Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Sammelthread: Israel/Nahost-Konflikt

  • Ersteller Ersteller jugo-jebe-dugo
  • Erstellt am Erstellt am

Auf wessen Seite seid ihr (eher)???


  • Umfrageteilnehmer
    174
der nächste schritt muss nun sein das Politiker und Journalisten sowie "Influencer" aus Deutschland und auch AT zu verfolgen und zu bestrafen. Wer Genozide und Kriegsverbrechen verharmlost ja gar als für notwendig erachtet muss die volle härte zu spüren bekommen, notfalls mit mossad methoden damals wie mit den ss jägern etc.

Wenn's um genozidierte Armenier geht auch?
 
dazu gab es mehrere tribunale und gerichte

  • Schon 1919 begannen die Istanbuler Militärtribunale („Ottoman Courts-Martial“), in denen führende Mitglieder der Jungtürken-Regierung wegen Kriegsverbrechen, Massakern an Armeniern und Missachtung des Kriegsrechts angeklagt wurden.
  • Einige der Hauptverantwortlichen – darunter Talaat Pascha, Enver Pascha und Cemal Pascha – wurden in Abwesenheit zum Tode verurteilt

ob solche Urteile heute über deutsche Politiker, oder Israelis ausgesprochen würde?
 
der nächste schritt muss nun sein das Politiker und Journalisten sowie "Influencer" aus Deutschland und auch AT zu verfolgen und zu bestrafen. Wer Genozide und Kriegsverbrechen verharmlost ja gar als für notwendig erachtet muss die volle härte zu spüren bekommen, notfalls mit mossad methoden damals wie mit den ss jägern etc.
Ich werde dich jetzt dem Zentralkomitee melden!
 
Israel weitet Gaza-Offensive aus
Israel weitet seine Offensive in Gaza-Stadt aus. Truppen einer dritten Division hätten begonnen, in die Küstenstadt vorzudringen, teilte das Militär gestern mit. Zuvor waren den Angaben zufolge bereits zwei Divisionen an dem Einsatz beteiligt gewesen.

Eine Division besteht in der Regel aus 10.000 bis 15.000 Soldatinnen und Soldaten. Die Soldaten hätten in den vergangenen Tagen „Dutzende Terrorziele“ angegriffen, um das Vordringen weiterer Bodentruppen zu ermöglichen.

Dutzende Tote
Die Truppen würden „im Gazastreifen weiterhin so lange operieren, wie es erforderlich ist, um die Bürger Israels zu schützen“. Ziel des Einsatzes ist nach Darstellung der Regierung, die Terrororganisation Hamas zu zerschlagen und die Freilassung der verbliebenen Geiseln zu erreichen.

 
Libanon meldet fünf Tote bei israelischem Angriff
Bei einem israelischen Angriff im Südlibanon sind nach Angaben des Gesundheitsministeriums in Beirut mindestens fünf Menschen getötet worden, darunter drei Kinder. Regierungschef Nawaf Salam sprach gestern von einem „vorsätzlichen Verbrechen gegen Zivilisten“. Die staatliche Nachrichtenagentur NNA berichtete, der israelische Drohnenangriff habe einem Motorradfahrer gegolten.

Zwischen Israel und der libanesischen Hisbollah-Miliz gilt eigentlich seit November ein Waffenstillstand. Beide Seiten beschuldigen einander regelmäßig, gegen diesen zu verstoßen. In den vergangenen Tagen hatte die israelische Armee ihre Angriffe im Libanon intensiviert. Ziel sind nach ihren Angaben stets Mitglieder der proiranischen Hisbollah-Miliz.

Netanjahu: Frieden möglich
Ungeachtet der Angriffe auf den Libanon und der damit verbundenen neuen Spannungen bezeichnete Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu einen Frieden zwischen beiden Ländern als möglich.

 
Wie halten es Europas Länder mit der Anerkennung Palästinas?
Frankreichs Präsident Macron wird bei der UN-Vollversammlung diesen Schritt vollziehen. Einige Staaten sind an seiner Seite, anderen kommt das noch zu früh

Schon Ende Juli hat Emmanuel Macron angekündigt, was er diese Woche bei der UN-Vollversammlung zu tun gedenkt: Palästina im Namen Frankreichs feierlich als Staat anerkennen. Das ist natürlich eine äußerst heikle Angelegenheit, vor allem wenn die Geschehnisse im Nahen Osten und besonders im Gazastreifen die Welt in Atem halten. Israel war daher auch alles andere als erfreut und erklärte den französischen Präsidenten prompt zur Persona non grata. Die USA, der engste Verbündete Israels, kritisierten den Pariser Vorstoß ebenfalls.

Doch was konkret bringt Macrons Vorhaben? Und welche Position nehmen andere EU-Länder ein?

Bisher haben 147 der 193 UN-Staaten Palästina im völkerrechtlichen Sinn als Staat anerkannt, das sind rund 76 Prozent. Macron will mit seinem Schritt dem heftig ins Stocken geratenen Friedensprozess im Nahen Osten neue Impulse geben, erklärte er.

Der britische Premier Keir Starmer sagte Ende Juli kurz nach der Ankündigung aus Paris, dass man ebenfalls einen palästinensischen Staat anerkennen werde, falls Israel bis dahin keine wesentlichen Schritte für mehr Hilfslieferungen in den Gazastreifen unternimmt. Außerdem dürfe es keine Annexion des Westjordanlands geben, und Israel müsse sich zu einem langfristigen Friedensprozess bekennen, der zu einer Zweistaatenlösung führe. Offensichtlich ist das, was Israel daraufhin diesbezüglich unternommen hat, London nicht genug gewesen. Denn am Sonntag und damit noch vor Frankreich verkündete Starmer die Anerkennung Palästinas. Am selben Tag vollzog auch Portugal diesen Schritt. Aus der französischen Präsidentschaftskanzlei hieß es zudem jüngst, auch Andorra, Luxemburg, Malta und San Marino seien mit an Bord.

Weitere Länder machen mit
Seit Macrons Ankündigung folgten weitere Absichtserklärungen, es ihm bei der UN-Vollversammlung in New York gleichzutun. Außerhalb Europas sind unter anderem Kanada und Australien dabei, Neuseeland erwägt diesen Schritt zumindest. Innerhalb Europas hat sich Belgien rasch dem französischen Vorschlag angeschlossen. In Brüssel nennt man den anhaltenden Gazakrieg, das dortige humanitäre Leid und "die von Israel unter Verletzung des Völkerrechts begangene Gewalt" als Gründe für die Notwendigkeit zu handeln. Die Regierung und dabei vor allem Vizepremier und Außenminister Maxime Prévot berufen sich auf die rechtliche und moralische Verpflichtung, das Völkerrecht einzuhalten und Kriegsverbrechen zu verhindern. Allerdings soll die Anerkennung erst formal vollzogen werden, wenn die Hamas im Gazastreifen keine politische Rolle mehr spielt und alle israelischen Geiseln befreit werden.

 
Und der peinliche Versuch, den Genozid an den Armeniern zu rechtfertigen.
Ein Tribunal ist das Ergebnis
da du wieder am Rosinen picken bist und natürlich nur ein Ausschnitt hier aufzeigst, hier die Ausgangslage:
Wenn's um genozidierte Armenier geht auch?
Wenn euch zivilisatorisch überlegenen europäischen genies die Argumente ausgehen, kommt einer von euch mit Erdogan oder den Armeniern daher. Die Behauptung habe ich mit den Tribunalen widerlegt. Was das allerdings mit einer Rechtfertigung zu tun haben soll, musst du schon etwas genauer erläutern

deine "Vermutungen" und "Anspielungen" spielen sich nur bei dir im Kopf ab

wird Zeit das man in Deutschland und bei den Israelis ebenfalls aufräumt.
 
Zurück
Oben