Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Albanian Lahuta vs. Serbian Gusle



das ist die slawische Gusli,
sie hat nichts mit der albanischen Lahuta zu tun,

der name gusla von den slawen ist lächerlich, sie hatten ja gar keine fantazie...
wenn sie uns schon das instrument kopieren, dann sollten sie wenigsten den normalen namen verwenden :) lahuta,

ich bestreitte nicht, das lahtua auch in dalamtien usw. zu hause ist, das beweist nämlich nur, dass das instrument möglicherweise sogar mit den illyrern verknüpft werdne kann :)
 


das ist die slawische Gusli,
sie hat nichts mit der albanischen Lahuta zu tun,

der name gusla von den slawen ist lächerlich, sie hatten ja gar keine fantazie...
wenn sie uns schon das instrument kopieren, dann sollten sie wenigsten den normalen namen verwenden :) lahuta,

Nö, mann! Die Gusla hat nichts mit der altrussischen Gusli tu tun, die Gusla sieht genau so aus wie ne Lahuta.
 
Avdo Medjedovic ist der beste er kommt aus Bijelo Polje, Bosniake Sandzaklija.

Abdullah Međedović (1875, Bijelo Polje – 1953) was a Bosniak guslar (singer or oral poet) from Montenegro. He was the most versatile and skillful performer of all those encountered by Milman Parry and Albert Lord during their research on the oral epic tradition of Bosnia, Herzegovina and Montenegro(then part of Yugoslavia) in the 1930s. At Parry's request Avdo undertook to produce an epic of similar extent to the Iliad (15,690 lines), since Parry needed to investigate whether a poet in an oral tradition would be able to maintain a theme over such length. Avdo dictated, over three days and many cups of coffee, a version of the well-known theme The Wedding of Smailagić Meho that was 12,323 lines long. On another occasion he sang over several days an epic of 13,331 lines. He claimed to have several others of similar length in his repertoire.
Many years afterwards the Wedding was published by Lord with a parallel English translation.
YouTube - gusle-avdo mededovic
 
Nö, mann! Die Gusla hat nichts mit der altrussischen Gusli tu tun, die Gusla sieht genau so aus wie ne Lahuta.
hast mich falsch verstanden ;) ich weiss schon, wie die gusla aussieht, ich wollte aber nu zeigen, dass das insturment nicht gerade slawisch ist, da es keinerlei verbindung mit dem russichen hat, jedoch fast den identischen namen bei den slawen, bei uns jedoch nicht

Da stimme ich dir zu, aber nur auf die Südslawische Gusla bezogen, nicht auf die albanische Lahuta. Von der Bauart ist die Gusla aber eher mit der albanischen Lahuta verwandt.
;)
 
Zurück
Oben