Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Alte Bilder aus Makedonien - Die Perle der Makedonier

[h=1]Makedonien Land und Leute von Neil Forberg 1971[/h]
19.-20. Jhdt., Alte Bilder



Neil Forberg war von 1968 bis 1972 Student von William Garnett und Ansel Adams in der University of California, Berkeley. In 1971 erhielt Forberg ein Bachelor-Stipendium des Präsidenten für die Feldarbeit in Makedonien "Land und Leute". Eine Reihe von Schwarz-Weiß Bilder die erstmals auf der Studio-Galerie auf dem Campus ausgestellt wurden, ein Foto-Workshop der von Dave Bohn geleitet wurde. Wo unter anderen bemerkenswerte Fotografen wie Richard Misrach, Roger Minick und Margo Davis gleichzeitig arbeiteten.
Quelle: Forberg Webseite










































 
Alexander sprach griechisch. Es klang genau wie in diesem Videospiel.:sly:

"Hairete Alexandros eimi ios ton anakton kai engonos to theon"

Übersetzung für die nicht-griechen unter euch: "ich grüße euch Alexandros ist mein name, Sohn der Eroberer und Enkel der Götter"
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.



Über die restlichen Slawomazedonier hier bin ich mir nicht sicher aber Zoran und Forte sind mit 100% Sicherheit auf Eseln von den Ukrainischen steppen eingewandert und haben nichts mit Alexander zu tun. Das weiß ich ganz sicher.:lol:


Ist das Gor∆nien im Hintergrund ? :laughing6:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mit diesem Argument hab ich nur gezeigt das du als Albaner einen Helden hast der Slawe war.

Pozdrav

Am 4. Oktober 1448 unterzeichnete Skanderbeg einen Friedensvertrag mit den Venezianern, weil der ungarische Kommandant Johann Hunyadi mit seiner Armee im Kosovo vorrückte und Skanderbeg aufforderte, sich am Kampf gegen den Sultan zu beteiligen. Skanderbeg aber war nicht in der Lage, an diesem Kampf teilzunehmen, weil er durch den König von Serbien Đurađ Branković, der sich mit Sultan Murad II. verbündet hatte, verhindert wurde.[SUP][17][/SUP][SUP][18][/SUP] Aus diesem Grund rächte sich Skanderbeg und zerstörte serbische Dörfer auf seinem Weg, weil er verhindert worden war, an der christlichen Sache teilzunehmen.[SUP][19][/SUP][SUP][20][/SUP] Als Skanderbeg Hunyad erreicht hatte, war dieser schon von den Osmanen besiegt worden.[SUP][21] - Wikipedia[/SUP]

Soviel zu deinem "gezeigten". Beantworte mir doch die Fragen die ich gestellt hatte, denn es interessiert mich wirklich.

Vielleicht in der Endlosschleife (ich dachte die ganze Zeit, dass ich da rein schreibe)
 
Gut, nehmen wir an, die heutigen Mazedonier haben eine ununterbrochene Kontinuitaet seit der Antike. Wie raeumt ihr die Tatsache aus dem Weg, dass ihr sowohl Alexander den Großen als auch Kyrill und Method, und Car Samuil als eure Helden seht, die sich wiederum aber als Slawen sahen?! Bedeutet das, dass Alexander der Große Slawe war? Oder dass Kyrill und Method sowie Car Samuil gar keine Slawen waren, nur faelschlicherweise selbst davon ausgegangen sind bzw die Chroniken Unwahrheiten über ihre Identitaet erzaehlt haben?

Auf ethnische Ebene, hat sich als Slawe niemand jemals gesehen und sieht sich auch nicht. Das war ein Begriff wo unwiederlegbar am Glaube verknüpft ist. In der moderner Zeit hat man dann angefangen diesen Wort als Oberbegriff zu verwenden um Ordnung zu schaffen im Sprachensalat. Danach nahm das Unheil sein Lauf und es wurde immer weiter von irgendwelchen Akteuren weiterentwickelt.

Das einzig wahre ist und bleibt das die Sprache ihren Ursprung auf dem Balkan hat. Das ist entscheidend.

- - - Aktualisiert - - -

Weisst du wann die Tschechen, Slovaken, Polen ect ect Slawen sind?

Sie sind nur dann Slawen wenn man ihnen sagt das Sie slawisierte Germanen sind. Das wollen Sie nicht Wahrhaben. Aber ansonsten wollen Sie nichts wissen von Slawe usw. Das entspricht der Realitöt.

Die Slovaken nennen sich Slovaken, aber Sie unterscheiden zwischen Slovake und Slawe. In ihre Welt ist Slawe nicht gleich Slovake. Könnt euch selber mal schlau machen. Das ist so.
 
Am 4. Oktober 1448 unterzeichnete Skanderbeg einen Friedensvertrag mit den Venezianern, weil der ungarische Kommandant Johann Hunyadi mit seiner Armee im Kosovo vorrückte und Skanderbeg aufforderte, sich am Kampf gegen den Sultan zu beteiligen. Skanderbeg aber war nicht in der Lage, an diesem Kampf teilzunehmen, weil er durch den König von Serbien Đurađ Branković, der sich mit Sultan Murad II. verbündet hatte, verhindert wurde.[SUP][17][/SUP][SUP][18][/SUP] Aus diesem Grund rächte sich Skanderbeg und zerstörte serbische Dörfer auf seinem Weg, weil er verhindert worden war, an der christlichen Sache teilzunehmen.[SUP][19][/SUP][SUP][20][/SUP] Als Skanderbeg Hunyad erreicht hatte, war dieser schon von den Osmanen besiegt worden.[SUP][21] - Wikipedia[/SUP]

Soviel zu deinem "gezeigten". Beantworte mir doch die Fragen die ich gestellt hatte, denn es interessiert mich wirklich.

Vielleicht in der Endlosschleife (ich dachte die ganze Zeit, dass ich da rein schreibe)


Muss schon hart sein, wenn des Albaners Nationelheld ein Slawe war.

Pozdrav
 
ZEITREISE MAKEDONIEN - Unser neuer Blog!


Mittwoch, April 05, 2017 Alte Bilder, News



Schlicht, einfach und auf das wesentliche konzentriert: Eine Foto-Zeitreise durch die Geschichte Mazedoniens! So beschreiben wir unseren neuen Blog ZEITREISE MAKEDONIEN.

Unser deutschsprachiger Blog über die Geschichte Mazedoniens "MEIN MAKEDONIEN" platzt inhaltlich aus allen Nähten.
Deshalb haben wir uns entschlossen die Kategorie "Alte Bilder aus Makedonien" komplett auszulagern und auf einer neuen und separaten Plattform zu präsentieren. Wir sehen mit diesem Schritt nur Vorteile: Ihr könnt alte Bilder quer durch die mazedonische Geschichte schnell finden, und wir können Euch diese übersichtlicher in Kategorien unterteilt und chronologisch Präsentieren.

Die Zeitreise durch Mazedonien gibt es Parallel dazu in Englischer Sprache, passend natürlich TIME TRAVEL MACEDONIA genannt. Inhaltlich nicht immer aber optisch gleich gehalten.

Wir hoffen Euch gefällt unsere Entscheidung und Ihr nehmt Euch die Zeit für eine Reise durch die Historie...




Zeitreise Makedonien

Pozdrav
 
Das Bild von 1942, Mazedonier beim Tanzen erinnert mich stark an bulgarische Trachten.

Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.

ethno-kleidung-ethno-mode-ethno-muster-Stickerei-valentino-mode-tracht-ethno-schal-junger-frauen.jpg
 

Anhänge

    Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Zurück
Oben