Führe mir eine wissenschaftliche Quelle auf und ich werde nie wieder solchen Scheiss schreiben müssenAntworte mir bitte einfach auf die Fragen wo das Geld, die Reichtümer gelagert sind, um welche Summe es sich handelt und wieso keiner an das Geld rankommt
Ich lese nämlich sehr gerne andere Beiträge, nur eben solche, die sich auf historische Fakten stützen und sich nicht auf das einzige und daher auch Hauptargument "scheiss" berufen.
Vielleicht ist dir auch schon aufgefallen, dass es ziemlich viele Mythen um Tito gibt. Von der Geschichte, dass Tito eigentlich ein russischer Spion ist, da Tito in den Jahren vor dem zweiten Weltkrieg zwei Finger oder so hatte, die kürzer waren als die anderen Finger an der Hand. Später seien alle Finger gleich lang gewesen, der echte Tito soll also durch einen Gesandten der URSS ersetzt worden sein. Es wird sogar gemunkelt, dass er einen leichten russischen Akzent gehabt hätte.
"Zumindest die Führung setzte auf Vorbilder und Überzeugung - vor Ort halfen die Parteifunktionäre dennoch häufig mit Gewalt nach." nach Marie-Janine Calic, Geschichte Jugoslawiens im 20. Jahrhundert, S. 186
Der Inhalt dieses Zitats zeigt eine der Grundprinzipien der damaligen sozialistischen Erziehung und deshalb scheint es mir eher unwahrscheinlich, dass man bei Tito bezüglich dieser Thematik in seinem Privatleben ein ambivalentes Verhalten beobachtet haben könnte.
Dies ist nur meine persönliche Interpretation. Ich habe weder die Zeiten Titos, noch das Ende des Jugoslawienkrieges erlebt und deshalb bin ich überaus dankbar, wenn mich jemand kompetent und sachlich mit historisch korrekten Daten auf den aktuellen Wissensstand bringen könnte.
Bis jetzt glaube ich nämlich, dass du mit deiner "Geld- und Machtgier", die Jugoslawien ermöglicht haben soll nur leicht ins Schwarze tappst. Stütze dich lieber auf die zweite Hälfte aus Calics Zitat oder beweise mir, dass du doch Recht hast![]()
Schon wieder so ein langer Text. Kannst du dich nicht kurz und bündig ausdrücken? Mach mir die cliffs von dem Text und ich werde es lesen.