Wieso genau sollte er das verurteilen? Hat der User in Vergangenheit diese Organisation oder die Angriffe finanziert, gewählt oder unterstützt? Wenn ja, dann wäre eine Verurteilung angebracht. Wenn nein, dann müsste der User mindestens eine juristische Person sein.
Niemand hat die Hamas so sehr gefeiert und ihre Angriffe herbei gesehnt wie Israel selbst.
Zitat
Avner Coher: "Hamas, to my great regret, is Israel's creation,"
Zitat
Moshe Zuckermann: "
Die Entstehung der Hamas vor rund vierzig Jahren wurde von Israel mitinitiiert und befördert, weil Israel einen Keil zwischen den palästinensischen Lagern treiben wollte und dabei die islamistische Hamas gegen die säkulare PLO unter Arafat stark machen wollte. Die Hamas war von Anbeginn für Israel eine Garantin für die palästinensische Spaltung. Es ist kein Zufall, dass Israel bei allen Gaza-Kriegen stets darauf aus war, die Hamas zu schwächen, aber ja nicht endgültig zu zerschlagen. Israel lässt auch zu, dass Katar die Hamas finanziert."
Haaretz
Warum soll ein random Türke in Deutschland eine Organisation in Gaza verurteilen, dessen Gründer und Financiers in der Regierung in Jerusalem sitzen und mit ihrem selbst gebauten Freifahrtschein Hamas einen Live-Genozid begehen?
Warum sollte ein random Türke in Deutschland die Hamas verurteilen?
Weil es nicht darum geht, ob man persönlich Raketen finanziert hat, sondern ob man eine Organisation verteidigt, die nachweislich Terroranschläge auf Zivilisten verübt, Frauen unterdrückt, Oppositionelle foltert und ihre eigene Bevölkerung als menschliche Schutzschilde missbraucht. Wer sich öffentlich äußert, trägt Verantwortung für das, was er legitimiert — auch ohne juristische Person zu sein.
Und zum Mythos "Israel hat Hamas erschaffen“:
Ja, es gibt historische Hinweise, dass Israel in den 1980er Jahren indirekt das Erstarken islamistischer Gruppen wie der Muslimbruderschaft in Gaza toleriert hat — in der Hoffnung, die säkulare PLO zu schwächen. Avner Cohen sagte: „Hamas, to my great regret, is Israel’s creation“. Moshe Zuckermann kritisiert ebenfalls, dass Israel die Spaltung der Palästinenser gefördert hat.
Aber:
Das bedeutet nicht, dass Israel heute Hamas kontrolliert oder deren Angriffe "herbeisehnt“.
Es bedeutet nicht, dass Hamas keine eigene Verantwortung für ihre Taten trägt.
Und es bedeutet schon gar nicht, dass man die Massaker vom 7. Oktober relativieren darf.
Wer Genozid-Vorwürfe erhebt, sollte sich bewusst sein, dass dieser Begriff juristisch klar definiert ist — und nicht als rhetorische Keule missbraucht werden darf. Die Lage in Gaza ist tragisch, brutal und politisch verfahren. Aber wer Hamas verteidigt, verteidigt auch die systematische Unterdrückung der eigenen Bevölkerung und die Zerstörung jeder Aussicht auf Frieden.