naja, wie gesagt, ich finde Außenseiter, die sehr weit kommen auch immer mal wieder ganz gut (Bulgarien, Rumänien, Ghana oder jetzt Kroatien bei der WM, wobei ich die mit dem Material nicht direkt als solchen gesehen habe), ich bin lediglich der Meinung, fussballerisch entwickeln kannst du dich auch über die Zeit der Qualifikation hinweg (Island, Costa Rica oder vorallem Griechenland sind hier zu nennen). Bei 32 Teams an einer EM hast du halt das Problem, dass eine Qualifikation als solche unnötig wäre bzw. hättest du es dann so wie im Basketball, dass du auch eine C Mannschaft hinschicken kannst, weil du wohl auch als 3. oder 4. weiterkommst. Klar habe ich da eine andere Sichtweise, aber warscheinlich irgendwo normal, 24 Teams an sich sind noch ok, mehr solltens dann aber echt nicht sein. 48 Teams bei einer WM halt ich aber für unpassend
Südamerika hat in dem Fall sag ich mal schon die beste Leistungsdichte (auch den relativ wenigen Ländern geschuldet, wobei sich viele richtig gut entwickelt haben, Beispiel Kolumbien), wobei ich die Idee einer großen Copa America mit 16 Teilnehmern besser finden würde. Afrika will auch auf 24 Teams gehen? Hör ich gerade zum ersten mal, obs förderlich ist, eine andere Sache, die Afrikaner haben vorallem Probleme mit ihren schlechten Verbänden, auch durch Egos wird oftmals eine vielversprechende Truppe zerstört (wenn ich da an dem Aufriss denke, den ein Eto'o bei Kamerun veranstaltet hat oder die Politiker, die sich in die Aufstellung Nigerias einmischen etc.)
- - - Aktualisiert - - -
wie willst du denn eine interresante Qualifikation bei 32 Teams bewerkstelligen? Mehr Fussball hast du da im Prinzip auch nicht, wenn es dann Spiele wie Deutschland/Italien gegen Georgien gibt, gibt es diese nicht mehr in einer EM Qualifikation. Auch Überraschungen wie England 08 oder Niederlande 2016 wird es in der Form wohl kaum noch geben