Afroasiatis
Top-Poster
Muslime machten Fahrten in fremde Welten?
Also, Araber sind schon dafür berühmt, dass sie damals große Reisen gemacht haben.
Muslime machten Fahrten in fremde Welten?
Boha. was bist du denn für ein Verschwörungsspinner, zu viel Acid ist nicht Gesund. Keine Macht den Drogen.
- - - Aktualisiert - - -
Ja klar, als wenn Muslime den Humanismus erfunden hätten Auch hier geht es auf die alten Griechen zurück, und in der Renaissance vielfältig weiterentwickelt. Und so an sich stimmt es nicht. Ich gab die Nationen, Frankenreich, Sachsenreich, und so weiter. Später von Karl dem Großen vereint. Und ab dem 12, Jahrhundert Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation. Es war wie heute ein Staatenbund, vereint unter einem Kaiser und dennoch eine Nation.
Muslime machten Fahrten in fremde Welten? Hmm, wusste nicht das Columbus den Islam für sich entdeckt hat, ist auch schlecht als Christ der von Zahlungsmittel der Christenheit angewiesen war.
Trennung von Staat und Reli, ich glaub ja nicht.
Die Entwicklungen der arabischen Hochzivilisation des Mittelalters gehen nicht nur auf die alten Griechen zurück. Sie haben von vielen Zivilisationen was übernommen, mit denen sie im Kontakt waren, besonders die Perser, aber auch Inder, Chinesen etc.
Mein Posten als Moderator ändert nichts daran das ich dich für einen Hochkeistungsidioten halte.
Doch Da Vinci fällt noch ins Mittelalter. Geb. am 15.04.1452 gestorben am 2.5.1519. Das Mittelalter ging von 500 n.C. bis 1500 n.C.
Das Ende des Mittelalters sowie der Antike wird nicht global auf den selben Zeitpunkt gesetzt, das ist das Problem. In der Regel lässt man die Antike mit dem Jahr 476 n.Chr. enden, also mit der Absetzung des letzten weströmischen Kaisers Romulus Augustus. Oder mit dem Jahr 568, der Landnahme Italiens durch die germanischen Langobarden. Oder 565 und dem Tod Kaiser Justinians. Oder 632, dem Jahr in dem durch Kaiser Heraclius im Oströmischen Reich die griechische Sprache als alleinige Amtssprache eingesetzt, und diverse Verwaltungs- und Militärreformen durchgesetzt wurden. Oder 395, als das Römische Reich durch Kaiser Theodosius in zwei Teile geteilt wurde. So wird das Ende des Mittelalters meist auf das Jahr 1453 n.Chr und dem Fall Konstantinopels gesetzt, womit wir wieder nahe beim Geburtsdatum Da Vincis wären. Geschichtsschreiberisch sind das aber alles nachträgliche "Akte der Willkür", erstens, und zweitens verschiebt sich der Wechsel dieser Epochen, je nachdem auf welchen Teil der Erde wir ihn beziehen. So setzt man das Ende des Mittelalters was Italien betrifft anders als für Deutschland, Spanien, Frankreich, den Balkan und das Osmanische Reich, China, Skandinavien und England, usw.
Heraclius
Und was mit dem Fall in Iran, denn dort durfte eine Frau ihren Peiniger auch mit Säure übergießen. (Was sie nicht getan hat, selbst wenn, würde es ihr Gesicht nicht mehr wiederherstellen und geholfen wäre ihr damit auch nicht.)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen