
Anwalt Miljević: Kein Zweifel, dass der Gruß „ZDS“ verfassungswidrig ist
Im Format Novi dan war der Anwalt Veljko Miljević zu Gast bei unserem Tihomir Ladišić. Unter anderem sprach er über die Auslegung gesetzlicher Bestimmungen im Zusammenhang mit Symbolen und Grußformeln, die im Unabhängigen Staat Kroatien (NDH) verwendet wurden.
Miljević betonte unter Berufung auf Urteile des Obersten Ordnungswidrigkeitsgerichts, dass der Gruß „Za dom spremni“ („Für die Heimat – bereit“) verfassungswidrig und im öffentlichen Raum unzulässig sei.
Obwohl das Gericht im konkreten Fall vom Mai dieses Jahres den Angeklagten wegen besonderer Umstände freigesprochen hatte – der Gruß war bei einer Gedenkveranstaltung für ein gefallenes Mitglied der HOS verwendet worden –, unterstreicht Miljević, dass dies nichts an der grundsätzlichen Beurteilung der Verfassungswidrigkeit ändere.
Eine Ausnahme, keine Legalisierung des Grußes
„Das Oberste Ordnungswidrigkeitsgericht sagt, entgegen dem, was behauptet wird, ganz klar: Es besteht kein Zweifel, dass dieser Gruß als solcher verfassungswidrig und unzulässig ist“, sagte Miljević. Er fügte hinzu, dass das Gericht in seinem Urteil deutlich mache, dass es sich um eine Ausnahme aufgrund der konkreten Umstände handele – und nicht um eine Legalisierung des Grußes im weiteren Sinne.
Mit Blick auf die Behauptung, dass die Verwendung des Grußes im Zusammenhang mit dem Lied Bojna Čavoglave nicht mehr geahndet werde, betont Miljević, dass die Urteile des Obersten Ordnungswidrigkeitsgerichts weiterhin die Verfassungswidrigkeit dieses Ausdrucks bestätigen.
„Es ist hervorzuheben, dass dieses Berufungsgericht in einer Reihe seiner Entscheidungen klar Stellung dazu bezogen hat, dass der genannte Gruß, wenn er im öffentlichen Raum ausgesprochen wird – ebenso wie andere faschistische Symbole – strafbar ist und Sanktionen unterliegt“, erklärte er.
Besonders kommentierte er den Fall eines Parlamentsabgeordneten, der im kroatischen Parlament mit „Za dom spremni“ grüßte. „Damit antworten wir diesem Herrn… Es ist eindeutig, dass es sich um einen verfassungswidrigen Akt handelt“, sagte Miljević.
Uneinheitliche und rechtlich unklare Rechtsprechung
Miljević betonte die Bedeutung von Artikel 39 der Verfassung, der jede Form von Intoleranz verbietet und unter Strafe stellt. Zugleich wies er darauf hin, dass die Rechtsprechung in diesem Bereich weiterhin uneinheitlich und juristisch unklar sei.
Odvjetnik Miljević: Nema sumnje da je pozdrav ZDS protuustavan
U Novom danu kod našeg Tihomira Ladišića gostovao je odvjetnik Veljko Miljević koji je, između ostaloga, govorio o tumačenju zakonskih odredbi vezanih uz simbole i pozdrave korištene u NDH.
Miljević je, pozivajući se na odluke Visokog prekršajnog suda, istaknuo da je pozdrav "Za dom spremni" protuustavan i nedozvoljen u javnom prostoru.
Iako je u konkretnom slučaju iz svibnja ove godine sud oslobodio počinitelja zbog specifičnih okolnosti – korištenja pozdrava na komemoraciji poginulom pripadniku HOS-a – Miljević ističe da se time ne mijenja temeljna ocjena ustavnosti.
Iznimka, a ne legalizacija pozdrava
"Visoki prekršajni sud, suprotno od ovoga što oni govore, kaže: nema sumnje da je taj pozdrav kao takav protuustavan i nedozvoljen", rekao je Miljević, dodavši da sud u toj presudi jasno navodi da je riječ o iznimci zbog konkretne situacije, a ne o legalizaciji pozdrava u širem smislu.
Komentirajući tvrdnje da se upotreba pozdrava uz pjesmu "Bojna Čavoglave" više ne sankcionira, Miljević naglašava da presude Visokog prekršajnog suda i dalje potvrđuju protuustavnost tog izraza.
n1info.hr
Im Format Novi dan war der Anwalt Veljko Miljević zu Gast bei unserem Tihomir Ladišić. Unter anderem sprach er über die Auslegung gesetzlicher Bestimmungen im Zusammenhang mit Symbolen und Grußformeln, die im Unabhängigen Staat Kroatien (NDH) verwendet wurden.
Miljević betonte unter Berufung auf Urteile des Obersten Ordnungswidrigkeitsgerichts, dass der Gruß „Za dom spremni“ („Für die Heimat – bereit“) verfassungswidrig und im öffentlichen Raum unzulässig sei.
Obwohl das Gericht im konkreten Fall vom Mai dieses Jahres den Angeklagten wegen besonderer Umstände freigesprochen hatte – der Gruß war bei einer Gedenkveranstaltung für ein gefallenes Mitglied der HOS verwendet worden –, unterstreicht Miljević, dass dies nichts an der grundsätzlichen Beurteilung der Verfassungswidrigkeit ändere.
Eine Ausnahme, keine Legalisierung des Grußes
„Das Oberste Ordnungswidrigkeitsgericht sagt, entgegen dem, was behauptet wird, ganz klar: Es besteht kein Zweifel, dass dieser Gruß als solcher verfassungswidrig und unzulässig ist“, sagte Miljević. Er fügte hinzu, dass das Gericht in seinem Urteil deutlich mache, dass es sich um eine Ausnahme aufgrund der konkreten Umstände handele – und nicht um eine Legalisierung des Grußes im weiteren Sinne.
Mit Blick auf die Behauptung, dass die Verwendung des Grußes im Zusammenhang mit dem Lied Bojna Čavoglave nicht mehr geahndet werde, betont Miljević, dass die Urteile des Obersten Ordnungswidrigkeitsgerichts weiterhin die Verfassungswidrigkeit dieses Ausdrucks bestätigen.
„Es ist hervorzuheben, dass dieses Berufungsgericht in einer Reihe seiner Entscheidungen klar Stellung dazu bezogen hat, dass der genannte Gruß, wenn er im öffentlichen Raum ausgesprochen wird – ebenso wie andere faschistische Symbole – strafbar ist und Sanktionen unterliegt“, erklärte er.
Besonders kommentierte er den Fall eines Parlamentsabgeordneten, der im kroatischen Parlament mit „Za dom spremni“ grüßte. „Damit antworten wir diesem Herrn… Es ist eindeutig, dass es sich um einen verfassungswidrigen Akt handelt“, sagte Miljević.
Uneinheitliche und rechtlich unklare Rechtsprechung
Miljević betonte die Bedeutung von Artikel 39 der Verfassung, der jede Form von Intoleranz verbietet und unter Strafe stellt. Zugleich wies er darauf hin, dass die Rechtsprechung in diesem Bereich weiterhin uneinheitlich und juristisch unklar sei.
Odvjetnik Miljević: Nema sumnje da je pozdrav ZDS protuustavan
U Novom danu kod našeg Tihomira Ladišića gostovao je odvjetnik Veljko Miljević koji je, između ostaloga, govorio o tumačenju zakonskih odredbi vezanih uz simbole i pozdrave korištene u NDH.
Miljević je, pozivajući se na odluke Visokog prekršajnog suda, istaknuo da je pozdrav "Za dom spremni" protuustavan i nedozvoljen u javnom prostoru.
Iako je u konkretnom slučaju iz svibnja ove godine sud oslobodio počinitelja zbog specifičnih okolnosti – korištenja pozdrava na komemoraciji poginulom pripadniku HOS-a – Miljević ističe da se time ne mijenja temeljna ocjena ustavnosti.
Iznimka, a ne legalizacija pozdrava
"Visoki prekršajni sud, suprotno od ovoga što oni govore, kaže: nema sumnje da je taj pozdrav kao takav protuustavan i nedozvoljen", rekao je Miljević, dodavši da sud u toj presudi jasno navodi da je riječ o iznimci zbog konkretne situacije, a ne o legalizaciji pozdrava u širem smislu.
Komentirajući tvrdnje da se upotreba pozdrava uz pjesmu "Bojna Čavoglave" više ne sankcionira, Miljević naglašava da presude Visokog prekršajnog suda i dalje potvrđuju protuustavnost tog izraza.

Odvjetnik Miljević: Nema sumnje da je pozdrav ZDS protuustavan
U Novom danu kod našeg Tihomira Ladišića gostovao je odvjetnik Veljko Miljević.
