Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Alte Bilder aus Makedonien - Die Perle der Makedonier

Alles schön und gut.. aber die Alexander Statue in skopje , ich hatte das Vergnügen mir das live zu sehen, und ich muss sagen das grenzt an großwahn..
 
Alles schön und gut.. aber die Alexander Statue in skopje , ich hatte das Vergnügen mir das live zu sehen, und ich muss sagen das grenzt an großwahn..


Bitte nicht spamen, du kannst deinen Text gerne in die Endlosschleife verlegen, hier geht es um Alte Bilder aus Makedonien, :^^: Danke!

- - - Aktualisiert - - -

[h=1]Bilder vom serbischen Einmarsch in Skopje - Balkankrieg 1.[/h] Mittwoch, Juli 27, 2016 19.-20. Jhdt. , Alte Bilder , Balkankriege , Neu


Folgende Bilder sind aus der Website Imperial War Museum entnommen:

Troops of the Serbian 6th Infantry Regiment entering Skopje. Photograph very likely taken during the First Balkan War, 26 October 1912.



Serbian troops examining rifles, captured in large quantities from the Turks, at Skopje, October 1912



A Serbian sentry in conversation with a captured Turkish officer at the gate to the Skopje Fortress. Photograph very likely taken during the First Balkan War, October 1912.



Turkish officers captured by the Serbs at Skopje (Uskub). Photograph very likely taken during the First Balkan War, October 1912.


 
[h=1]Fotos aus Makedonien von Franz Doflein - 1921[/h]
19.-20. Jhdt., Alte Bilder, Literatur



Franz Doflein hat mit seinem Werk "Mazedonien: Erlebnisse und Beobachtungen eines Naturforschers im Gefolge des deutschen Heeres" ein eindrucksvolles Buch hinterlassen.


Franz John Theodor Doflein (* 5. April 1873 in Paris; † 24. August 1924 in Obernigk, Schlesien) war ein deutscher Zoologe. Neben seinem Hauptarbeitsgebiet, der Protozoenkunde, beschäftigte er sich mit systematischer Zoologie und funktioneller Ökologie der Tiere.


Seine Reisebeschreibungen Ostasienfahrt (1906) oder das von uns hier thematisierte Buch Mazedonien (1921) enthalten neben eigenen Aquarellen, Zeichnungen und Fotografien sowohl biologisch bzw. zoologisch als auch zeitgeschichtlich interessante Informationen zu Land und Leuten.


Folgend etliche Bilder aus dem über 600 Seiten starken Werk, Komplettes Buch LINK HIER





































































 
Frage an Zoran und die ähnlich denkenden wie er;

- Wenn ihr euch nicht als Slawen sieht, als was dann?
- Auf was bezieht ihr euch genau, wenn es nicht die Sprache ist?
- Warum glaubt ihr, die Slaweneinwanderung sei eine Erfindung
- Welche Sprache sprachen die Makedonier. Dieselbe, welche ihr sprecht?
 
Zurück
Oben