Prinz Eugen
Gesperrt
Schon mal was von Anstand und Respekt gehört? Gibt es sowas in der Türkei?schon mal was von druckmittel gehört?
Schon mal was von Anstand und Respekt gehört? Gibt es sowas in der Türkei?schon mal was von druckmittel gehört?
Bitte?! Dass Menschen entschädigungslos enteignet und aus ihrer Heimat vertrieben wurden ist ja wohl Fakt. Von den Toten, ob gestorben oder wie die Männer gezielt getötet, abgesehen. Mit ein wenig Entgegenkommen auch türkischerseits könnte man dafür sicher Lösungen finden.
Und ich bin sicher, dass bei etwas anderem Verhalten der Türkei als Leugnen, Rechtfertigen, Verschweigen auch Armenien seinerseits auf seinen Nachbarn zugehen wird. Etwa wenn es den Vertrag von Kars als für sich als gültig anerkennen wird und das würde sicher gehen. Aber so läuft das alles leider in eine Sackgasse. Die Türkei sperrt sich gegen jede Geste, die irgendwie die Schuld vergangener Tage eingestehen könnte. Und bringt auch damit die armenische Seite ebenso zu Unversöhnlichkeit und entsprechenden Forderungen. Traurig und bitter das alles. Allem voran für jene, die das mitmachen und durchleben mussten.
Es geht noch nicht mal um die Anerkennung eines Völkermordes. Es geht einfach um durchaus so wichtige Gesten des Bedauerns, Mitgefühls, vielleicht auch Entschuldigung. Ob von der offiziellen Türkei sozusagen oder den Menschen. Aber oft kommt bei dem Thema egal in welchem Rahmen gleich so eine Art "Abwehrhaltung". Wo man das Gefühl hat, dass andere Dinge wichtiger sind als ein wenig einfach menschliches Zugehen. Wie ich heute morgen schrieb. Erdogan fährt nach Srebrenica. Wieso nicht auch mal nach Erewan? Oder auch nur einfach dieses schon angesprochene Denkmal von Aksoy in Kars und die Farce darum. Das sind Dinge, wie sie natürlich auch registriert werden. Die Osmanen bzw. Türken waren in diesem Fal nun einmal der Täter. Und es obliegt eigentlich ihnen, da aös erste Schritte zu einer Versöhnung zu unternehmen. Ich fürchte wirklich, dass so lange sich da nichts bewegt, die armenische Seite genauso stur bleibt. Und ausgetragen, wie gesagt, wurde und wird das auf dem Rücken der Menschen und ihrer Familien, die so Tragisches durchleben mussten.natürlich ist dies traurig, nur wurde die türkei schon mal kurz vor der situation gebracht, zerstückelt zu werden, und wenn der armenischen präsident armenischen kindern erklärt, das deren aufgabe für die zukunft sei, verlorene armenische gebiete zurück zu erobern, wird man in der türkei sicherlich keine großen anstrengungen unternehmen, den armeniern auch nur ein cm weit entgegenzukommen.
zurecht, wie ich finde. die anerkennung des völkermords darf nicht einseitig geschehen, sonst manövriert sich die türkei in eine gefährliche situation.
Du bist noch neu. Aber ich möchte dich ernsthaft bitten, von Allgemeinmutmaßungen abzusehen bzw. etwas auf die Wortwahl zu achten. Natürlich gibt es letzteres.Schon mal was von Anstand und Respekt gehört? Gibt es sowas in der Türkei?
ooops, schau dir die Dokumentation an, informier dich über die Massaker gegen die Azeris und die Besetzung Azeri Landes in den späten 80ern bis in die 90er, verurteile die Armenischen Verbrechen und gedenke an Alle Opfer, dann können wir aufrichtig diskutoeren. Kein Verbrechen lädt dazu ein, ein anderes Verbrechen zu verüben. Jedes Verbrechen ist zu verurteilen !
jeder Armenier der durch türkische Verbrechen umgekommen ist und jeder Türke, Azeri und Kurde der durch Armenische Verbrechen umgebracht wurde verdient unsere Anteilnahme und unser Mittleid. Es ist nur nicht alles so einfach und es GIBT IMMER ZWEI Seiten.
Die Türkei sperrt sich gegen jede Geste, die irgendwie die Schuld vergangener Tage eingestehen könnte. Und bringt auch damit die armenische Seite ebenso zu Unversöhnlichkeit und entsprechenden Forderungen. Traurig und bitter das alles. Allem voran für jene, die das mitmachen und durchleben mussten.
Das Problem ist, das Thema ist schon genug aufgearbeitet. Die letzten wirklich hervorragenden Arbeiten zu dem Thema, die auch als Standardwerke gelten dürfen und übrigens weder "für" noch "gegen" eine Seite sind von Guenter Lewy "The Armenian Massacres in Ottoman Turkey. A disputetd Genocide" von Guenter Lewy und ein dieses Jahr erschienenes Gemeinschaftswerk türkischer, armenischer und anderer Historiker, herausgegeben von Ronald Grigor Suny, Fatma Muge Gocek und Norman M. Naimark: "A Question of Genocide. Armenians and Turks at the End of the Ottoman Empire". Werde ich um einiges mehr empfehlen als "Sari Gelin".Die Türkei hat Armenien angeboten eine geschichtliche Aufarbeitung der Ereignisse zu starten. Mit türkischen und armenischen Historikern und mit allen Archiven. Armenien hat dies abgelehnt und besetzt immernoch Dağlık Karabağ und die Anerkennung der Grenzen fehlt immernoch. Dann sollte man nicht eine Annäherung erwarten, aber richtige "Gesten", welche die Armenier bringen, sehe ich nicht.
Die Türkei hat Armenien angeboten eine geschichtliche Aufarbeitung der Ereignisse zu starten. Mit türkischen und armenischen Historikern und mit allen Archiven. Armenien hat dies abgelehnt und besetzt immernoch Dağlık Karabağ und die Anerkennung der Grenzen fehlt immernoch. Dann sollte man nicht eine Annäherung erwarten, aber richtige "Gesten", welche die Armenier bringen, sehe ich nicht.
solange armenien die westgrenze der türkei nicht anerkennt, sowie gebietsansprüche erhebt, wird keine anerkennung stattfinden!
Hab' ich schon mal gebracht:
ACHTUNG -> BEISPIEL!
Soll man nun den Genozid von Srebrenica nicht anerkennen, weil es nicht mit bosniakischen und serbischen Historikern aufgearbeitet wurde?!
BEISPIEL, ENDE
Das ist einfach eine billige Ausrede und das war's dann auch. Warum in aller Welt sollte Armenien da zusagen? Logik?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen