
Am heutigen Tag 12. Mai aus B92 (Google Übersetzung)
1607 – Der englische Abenteurer James Smith gründete die erste englische Siedlung in Nordamerika, die später nach ihm Jamestown genannt wurde.
1820 – Die englische Krankenschwester Florence Nightingale wurde geboren und eröffnete die erste Schule für Krankenschwestern. Im Krimkrieg (1853–1856) organisierte sie das erste Team zur Versorgung der Verwundeten.
1842 – Der französische Komponist Jules Massenet wurde geboren. Er komponierte über 20 Opern, meist mit lyrischem Thema, sowie Ballette, Oratorien, Orchestermusik, Kantaten und Sololieder („Manon“, „Werther“, „Don Quijote“, „Thai“).
1871 – Der französische Komponist Daniel Francois Esprit Auber, Autor von Opern, in denen sich Sprech- und Gesangspartien abwechseln („Fra Diavolo“, „Black Domino“), stirbt.
1884 – Der tschechische Komponist Bedřich Smetana (Bedrich), Begründer der tschechischen Oper und der modernen Musik („Die verkaufte Braut“), starb.
1888 – Großbritannien errichtete ein Protektorat über Nordborneo und Brunei.
1904 – Der chilenische Dichter Pablo Neruda wurde geboren. Er nahm am spanischen Bürgerkrieg teil und widmete sich danach den Idealen der sozialen Gerechtigkeit. Er erhielt 1971 den Nobelpreis für Literatur („Twilight“, „Twenty Love and One Desperate Poem“, „Spanien im Herzen“).
1918 – Der amerikanische Ingenieur Julius Rosenberg wurde geboren. Er und seine Frau Ethel waren die ersten Zivilisten in den Vereinigten Staaten, die 1953 wegen Spionage zum Tode verurteilt und hingerichtet wurden, trotz einer weltweiten Kampagne, ihr Leben zu retten.
1925 – Der Oberste Sowjet der UdSSR verabschiedete die erste sowjetische Verfassung.
1926 – Marschall Józef Piłsudski führt einen Staatsstreich durch und errichtet eine Militärdiktatur in Polen.
1937 – König Georg VI. von England wurde in der Westminster Abbey in London gekrönt. Die Zeremonie wurde erstmals live von der BBC übertragen.
1943 – Die Kapitulation des deutschen Generals von Arnim in Tunesien beendete die Kämpfe in Nordafrika im Zweiten Weltkrieg.
1949 – Die zehnmonatige sowjetische Blockade Berlins, während der die Stadt per Luftbrücke aus der Bundesrepublik Deutschland versorgt wurde, endete offiziell.
1957 – Der amerikanische Filmschauspieler und einer der größten Stummfilmregisseure Erich von Stroheim („Gier“, „Hochzeitsmarsch“, „Queen Kelly“) starb.
1965 – Westdeutschland nimmt diplomatische Beziehungen zu Israel auf und die arabischen Länder brechen ihre Beziehungen zur Regierung in Bonn ab.
1988 – Die Weltgesundheitsorganisation gab bekannt, dass es weltweit mehr als 34.000 Menschen mit AIDS gibt.
1992 – Die Versammlung des serbischen Volkes in Bosnien und Herzegowina beschloss auf einer Sitzung in Banja Luka die Bildung der Armee der Republika Srpska und die Gründung der Nachrichtenagentur SRNA. Da sie nicht in der Lage waren, die Ausweitung des Konflikts in Bosnien zu verhindern, verließen die EU-Beobachter Sarajevo.
1994 – Die palästinensische Polizei traf im Westjordanland ein, um die Rückeroberung der Stadt Jericho von Israel vorzubereiten. Dabei handelt es sich um den Sitz der Palästinensischen Autonomiebehörde in diesem Gebiet.
1995 – Die mit japanischem Kapital unterstützten Eigentümer des Rockefeller Centers in New York melden Insolvenz an.
1997 – Der russische Präsident Boris Jelzin und der tschetschenische Führer Aslan Maschadow unterzeichneten ein Abkommen über die Einstellung der Feindseligkeiten.
2001 – Der beliebte Sänger Perry Como starb, dessen entspannter Gesangsstil mit Balladen wie „Catch a Shooting Star“ und „Impossible“ sechs Jahrzehnte lang die Szene beherrschte.
2003 – Der iranische Präsident Mohammad Khatami traf im Libanon ein und war damit der erste iranische Staatschef, der den Libanon seit der Islamischen Revolution 1979 besuchte.
2005 – Die schwedische Jazzsängerin und Schauspielerin Monica Zetterlund, die in den 1960er Jahren mit dem legendären Pianisten Bill Evans sang, starb. Sie erlitt bei einem Brand in ihrer Wohnung Verbrennungen.
2006 – Bei einer Gaspipeline-Explosion in Lagos, der Hauptstadt Nigerias, kamen etwa 200 Menschen ums Leben.
2008 – Irena Sendler, die während des Zweiten Weltkriegs auf dem Höhepunkt des Holocaust zum Symbol der selbstlosen Hilfe für Juden wurde, starb in Warschau. Sie rettete mindestens 2.500 jüdische Kinder vor dem sicheren Tod im Warschauer Ghetto.
2008 – Bei einem starken Erdbeben der Stärke 7,8 in der südwestchinesischen Provinz Sichuan kamen über 87.000 Menschen ums Leben oder wurden vermisst, darunter 5.335 Studenten.
2009 – Ivan John Demjanjuk, angeklagt wegen NS-Kriegsverbrechen, wurde aus den USA nach Deutschland deportiert, wo er wegen seiner Beteiligung an der Ermordung europäischer Juden im Konzentrationslager Treblinka-Sobibor zu fünf Jahren Gefängnis verurteilt wurde.
2013 – Papst Franziskus sprach die ersten Heiligen aus, seit er das Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche übernommen hatte, und sprach etwa 800 italienische Märtyrer heilig.
2015 – Das Gemälde „Die Frauen von Algier“ des spanischen Malers Pablo Picasso wurde bei einer Auktion des amerikanischen Hauses „Christie’s“ in New York für 179 Millionen Dollar verkauft und stellte damit einen neuen Weltrekord für das teuerste Kunstwerk auf.
2019 – Der neue Präsident Nordmazedoniens, Stevo Pendarovski, begann seine fünfjährige Amtszeit mit einer feierlichen Erklärung vor dem Parlament.
2024 – Der russische Präsident Wladimir Putin entlässt Verteidigungsminister Sergej Schoigu, der das Amt seit 2012 innehatte.
1607 – Der englische Abenteurer James Smith gründete die erste englische Siedlung in Nordamerika, die später nach ihm Jamestown genannt wurde.
1820 – Die englische Krankenschwester Florence Nightingale wurde geboren und eröffnete die erste Schule für Krankenschwestern. Im Krimkrieg (1853–1856) organisierte sie das erste Team zur Versorgung der Verwundeten.
1842 – Der französische Komponist Jules Massenet wurde geboren. Er komponierte über 20 Opern, meist mit lyrischem Thema, sowie Ballette, Oratorien, Orchestermusik, Kantaten und Sololieder („Manon“, „Werther“, „Don Quijote“, „Thai“).
1871 – Der französische Komponist Daniel Francois Esprit Auber, Autor von Opern, in denen sich Sprech- und Gesangspartien abwechseln („Fra Diavolo“, „Black Domino“), stirbt.
1884 – Der tschechische Komponist Bedřich Smetana (Bedrich), Begründer der tschechischen Oper und der modernen Musik („Die verkaufte Braut“), starb.
1888 – Großbritannien errichtete ein Protektorat über Nordborneo und Brunei.
1904 – Der chilenische Dichter Pablo Neruda wurde geboren. Er nahm am spanischen Bürgerkrieg teil und widmete sich danach den Idealen der sozialen Gerechtigkeit. Er erhielt 1971 den Nobelpreis für Literatur („Twilight“, „Twenty Love and One Desperate Poem“, „Spanien im Herzen“).
1918 – Der amerikanische Ingenieur Julius Rosenberg wurde geboren. Er und seine Frau Ethel waren die ersten Zivilisten in den Vereinigten Staaten, die 1953 wegen Spionage zum Tode verurteilt und hingerichtet wurden, trotz einer weltweiten Kampagne, ihr Leben zu retten.
1925 – Der Oberste Sowjet der UdSSR verabschiedete die erste sowjetische Verfassung.
1926 – Marschall Józef Piłsudski führt einen Staatsstreich durch und errichtet eine Militärdiktatur in Polen.
1937 – König Georg VI. von England wurde in der Westminster Abbey in London gekrönt. Die Zeremonie wurde erstmals live von der BBC übertragen.
1943 – Die Kapitulation des deutschen Generals von Arnim in Tunesien beendete die Kämpfe in Nordafrika im Zweiten Weltkrieg.
1949 – Die zehnmonatige sowjetische Blockade Berlins, während der die Stadt per Luftbrücke aus der Bundesrepublik Deutschland versorgt wurde, endete offiziell.
1957 – Der amerikanische Filmschauspieler und einer der größten Stummfilmregisseure Erich von Stroheim („Gier“, „Hochzeitsmarsch“, „Queen Kelly“) starb.
1965 – Westdeutschland nimmt diplomatische Beziehungen zu Israel auf und die arabischen Länder brechen ihre Beziehungen zur Regierung in Bonn ab.
1988 – Die Weltgesundheitsorganisation gab bekannt, dass es weltweit mehr als 34.000 Menschen mit AIDS gibt.
1992 – Die Versammlung des serbischen Volkes in Bosnien und Herzegowina beschloss auf einer Sitzung in Banja Luka die Bildung der Armee der Republika Srpska und die Gründung der Nachrichtenagentur SRNA. Da sie nicht in der Lage waren, die Ausweitung des Konflikts in Bosnien zu verhindern, verließen die EU-Beobachter Sarajevo.
1994 – Die palästinensische Polizei traf im Westjordanland ein, um die Rückeroberung der Stadt Jericho von Israel vorzubereiten. Dabei handelt es sich um den Sitz der Palästinensischen Autonomiebehörde in diesem Gebiet.
1995 – Die mit japanischem Kapital unterstützten Eigentümer des Rockefeller Centers in New York melden Insolvenz an.
1997 – Der russische Präsident Boris Jelzin und der tschetschenische Führer Aslan Maschadow unterzeichneten ein Abkommen über die Einstellung der Feindseligkeiten.
2001 – Der beliebte Sänger Perry Como starb, dessen entspannter Gesangsstil mit Balladen wie „Catch a Shooting Star“ und „Impossible“ sechs Jahrzehnte lang die Szene beherrschte.
2003 – Der iranische Präsident Mohammad Khatami traf im Libanon ein und war damit der erste iranische Staatschef, der den Libanon seit der Islamischen Revolution 1979 besuchte.
2005 – Die schwedische Jazzsängerin und Schauspielerin Monica Zetterlund, die in den 1960er Jahren mit dem legendären Pianisten Bill Evans sang, starb. Sie erlitt bei einem Brand in ihrer Wohnung Verbrennungen.
2006 – Bei einer Gaspipeline-Explosion in Lagos, der Hauptstadt Nigerias, kamen etwa 200 Menschen ums Leben.
2008 – Irena Sendler, die während des Zweiten Weltkriegs auf dem Höhepunkt des Holocaust zum Symbol der selbstlosen Hilfe für Juden wurde, starb in Warschau. Sie rettete mindestens 2.500 jüdische Kinder vor dem sicheren Tod im Warschauer Ghetto.
2008 – Bei einem starken Erdbeben der Stärke 7,8 in der südwestchinesischen Provinz Sichuan kamen über 87.000 Menschen ums Leben oder wurden vermisst, darunter 5.335 Studenten.
2009 – Ivan John Demjanjuk, angeklagt wegen NS-Kriegsverbrechen, wurde aus den USA nach Deutschland deportiert, wo er wegen seiner Beteiligung an der Ermordung europäischer Juden im Konzentrationslager Treblinka-Sobibor zu fünf Jahren Gefängnis verurteilt wurde.
2013 – Papst Franziskus sprach die ersten Heiligen aus, seit er das Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche übernommen hatte, und sprach etwa 800 italienische Märtyrer heilig.
2015 – Das Gemälde „Die Frauen von Algier“ des spanischen Malers Pablo Picasso wurde bei einer Auktion des amerikanischen Hauses „Christie’s“ in New York für 179 Millionen Dollar verkauft und stellte damit einen neuen Weltrekord für das teuerste Kunstwerk auf.
2019 – Der neue Präsident Nordmazedoniens, Stevo Pendarovski, begann seine fünfjährige Amtszeit mit einer feierlichen Erklärung vor dem Parlament.
2024 – Der russische Präsident Wladimir Putin entlässt Verteidigungsminister Sergej Schoigu, der das Amt seit 2012 innehatte.