Die Ägyptischen Hieroglyphen haben albanischen Ursprung!
Aus Facebook:
Wusstet ihr schon ?
Die Ägyptischen Hieroglyphen haben albanischen Ursprung!
Albanisch, die Mutter der Sprachen !
02.02.2016, Kosova News:
Es klingt unglaublich, doch die Geschichte und die Vergangenheit der Albaner ist voller Geheimnisse, die nur darauf warten ans Tageslicht zu kommen. Oft haben wir von den alten Illyrern / Pelasgern berichtet. Bekannt ist auch, dass die albanische Sprache die älteste in Europa ist. Doch wusstet ihr, dass auch die ägyptischen Hieroglyphen aus dem Ur-Albanisch entstanden sind?
Der italienische Sprachwissenschaftler, Giuseppe Catapano, studierte 40 Jahre lang die Zusammenhänge der Sprachen. Nach mehr als 40 Jahren Forschung, kam er zum Ergebnis, dass der Ursprung der Sprachen Europas, das heutige Albanisch ist. In seinem Buch, mit dem Titel „Thot sprach Albanisch“, beweist er seine Theorien und Thesen. Demnach soll die albanische Sprach 12.000 Jahre alt sein.
Thot (oder Thoth, Tehut,) ist in der ägyptischen Mythologie der Gott des Mondes, der Magie, der Wissenschaft, der Schreiber, der Weisheit und des Kalenders. In den Pyramidentexten galt Thot als Gott des Westens.
Thot ist einer der ältesten Götterkulte des Alten Ägypten. Seine Bedeutung ist durch Inschriften in Bauwerken und Papyrus-Aufzeichnungen gut belegt. Bereits während der Pyramidenzeit (Altes Reich) war Thot als Mondgott bekannt. In der Spätzeit erhielt er das Epitheton „Silberner Aton“. Schreibtafel und Binse sind gewöhnlich seine Attribute und er gilt als Sekretär der Götter sowie als Erfinder der Hieroglyphen! Im Osirismythos war er Schreiber und Wesir des Osiris.
Das Wort bzw. der Name Thot, hat im heutigen albanisch die Bedeutung „Sagen-sprechen“ alb: Thote. Beeindruckend ist die Tatsache, dass das Wort Thot im albanischen die selbe Bedeutung hat, wie das Wort, welches tausende von Jahren zuvor im alten Ägypten von der Gottheit Thot verwendet wurde.
Thot gilt als Erfinder der Hieroglyphen im alten Ägypten. Wusstet ihr, dass diese Hieroglyphen albanische Bedeutungen haben? Thot soll sich auf seine eigene Sprache bezogen haben, als er die Hieroglyphen erfand. Albanisch!
Die alten Pelasger / Illyrer brachten ihr Wissen sowie Sprache ins alte Ägypten. Wir haben für euch einige Hieroglyphen aus dem alten Ägypten und ihre Bedeutungen zusammengestellt. Hier könnt ihr nachvollziehen, in welchem Zusammenhang diese zur albanischen Sprache stehen (siehe Foto).
Auch andere Wörter im alten Ägypten ergeben nur in unserer Sprache einen Sinn. Beispielsweise bedeutet das Wort “Pharao“- Fara jonë.
Alb: Farajonë – Deutsch: Unser Ursprung.
Albanisch ist die Mutter der heutigen Sprachen.
Wer mehr zu diesem interessanten Thema wissen möchte, kann das Buch von Giuseppe Catapano, “Thot sprach Albanisch“ lesen. Das Buch erschien im Jahre 1984.
(Giuseppe Catapano, Thot Parlava Albanese, Bardi Editore, Roma 1984.)