Diese Errungenschaften kamen, wie schon gesagt, nachdem die Christen von den Muslimen abgeschaut hatten. Ich sagte ja, dass der Untergang der islamischen Errungenschaften bereits im 15 Jahrhundert sein Ende hatte. Ab dieser Zeit fängt aber das Aufblühen der Wissenschaften und Errungenschaften in Europa, weil sie zunehmend aus dem Arabischen übersetzen und übernehmen. Man muss sich das bildlich wie eine Waagschale vorstellen, die eine Kultur wiegt nach oben, die andere nach unten. Ca. im 17-18 Jahrhundert hatten sie ein Gleichgewicht, wie Heraclius sagte, war ab dem 19. das Christentum/Europa den Muslimen/Arabern in jeder Hinsicht voraus.
Wieso findest du es falsch von Islam/Christentum zu sprechen? Damals gab es die Vorstellungen von Nationen nicht. Zu jener Zeitperiode war alles auf Religion beschrängt. Ich finde es gerade falsch, wenn man von Nationen sprechen würde, weil es diese damals schlichtweg nicht bekannt waren.