psychologischen Vorteil hat“, sagt sie.
Erdogan könne daher in der Konfrontation weit selbstbewusster auftreten, als es seiner realen Position entspricht. Das sei zwischen den beiden Ländern in der Vergangenheit immer wieder so gewesen – die USA wollen den Partner am Ende schließlich nicht zerstören. Die große Frage jedoch ist: Gilt das auch in Zeiten noch, da der US-Präsident Trump heißt?
https://www.welt.de/wirtschaft/arti...ie-Tuerkei-in-den-Staatsbankrott-treiben.html

Erdogan dreht die Türkei nach Osten um
Der Westen kann die Türkei verlieren. Erdogan begann mit der Verstaatlichung der türkischen Zentralbank und verzichtete auf die Politik des IWF, will den BRICS-Staaten beitreten, rückt näher an den Iran heran und bereitet sich auf den Sanktionskrieg vor. Die USA griffen die türkische Wirtschaft an, drohten Sanktionen zu verhängen und überlegen was bei dem drohenden Zerfall der NATO zu tun sei.

Offiziell begann der Skandal wegen des amerikanischen Pastors Andrew Brunson, der auf türkischem Territorium wegen des Verdachts der Beteiligung am Putsch von 2016 und Verbindungen zur kurdischen Arbeiterpartei inhaftiert wurde. Jeder Grund wurde gebraucht, wenn nicht der Pastor, dann jemand anderer - die USA versuchen Erdogan einzuschüchtern und den Beitritt der Türkei zu den BRICS zu verhindern sowie die Annäherung zwischen Ankara und Teheran und die Verstaatlichung der Zentralbank zu verhindern.

Kurz vor Beginn des BRICS-Gipfels, zu dem Erdogan eingeladen wurde, haben Trump und Vizepräsident Pence letzten Donnerstag über die Möglichkeit gesprochen, Wirtschaftssanktionen gegen die Türkei zu verhängen, wenn nicht sofort Schritte zur Befreiung des amerikanischen Pastors unternommen werden.

Die Türkei ignorierte demonstrativ die Sanktionen gegen den Iran und unterzeichnete mit den Persern eine Vereinbarung über die Verwendung nationaler Währungen für die Durchführung internationaler Handelsoperationen. Und nicht selbst der verzicht auf den Dollar sei wichtig, wie Erdogan sagte die Türkei habe bereits ein entsprechendes Abkommen mit Russland und China unterzeichnet, aber dass das Abkommen mit Iran auf dem Gipfel der anti-iranischen Hysterie durch die USA erreicht worden sei.

Die USA riskieren eine führende regionale Macht, mit einer großen Armee, Einfluss und Wirtschaft, zu verlieren. Wen können US-Sanktionen verschrecken besonders wenn die Türken der BRICS-Partnerschaft beitreten? Iran und Russland leben jahrelang unter diesen Sanktionen und die Türkei schon nicht verloren gehen. Es wäre aber lustig wenn die EU gezwungen wird diese Sanktionen zu unterstützen - der Antwort von Erdogan kann den Europäer sehr weh tun.

Amerikaner können natürlich die Situation retten, aber dafür müssen sie Erdogan etwas sehr teures anbieten, wie die Aufgabe der Kurden oder die Ausgabe des Putsch-Organisators 2016 - Gulen. Vielleicht hätte Trump das auch getan, aber auch der Senat, der ihn erneut des Verrats beschuldigt, wird es nicht zulassen. Er wird etwas tun müssen sonst sonst bleibt ihm zu beobachten, wie ein wichtiger NATO-Außenposten an Konkurrenten geht, das kann er aber auch nicht zulassen.
Ýðäîãàí ðàçâîðà÷èâàåò Òóðöèþ íà âîñòîê
 
"Ein Yahudi, ein Kurde und ein Grieche" ... jetzt kommen die kleinen Leleks mit der Nationalität ... das muss es natürlich sein, denn anders kann man es nicht erklären.

:rolleyes:

Man hat sein Mitgefühl für die Toten ausgesprochen, man hat verdeutlicht dass der PKK Terror zu verurteilen ist ... aber trotzdem wird man als Sympathisant dieser Terrororganisation abgeschrieben, weil man das Urteil "die PKK sei es" in Frage stellt ...

:rolleyes:

Junge junge gerade bei dir ist es so offensichtlich und durchschaubar was du hier treibst. Gerade bei Leuten wie dir kann ich gut zwischen den Zeilen lesen.
 
Ich weiß nicht, wie die da ihre Recherche machen aber zum Staatsbankrott kann es nicht kommen, weil nicht der Staat überschuldet ist, sondern die privaten Haushalte. Was mit Sicherheit passieren wird ist, dass Menschen ihre Kredite nicht abbezahlen können werden. Das wird - abhängig von dem Schwierigkeitsgrad - eine Bankenkrise auslösen, was sicher größtenteils abgefangen wird, so viele Mittel hat Ankara noch, das wird aber Kosten.

Dann wird es aber richtig abgehen. Wegen dem Kurs wird das Land viele Importe kürzen, die Preise für Lebensmittel und anderes werden in die Höhe schnellen, weil Güterknappheit. Der Esel Erdogan wird dann wieder Israel, den Westen für sein Versagen verantwortlich machen. Bis zu einem gewissen Grad wird man ihm das natürlich abkaufen.

Wenn man ihm den Stecker ziehen will, soll man es richtig machen. Der Wichser weiß um seine Ohnmacht Bescheid aber er weiß auch, dass man der Türkei als einzigestes intaktes Land nicht ohne weiteres den Stecker ziehen wird.
 
die Türkei zu verlieren und dazu noch an die Feinden können die sich nicht leisten, ausserdem alleingelassen baut die Türkei spätestens in 10-20 J. eine Atombombe und Raketen... das verspricht noch spannend zu werden
 
Ich weiß nicht, wie die da ihre Recherche machen aber zum Staatsbankrott kann es nicht kommen, weil nicht der Staat überschuldet ist, sondern die privaten Haushalte. Was mit Sicherheit passieren wird ist, dass Menschen ihre Kredite nicht abbezahlen können werden. Das wird - abhängig von dem Schwierigkeitsgrad - eine Bankenkrise auslösen, was sicher größtenteils abgefangen wird, so viele Mittel hat Ankara noch, das wird aber Kosten.

Dann wird es aber richtig abgehen. Wegen dem Kurs wird das Land viele Importe kürzen, die Preise für Lebensmittel und anderes werden in die Höhe schnellen, weil Güterknappheit. Der Esel Erdogan wird dann wieder Israel, den Westen für sein Versagen verantwortlich machen. Bis zu einem gewissen Grad wird man ihm das natürlich abkaufen.

Wenn man ihm den Stecker ziehen will, soll man es richtig machen. Der Wichser weiß um seine Ohnmacht Bescheid aber er weiß auch, dass man der Türkei als einzigestes intaktes Land nicht ohne weiteres den Stecker ziehen wird.

Tayyip hat doch den Schuss nicht gehört. :lol: Anstatt ernsthaft die Handbremse zu ziehen und mit Mehmet Simsek, Einschnitte und effektive Reformen zu fördern, macht er sein Schwiegersohn zum Wirtschaftsminister. Inzwischen kann man von ihm Alles erwarten, trifft schon lange keine rationalen Entscheidungen mehr. :D

Dachte sich wohl die Muricaner knicken genauso ein wie die Deutschen und er kann Geiseln nehmen und sie je nach Bedarf gegen etwas eintauschen, hat aber nicht geklappt. Aber anstatt den ständigen Liraverfall endlich mit Zinserhöhung abzupolstern, labert er wieder davon, die Leute die unter ihrem Kissen Dollar oder Gold haben, sollen diese in Lira wechseln. Amk, der ist doch nicht mehr zu retten. :haha: Zumal als er das letzte Mal mit dieser wirklich Nobelpreis verdächtigen Idee aufgetaucht ist, die Menschen die dem gefolgt sind oder besser gesagt wären, die Hälfte verloren haben und der Lira nicht stieg. :D
 
Zurück
Oben