Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Aktienempfehlungen

Looool früher wurde hier wild über Fußball-Wetten diskutiert und auf einmal alle voll mit Aktien, ETF, Coins :lol:

Evolution der Balkan-Player
 
Als Alternative zu NASDAQ ETF‘s empfehle ich einen ETF des MSCI world Information Technology, z.B. von Amundi. Der hat ein besseres KGV als NASDAQ 100 und ist global etwas besser gestreut, wobei die Top 10 dominiert ist von US-Unternehmen. Es ist vielleicht eine Alternative für all diejenigen, die das Gefühl haben dass die USA technologisch Anteile global abgeben werden. Zumindest müsste man dann nicht umschichten weil der Index das von sich aus machen würde.


Ich halte nichts von diesen Information Technology ETFs von MSCI oder auch S&P500 IT. Fast 60% davon machen allein Apple, Microsoft, Nvidia und Broadcom aus, heißt die Performance des ETF hängt zum großen Teil an diesen vier Werten. Da kann man auch gleich Einzelaktien kaufen. Außerdem ist deren Definition von Tech fragwürdig. Google und Facebook kann man mit ihrem starken KI Bezug auch zu Tech zählen, selbst Tesla und Amazon sind zum Teil Techlastig. Die sind jedoch alle nicht im Information Technology ETF vertreten, im Nasdaq dagegen schon.
 
Als Alternative zu NASDAQ ETF‘s empfehle ich einen ETF des MSCI world Information Technology, z.B. von Amundi. Der hat ein besseres KGV als NASDAQ 100 und ist global etwas besser gestreut, wobei die Top 10 dominiert ist von US-Unternehmen. Es ist vielleicht eine Alternative für all diejenigen, die das Gefühl haben dass die USA technologisch Anteile global abgeben werden. Zumindest müsste man dann nicht umschichten weil der Index das von sich aus machen würde.


Ich persönlich würde davon abraten in diesen ETF zu investieren. Der ist nicht physisch, sondern synthetisch.
 
Ich halte nichts von diesen Information Technology ETFs von MSCI oder auch S&P500 IT. Fast 60% davon machen allein Apple, Microsoft, Nvidia und Broadcom aus, heißt die Performance des ETF hängt zum großen Teil an diesen vier Werten. Da kann man auch gleich Einzelaktien kaufen. Außerdem ist deren Definition von Tech fragwürdig. Google und Facebook kann man mit ihrem starken KI Bezug auch zu Tech zählen, selbst Tesla und Amazon sind zum Teil Techlastig. Die sind jedoch alle nicht im Information Technology ETF vertreten, im Nasdaq dagegen schon.

Ja, momentan hängt die Performance von Apple, Microsoft, NVIDIA und Broadcom ab. Sollte aber mal zb. Palantir oder Service now usw.. längere Zeit besser performen, dann ändern sich die Platzierungen bzw. Gewichtungen, ohne das man selbst was machen muss. Amazon zb. besteht nicht nur aus Tech. Für mich sind viele Amerikanische Unternehmen sehr Heftig. Die werden noch sehr lange an der Spitze bleiben. Man muss sich mal genau mit den Unternehmen auseinandersetzen, wie viele Milliarden an Gewinnen die machen und wie die Unternehmen immer weiter wachsen. Ich mache mir die nächsten Jahre null Sorgen.
 
Ich halte nichts von diesen Information Technology ETFs von MSCI oder auch S&P500 IT. Fast 60% davon machen allein Apple, Microsoft, Nvidia und Broadcom aus, heißt die Performance des ETF hängt zum großen Teil an diesen vier Werten. Da kann man auch gleich Einzelaktien kaufen. Außerdem ist deren Definition von Tech fragwürdig. Google und Facebook kann man mit ihrem starken KI Bezug auch zu Tech zählen, selbst Tesla und Amazon sind zum Teil Techlastig. Die sind jedoch alle nicht im Information Technology ETF vertreten, im Nasdaq dagegen schon.

Ja aber bei Aktien muss man sich eben selber drum kümmern, so ein ETF würde hingegen automatisch umschichten. Daher sehe ich dass nicht unbedingt als Problem an.
 
NASDAQ 100 ist jetzt in meinem Portfolio. Mein US-Anteil ist unter 40% gerutscht. An sich ok aber es kann ruhig mehr sein.
 
Ist gut so ich verkauf auch stück für stück meine US Aktien und kaufe Deutsche und Europäische. Hab in Novo-Nordisk und Airbus Geld reingesteckt

Warum verkaufst du US Aktien ? Hätte ich die letzten Jahre keine US Unternehmen im Depot gehabt, hätte ich richtig Rendite liegen lassen. Ich bin mir sehr sicher, dass die die USA die nächsten Jahre auch wieder am besten performen werden. Als ich zum ersten Mal den S&P 500 besparte sagten viele ist zu risikoreich. Als ich zum ersten mal Microsoft oder Apple kaufte sagten viele " China wird die überholen, viel zu zu hohes Risiko " und das ist wirklich lange her.
 
Zurück
Oben