kommunistische Dreckspropaganda die besonders Kroaten wie dir weiter verbreitet werden.
Wegen einer Gruppe von Cetniks die machte was sie wollte und sich mit Deutschen fotografierte wird gerne verallgemeinert, diese hatten aber weder Segen von Draza noch von der Exilregierung in London.
Natürlich hatte Serbien zwei antifaschistische Bewegungen, und natürlich waren die Cetniks von Draza Mihajlović antifaschistisch, Draza hat erste besetzte Gebiete in Europa von den deutschen Faschisten befreit.
Ein US Präsident wird wohl kaum Leute wie Draza Mihajlović nach dem 2 WK mit dem höchstmöglichen Helden Orden auszeichnen, wenn er für Hitler war, noch würde die US Regierung Draza Denkmäler zulassen in den USA, wenn Draza Mihajlović Faschist wäre, das entspricht absolut jeder Logik. Natürlich war Draza gegen Hitler und die Faschisten. Daher hatten Serben auch zwei antifaschistische Bewegungen, von Draza und Tito, und natürlich allen voran die Königsarmee im April Krieg, die leider schon nach 11 Tagen kapitulierte und unser König nach England floh.
und ja, unsere Exilregierung war nicht in Berlin, Rom oder Tokyo, sondern in LONDON, ENGLAND, alliierten.
Daher, Kroatien war faschistisch , Serbien antifaschistisch. Jetzt flenn groß weiter und betrieb weiter deine gefährliche Lügen Propaganda.
Deine Geschichtslügen nimmt dir nicht mal der Faschist Vucic so ab. Hier ein bisschen Geschichtsunterricht zu den Massenmördern Cetniks, was sie so angestellt haben.
Zeitleiste der Cetnik-Kriegsverbrechen (1941–1945)
1941
Juli – November 1941: Ostbosnien
Orte: Visegrad, Foca, Gorazde, Rogatica
Opfer: Tausende bosnische Muslime
Taktiken: Massaker an der Zivilbevölkerung, öffentliche Hinrichtungen, Brandschatzung
Hintergrund: Racheaktionen gegen Muslime wegen vermeintlicher Unterstützung der Partisanen und/oder Ustascha. Cetniks versuchten gleichzeitig, „serbische Gebiete“ ethnisch zu säubern.
Herbst 1941: Serbien
Zusammenarbeit mit der deutschen Wehrmacht im „Kampf gegen die Partisanen“.
Cetnik-Einheiten lieferten Informationen an die Wehrmacht, was zur Ermordung von Zivilisten führte.
1942
Januar – Februar 1942: Foca-Massaker (2. Phase)
Opfer: Mehr als 2.000 bosnische Muslime
Bericht: Cetniks ermordeten gezielt Männer, Frauen und Kinder, zerstörten Moscheen und Häuser.
Ziel: ethnische Säuberung Ostbosniens.
Italienische Cetnik-Kollaboration in Dalmatien und Herzegowina
Die Cetniks arbeiteten eng mit der italienischen Armee zusammen.
Italien lieferte Waffen und Schutz, Cetniks übernahmen die „Säuberung“ von kroatischen und muslimischen Dörfern.
1943
Frühjahr – Sommer 1943: Massaker in der Herzegowina (Prozor, Konjic, Mostar-Umland)
Getötete Zivilisten, vor allem Muslime und Kroaten.
Viele Massaker fanden in Absprache mit italienischen Besatzern statt.
Italien kapituliert (September 1943)
Teile der Cetniks kooperieren nun verstärkt mit deutschen Truppen.
1944–1945
Cetniks ziehen sich vor Partisanen zurück, verüben auf dem Rückzug weitere Gräueltaten.
Kooperation mit der Wehrmacht intensiviert sich, insbesondere gegen Tito-Partisanen. Einzige konsequent anti-faschistische Kraft auf dem Balkan. Wurden von Alliierten (v.a. Großbritannien ab 1943) unterstützt, nachdem sich zeigte, dass Cetniks mit den Nazis und den italienischen Faschisten kollaborierten
Die Cetniks sind historisch belastet durch:
Ethnisch motivierte Massaker, v.a. gegen Muslime und Kroaten
Zusammenarbeit mit Faschisten, um das Ziel eines ethnisch „reinen“ Großserbiens zu verwirklichen
Doppelrolle: teils Widerstand, teils Handlanger der Besatzer