Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Albaner?

mal wieder ein hetzthread eröffnet von rassisten!
wie viele male hatte man das thema albaner hier in diesem forum?
sagt mal seit ihr völlig verknallt das ihr ständig jede sekunde was über albaner quatschen müsst und dabei noch thread eröffnet?
ich bin albaner und mein ursprung ist weder slawisch noch griechisch und noch kaspisch!!nicht umsonst sprechen wir albaner eine andere sprache und haben eine andere kultur und tradition!!
mensch seit ihr mit nazis vergleichbar!denn die nazis damals behaupteten ja auch das was sie wollten und konnten nie die realitet akzeptieren!!
mag sein das mein beitrag verwarnungswürdig ist aber guckt euch doch mal eure beiträge an ihr dummen nazis(natürlich nur gewisse leute hier und nicht alle)!!

Sie sind nicht verknallt. Sie sind extrem neidisch auf ein reines Volk, dass eine eigene Sprache mit uralten Wurzeln hat, welches heute im Sprachbaum einen eigenen Zweig, ohne Vermischungen bildet! Man will nicht wahr haben, dass dieses Volk niemals zugelassen hat sein Kultur- und Traditionserbe zu vernichten, wie es von X-Besatzern bezweckt wurde.
Das schafft nur ein Volk mit derart tiefen Wurzeln. Diese Wurzeln sind Illyrisch, und vorher Pellazgisch.

Wer Quellen finden will, findet sie, wer Quatsch daher schreibt weil er Hetzte und Missgunst betreibt bedient sich diesen Internetportals.

Noch eines: Fotos von verschiedenen Volkszugehoerigen hier hochzuladen um zu provozieren anhand aufgrund von Herkunft oder anderes, ist menschenverachtend!
 
Sie sind nicht verknallt. Sie sind extrem neidisch auf ein reines Volk, dass eine eigene Sprache mit uralten Wurzeln hat, welches heute im Sprachbaum einen eigenen Zweig, ohne Vermischungen bildet! Man will nicht wahr haben, dass dieses Volk niemals zugelassen hat sein Kultur- und Traditionserbe zu vernichten, wie es von X-Besatzern bezweckt wurde.
Das schafft nur ein Volk mit derart tiefen Wurzeln. Diese Wurzeln sind Illyrisch, und vorher Pellazgisch.

Wer Quellen finden will, findet sie, wer Quatsch daher schreibt weil er Hetzte und Missgunst betreibt bedient sich diesen Internetportals.

Noch eines: Fotos von verschiedenen Volkszugehoerigen hier hochzuladen um zu provozieren anhand aufgrund von Herkunft oder anderes, ist menschenverachtend!
ihr seid nicht homogen weder habt ihr eine pure reine sprache wir alle sind ein mischvolk und sprechen sprachen mit einflüssen

und vorher pelasger??? laut wikiepedia waren die pelasger ur-griechen ich weiss wikipedia ist nicht sicher aber seid ihr jetzt griechen?
Pelasger

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie


Wechseln zu: Navigation, Suche
Als Pelasger (griechisch Pelasgoi Πελασγοί) wurde in der Antike eine der ältesten Bevölkerungen Griechenlands bezeichnet. Unabhängig davon, ob es tatsächlich je ein Volk oder Völker dieses Namens gab, benutzt die moderne Forschung Pelasger als Bezeichnung für jene Gruppen, die nicht griechisch sprachen und vermutlich zu den vorindogermanischen Bewohnern der südlichen Balkanhalbinsel zählten.
Pelasger sollen vor allem in der Gegend um Dodona in Epirus, Thessalien (Pelasgiotis), Orchomenos in Böotien, Mykenä in Argolis, Sikyon, Attika und Teilen der Argolis gelebt haben. Einige antike Autoren berichten auch von Pelasgern auf Lemnos und in Nordwest-Kleinasien. Sie waren sesshaft und trieben Ackerbau und Viehzucht, sie lichteten Wälder, ebneten Felsen, trockneten Sümpfe aus, legten in fruchtbaren Talebenen Städte mit festen Burgen an, die meist den Namen Larissa führten, und erbauten – so die späteren Quellen – die ältesten Bauwerke (zyklopische Mauern). Auf der Westseite des Ägäischen Meeres war es der Stamm der Minyer am Pagasäischen Meerbusen, welcher zuerst Unternehmungen zur See versucht haben soll, die in der Argonautensage verherrlicht sind.
Sie verehrten – wiederum nach Aussage der viel späteren griechischen Quellen – als höchsten Gott Zeus, den Aither, den leuchtenden Himmel, ohne Bild und Tempel auf hoch ragenden Berggipfeln. Die Vielgötterei und der Anthropomorphismus der späteren Zeit waren ihnen fremd. Ihr Name wurde von dem der Hellenen verdrängt, in welchem sich die Stämme der Ionier, Achäer, Aolier und Dorer vereinigt haben sollen, und sie verschmolzen mit diesen.
Herodot erzählt, dass der erste Name Griechenlands (mythischer oder poetischer Name der Peloponnes) Pelasgia (griech. Πελασγία) gewesen sei, und gibt für Arkadien, Athen und Argos sowie die Inseln Lesbos und Delos einen pelasgischen Ursprung an.
Wieviel Wahrheit und wieviel spätere Konstruktion in diesen Berichten steckt, ist seit langem umstritten. Die zahlreichen Erwähnungen bei antiken Autoren belegen zwar, dass in klassischer Zeit, als die Quellen entstanden, eine Bevölkerung mit nichtgriechischem Idiom in einigen Gegenden Griechenlands wohl noch fassbar war. Da sich die Pelasger allerdings sonst nicht nachweisen lassen (zum Beispiel archäologisch, denn die „zyklopischen Mauern“ stammen nicht von ihnen, sondern von den mykenischen Griechen der Bronzezeit), konnte die moderne Forschung zum Pelasger-Problem bisher kaum etwas Näheres herausfinden. Einige Quellen, nach denen es auch Pelasger in Italien gegeben haben soll, werden allgemein als unglaubwürdig erachtet.
Der Name bezeichnet in der Forschung keinen homogenen oder besonderen Volksstamm mit derselben Sprache, sondern die Kulturperiode des griechischen Volkes in der ältesten Zeit vor der Einwanderung der Ionier und der späteren dorischen Wanderung. Die alten Griechen betrachteten die Pelasger als ein besonderes Volk, jedoch gleicher Abstammung mit ihnen, wie denn in Attika und anderen Landschaften viele Geschlechter sich ihres vermeintlich pelasgischen Ursprungs rühmten. Es gibt Vermutungen, dass sie mit den Lelegern gleichzusetzen sind. Ob sie irgendwie mit den Peleset (Philistern), die in ägyptischen Texten begegnen und zu den Seevölkern zählen, in Verbindung zu bringen sind, ist umstritten und nach Chronologie und Etymologie sehr fraglich.
Zur Frage, welche Sprache (oder Sprachen) die Pelasger verwendeten, siehe Ägäische Sprachen
 
Zurück
Oben