Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Wirtschaft Deutschlands.

Deutschlands Industrie legt einen Zahn zu – ist die Bremse gelöst?
Erwartet wurde Stillstand. Stattdessen haben deutsche Industriebetriebe im Mai wieder mehr produziert. Nicht einmal die Zollverhandlungen mit den USA können derzeit die Laune trüben

Die Börsianer sind guter Dinge. Der deutsche Aktienmarkt scheint derzeit im internationalen Vergleich attraktiv. In den ersten sechs Monaten 2025 legte der Aktienindex DAX um knapp ein Fünftel zu. Und das, obwohl die deutsche Bundesregierung für dieses Jahr eine Stagnation beim Wirtschaftswachstum erwartet – bestenfalls. Wirtschaftsforscher rechnen mit einem bescheidenen Zuwachs von 0,1 Prozent.

Der Optimismus der Investoren gründet wohl zum großen Teil auf dem Infrastruktur- und Rüstungsprogramm, das die schwarz-rote Bundesregierung beschlossen hat. Viel Geld, das Versprechen von Strukturreformen und Entbürokratisierung, das sorgt schon jetzt für einen Stimmungsumschwung in der Wirtschaft, davon wollen auch die börsennotierten Unternehmen profitieren. An den Märkten spiegeln sich diese Erwartungen wider. Nicht einmal die Zollverhandlungen mit den USA können derzeit die Laune trüben. Dabei sind die USA der größte Abnehmer von Waren made in Germany – und der Ausgang der Verhandlungen ist offen.

 
Merz zum Zoll-Deal:
"Die deutsche Wirtschaft wird erheblichen Schaden nehmen."
Bürgergeld-Empfänger:innen sind einfach froh, dass ihnen mal fünf 5 Minuten nicht die Schuld daran gegeben wird.

Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.


Aber morgen dann :mrgreen:
 

Anhänge

    Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Expansion bei Rüstungskonzern
Neuer Rheinmetall-Standort in Braunschweig soll Drohnen entwickeln
Der Rüstungskonzern Rheinmetall profitiert von der weltweiten Aufrüstung, nun übernimmt das Unternehmen einen zusätzlichen Standort. An der Börse lief es zuletzt allerdings weniger gut.
Der Rüstungskonzern Rheinmetall übernimmt in Braunschweig Mitarbeiter und die Betriebsstätte der insolventen Leichtwerk AG. Der neue Standort werde künftig in die Entwicklung und Erprobung militärischer Drohnen eingebunden, bestätigte ein Rheinmetall-Sprecher auf Anfrage. Er solle außerdem ausgebaut werden. Zuvor hatten die »Braunschweiger Zeitung« und der NDR darüber berichtet.

»Wir haben rechtlich nicht die Leichtwerk AG übernommen, aber den Großteil der Beschäftigten, die Betriebsstätte und das Know-how«, so der Sprecher. 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wechselten demnach zum Rüstungskonzern. Der Standort in der Nähe des Flughafens Braunschweig-Wolfsburg solle in Zukunft weiter ausgebaut werden.

Die Leichtwerk AG hatte im August 2024 Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt. Das auf Leichtflugzeuge und Drohnentechnologie spezialisierte Unternehmen war 1996 gegründet worden.

 
man scheint also auf die Kriegswirtschaft umzuschwenken, nach dem es woanders ja überall nicht so gut läuft. Die Fabriken können bestimmt realtiv schnell (VW, BMW, Porsche) etc. umgerüstet werden.
 
man scheint also auf die Kriegswirtschaft umzuschwenken, nach dem es woanders ja überall nicht so gut läuft. Die Fabriken können bestimmt realtiv schnell (VW, BMW, Porsche) etc. umgerüstet werden.
Da hört man Neid raus wegen der Drohnenproduktion. Es tut mir leid, wenn die Türkei keine Marken wie VW, BMW, Porsche etc. hat :mrgreen:
 
ich wünsche der deutschen wirtschaft nur das beste, Aufstände wie in Frankreich würde das Land vermutlich gesellschaftlich nicht überstehen
 
Zurück
Oben