Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

kosovarische Fahne im EURopa-Parlament

Haben die sonst noch Wünsche?? :rolleyes:

Wieso, ein völlig gerechtfertigter Einwand, den nicht nur Serbien dort geäußert hat: der Kosmet ist von Seiten der EU nicht anerkannt, somit besteht auch keine Berechtigung zum hissen einer solchen Fahne oder zur Teilnahme an solchen Gesprächen.

Der Einwand ist völlig gerechtfertigt, und nochmal : ER KAM NICHT NUR VON DEN SERBEN. ;)
 
Der Zeitpunkt wird kommen, wo sich die EU entscheiden muss, was ihnen wichtiger ist, das Kosovo und die Interessen der USA, oder 1/3 der EU-Staaten (die natürlich Veto-Recht haben) und eine stabile EU.
 
Mir ehrlich gesagt egal vom wem dieser Einwand gekommen ist

ich finde die Flagge auch nicht so besonders toll.. am Anfang fand ich sie schlimmer als jetzt hehe.. aber wir durften nicht mal den Doppelkopfadler in unserer Flagge haben :rolleyes:

Naja, wie dem auch sei, die sollen sich da nicht einmischen

ein Stern ist doch den Minderheiten also auch den Serben gewidmet, was haben die für ein Problem???? :confused: :rolleyes:
 
Mir ehrlich gesagt egal vom wem dieser Einwand gekommen ist

ich finde die Flagge auch nicht so besonders toll.. am Anfang fand ich sie schlimmer als jetzt hehe.. aber wir durften nicht mal den Doppelkopfadler in unserer Flagge haben :rolleyes:

Naja, wie dem auch sei, die sollen sich da nicht einmischen

ein Stern ist doch den Minderheiten also auch den Serben gewidmet, was haben die für ein Problem???? :confused: :rolleyes:


:eh: Das Problem besteht darin, dass der Kosovo kein anerkannter Staat ist. Das Aussehen der Fahne hat doch damit nichts zu tun :sarcasm:
 
Der Zeitpunkt wird kommen, wo sich die EU entscheiden muss, was ihnen wichtiger ist, das Kosovo und die Interessen der USA, oder 1/3 der EU-Staaten (die natürlich Veto-Recht haben) und eine stabile EU.

4 von 25 sind nicht 1/3 sondern 1/6.

Veto-Recht fällt praktisch mit dem Vertrag von Lissabon bzw. vorher schon mit dem Vertrag von Nizza

nach Stimmgewichten entspricht das 60 von 345 Stimmen im Vertrag von Nizza, der ja bei den Abstimmungen noch bis 2014 gilt. Die qualifizierte sind mindestens 258 der 345 Stimmen. geht sich also ebenfalls locker aus.

Nach meiner Einschätzung werden Spanien und die Slowakei 2008 oder 2009 anerkennen. Bei Griechenland und Rumänien wirds ein wenig länger dauern.

Ich würd nur gern hier über die tatsächliche Lage reden..... mir gehts NICHT drum, euch niederzumachen..... nur die Anerkennung des Kosovo ist EU-intern praktisch durch. Und keiner der oben genannten Staaten wird irgendwas blockieren... nur protestieren müssens - eben wegen den Problemen in den jeweiligen Staaten.
 
4 von 25 sind nicht 1/3 sondern 1/6.

Veto-Recht fällt praktisch mit dem Vertrag von Lissabon bzw. vorher schon mit dem Vertrag von Nizza

nach Stimmgewichten entspricht das 60 von 345 Stimmen im Vertrag von Nizza, der ja bei den Abstimmungen noch bis 2014 gilt. Die qualifizierte sind mindestens 258 der 345 Stimmen. geht sich also ebenfalls locker aus.

Nach meiner Einschätzung werden Spanien und die Slowakei 2008 oder 2009 anerkennen. Bei Griechenland und Rumänien wirds ein wenig länger dauern.

Ich würd nur gern hier über die tatsächliche Lage reden..... mir gehts NICHT drum, euch niederzumachen..... nur die Anerkennung des Kosovo ist EU-intern praktisch durch. Und keiner der oben genannten Staaten wird irgendwas blockieren... nur protestieren müssens - eben wegen den Problemen in den jeweiligen Staaten.
Mag sagt ja 2/3 haben es anderkannt. Und zeig mir wo das Veto-Recht entfällt?
Und wo steht, dass Spanien und die Slowakei es anerkennen werden? Was ist mit der UNO und anderen int. Organisationen?
 
Zurück
Oben