Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Albanien, während der osmanischen Unterdrückung

  • Ersteller Ersteller ardi-
  • Erstellt am Erstellt am
Frage an die Albaner.

Wie kann es sein das ihr den Einzug des Osmanischen Heers als Unterdrücken wahrnimmt, während eure Illyrischen Brüder aus BIH sie als Befreier sehen und diese noch heute feiern ?


die bosnier erkennen uns noch nicht mal an als land

da frägst du dich warum es uns egal ist oder ?

illyrer sind nur wir und die dalmaten
 
die bosnier erkennen uns noch nicht mal an als land

da frägst du dich warum es uns egal ist oder ?

illyrer sind nur wir und die dalmaten

Die Bosnier erkennen euch an, aber deine Brüder die Serben nicht, und da Bosnier so nett sind hat jeder der in Bosnien lebt eine Stimme die gleich viel zählt, und die eine Stimme wo gegen euch ist kommt von den Serben.

Aber da du halb Serbe bist lohnt es sich nicht dir sowas zu erklären, obwohl ich es dir schon mehrmals erklärt habe leckst du weiter Serbische Eier und redest schlecht über Bosnier obwohl genau das gegenteil ist von dem was du schreibst.
 
Das liegt daran das in Bosnien eine unabhänige Kirche bestand die sich unter Druck der katholischen ausgesetzt ausgeliefert sah, man drohte ihr mit Kreuzzügen und setzte sie auch so andauernd unter Druck, man beschimpfte sie als Ketzter usw.

In Bosnien war die Situation ganz anders als in Albanien.

Nach Ban Borić herrschte bis 1180 Byzanz über Bosnien. Nun kam Ban Kulin an die Macht. Er nutzte die vorübergehende Schwäche von Byzanz durch den Tod Manuel I. Komnenos' und anerkannte immer mehr die Herrschaft von Ungarn. Dies wirkte sich jedoch nicht auf die Eigenständigkeit von Bosnien aus und Ban Kulin nahm das Gebiet der Usora und Soli ein, womit sich die Herrschaft Bosniens auf den gesamten Flusslauf der Bosna ausweitete. Wie die Eroberungen schritt auch die Ökonomie voran.

Ban Kulin schloss 1189 ein Handelsabkommen mit der Republik von Dubrovnik ab, auch bekannt als "Povelja Kulina bana". Dies ist eines der frühesten staatlichen Dokumente auf dem Balkan. Am Ende des 12. Jh. gab es immer mehr Anklagen gegen Ban Kulin wegen seiner Unterstützung für die Bosnische Kirche, welche als eine Häresie angesehen wurde. Dies gefiel Papst Innozenz III. überhaupt nicht, und er überredete den ungarischen König zu einem Kreuzzug gegen Bosnien. Ban Kulin sah die Gefahr und nahm mit einer großen Zahl von Anhängern der bosnischen Kirche den katholischen Glauben auf dem "Bilino Polje" in Zenica an.

Bosnien

YouTube - Bosanski inat


Also ich habe in einem Geschichtsbuch gelesen das die Mehrheit der bosnischen Bevölkerung keinen christlichen Glauben hatte, sondern eine alten iranischen zarathustschen Glauben, aus denen die Bogomilen abstammen, glaube ich bin mir aber nicht sicher?

Auf jeden Fall war das der Grund warum die Bosnier kein Problem mit der neuen Religion hatten, die die Osmanen mitbrachten.
 
die bosnier erkennen uns noch nicht mal an als land

da frägst du dich warum es uns egal ist oder ?

illyrer sind nur wir und die dalmaten

Wieder ein Versuch die albanische Nation zu trennen. Wieder ein Versuch die Illyrer als etwas anderes dazustellen sowie unsere slawischen Nachbarn die Mazedonier.
 
Also ich habe in einem Geschichtsbuch gelesen das die Mehrheit der bosnischen Bevölkerung keinen christlichen Glauben hatte, sondern eine alten iranischen zarathustschen Glauben, aus denen die Bogomilen abstammen, glaube ich bin mir aber nicht sicher?

Auf jeden Fall war das der Grund warum die Bosnier kein Problem mit der neuen Religion hatten, die die Osmanen mitbrachten.

Ja die Bogumillen waren in Bosnien am stärksten Vertreten, aber bevor die Bogumillen zu uns kamen haben wir schon eine eigene Bosnische Kirche gehabt die vom Papst verfolgt wurde, da wir in ihren Augen Ketzer waren.
 
Das liegt daran das in Bosnien eine unabhänige Kirche bestand die sich unter Druck der katholischen ausgesetzt ausgeliefert sah, man drohte ihr mit Kreuzzügen und setzte sie auch so andauernd unter Druck, man beschimpfte sie als Ketzter usw.

In Bosnien war die Situation ganz anders als in Albanien.

Nach Ban Borić herrschte bis 1180 Byzanz über Bosnien. Nun kam Ban Kulin an die Macht. Er nutzte die vorübergehende Schwäche von Byzanz durch den Tod Manuel I. Komnenos' und anerkannte immer mehr die Herrschaft von Ungarn. Dies wirkte sich jedoch nicht auf die Eigenständigkeit von Bosnien aus und Ban Kulin nahm das Gebiet der Usora und Soli ein, womit sich die Herrschaft Bosniens auf den gesamten Flusslauf der Bosna ausweitete. Wie die Eroberungen schritt auch die Ökonomie voran.

Ban Kulin schloss 1189 ein Handelsabkommen mit der Republik von Dubrovnik ab, auch bekannt als "Povelja Kulina bana". Dies ist eines der frühesten staatlichen Dokumente auf dem Balkan. Am Ende des 12. Jh. gab es immer mehr Anklagen gegen Ban Kulin wegen seiner Unterstützung für die Bosnische Kirche, welche als eine Häresie angesehen wurde. Dies gefiel Papst Innozenz III. überhaupt nicht, und er überredete den ungarischen König zu einem Kreuzzug gegen Bosnien. Ban Kulin sah die Gefahr und nahm mit einer großen Zahl von Anhängern der bosnischen Kirche den katholischen Glauben auf dem "Bilino Polje" in Zenica an.

Bosnien

YouTube - Bosanski inat

Warum gibt es dann jetzt keine Bosnische Kirche nach 500 Jahren Osman?

Die einen wahren schon mit der Kirche, und kämpften für die Kirche.
Und die anderen kämpften gegen die Kirche, die Sie und Ihren alten zarathrustischen Glauben angriff!
die Osmanen waren eine willkommene Verstärkung.

Auch an dich warum gibt es jetzt keine Bosnische Kirche?

Ja die Bogumillen waren in Bosnien am stärksten Vertreten, aber bevor die Bogumillen zu uns kamen haben wir schon eine eigene Bosnische Kirche gehabt die vom Papst verfolgt wurde, da wir in ihren Augen Ketzer waren.

Ja wass denn jetzt Bogo oder Ilülü, entscheidet euch mal
 
Zurück
Oben