Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

US-News

China erhöht Zölle auf US-Importe von 84 auf 125 Prozent

China zeigt sich kämpferisch und das könnte für die USA sehr unangenehm werden wenn sie denn Handelskrieg verlieren sollten.
 
Ein Markt aus Lügen – Republikanerin Marjorie Taylor Greene und das große Spiel mit dem Absturz
Es war der vielleicht durchsichtigste Akt politischer Gier seit Richard Nixon, und doch geschah er im grellen Licht der Öffentlichkeit: Während Millionen Kleinanleger bangten, während Fondsmanager hektisch Zettel wechselten und Rentner ihre Ersparnisse davonschwimmen sahen, kaufte Marjorie Taylor Greene ein. Nicht im Supermarkt, sondern an der Börse. Und nicht irgendeine Aktie – sondern genau jene, die Präsident Trump mit seinen Zöllen gerade in den Abgrund gedrängt hatte.
Am 9. April 2025 rauschte der US-Aktienmarkt in historische Tiefen, ausgelöst durch die Ankündigung neuer Strafzölle gegen China, Mexiko und Europa. In einem Land, das einst die Transparenz an den Märkten erfunden hatte, wurde unter der Trump-Regierung gezielt Chaos gestiftet – und dieses Chaos war kein Unfall.
Es war Strategie. Denn während das Volk verlor, gewannen andere.
Die Republikanerin Greene, erklärte Unterstützerin des Trumpismus, nutzte die Gelegenheit. Laut offengelegten Dokumenten des US-Repräsentantenhauses kaufte sie genau in dem Moment Aktienpakete angeschlagener Unternehmen – Dell, Amazon, Restoration Hardware, Lululemon. Firmen, die im Zentrum der Zollpolitik Trumps standen und innerhalb weniger Stunden bis zu 40 % an Wert verloren. Noch während Analysten die Augen rieben, schlug Greene zu. RH-Aktien stiegen seit ihrem Einstieg um ein Drittel. Dell legte 9 % zu.
Es wäre beinahe meisterhaft, wenn es nicht so offensichtlich wäre.
Das ist kein Aktienglück. Das ist keine Spekulation.
Das ist ein Spiel mit gezinkten Karten – und eine neue Form politischer Korruption.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Sie hat offenbar ordentlich Kohle gemacht nachdem was sie selber schreibt.

Trump lässt die Kurse abstürzen. Dann schreibt er auf Truth Social man muss Aktion kaufen. Kurz darauf setzt er die Zölle für drei Monate aus und die Kurse schiessen in die Höhe.

Danach steht er im Oval Office, zeigt auf zwei seiner Milliardäre im Kabinett und sagt: "er hat heute 2,5 Millionen gemacht und er 900 Millionen."

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
na und, Donald, Elon und ich haben KEINE Angst!
Wovor solltest Du, oder ich oder wir hier schon Angst haben?

Die amerikanischen Konsumenten müssen die Zölle 1:1 bezahlen. Uns kann das ganze Theater weitgehend egal sein.
Wegen der Autobranche z.B. hyperventiliert der Trumpel und seine Boygroup wie verrückt. Natürlich ein Schwachsinn ohne Ende. Nichteinmal in den USA will man wenn man es sich halbwegs leisten kann, keine US-Schrottautos kaufen (die wegen weltweiter Zulieferer auch dramatisch teurer werden. In Europa oder China kaufen nur Masochisten diesen veralteten Schrott. In den USA gibt es genug Leute, die für einen Benz, BMW oder Audi auch 150.000 $ zahlen. Man braucht als europäischer Lieferant nur den Nettopreis und separat die Zollgebühren in der Preisliste erwähnen und jeder weiß, wem er die Preise zu verdanken hat.
Ich kauf meine Autos von einer Südkoreanischen Firma, die 200 Km vor der Haustür in der Slowakei produziert. Modernste Fahrzeuge aus einer der neuesten Fabriken weltweit. Wer will da schon eine uralt General Motors Kiste aus dem Rust-Belt, zusammengeschustert von evangelikalen Siedlern einer heruntergekommenen Republikaner Gegend?
 
Sie hat offenbar ordentlich Kohle gemacht nachdem was sie selber schreibt.

Trump lässt die Kurse abstürzen. Dann schreibt er auf Truth Social man muss Aktion kaufen. Kurz darauf setzt er die Zölle für drei Monate aus und die Kurse schiessen in die Höhe.

Danach steht er im Oval Office, zeigt auf zwei seiner Milliardäre im Kabinett und sagt: "er hat heute 2,5 Millionen gemacht und er 900 Millionen."

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Kommt sicher gut bei seinen primitiven Unterschicht-Wählern an.
Nicht Trump ist das Problem - seine Wähler sind es! Dumm, gierig, neidisch und ungebildet.
ABER: Es ist DEREN Problem!
 
Kommt sicher gut bei seinen primitiven Unterschicht-Wählern an.
Nicht Trump ist das Problem - seine Wähler sind es! Dumm, gierig, neidisch und ungebildet.
ABER: Es ist DEREN Problem!
Radikalisiert und rassistisch. Ich könnte im Strahl kotzen, wenn ich diesen ganzen völkischen Rassismus gegenüber den Afroamerikanern sehe.
 
"Make Amerika great again!" Aber wann war Amerika wirklich "great"?

Donald Trumps Slogan „Make America Great Again“ (MAGA) war ein zentrales Thema seiner politischen Kampagnen. Der Satz suggeriert eine Rückkehr zu einer vergangenen Ära, die als besser oder wohlhabender wahrgenommen wurde. Der konkrete Zeitraum, den Trump oder seine Anhänger als „großartig“ betrachten, wurde jedoch nie klar definiert und kann je nach individueller Perspektive variieren.
Dabei ist der Sager des Trumpel nichteinmal neu. Der Slogan wurde erstmals von Ronald Reagan während seines Präsidentschaftswahlkampfes 1980 verwendet, nur können sich die meisten US-Bürger nicht mehr daran erinnern, weil entweder zu jung oder zu dumm - oder Beides. Für manche bezieht sich die „großartige“ Periode möglicherweise auf die Nachkriegszeit, die von Wirtschaftswachstum und globalem Einfluss geprägt war. Diese Entwicklung war aber auf der ganzen Welt so. Würde heute jemand auf die Idee kommen und die 50er und 60er Jahre nach den 2. WK in Deutschland als "großartig" bezeichnen?
Für andere könnten es die 1980er Jahre unter Reagans Präsidentschaft sein, die von konservativer Politik und einer starken Haltung gegenüber der Sowjetunion geprägt waren. Es darf die Frage gestellt werden, was am kalten Krieg gegen die Sowjetunion so großartig war und wie das amerikanische Volk davon profitiert hat.
 
Sie hat offenbar ordentlich Kohle gemacht nachdem was sie selber schreibt.

Trump lässt die Kurse abstürzen. Dann schreibt er auf Truth Social man muss Aktion kaufen. Kurz darauf setzt er die Zölle für drei Monate aus und die Kurse schiessen in die Höhe.

Danach steht er im Oval Office, zeigt auf zwei seiner Milliardäre im Kabinett und sagt: "er hat heute 2,5 Millionen gemacht und er 900 Millionen."

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Und das beste daran ist, dass ihm nichts passieren wird. Diese Leute müssen mittlerweile mit keinerlei Konsequenzen rechnen.
 
Zurück
Oben