Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Nachrichten aus Deutschland

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 13322
  • Erstellt am Erstellt am
keine Chipfabrik für Deutschland

und das bei 1/3 der subventionen, ein verherrendes Signal für den Standort Deutschland.

  • Ursprünglich war ein Investment von etwa 17 Mrd. € geplant, bei denen die Bundesregierung 6,8 Mrd. € (≈ 40 %) an Subventionen bereitstellen wollte Bloomberg.com+15eenewseurope.com+15TrendForce+15.
  • Aufgrund gestiegener Bau- und Energiekosten verlangte Intel insgesamt 10 Mrd. € Förderung, während die Investitionssumme auf rund 30 Mrd. € wuchs – das entspricht einem öffentlichen Anteil von zirka 33 %
früher hies es immer ja wir haben die "Fachkräfte" und die Infrastruktur etc.
Ontop gab es noch Subventionen für den Bau der Anlagen, und die Mitarbeiter quasi vom Jobcenter noch drauf

die Firmen scheint das aber nicht mehr zu jucken.


Ja – es gab einen offiziellen Subventionsdeal zwischen Intel und der deutschen Bundesregierung:


In Juni 2023 unterzeichneten Kanzler Olaf Scholz und Intel-CEO Pat Gelsinger eine Vereinbarung zur Errichtung von zwei Chipfabriken („Silicon Junction“) in Magdeburg. Intel verpflichtete sich, etwa 30 Milliarden € zu investieren – die Bundesregierung sagte rund 9,9 Milliarden € an Fördermitteln zu, also etwa ein Drittel der Projektkosten Financial Times+15DW+15South China Morning Post+15.


Ursprünglich waren nur 17 Mrd. € Investitionen und 6,8 Mrd. € Subventionen geplant. Doch Intel forderte wegen gestiegener Energie- und Baukosten zusätzliche Fördergelder, was zum neuen Deal mit höheren Summen führte (insgesamt rund 33 % Subvention)

dabei sollte man nicht fergessen das es dabei um ein Prestigeprojekt handelt genau so wie Northvolt pleite
 
Zuletzt bearbeitet:
keine Chipfabrik für Deutschland

und das bei 1/3 der subventionen, ein verherrendes Signal für den Standort Deutschland.

  • Ursprünglich war ein Investment von etwa 17 Mrd. € geplant, bei denen die Bundesregierung 6,8 Mrd. € (≈ 40 %) an Subventionen bereitstellen wollte Bloomberg.com+15eenewseurope.com+15TrendForce+15.
  • Aufgrund gestiegener Bau- und Energiekosten verlangte Intel insgesamt 10 Mrd. € Förderung, während die Investitionssumme auf rund 30 Mrd. € wuchs – das entspricht einem öffentlichen Anteil von zirka 33 %
früher hies es immer ja wir haben die "Fachkräfte" und die Infrastruktur etc.
Ontop gab es noch Subventionen für den Bau der Anlagen, und die Mitarbeiter quasi vom Jobcenter noch drauf

die Firmen scheint das aber nicht mehr zu jucken.




dabei sollte man nicht fergessen das es dabei um ein Prestigeprojekt handelt genau so wie Northvolt pleite
Das hat nichts mit Deutschland zu tun, Intel muss ca. 25% seiner Belegschaft abbauen. Auch Scheiße, aber ist so. Man sollte auch nicht Vergessen , dass Northvolt pleite gegangen ist. Ich liebe es wenn Neoliberalisten immer über etwas diskutieren, von denen sie keine Ahnung haben.
 
Das Rederecht nehmen, jemanden absichtlich bei einem Interview stören - so geht Meinungsfreiheit. Oder?
Das Rederecht nehmen und von Meinungsfreiheit blubbern von einem islamistischen Fundamentalisten, der ein Faible für islamistische Terroristen und Möchtegerndiktatoren hat. Made my day. Und verbreite deinen Scheiß nicht überall, ich sehe es als Spam und auch für islamistische Fundamentalisten gelten die gleichen Regeln wie für alle anderen.
Lass das Geblubbere und den Spam.
 
Das Rederecht nehmen und von Meinungsfreiheit blubbern von einem islamistischen Fundamentalisten, der ein Faible für islamistische Terroristen und Möchtegerndiktatoren hat. Made my day. Und verbreite deinen Scheiß nicht überall, ich sehe es als Spam und auch für islamistische Fundamentalisten gelten die gleichen Regeln wie für alle anderen.
Lass das Geblubbere und den Spam.
Bezogen war das rechtmäßig dem Thread auf das Sommerinterview mit der Weidel. Also bitte lass dein Spam.

Außerdem interessiere ich mich für niemanden.. unzwar für niemanden, außer für unschuldige Menschen (allem voran Kinder). Was ist an Möchtegerndiktatoren schlimm, solange sie das nur möchten aber laut dir nicht wirklich Diktatoren sind, wo ist da das Problem.. unabhängig davon, dass
ich bisher keinen einzigen (Möchtegern)-Diktator unterstützt hab oder unterstütze,.
 
Bezogen war das rechtmäßig dem Thread auf das Sommerinterview mit der Weidel. Also bitte lass dein Spam.
Tatsächlich? Dafür gibt es auch einen eigenen Thread, also Spam. Tja, du als islamistischer Fundamentalist müsstest froh darüber sein, wenn solche Parteien wie die AfD gestört werden


Außerdem habe ich keine Faible.. unzwar für niemanden, außer für unschuldige Menschen (allem voran Kinder). Was ist an Möchtegerndiktatoren schlimm, solange sie das nur möchten aber laut dir nicht wirklich Diktatoren sind, wo ist da das Problem.. unabhängig davon, dass
ich bisher keinen einzigen (Möchtegern)-Diktator unterstützt hab oder unterstütze,.
Doch hast du, für islamistische Fundamentalisten, islamistische Terroristen und Möchtegerndiktatoren. Kann man alles nachlesen. Und vor unschuldige Kinder hast du nur dann ein Faible wenn es Moslems sind. Bei den durch die Hamas brutal ermordeten israelischen Kindern hast du kein Mitleid gezeigt, ganz im Gegenteil, wie man auch nachlesen kann. Und natürlich unterstützt du Möchtegerndiktatoren Erdogan nur so als Beispiel.
Also lass es, wie schon erwähnt, ich habe absolut keinen Bock auf den Scheiß
 
Tatsächlich? Dafür gibt es auch einen eigenen Thread, also Spam. Tja, du als islamistischer Fundamentalist müsstest froh darüber sein, wenn solche Parteien wie die AfD gestört werden



Doch hast du, für islamistische Fundamentalisten, islamistische Terroristen und Möchtegerndiktatoren. Kann man alles nachlesen. Und vor unschuldige Kinder hast du nur dann ein Faible wenn es Moslems sind. Bei den durch die Hamas brutal ermordeten israelischen Kindern hast du kein Mitleid gezeigt, ganz im Gegenteil, wie man auch nachlesen kann. Und natürlich unterstützt du Möchtegerndiktatoren Erdogan nur so als Beispiel.
Also lass es, wie schon erwähnt, ich habe absolut keinen Bock auf den Scheiß
Und wieder keine Beweise für gar nix. Crazy.
 
Nach endgültigem Aus für Chipfabrik
Magdeburg will Intel-Flächen zurückkaufen
Auf 400 Hektar wollte Intel bei Magdeburg Chips produzieren – nun droht eine Brache mit neu gebauten Zufahrtsstraßen. Die Stadt hofft auf ein anderes Großunternehmen als Nutzer.
Nachdem Intel die Pläne für eine riesige Chipfertigung in Magdeburg endgültig aufgegeben hat, möchte die Stadt die Flächen zurückkaufen. Man stehe bereits mit dem Unternehmen im Kontakt, heißt es in einer Mitteilung der Landeshauptstadt von Sachsen-Anhalt. Ziel sei es, das Gelände anschließend erneut auf dem internationalen Markt zu platzieren: »Die Fläche ist für die Ansiedlung eines Großunternehmens optimal geeignet.« Daher seien die Vorbereitungen auch nicht umsonst.

Intel hatte am Donnerstag bekannt gegeben, seine Projekte in Polen und Deutschland nicht weiter voranzutreiben. Ursprünglich hatte der US-Konzern geplant, auf 400 Hektar bisherigem Acker mehrere Chipfabriken mit bis zu 3000 Jobs zu errichten. Dafür sollten rund 30 Milliarden Euro investiert werden, davon knapp 10 Milliarden Euro Subventionen vom Bund. Auf dem Gelände entsteht ein »Hightech-Park«, auf dem sich weitere Unternehmen ansiedeln sollten.

Regierende in Land und Bund reagierten mit Zweckoptimismus auf die Nachricht. Intels Entscheidung sei schmerzlich, sagte Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff. »Das jetzt verkündete Aus ist kein guter Tag für Europa«, für den Industriepark jedoch »gibt es Anfragen namhafter Unternehmen«. Das Land treibt die Entwicklung des Geländes voran, mit Zufahrtsstraßen und Infrastruktur. Vieles ist bereits gebaut, neue Straßen enden in Wiesen und Äckern. Alle Maßnahmen würden sich auch in der Zukunft auszahlen, sagte Haseloff. Die neue Ostbeauftragte Elisabeth Kaiser (SPD) sagte, Intels Entscheidung sei »keine generelle Absage an den Standort. Denn Ostdeutschland ist inzwischen eines der bedeutendsten Cluster der weltweiten Halbleiterproduktion.«


Neben Magdeburg strich Tan auch ein Projekt in Polen. Den Bau der Werke im US-Bundesstaat Ohio will er verlangsamen. „Es wird keine Blankoschecks mehr geben“, so Tan in einem internen Rundschreiben. „Jede Investition muss wirtschaftlich sinnvoll sein.“

 
nein ist nicht in russland o im iran

versammlungsfreiheit? meinungsfreiheit? auf die fresse

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Zurück
Oben