Als Alternative zu NASDAQ ETF‘s empfehle ich einen ETF des MSCI world Information Technology, z.B. von Amundi. Der hat ein besseres KGV als NASDAQ 100 und ist global etwas besser gestreut, wobei die Top 10 dominiert ist von US-Unternehmen. Es ist vielleicht eine Alternative für all diejenigen, die das Gefühl haben dass die USA technologisch Anteile global abgeben werden. Zumindest müsste man dann nicht umschichten weil der Index das von sich aus machen würde.
![]()
Amundi MSCI World Information Technology UCITS ETF EUR Acc | LYX0GP | LU0533033667
Key facts and comparisons for Amundi MSCI World Information Technology UCITS ETF EUR Acc (LYPG | LU0533033667) ➤ justETF – The ETF Screenerwww.justetf.com
Als Alternative zu NASDAQ ETF‘s empfehle ich einen ETF des MSCI world Information Technology, z.B. von Amundi. Der hat ein besseres KGV als NASDAQ 100 und ist global etwas besser gestreut, wobei die Top 10 dominiert ist von US-Unternehmen. Es ist vielleicht eine Alternative für all diejenigen, die das Gefühl haben dass die USA technologisch Anteile global abgeben werden. Zumindest müsste man dann nicht umschichten weil der Index das von sich aus machen würde.
![]()
Amundi MSCI World Information Technology UCITS ETF EUR Acc | LYX0GP | LU0533033667
Key facts and comparisons for Amundi MSCI World Information Technology UCITS ETF EUR Acc (LYPG | LU0533033667) ➤ justETF – The ETF Screenerwww.justetf.com
Ich halte nichts von diesen Information Technology ETFs von MSCI oder auch S&P500 IT. Fast 60% davon machen allein Apple, Microsoft, Nvidia und Broadcom aus, heißt die Performance des ETF hängt zum großen Teil an diesen vier Werten. Da kann man auch gleich Einzelaktien kaufen. Außerdem ist deren Definition von Tech fragwürdig. Google und Facebook kann man mit ihrem starken KI Bezug auch zu Tech zählen, selbst Tesla und Amazon sind zum Teil Techlastig. Die sind jedoch alle nicht im Information Technology ETF vertreten, im Nasdaq dagegen schon.
Ich persönlich würde davon abraten in diesen ETF zu investieren. Der ist nicht physisch, sondern synthetisch.
Ich halte nichts von diesen Information Technology ETFs von MSCI oder auch S&P500 IT. Fast 60% davon machen allein Apple, Microsoft, Nvidia und Broadcom aus, heißt die Performance des ETF hängt zum großen Teil an diesen vier Werten. Da kann man auch gleich Einzelaktien kaufen. Außerdem ist deren Definition von Tech fragwürdig. Google und Facebook kann man mit ihrem starken KI Bezug auch zu Tech zählen, selbst Tesla und Amazon sind zum Teil Techlastig. Die sind jedoch alle nicht im Information Technology ETF vertreten, im Nasdaq dagegen schon.
NASDAQ 100 ist jetzt in meinem Portfolio. Mein US-Anteil ist unter 40% gerutscht. An sich ok aber es kann ruhig mehr sein.
NASDAQ 100 ist jetzt in meinem Portfolio. Mein US-Anteil ist unter 40% gerutscht. An sich ok aber es kann ruhig mehr sein.
Ist gut so ich verkauf auch stück für stück meine US Aktien und kaufe Deutsche und Europäische. Hab in Novo-Nordisk und Airbus Geld reingesteckt
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen