Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Ђурађ Кастриот Скендербег

Seine Mutter war Serbin. ;) Aber tut nichts zur Sache Jugos und Alboz sehen so oder so alle gleich aus.
 
Ja, meine Kinder, er war stolzer Serb mit griechisch-anatolischen Wurzeln, der dann aber erkannte, dass er eigentlich ein Sandzaklija ist und hat seinen Namen in Fahrudin Pasa Kastratovic geändert.
 
ja was ist er den jetzt?
habe irgendwo gelesen das er ein adliger aus serbien wahr (?)
 
ja, sie heißt Tuba Büyüküstün
sorry, hat nichts mit dem thema zu tun :laughing6:

Ist jedenfalls eine wunderschöne Frau finde ich. :-)





Ich finde man sollte den Skenderbeg Albaner sein lassen, und nicht im Nachhinein noch umidentifizieren. Er hat ja für Albanien gekämpft und nicht für Serbien. Das sollte doch reichen um ihn als albanischen Volkshelden zu belassen. Na ja, meine bescheidene Meinung..

Heraclius
 
@Bushido

Er war Albaner, aber er hatte eine slawische Mutter und seine Absichten im Kampf gege die Osmanen waren vielleicht nicht national gesinnt, sondern hatten, laut dem Text des schweizer Historikers, eher damit zu tun das die Osmanen seinen Vater töteten. Laut dem Link, welchen ich im letzten Beitrag gepostet habe ging es Skanderbeg angeblich Anfangs um Blutrache für seinen Vater.
 
Er war Albaner und hat die albanischen Fürstentümer vereinigt und sie so zu einem "Staat" gemacht. Zusammen kämmpfte er 25 Jahre lang erfolgreich gegen die Osmanen. Nach seinem Tod wurde noch knapp 10 weitere Jahre Wiederstand geleistet. Er war kein Serbe, Grieche oder sonstwas. Zudem finde ich die Behauptung: Er wollte seinen Vater rächen nicht wirklich passend. Kann ja sein, dass dies unter anderem eines seiner Ziele war ist gut möglich, denn wer hätte sich nicht gerächt. Aber er hat ja die Fürstentümer vereint. Er hätte sich ja auch während seiner Zeit im Osmanischen Reich rächen können, da er ja dem Sultan sehr nahe stand und danach einfach in Richtung Albanien gehen.
 
Zurück
Oben