Die letzte begegnung war 2008, aber seit dem ist viel passiert.
Vorallem bei Rumänien viel negatives.
YouTube - EURO 2008 Qualifier Romania - Albania
National-Mannschaft ein «Mafia-Verein»
TIRANA – Die Uefa gegen Vereine, Europol gegen Quali-Spiele zur Euro 08, und jetzt die albanische Regierung gegen den nationalen Verband – Im Fussball wird gemogelt!
![](http://is.blick.ch/img/gen/k/F/HBkFUScw_Pxgen_rc_331x248,330x248+0+0.jpg)
Albaniens Premier Sali Berisha nennt den Verbandspräsidenten einen «Mafioso». (Reuters)
Albaniens Premier Sali Berisha nennt den Verbandspräsidenten einen «Mafioso». (Reuters)
Der albanische Fussball-Verband sieht sich schweren Korruptionsvorwürfen seitens der nationalen Regierung ausgesetzt. Während Premierminister Sali Berisha die Nationalmannschaft als «Mafia-Verein» bezeichnete, warf Kultusminister Ylli Pango der Verbandsspitze Manipulation in zwei konkreten Fällen vor.
So sollen Albaniens EM-Qualifikationsspiele gegen Weissrussland (2:4) und in Rumänien (1:6) «verkauft» worden sein. In einem Brief an die Uefa bat Pango den europäischen Verband um die genaue Untersuchung beider Fälle, da «klare Verdachtsmomente» gegen den Präsidenten des nationalen Verbandes, Armando Duka, vorlägen: «Es gibt Beweise, dass er die Nationalmannschaft für seine Zwecke missbraucht», heisst es in dem Brief.
Vor zwei Wochen war der Kroate Otto Baric als Albaniens Nationalcoach zurückgetreten, nachdem sein Team in der Gruppe G der EM-Qualifikation den vorletzten Platz belegt hatte. Von 2003 bis 2006 hatte der deutsche Ex-Nationalspieler Hans-Peter Briegel die Südosteuropäer als Trainer betreut.
Geschummel in der Uefa
![](http://is.blick.ch/img/gen/S/g/HBSg8wnD_Pxgen_rc_330x222,330x222+0+0.jpg)
Luciano Moggi (vorne), der ehemalige General Manager von Juventus Turin (hier mit dem ehemaligen Coach Fabio Capello) sorgte für geschummelte Spiele in Italiens Serie A. (Reuters)
Luciano Moggi (vorne), der ehemalige General Manager von Juventus Turin (hier mit dem ehemaligen Coach Fabio Capello) sorgte für geschummelte Spiele in Italiens Serie A. (Reuters)
Laut einer dem deutschen Nachrichtenmagazin «Spiegel» vorliegenden Liste der Uefa stehen zudem 26 Spiele in europäischen Fussball-Wettbewerben unter Manipulationsverdacht. Die Spiele sollen manipuliert worden sein, um Wettgewinne zu realisieren.
Laut Aussagen des «Spiegel» stehen auf der Uefa-Liste zwölf Qualifikationsspiele für den Uefa-Cup, acht UI-Cup-Spiele, drei Qualifikationsspiele für die Champions League, zwei Uefa-Cup-Spiele und ein Qualifikationsspiel für die Euro 08. Ob dies eines der beiden albanischen Qualifikationsspielen sei, ist Spekulationen überlassen.
Nach Angaben eines nicht genannten Uefa-Sprechers gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters soll es sich allerdings um 15 Spiele handeln, bei denen der Europa-Verband Unregelmässigkeiten festgestellt habe. Die Mehrheit der Vereine, denen Manipulation unterstellt wird, kommt aus Ost- und Südosteuropa.
15 der fraglichen Begegnungen fanden in der laufenden Saison statt, elf weitere wurden der Uefa von Wettüberwachern von Juli 2005 bis November 2006 gemeldet. Die Uefa hat sich wegen des Betrugsverdachtes an die europäische Polizei Europol gewandt.
Wie die «Süddeutsche Zeitung» vermeldet, könnte mit dem Hamburger Sportverein HSV auch ein Uefa-Cup-Gegner des FC Basel involviert sein. Die Uefa stellte beim Uefa-Cup-Spiel des HSV gegen Honved Budapest (4:0) im August dieses Jahres Unregelmässigkeiten.
Angeblich wurden in Asien bereits einen Tag vor dem Spiel grosse Geldsummen auf einen Sieg der Hamburger mit zwei Toren Differenz gewettet.
National-Mannschaft ein «Mafia-Verein» - Fussball - Sport - Blick.ch