TopG
Ultra-Poster

Okay Kaukasus türkoslawe.
Genau, ich krieche nicht. Danke dafür!Türkoslawe trifft es voll, der ist ja Bosniake ,der den Türken immer tief hinten nein kriecht
O je, ist das peinlich. Die Studie ist nicht vom Max-Planck-Institut. Das Max-Planck-Institut hat die Studie lediglich in einem Artikel auf ihrer Website erwähnt. Zahlreiche Zeitungen haben über diese Studie ebenfalls berichtet, das heißt nicht, dass die Zeitungen die Studie durchgeführt haben. Wenn die Bild-Zeitung einen Artikel über diese Studie publizieren würde, würdest du dann auch das Logo der Bild-Zeitung posten?Dann könnten wir ja mal beim Max Plank Institut sehen was heutige Griechen so für DNA haben wenn MyHeritage und co. so ungenau sind![]()
![]()
Alte DNA enthüllt Herkunft von Minoern and Mykenern
Die minoische Zivilisation und ihr Gegenstück auf dem griechischen Festland, die mykenische Zivilisation, waren Europas erste schriftführenden Gesellschaften und die kulturellen Vorfahren des klassischen Griechenlands. Über ihre Herkunft hat die Wissenschaft lange Zeit gerätselt. Eine neue...www.mpg.de
![]()
Die minoische Zivilisation und ihr Gegenstück auf dem griechischen Festland, die mykenische Zivilisation, waren Europas erste schriftführenden Gesellschaften und die kulturellen Vorfahren des klassischen Griechenlands. Über die Herkunft der Minoer und ihre Beziehung zu den Mykenern hat die Wissenschaft lange Zeit gerätselt. Eine neue Studie kommt zu dem Ergebnis, dass beide Bevölkerungsgruppen tief in der Ägäis verwurzelt sind. Ihre Vorfahren stammten aus dem neolithischen Westanatolien und Griechenland. Und beide Gruppen sind genetisch sowohl miteinander als auch mit den modernen Griechen eng verwandt.
Passt doch. In Südmazedonien leben 25-30% der Griechen und laut myheritage haben fast 40% der Griechen anatolische Genanteile.Einer der größten Provinzen auch von der Bevölkerung her außerdem wurden die Kleinasiatischen Griechen überall in Hellas angesiedelt. Nicht nur in Makedonien
O je, ist das peinlich. Die Studie ist nicht vom Max-Planck-Institut. Das Max-Planck-Institut hat die Studie lediglich in einem Artikel auf ihrer Website erwähnt. Zahlreiche Zeitungen haben über diese Studie ebenfalls berichtet, das heißt nicht, dass die Zeitungen die Studie durchgeführt haben. Wenn die Bild-Zeitung einen Artikel über diese Studie publizieren würde, würdest du dann auch das Logo der Bild-Zeitung posten?
Also, hast du Studie überhaupt gelesen? Ich habe die Studie vor mir liegen, hat mich damals vor knapp drei Jahren oder so 37 Euro gekostet, als sie neu rauskam. Die Studie umfasst 17 Seiten. Wenn du nicht pleite bist, kannst du sie dir ja auch kaufen. Verglichen wurde antike DNS mit der DNS von 28 neugriechischen Individuen. Das ist eine lächerlich geringe Zahl, um der gesamten griechischen Bevölkerung eine antike Herkunft zu attestieren.
Die Studie wurde in Zusammenarbeit von griechischen und US-amerikanischen Universitäten durchgeführt. Mindestens die Hälfte der an der Studie beteiligten Professoren sind ihren Namen nach Griechen. Neutral ist diese Studie jedenfalls nicht.
Außerdem ist Quintessenz der Studie, dass die Griechen größtenteils von neolithischen Anatoliern abstammen und einen um 20%igen indo-europäischen Einschlag haben.
Die Studie wurde in Zusammenarbeit von griechischen und US-amerikanischen Universitäten durchgeführt. Mindestens die Hälfte der an der Studie beteiligten Professoren sind ihren Namen nach Griechen. Neutral ist diese Studie jedenfalls nicht.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen