D: Präsident weist Polens Reparationsforderung zurück
Der polnische Präsident Karol Nawrocki ist gestern zu seinem Antrittsbesuch in Berlin empfangen worden. Der rechtsnationale Politiker wurde zunächst vom deutschen Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier mit militärischen Ehren begrüßt.
Steinmeier wies die Reparationsforderung des polnischen Präsidenten zurück. Diese Frage sei aus deutscher Sicht „rechtlich abschließend geklärt“, teilte die Sprecherin von Steinmeier nach dem Gespräch mit. Die Förderung des Gedenkens und Erinnerns bleibe aber ein gemeinsames Anliegen, sagte die Sprecherin weiter.
Nawrocki beharrt auf Reparationsforderungen
Nawrocki hatte zuvor betont: „Die Frage der Reparationen ist natürlich nicht rechtlich abgeschlossen.“ Es liege im Interesse beider Länder, darüber zu reden. Er sei „fest überzeugt“, mit (dem deutschen Bundeskanzler Friedrich) Merz und Steinmeier zu einer Einigung zu kommen.
Der polnische Präsident Karol Nawrocki ist gestern zu seinem Antrittsbesuch in Berlin empfangen worden. Der rechtsnationale Politiker wurde zunächst vom deutschen Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier mit militärischen Ehren begrüßt.
Steinmeier wies die Reparationsforderung des polnischen Präsidenten zurück. Diese Frage sei aus deutscher Sicht „rechtlich abschließend geklärt“, teilte die Sprecherin von Steinmeier nach dem Gespräch mit. Die Förderung des Gedenkens und Erinnerns bleibe aber ein gemeinsames Anliegen, sagte die Sprecherin weiter.
Nawrocki beharrt auf Reparationsforderungen
Nawrocki hatte zuvor betont: „Die Frage der Reparationen ist natürlich nicht rechtlich abgeschlossen.“ Es liege im Interesse beider Länder, darüber zu reden. Er sei „fest überzeugt“, mit (dem deutschen Bundeskanzler Friedrich) Merz und Steinmeier zu einer Einigung zu kommen.
