Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Albaner-Illyrer ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
attachment.php


Metropolitan museum of art -NY
 
Ich weiss es nicht , diese bilder zeigen genug , nach meine meinung hatten die gehabt wen haben gebaut so was
2lt4yep.jpg

Illyrian ship design inscribed on greaves found in Bosnia




Dem Aussehen nach stammen diese Gegenstände und Waffen aus der späten Bronzezeit. D.h. der Helm, das Schwert und die Speerspitze sind vermutlich aus Bronze gefertigt.
Die Speerspitze zeigt Einflüsse von griechischen Speeren, das Schwert sieht aus wie eine Mischung aus keltischem und griechischem Schwert.
Ich habe gelesen, dass die keltischen Skordisker enge Kontakte zu den Illyrern hatten, teilweise sogar deren Kultur annahmen.
 
attachment.php


Metropolitan museum of art -NY

Dieser Brustpanzer sieht beeindruckend aus. Das erste Teil ist wohl die Vorderseite eines Muskelpanzers, das zweite Teil wohl die Rückseite. Der Helm ist sowieso cool, aber was ist das für ein Buckel zwischen den Brustpanzern? Ein Schildbuckel mit konischer Form?
 
Dem Aussehen nach stammen diese Gegenstände und Waffen aus der späten Bronzezeit. D.h. der Helm, das Schwert und die Speerspitze sind vermutlich aus Bronze gefertigt.
Die Speerspitze zeigt Einflüsse von griechischen Speeren, das Schwert sieht aus wie eine Mischung aus keltischem und griechischem Schwert.
Ich habe gelesen, dass die keltischen Skordisker enge Kontakte zu den Illyrern hatten, teilweise sogar deren Kultur annahmen.

Ja sieht aus gleische auser dem hier auch was von Kreta(?) ich denke ?

The type Illyrian helmet originated in the Peloponnese and is Greek at 7th century bc the term "illyrian" is conventional just like all terms for helms.
Terms such as Illyrian and attic are used in archaeology for convenience to denote a particulat type of helmet and do not imply its origin.

Page 60 Peter Connoly,
Greece & Rome at War

* ISBN-10: 185367303X
* ISBN-13: 978-1853673030



EKSLIKSI.jpg



yahoo006.jpg




Aus Bronze stimmt ..

Hier noch was :

The type Illyrian helmet originated in the Peloponnese and is Greek at 7th century bc the term "illyrian" is conventional just like all terms for helms.
Terms such as Illyrian and attic are used in archaeology for convenience to denote a particulat type of helmet and do not imply its origin.

Page 60 Peter Connoly,
Greece & Rome at War

* ISBN-10: 185367303X
* ISBN-13: 978-1853673030



EKSLIKSI.jpg
 
Ja sieht aus gleische auser dem hier auch was von Kreta(?) ich denke ?

The type Illyrian helmet originated in the Peloponnese and is Greek at 7th century bc the term "illyrian" is conventional just like all terms for helms.
Terms such as Illyrian and attic are used in archaeology for convenience to denote a particulat type of helmet and do not imply its origin.

Page 60 Peter Connoly,
Greece & Rome at War

* ISBN-10: 185367303X
* ISBN-13: 978-1853673030



EKSLIKSI.jpg



yahoo006.jpg




Aus Bronze stimmt ..

Hier noch was :

The type Illyrian helmet originated in the Peloponnese and is Greek at 7th century bc the term "illyrian" is conventional just like all terms for helms.
Terms such as Illyrian and attic are used in archaeology for convenience to denote a particulat type of helmet and do not imply its origin.

Page 60 Peter Connoly,
Greece & Rome at War

* ISBN-10: 185367303X
* ISBN-13: 978-1853673030



EKSLIKSI.jpg



Editoje qet Komentar. Kjo esht Propagande Greke.
Lexoje mir, i paraqesin Iliret si Grek ;)
 
Dieser Brustpanzer sieht beeindruckend aus. Das erste Teil ist wohl die Vorderseite eines Muskelpanzers, das zweite Teil wohl die Rückseite. Der Helm ist sowieso cool, aber was ist das für ein Buckel zwischen den Brustpanzern? Ein Schildbuckel mit konischer Form?


Vielleich ein gepanzerter Plis/Qeleshe XD

nomeimg1_preview


isa-boletini.jpg
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben