Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Serbische Nationalgetränk Sljivovica

Der_Buchhalter

Gesperrt
Sliwowitz (serbisch šljivovica) ist die gebräuchliche Bezeichnung für einen Obstbrand aus Zwetschken. Der Name ist vom slawischen Wort für Zwetschke abgeleitet.


Die Oberkategorie für Schnäpse aller Art nennt sich in Kroatien, Bosnien, Serbien und Montenegro rakija. In den betreffenden Ländern erhält man bei der Bestellung einer rakija meist eine šljivovica, d.h. einen Zwetschkenschnaps.


Der Sliwovitz ist in Serbien Nationalgetränk, für dessen Produktion jährlich ca. 70% der geernteten Zwetschken oder rund 424.300 Tonnen verarbeitet werden. Der Alkoholgehalt beträgt mindestens 37,5 Volumenprozent. In der Regel brennt man die šljivovica bei 47 Prozent. Apfelschnaps und Birnenschnaps werden mit höherem Alkoholgehalt gebrannt. Nach der Destillation wird der Obstbrand vielfach in Fässern aus Eichenholz gelagert.


Unter Serben ist auch der "Šumadija-Tee" bekannt, der ähnlich wie Glühwein im Winter zur schnellen Aufwärmung des Körpers dient. Hierbei wird der Zwetschkenschnaps mit Zucker gekocht und heiß getrunken.


Nicht wenige Menschen bevorzugen auch einen Schuss Slivovic im Wasser für ihren Saunaaufguss gegenüber anderen Aroma-Zusätzen.
Sliwovitz gibt es in zwei Farben.
  • Gold: gefärbt und aromatisiert durch das Holz, aus dem das Fass, in dem der Schnaps gelagert wurde, hergestellt wurde.
  • Weiß: wasserfarben, gelagert in Flaschen.
Außerdem ist es sehr wichtig, welche Holzart man für die Fässer verwendet. Meistens sind es Eichenfässer, wobei Robinienfässer sehr zu bevorzugen sind, da diese dem Schnaps eine ganz spezielle gelbe Farbe verleihen. In Serbien wird der Slivovic auch bevorzugt in Fässern aus der Maulbeerpflanze gelagert.


sljivovica2ks8.jpg



03_sljivovica_veliki.jpg

 
Übrigens darf seit geraumer Zeit nur Sljivovic drauf stehen wo Made in Serbia steht. Anderen ist der Name untersagt. Wie zB bei den Griechen der Zaziki oder griechische Käse.
 
Man merkt deutlich das dieses Gesoeff in Serbien tagtaeglich in grossen Mengen konsumiert wird. Meist von Politikern, ‘Kriegsveteranen’ und Kindern.
 
ich dachte erst das ein albaner einen spaßthread aufgemacht hat um auf das alkoholproblem in serbien "aufmerksam" zu machen :D:D

aber so kann man sich irren :D:D:D
 

Der Mann macht aber keinen seriösen Eindruck^^

Ich weiß nicht, was man am Zwetschkenschnaps oder am Obstler generell finden kann. Für mich schmeckten die meisten Fruchtschnäpse vom Bauern ekelhaft (und Zwetschke war auch dabei).
Vielleicht ist der original Shljivovitza besser.
Am meisten sagt mir nach wie vor in diesem Bereich der Getränke Wodka am meisten zu.
 
hahahahhahaha kostunica ist immer betrunken seit Kosovo unabhängig ist hahahahahahahhahahaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa :D:D:D:D
 
Zurück
Oben