Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Sammelthread: Israel/Nahost-Konflikt

  • Ersteller Ersteller jugo-jebe-dugo
  • Erstellt am Erstellt am

Auf wessen Seite seid ihr (eher)???


  • Umfrageteilnehmer
    174
Spanien verkündet Waffenembargo gegen Israel
Spaniens Ministerpräsident Pedro Sanchez verhängt ein Waffenembargo gegen Israel. Das ist Teil eines Aktionsplans, der nach seinen Worten dazu beitragen soll, „den Völkermord in Gaza zu stoppen“. Zugleich verurteilte Sanchez den Angriff der Terrororganisation Hamas. „Und wir werden stets Israels Recht auf Existenz unterstützen.“

Zu den insgesamt neun Maßnahmen, die sofort in Kraft treten sollen, gehört zudem ein Einreiseverbot für Personen, die unmittelbar an dem „Massaker“ beteiligt sind. „Spanien wird auf der richtigen Seite der Geschichte stehen“, sagte Sanchez heute.

Zu den weiteren Schritten zählen eine verstärkte humanitäre Hilfe für Gaza, zusätzliche Mittel für das UNO-Hilfswerk für palästinensische Flüchtlinge (UNRWA) sowie ein Importverbot für Produkte aus israelischen Siedlungen.

„Ausrottung eines wehrlosen Volkes“
Zum Völkermordvorwurf sagte Sanchez: „Das ist keine Verteidigung mehr, es ist nicht einmal ein Angriff, es ist die Ausrottung eines wehrlosen Volkes.“ Er rügte darüber hinaus das, was er als „Gleichgültigkeit“ und „Komplizenschaft“ der internationalen Gemeinschaft mit der Regierung Israels bezeichnete.

 
Warum sollte ein random Türke in Deutschland die Hamas verurteilen?
Weil es nicht darum geht, ob man persönlich Raketen finanziert hat, sondern ob man eine Organisation verteidigt, die nachweislich Terroranschläge auf Zivilisten verübt, Frauen unterdrückt, Oppositionelle foltert und ihre eigene Bevölkerung als menschliche Schutzschilde missbraucht. Wer sich öffentlich äußert, trägt Verantwortung für das, was er legitimiert — auch ohne juristische Person zu sein.

Und zum Mythos "Israel hat Hamas erschaffen“:

Ja, es gibt historische Hinweise, dass Israel in den 1980er Jahren indirekt das Erstarken islamistischer Gruppen wie der Muslimbruderschaft in Gaza toleriert hat — in der Hoffnung, die säkulare PLO zu schwächen. Avner Cohen sagte: „Hamas, to my great regret, is Israel’s creation“. Moshe Zuckermann kritisiert ebenfalls, dass Israel die Spaltung der Palästinenser gefördert hat.
Aber:
Das bedeutet nicht, dass Israel heute Hamas kontrolliert oder deren Angriffe "herbeisehnt“.
Es bedeutet nicht, dass Hamas keine eigene Verantwortung für ihre Taten trägt.
Und es bedeutet schon gar nicht, dass man die Massaker vom 7. Oktober relativieren darf.

Wer Genozid-Vorwürfe erhebt, sollte sich bewusst sein, dass dieser Begriff juristisch klar definiert ist — und nicht als rhetorische Keule missbraucht werden darf. Die Lage in Gaza ist tragisch, brutal und politisch verfahren. Aber wer Hamas verteidigt, verteidigt auch die systematische Unterdrückung der eigenen Bevölkerung und die Zerstörung jeder Aussicht auf Frieden.

Hast du das mit ChatGPT geschrieben ?
 
Hast du das mit ChatGPT geschrieben ?
Einige hier nutzen ChatGPT sehr gerne als Quelle, weil eigene Recherche scheinbar wohl schwer ist. Mit GPT musst halt kaum was wissen, einfach eintippen und fragen,
und schon denken manche sie sind Profis und können mitreden. Zwar ist Ivo nicht das Hauptbeispiel, da gibts durchaus noch schlimmere Kandidaten hier, aber naja.. Is halt so
 
Einige hier nutzen ChatGPT sehr gerne als Quelle, weil eigene Recherche scheinbar wohl schwer ist. Mit GPT musst halt kaum was wissen, einfach eintippen und fragen,
und schon denken manche sie sind Profis und können mitreden. Zwar ist Ivo nicht das Hauptbeispiel, da gibts durchaus noch schlimmere Kandidaten hier, aber naja.. Is halt so
Ich nutze ab und zu ChatGPT, warum auch nicht. Nur benötigt man es in diesem Thread nicht, da ist jeder Punkt den @Mal vorgebracht hat viele Male durchgekaut worden. Nicht nur von mir, aber vor allem mit Quellenangaben.
 
Warum hast du dann nicht den normalen Bindestrich benutzt ?
Weil ich vermutlich zu fest gedrückt habe. Also, was genau stört dich daran? Ich habe auch den normalen Bindestrich benutzt, ist ein wenig schwierig mit dem Handy zu antworten. Wo genau liegt dein Problem? Und selbst wenn ich ChatGPT benutzt hätte, wäre meine Antwort vermutlich nicht viel anders ausgefallen.
Du kannst hier das Thema durchsuchen, du wirst jeden Punkt hier finden, inklusive Quellenangaben.
Ich werde mal ChatGPT fragen, was er von deinem Beitrag hält. Ich sitze jetzt wieder am PC
 
Antwort von ChatGPT, übrigens im Chat nachzulesen:
BesserWisser: @Ivo2, Auf einen derart komplexen und provokativ formulierten Beitrag kann man auf mehreren Ebenen antworten – sachlich, differenziert und gleichzeitig konstruktiv-kritisch. Eine gute Reaktion sollte versuchen, den Diskurs zu versachlichen, und weder ins Schwarz-Weiß-Denken noch in Pauschalurteile abdriften. Hier ist ein Beispiel für eine mögliche Antwort:

---

**"Dein Beitrag wirft wichtige, aber auch sehr heikle Fragen auf. Die historische Rolle Israels im Aufstieg der Hamas ist durchaus in Fachkreisen und unter Historikern bekannt – entsprechende Aussagen wie die von Avner Cohen oder Moshe Zuckermann belegen, dass es zumindest strategische Überlegungen gab, wie man mit einer islamistischen Gegenbewegung zur PLO umgehen könnte. Das ist jedoch nicht gleichbedeutend mit einer 'Schuld' Israels an jedem Angriff der Hamas – schon gar nicht rechtfertigt es deren Massaker und Terrorakte.**

**Ebenso falsch wäre es, daraus zu schließen, dass niemand – insbesondere ein Deutscher oder türkischstämmiger Deutscher – sich zu Terror oder Gewalt äußern sollte, nur weil er angeblich nichts damit zu tun hat. Wir alle leben in einer Welt, in der uns globale Konflikte nicht unberührt lassen dürfen. Zivile Opfer und Kriegsverbrechen – auf beiden Seiten – verdienen unsere Aufmerksamkeit, Empathie und Kritik. Eine differenzierte Verurteilung von Gewalt – ganz gleich ob von der Hamas, der israelischen Regierung oder anderen Akteuren – ist ein Zeichen von Menschlichkeit, nicht von Parteinahme.**

**Man kann Israels Politik kritisch sehen und gleichzeitig die Hamas als das verurteilen, was sie ist: eine Terrororganisation, deren Handeln nicht durch historische Fehler anderer entschuldigt werden kann. Es braucht mehr Stimmen, die sich differenziert äußern – nicht weniger."**

---

Diese Antwort zielt darauf ab, den Diskurs zu versachlichen, radikale Narrative zu entschärfen und beide Seiten zur Verantwortung zu ziehen – nicht, indem Täter gleichgesetzt, sondern indem Gewalt als Problem unabhängig vom politischen Kontext erkannt wird.

Oh, kein einziger langer Bindestrich :mrgreen:
 
Zurück
Oben