Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

100 Jahre Unabhängigkeit / Albanien Unabhängigkeitsfeier

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 13212
  • Erstellt am Erstellt am
Ich frage mich bis heute, warum die Albaner nicht auch das Ende des kommunistischen Regimes feiern. Warum nicht?
Ich weiss ja nicht ob es die Menschen in anderen Ex-Kommunistischen Ländern das Ende des kommunismus feiern, aber wenn sie es nicht tun, wieso sollten dann die Albaner es tun? Ich denke man hat in Albanien mit dem Kommunismus abgeschlossen, man will vermutlich gar nicht mehr an diese schlimme Vergangenheit zurück denken... Aber das ist nur das was ich denke, ich bin ja nicht aus Albanien, und kenne niemanden der aus Albanien kommt...
 
Ich denke du versteht ihn gut, weil er eher langsam spricht, und man kann sich denken was er damit meinen will, auch wenn man nicht die ganzen Wörter versteht.
Aber ich glaube, die aus Opoja reden wie wir oder? Zumindest habe ich das einmal gehört, selber habe ich noch nie mit einem Opojaner geredet.

weiß nicht ob sie in opoje so reden aber ich war mal in einem restaurant (iliria restaurant) nähe der autobahn bei prizren weiß nicht welches dorf es war aufjedenfall sprachen sie dort einen dialekt
der mehr euren dialekten aus MZ ähnelte als unseren
 
Ich weiss ja nicht ob es die Menschen in anderen Ex-Kommunistischen Ländern das Ende des kommunismus feiern, aber wenn sie es nicht tun, wieso sollten dann die Albaner es tun? Ich denke man hat in Albanien mit dem Kommunismus abgeschlossen, man will vermutlich gar nicht mehr an diese schlimme Vergangenheit zurück denken... Aber das ist nur das was ich denke, ich bin ja nicht aus Albanien, und kenne niemanden der aus Albanien kommt...

Albanien hat nicht einmal ansatzweise seine kommunistische Vergangenheit aufgearbeitet, weil diejenigen Politiker, die früher treu dem Regime gedient haben, nachdem Ende erneut an die Macht kamen. Denkst Du, sie hätten ein Interesse an der Aufarbeitung ihrer Taten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frage mich bis heute, warum die Albaner nicht auch das Ende des kommunistischen Regimes feiern. Warum nicht?

Welches Land tut das schon ?
Alle Länder feiern ihre Unabhängigkeitstage bzw. die Gründung ihrer Länder weil das die wichtigsten sind
 
Albanien hat nicht einmal ansatzweise seine kommunistische Vergangenheit aufgearbeitet, weil diejenigen Politiker, die früher treu dem Regime gediehnt haben, nachdem Ende erneut an die Macht kamen. Denkst Du, sie hätten ein Interesse an der Aufarbeitung ihrer Taten?
Also ich kenn mich nicht so aus mit der Politik Albaniens. Aber wenn das Volk, diese Politiker wählt, dann ist das Volk doch selber Schuld oder nicht? Und diese Politiker müssen sich dann auch gar nicht erst bemühen ihre Taten aufzuarbeiten, da sie ja eh gewählt werden...
 
Also ich kenn mich nicht so aus mit der Politik Albaniens. Aber wenn das Volk, diese Politiker wählt, dann ist das Volk doch selber Schuld oder nicht? Und diese Politiker müssen sich dann auch gar nicht erst bemühen ihre Taten aufzuarbeiten, da sie ja eh gewählt werden...

Es gab halt bei den Wahlen nicht viele Möglichkeiten. Die meisten Kandidaten hatten eine kommunistische Vergangenheit und das Volk musste einen wählen. Diese Kandidaten (meist Sali Berisha und Fatos Nano) hatten je die Hälfte des Landes "erobert". Die kleinen Parteien hatten fast keine Chance. Zum Glück wachsen zur Zeit aber mit der Aleanca Kuq e Zi und der FRD neue Parteien heran, die eine liberale und "anti-Status-Quo"-Atmosphäre verbreiten. Bevor Albanien aber in die EU kommt, welches in max. zehn Jahren der Fall sein wird, wird die politische Klasse völlig ausgewechselt sein, denke ich, da die EU auch eine Aufarbeitung der Vergangenheit fordert.
 
466851_369047769835096_367868492_o.jpg
 
Zurück
Oben