Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Am heutigen Tag im Jahre ....

Am heutigen Tag 19. Juli aus B92 (Google Übersetzung)

1427 – Stefan Lazarević, serbischer Prinz (1389–1402), Sohn des Prinzen Lazar und der Prinzessin Milica, Vasall des türkischen Sultans Bayezid I. bis 1402, als er sich nach Konstantinopel zurückzog, wo er vom byzantinischen Kaiser Johann II. Palaiologos den Titel eines Despoten erhielt. Nach der Niederlage Bayezids I. bei Angora gegen die Mongolen schloss er ein Abkommen mit dem ungarischen Kaiser Sigismund I., von dem er 1403 Mačva und Belgrad erhielt, das er zu seiner Hauptstadt erklärte, und 1421 erbte er Zeta. Er beschäftigte sich mit Übersetzungen aus dem Griechischen und verfasste den Brief „Der Liebesbrief“. Seine Stiftung ist das Kloster Manasija. 1545 – Das Schiff „Mary Rose“, der Stolz der Kriegsflotte des englischen Königs Heinrich VIII., sank im Solent-Kanal zwischen der Küste Südenglands und der Isle of Wight. Mehr als 700 Menschen verloren ihr Leben.

1553 – Maria Tudor wird zur Königin von England ernannt. Durch ihre Heirat mit dem spanischen Prinzen Philip rückte sie näher an den Vatikan heran und verfolgte Protestanten, weshalb sie „Bloody Mary“ und „Catholic Mary“ genannt wurde. Während ihrer Herrschaft verlor England Calais (1558), seine letzte Festung in Frankreich.

1814 – Samuel Colt, der den nach seinem Nachnamen benannten Revolver herstellte, wurde geboren.

1834 – Der französische Maler, Grafiker und Bildhauer Edgar Degas (Hilaire Germain, Degas) wurde geboren. Er gilt als einer der besten Zeichner der bildenden Kunst. Seine Virtuosität als Zeichner demonstrierte er am besten durch die Darstellung bewegter Körper („Ballerina“, „Badende“, „Wäscherin“).

1870 – Der französische Kaiser Napoleon III. erklärte Preußen den Krieg, was schwerwiegende Folgen für das Zweite Kaiserreich hatte. Die französische Armee erlitt in der Schlacht von Sedan (2. September) eine schwere Niederlage, der Kaiser wurde gefangen genommen und in Paris wurde die Republik ausgerufen.

1877 – Das erste Tennisturnier fand in Wimbledon statt. Sieger war der englische Tennisspieler Spencer Gore.

1883 – Die sterblichen Überreste des serbischen Dichters Branko Radičević wurden auf dem Hügel Stražilovo oberhalb von Sremski Karlovci begraben, nachdem sie 30 Jahre nach seinem Tod aus Wien überführt worden waren.

1893 – Der russische Schriftsteller Wladimir Majakowski wurde geboren, der Begründer des russischen Futurismus und ein führender Dichter während der Oktoberrevolution und der frühen Sowjetzeit („Gedichte über die Revolution“, „Eine Wolke in Hosen“, „Krieg und Welt“, „Lenin“).

1900 – Die Pariser U-Bahn (Metro) wurde eröffnet.

1936 – Der serbische Geologe und Politiker Jovan Žujović, der Begründer der Geowissenschaften in Serbien, starb. Er erstellte die erste umfassende geologische Karte Serbiens und verfasste zahlreiche Werke über Geologie, Paläontologie und Anthropologie.

1937 – In Belgrad kam es zu Zusammenstößen zwischen Polizei und Demonstranten („blutiger Zug“), die gegen die Vorlage des Konkordats zwischen dem Vatikan und dem Königreich Jugoslawien an das Parlament zur Ratifizierung protestierten. Das Konkordat wurde im Juli 1935 unterzeichnet, trat aber aufgrund des öffentlichen Widerstands nicht in Kraft.

1941 – Der britische Premierminister Winston Churchill startete im Zweiten Weltkrieg eine Kampagne namens „V für Victory“.

1943 – Um das faschistische Regime Italiens zu schwächen, bombardierten die Alliierten während des Zweiten Weltkriegs von 700 Flugzeugen aus Flughäfen und Truppenübungsplätze in der Nähe von Rom.

1947 – Der burmesische Premierminister Aung San und sechs Minister wurden ermordet. Das Attentat wurde von politischen Gegnern während einer Kabinettssitzung verübt.

1956 – Die Staatschefs Jugoslawiens, Indiens und Ägyptens, Josip Broz Tito, Jawaharlal Nehru und Gamal Abdel Nasser, unterzeichneten die Brioni-Erklärung über eine gemeinsame antipaktistische Politik, die den Beginn der Gründung der Bewegung der Blockfreien Staaten markierte.

1965 – Der koreanische Staatsmann Syngman Rhee, der erste Präsident Südkoreas im Jahr 1948, starb. Er trat 1960 aufgrund von Studentenprotesten gegen Wahlbetrug von seinem Amt zurück.

1974 – Aufgrund einer Krankheit übergab der spanische Diktator Francisco Franco die Macht vorübergehend an Prinz Juan Carlos, der nach Francos Tod 1975 König von Spanien wurde.

1980 – Die 22. Olympischen Spiele wurden in Moskau eröffnet und aufgrund der sowjetischen Invasion in Afghanistan von mehr als 40 Ländern boykottiert.

1989 – Die polnische Nationalversammlung wählt General Wojciech Jaruzelski zum Präsidenten Polens.

1992 – Paolo Borsellino, ein führender italienischer Richter im Kampf gegen die Mafia, wurde bei einer Autobombenexplosion in Palermo getötet.

1994 – Die Nationalversammlung der Republika Srpska lehnte den bosnischen territorialen Abgrenzungsplan ab, den die Kontaktgruppe den Kriegsparteien Anfang des Monats vorgelegt hatte. Die Bundesrepublik Jugoslawien, von der man erwartet hatte, dass sie die bosnischen Serben zur Annahme des vorgeschlagenen Plans bewegen würde, wurde mit verschärften internationalen Sanktionen bestraft, und der Krieg in Bosnien ging weiter.

1996 – Auf Ersuchen internationaler Vertreter im Nachkriegsbosnien trat der Präsident der Republika Srpska, Radovan Karadžić, von allen öffentlichen Ämtern zurück.

1997 – Die Irisch-Republikanische Armee erklärt einen Waffenstillstand in ihrem 28-jährigen Kampf gegen die britische Herrschaft in Nordirland.

2000 – Russland brachte eine neue Panzerabwehrwaffe auf den Weltmarkt, die auf einem geländegängigen Motorradanhänger montiert war.

2002 – Italien erklärte sich bereit, einen antiken Obelisken zurückzugeben, den faschistische Truppen vor fast 65 Jahren aus Äthiopien mitgenommen hatten. Damit endete einer der größten diplomatischen Konflikte Roms.

2002 – Alexander Ginsburg, Schriftsteller und einer der größten Dissidenten der Sowjetzeit, starb. Er wurde verhaftet und in Arbeitslager geschickt, weil er die erste unabhängige Zeitschrift in der Sowjetunion gegründet hatte, in der er das damalige Justizsystem kritisierte.

2005 – Der Libanon erhielt nach dem Abzug der syrischen Truppen seine erste Regierung seit 29 Jahren. Dem neuen Kabinett gehörten erstmals Mitglieder der schiitischen Hisbollah an, die von den USA als Terrororganisation eingestuft wird.

2006 – Im Libanon wurden seit Beginn des schwersten israelisch-libanesischen Konflikts der letzten 25 Jahre insgesamt 310 Menschen getötet, darunter 23 Soldaten, und etwa 650 verletzt. In Israel wurden seit Beginn des schwersten israelisch-libanesischen Konflikts der letzten 25 Jahre 25 Menschen bei Angriffen von libanesischem Gebiet aus getötet, darunter 12 Soldaten. Auslöser des Krieges war der Einmarsch der Hisbollah in Nordisrael am 12. Juli, bei dem acht Soldaten getötet und zwei im Austausch gegen palästinensische Gefangene entführt wurden.

2007 – Russland wies vier britische Diplomaten aus. Dies geschah als Reaktion auf die Ausweisung derselben Zahl russischer Vertreter durch London am 16. Juli. Zudem weigerte sich Moskau, Andrej Lugowoi auszuliefern. Lugowoi stand im Verdacht, 2006 in London den ehemaligen KGB-Agenten Alexander Litwinenko ermordet zu haben. Nach seiner Flucht nach Großbritannien wurde Litwinenko zu einem scharfen Kritiker von Präsident Putin.

2010 – Das ehemalige Mitglied des 10. Sabotagekommandos der Armee der Republika Srpska (VRS), Marko Boškić, wurde wegen seiner Beteiligung an der Ermordung mehrerer hundert Männer aus Srebrenica im Juli 1995 zu zehn Jahren Gefängnis verurteilt.

2012 – Russland und China legten ihr Veto gegen eine Resolution des UN-Sicherheitsrates zu Syrien ein, die von westlichen Ländern vorgeschlagen worden war, um Druck auf das Regime des syrischen Präsidenten Baschar al-Assad auszuüben und den 16 Monate andauernden Konflikt in dem Land zu beenden.

2013 – Der erste unabhängige Fernsehsender, „1.TV“, nahm in Simbabwe seine Ausstrahlung auf und beendete damit das 30-jährige staatliche Monopol auf Fernsehübertragungen.
 
Am heutigen Tag 20. Juli aus B92 (Google Übersetzung)

1304 – Der italienische Schriftsteller Francesco Petrarca wurde geboren. Er gilt als der letzte Dichter des Mittelalters und als erster Individualist der europäischen Poesie. Zu seiner Zeit war er für seine lateinischen Werke, historischen, philosophischen und polemischen Schriften bekannt und geschätzt. In die Weltliteratur gelangte er mit der Sonettsammlung „Canzonier“, die seiner Liebe Laura gewidmet war.

1402 – Der mongolische Khan Tamerlan besiegte die türkische Armee in der Schlacht von Angora (heute Ankara) und nahm Sultan Bayezid I. gefangen, der 1403 in Gefangenschaft starb. Der serbische Herrscher Stefan Lazarević, Sohn des Prinzen Lazar, der 13 Jahre zuvor in der Schlacht auf dem Amselfeld gefallen war, an der auch Bayezid teilnahm, nahm mit einer Abteilung schwerer Kavallerie als türkischer Vasall an der Schlacht teil.

1654 – Der Anglo-Portugiesische Vertrag wurde unterzeichnet und begründete damit ein langjähriges Bündnis zwischen England und Portugal.

1847 – Der deutsche postimpressionistische Maler Max Liebermann wurde geboren. Als Anhänger neuer Ideen gründete er 1898 die Berliner Secession, eine Bewegung, die an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert Gegner des künstlerischen Akademismus in europäischen Metropolen zusammenbrachte.

1855 – Fürst Živojin Mišić, einer der größten serbischen Heerführer, wurde geboren. Er nahm an den Kriegen von 1876–78 und 1885 teil und befehligte im Ersten Weltkrieg die Schlacht an der Kolubara, den zweiten großen Sieg der Serben über die österreichisch-ungarische Armee. Er verfasste mehrere militärische Abhandlungen, von denen die „Strategie“ die bekannteste ist.

1866 – Im Deutsch-Österreichischen Krieg, in dem Italien auf der Seite Preußens stand, zerstörten die Österreicher die italienische Flotte in der Nähe der Insel Vis vollständig, wobei mehr als 1.100 Menschen starben.

1890 – König Georg II. von Griechenland wurde geboren. Er bestieg 1922 den Thron, wurde jedoch 1923 gestürzt. Er kehrte 1935 zurück und floh nach dem deutschen Angriff im Zweiten Weltkrieg (6. April 1941) mit der Regierung nach Kairo und dann nach London, von wo er 1946 zurückkehrte.

1917 – Die Korfu-Erklärung über die Schaffung eines gemeinsamen Staates der Serben, Kroaten und Slowenen wurde unterzeichnet. Die Erklärung wurde vom serbischen Premierminister Nikola Pašić und dem Präsidenten des Jugoslawischen Komitees, Ante Trumbić, unterzeichnet.

1919 – Der neuseeländische Bergsteiger Edmund Percival Hillary wurde geboren. 1953 bestieg er zusammen mit Sherpa Tenzing Norgay als Erster den Mount Everest (8848), den höchsten Berg der Welt.

1923 – Der mexikanische Revolutionär und Anführer der Bauernrevolution von 1910, Francisco Pancho Villa, wurde ermordet.

1937 – Der italienische Ingenieur Guglielmo Marconi, einer der Erfinder der drahtlosen Telegrafie, starb. Er war der erste, der ein Funksignal über den Atlantik schickte (1901). Für seine Arbeiten zur drahtlosen Telegrafie erhielt er 1909 gemeinsam mit Karl Ferdinand Braun den Nobelpreis für Physik.

1944 – Der deutsche Oberst Klaus Schenk, Graf von Stauffenberg, versuchte, den Naziführer Adolf Hitler zu ermorden, indem er während einer Besprechung in einer Kaserne nahe Berlin eine von ihm mitgebrachte Bombe unter einem Konferenztisch platzierte. Hitler wurde leicht verwundet, die Verschwörer hingerichtet.

1945 - Der französische Schriftsteller Paul Valery, ein "Klassiker des Symbolismus", starb und galt als der elitärste Vertreter des französischen Geistes in der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen. Er war Mitglied der Französischen Akademie und Präsident des Instituts für geistige Zusammenarbeit beim Völkerbund in Genf ("Junger Park", "Marinefriedhof", "Ansichten der modernen Welt").

1951 – König Abdullah von Jordanien wurde in der Al-Aqsa-Moschee in Jerusalem ermordet. Er war 1946 König von Jordanien geworden.

1954 – In Genf wurde in Indochina ein Waffenstillstandsabkommen unterzeichnet, das den Krieg gegen die französische Kolonialherrschaft in diesem Teil der Welt beendete.

1969 – Der amerikanische Astronaut Neil Armstrong betrat als erster Mensch den Mond. Armstrong verbrachte zwei Stunden und 21 Minuten auf dem Mond, bevor er zur Raumsonde Apollo 11 zurückkehrte.

1974 – Türkische Streitkräfte landeten auf Zypern, eroberten den Hafen von Kyrenia und marschierten in Richtung Nikosia.

1976 – Die unbemannte amerikanische Raumsonde „Viking 1“ landete nach elf Monaten Flug auf dem Mars und begann, klare Bilder des Planeten zur Erde zu senden.

1982 – Bei Bombenexplosionen, die von Mitgliedern der Irish Republican Army (IRA) im Hyde Park und im Regent’s Park im Zentrum Londons gelegt wurden, kamen zehn britische Soldaten ums Leben.

1988 – Südafrika, Angola und Kuba akzeptieren ein Abkommen über den Abzug ausländischer Truppen aus Angola und die Anerkennung der Unabhängigkeit Südwestafrikas (Namibia).

1994 – Der israelische Außenminister Shimon Peres besucht Jordanien und ist damit der ranghöchste israelische Beamte, der Jordanien besucht.

1996 – Hutu-Rebellen griffen ein Flüchtlingslager des rivalisierenden Tutsi-Stammes in Burundi an und töteten etwa 320 Menschen, hauptsächlich Frauen und Kinder.

2000 - Nach neuntägigen Verhandlungen endete der Nahost-Friedensgipfel in Camp David. Eine Lösung für den jahrzehntelangen Konflikt konnte nicht gefunden werden, der Konflikt zwischen Israel und den Palästinensern dauerte an.

2000 – Korsische Nationalisten akzeptierten nach Verhandlungen in Paris das Autonomieangebot der französischen Regierung für die Insel. Damit endeten 20 Jahre der Spannungen zwischen Separatisten und der Regierung.

2001 – Nach einer 20-jährigen Pause verließ der erste Personenzug in die Türkei Bagdad und kam am nächsten Tag in Gaziantep an.

2001 – Deutsche Politiker legten Kränze nieder, um die Offiziere offiziell zu ehren, denen es 57 Jahre zuvor nicht gelungen war, Adolf Hitler zu ermorden.

2005 – Charles Chibity, der letzte „Codeleser“ der Comanche im Zweiten Weltkrieg, starb. Er war einer von 14 Mitgliedern des Stammes, die am „D-Day“ – der Landung in der Normandie 1944 – Funksprüche in ihre Muttersprache übersetzten.

2009 – Die Prozesskammer des Internationalen Strafgerichtshofs in Den Haag verurteilt Milan Lukić zu lebenslanger Haft und seinen Cousin Sredoje Lukić zu 30 Jahren Gefängnis wegen Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit an bosnischen Muslimen in Višegrad in den Jahren 1992/94.

2011 – Der letzte Den Haag-Flüchtling, Goran Hadžić, wurde nach sieben Jahren Versteck in der Vojvodina verhaftet und an das Tribunal in Den Haag ausgeliefert.

2011 – Lucian Freud, einer der berühmtesten britischen Künstler des 20. Jahrhunderts, der vor allem Porträts und Akte malte, starb. Sein Gemälde „Der Sozialinspektor schläft“ wurde 2008 für 17,2 Millionen Pfund verkauft und stellte damit den Rekord für das teuerste Gemälde eines lebenden Künstlers auf. Lucian war der Enkel des Psychoanalytikers Sigmund Freud.

2012 – 12 Menschen wurden getötet und 50 verletzt, als ein 25-jähriger Amerikaner bei der Premiere des Films „The Dark Knight Rises“, dem neuesten Teil der Batman-Reihe, in einem Kino in der Stadt Aurora im Bundesstaat Colorado das Feuer eröffnete.

2013 – Helen Thomas (93), eine langjährige Reporterin des Weißen Hauses und eine der Pionierinnen des Engagements von Frauen im Journalismus, ist verstorben.

2017 – Ram Nath (Nath) Kovind wird zum neuen Präsidenten Indiens gewählt. Kovind ist langjähriges Mitglied des National Volunteer Corps, einer Gruppe, der religiöse Hass gegen Muslime vorgeworfen wird.

2020 – Die Vereinigten Arabischen Emirate starten die Sonde „Hope“ vom japanischen Weltraumbahnhof Tanegashima zum Mars. Es ist die erste Sonde eines arabischen Landes, die auf eine Marsmission geschickt wird.

2023 – Verleumdung wurde in der Republika Srpska wieder als Straftat eingeführt.

2023 – Der kroatisch-jugoslawische Basketballspieler und -trainer Mirko Novosel, Gründer des Cibona-Teams, das die 1980er Jahre dominierte, starb. Er gewann zahlreiche Medaillen bei Olympischen Spielen, Welt- und Europameisterschaften sowie bei Vereinswettbewerben.
 
Am heutigen Tag 21. Juli aus B92 (Google Übersetzung)

976 - Die Fürstenlinie der Babenberger wurde gegründet und regierte Österreich bis 1246. Ihr Familienarchiv wurde zum Kernbestand des heutigen Staatsarchivs in Wien.

1542 – Papst Paul III. gründete die Inquisition – eine Kongregation von Kardinälen mit der Befugnis, Ketzer zu verfolgen, um den Kampf gegen den Protestantismus zu intensivieren.

1718 – Nach der türkischen Niederlage im Krieg von 1714–1718 wurde zwischen der Türkei, Österreich und der Republik Venedig der Frieden von Požarevac geschlossen. Die Türkei trat damit Nordserbien, südlich der Save, das Banat und einen Teil von Syrmien an Österreich ab.

1773 – Papst Clemens XIV. erließ die päpstliche Bulle „Dominus ac Redemptor“, mit der der Jesuitenorden aufgelöst wurde.

1774 – Der Frieden von Kutschuk-Kainardschi wurde geschlossen und beendete den Russisch-Türkischen Krieg von 1768–1774, in dem die türkische Armee eine Reihe von Niederlagen erlitten hatte.

1796 – Der schottische Dichter Robert Burns, der letzte große schottische Schriftsteller, der im schottischen Dialekt schrieb, starb.

1798 – Nachdem Napoleon Bonaparte die Schlacht bei den Pyramiden gewonnen hatte, regierte er Ägypten.

1816 – Der Gründer der britischen Nachrichtenagentur Reuters, Paul Julius von Reuter, wurde geboren.

1820 – Der dänische Physiker Hans Christian Oersted präsentierte seine Entdeckung – den Elektromagnetismus.

1884 – Der Biologe und Physiologe Ivan Djaja wurde geboren. Er war Mitglied der Serbischen Akademie der Wissenschaften und Künste und Gründer der Fakultät für Physiologie (1910). Die Pariser Akademie der Wissenschaften verlieh ihm 1946 den Prix Montyon für seine Arbeiten auf dem Gebiet der Physiologie.

1897 – Der Prinz von Wales eröffnete die Tate Gallery in London.

1899 – Der amerikanische Schriftsteller Ernest Miller Hemingway wurde geboren. Er erhielt 1954 den Nobelpreis für Literatur. Er ist bekannt für seine außergewöhnlichen Romane und Kurzgeschichten und für sein aufregendes Leben, das am 2. Juli 1961 mit seinem Selbstmord endete („Wem die Stunde schlägt“, „Fiesta“, „Der alte Mann und das Meer“).

1904 – Der 13-jährige Bau der Transsibirischen Eisenbahn von Moskau nach Nachodka bei Wladiwostok (9.300 Kilometer) wurde abgeschlossen.

1921 – In Delnice, Kroatien, wurde der Innenminister des Königreichs der Serben, Kroaten und Slowenen, Milorad Drašković, ermordet. Das Attentat wurde von Alija Alijagić, einem Mitglied der linken Organisation „Crvena pravda“, aus Protest gegen die Verabschiedung des Obznana verübt, eines Gesetzes, das die Arbeit kommunistischer und anderer linker Parteien verbot.

1940 – In den baltischen Staaten Litauen, Lettland und Estland wurde die Sowjetherrschaft errichtet.

1960 – Sirimavo Bandaranaike wurde Premierministerin von Ceylon (Sri Lanka) und damit die erste Frau weltweit an der Spitze einer Regierung. Sie trat ihr Amt nach der Ermordung ihres Mannes Solomon an.

1967 - Albert John Luthuli, ein südafrikanischer Politiker und Anti-Apartheid-Aktivist, wurde von einem Zug getötet. 1960 erhielt er den Friedensnobelpreis.

1973 – Trotz Protesten der Weltöffentlichkeit begann Frankreich mit einer Reihe von Atomtests auf dem Mururoa-Atoll im Südpazifik.

1974 – Einen Tag nach der türkischen Invasion akzeptierte Griechenland eine UN-Resolution zu einem Waffenstillstand auf Zypern. Am folgenden Tag akzeptierte auch die Türkei die Resolution.

1983 – In Polen wird das im Dezember 1981 verhängte Kriegsrecht aufgehoben.

1985 – Aleksandar Vučo, eine der bedeutendsten Persönlichkeiten der jugoslawischen Literatur des 20. Jahrhunderts, starb. Als Dichter, Romanautor und aktiver Teilnehmer der surrealistischen Bewegung gilt er auch als Begründer der modernen Kinderlyrik („Das Zeitalter der Gehörlosen“, „Einladung zur Fantasie“, „Mastodonten“, „Wenn ich mich noch einmal erinnere“).

1985 – Der jugoslawische Schauspieler Zoran Radmilović starb. Zu Lebzeiten war er eine Legende und blieb für eine Reihe brillanter Rollen in Erinnerung – König Ibi, Radovan III., Trigorin in „Die Möwe“, Laza Kostić in „Santa Maria della Salute“.

1993 – Überschwemmungen und Erdrutsche, die durch monatelange Regenfälle in Indien, Bangladesch und Nepal verursacht wurden, töteten etwa 1.000 Menschen und machten Millionen obdachlos.

1994 – Der russische Schriftsteller Alexander Issajewitsch Solschenizyn kommt nach einer zweimonatigen Reise durch Russland, von wo er 20 Jahre zuvor ins Exil gegangen war, in Moskau an.

1995 – Vertreter von 16 Ländern warnten die bosnischen Serben auf der Internationalen Konferenz zu Bosnien und Herzegowina in London, dass sie im Falle eines Angriffs auf die UN-Sicherheitszone in Goražde mit einer „entschiedenen Reaktion, einschließlich des Einsatzes von Luftstreitkräften“, rechnen müssten.

1998 – Der amerikanische Astronaut Alan Shepard, der erste Amerikaner im Weltraum (1961) und der einzige Mensch, der auf dem Mond Golf spielte, starb.

2000 – Der Komponist Stanojlo Rajičić, Mitglied der Serbischen Akademie der Wissenschaften und Künste und Direktor des Musikwissenschaftlichen Instituts der Serbischen Akademie der Wissenschaften und Künste (1958-63) (Opern „Simonida“, „Karađorđe“, Ballett „Unter der Erde“, sechs Symphonien, Liederzyklen) starb.

2003 – UNICEF gab bekannt, dass im Irak mehr als 1.000 Kinder durch Landminen getötet oder verletzt worden seien.

2004 – Der amerikanische Komponist Jerry Goldsmith, Autor der Musik für viele klassische Filme („Patton“, „Passagier 8“, „Der große Eisenbahnraub“, „The Boys from Brazil“, „Total Recall“) und beliebte Fernsehserien („Dr. Kildare“, „Star Trek“), starb.

2008 – Nach 13 Jahren im Versteck wurde der ehemalige bosnisch-serbische Führer und in Den Haag angeklagte Radovan Karadžić in Belgrad verhaftet und an das Haager Tribunal ausgeliefert.

2010 – Slowenien wurde als 32. Mitgliedsland der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) offiziell Partner dieser Organisation.

2013 – Der belgische König Albert II. dankte nach fast 20-jähriger Herrschaft zugunsten seines Sohnes Philippe ab.

2017 – Predrag Gojković Cune, ein beliebter Sänger von Sevdalinka, Altstadt-, Volks- und Unterhaltungsliedern, ist verstorben.

2024 – Der derzeitige US-Präsident Joseph Biden zieht sich aus dem Rennen um eine zweite Amtszeit zurück und unterstützt die US-Vizepräsidentin Kamala Harris als demokratische Präsidentschaftskandidatin.
 
Am heutigen Tag 22. Juli aus B92 (Google Übersetzung)

356 v. Chr. – Der makedonische König Alexander III. der Große wurde geboren, der legendäre griechische Heerführer, dem es in seiner kurzen Regierungszeit (336–323 v. Chr.) gelang, tausendjährige Reiche zu zerstören, neue Marmorstädte zu errichten und eine neue Zivilisation zu schaffen. Er inspirierte jahrhundertelang Künstler und Dichter.

1456 – Eine christliche Armee unter dem Kommando des ungarischen Generals Janos Hunyadi besiegte die türkischen Truppen, die Belgrad belagerten. In serbischen Volksliedern wird Hunyadi, der bei den Kämpfen in Zemun starb, als Janko von Sibinja bezeichnet.

1739 – Die türkische Armee besiegte die Österreicher in der Schlacht bei Grocka und zwang sie, Serbien und Belgrad zu verlassen. Mit dem Frieden von Belgrad vom 18. September fielen Belgrad und die Gebiete nördlich der Westmorava nach 21 Jahren wieder an das Osmanische Reich.

1784 – Der deutsche Astronom und Mathematiker Friedrich Wilhelm Bessel wurde geboren, der die Flugbahn des Halleyschen Kometen berechnete.

1812 – In der Schlacht von Salamanca, Spanien, besiegten die Briten unter dem Kommando des Herzogs von Wellington Napoleons Armee unter dem Kommando von Marschall Auguste Marmont.

1832 – Napoleon II., Herzog von Reichstadt, Sohn von Napoleon I. Bonaparte und Maria Louise, Enkel des Habsburger Kaisers, starb in Wien. Der unerprobte Kaiser, Erbe des mächtigsten Herrschers Europas, starb im kaiserlichen Schloss Schönbrunn, wo Napoleon 22 Jahre zuvor als Sieger über das habsburgische Wien residiert hatte.

1852 – Der französische Heerführer Auguste Marmont starb in Venedig. Als Herzog von Ragusa (1807) proklamierte er am 31. Januar 1808 die Annexion der Republik Dubrovnik und war von 1809 bis 1811 Generalgouverneur der Illyrischen Provinzen.

1888 – Der amerikanische Mikrobiologe ukrainischer Herkunft Selman Abraham Waksman wurde geboren, Gewinner des Nobelpreises für Medizin 1952 für die Entdeckung von Streptomycin.

1898 – Der amerikanische Bildhauer Alexander Stirling Calder wurde geboren. Er schuf abstrakte Raumkonstruktionen aus durch Drähte verbundenen Metallelementen, die er mithilfe kleiner Motoren beweglich machte und „Mobiles“ nannte. Sein riesiges „Mobile“ wurde 1958 vor dem UNESCO-Palast in Paris aufgestellt.

1933 – Der amerikanische Pilot Willie Post (Willey) flog als erster allein um die Erde. Der Flug dauerte sieben Tage, 18 Stunden und 49 Minuten.

1934 – Der amerikanische Bankräuber und Mörder, „Staatsfeind Nummer eins“ John Dillinger, wurde in Chicago nach einer 13-monatigen Fahndung von Agenten des Federal Bureau of Investigation (FBI) getötet.

1943 – Im Zweiten Weltkrieg besetzten die alliierten Streitkräfte die italienische Stadt Palermo auf der Insel Sizilien.

1944 – Während des Zweiten Weltkriegs gründete in Lublin eine Gruppe polnischer Politiker, die aus der UdSSR entsandt worden waren, das Komitee der Nationalen Befreiung, das Moskau als provisorische polnische Regierung in Opposition zur Exilregierung in London anerkannte.

1972 – Die sowjetische Raumsonde „Venera 8“ landete auf der Oberfläche der Venus und sendete von dort zehn Minuten lang Daten, bevor ihre Instrumente durchbrannten.

1981 – Der türkische Terrorist Mehmet Ali Agca wurde wegen des versuchten Attentats auf Papst Johannes Paul II. am 13. Mai zu lebenslanger Haft verurteilt. Nach 20 Jahren wurde er aus dem Gefängnis entlassen und im Juni 2000 an die Türkei ausgeliefert.

1988 – Bei einer Autobombenexplosion in der Nähe eines syrischen Militärstützpunkts im Westen Beiruts kamen sieben Menschen ums Leben, 48 wurden verletzt.

1991 – Das Präsidium der SFRJ erließ einen Befehl zur Entwaffnung und Demobilisierung aller illegalen Militärformationen in Kroatien.

1992 – Der größte kolumbianische Drogenhändler Pablo Escobar ist aus dem Gefängnis geflohen.

1996 - Mit dem Abwurf von Lebensmittelpaketen aus einem Flugzeug begann die UNO humanitäre Hilfe für rund 700.000 Menschen im Südsudan, die vom Hungertod bedroht waren.

1997 – Ein italienisches Gericht verurteilt den Nazi-Offizier Erich Priebke zu fünf Jahren Gefängnis wegen Verbrechen, die er während des Zweiten Weltkriegs in Italien begangen hatte.

2001 – Die Vorbereitungen professioneller Taucher zur Bergung des Atom-U-Boots Kursk begannen, das im August 2000 bei Übungen in der Barentssee auf eine Tiefe von 107 Metern gesunken war und bei dem alle 118 Besatzungsmitglieder ums Leben kamen.

2001 – Indro Montanelli, ein Doyen des italienischen Journalismus und Gründer der Tageszeitung „Il Giornale Nuovo“, die heute unter dem Namen „Il Giornale“ erscheint, starb. Er wurde während des Zweiten Weltkriegs als Kriegsberichterstatter aus Finnland berühmt.

2003 – Bei einem Angriff amerikanischer Streitkräfte auf eine Residenz des irakischen Präsidenten Saddam Hussein in Mosul (Israk) wurden zwei seiner Söhne, Uday und Qusay, getötet.

2004 – Der amerikanische Komponist Jerry Goldsmith, Autor der Musik für viele klassische Filme („Patton“, „Passagier 8“, „Der große Eisenbahnraub“, „The Boys from Brazil“, „Total Recall“) und beliebte Fernsehserien („Dr. Kildare, „Star Trek“), ist gestorben.

2008 – Der kroatische Marathonläufer Veljko Rogošić ist der erste Schwimmer in der Geschichte, der das Mittelmeer zwischen Sizilien und Kap Bon in Tunesien durchschwimmt. Diese Leistung dauerte 50 Stunden und 25 Minuten.

2010 – Der Internationale Gerichtshof in Den Haag entschied, dass die einseitige Unabhängigkeitserklärung des Kosovo nicht gegen das Völkerrecht verstößt. Das Urteil des Gerichts beantwortete eine zuvor von der UN-Generalversammlung aufgeworfene Frage: War die einseitige Unabhängigkeitserklärung der provisorischen Selbstverwaltungsinstitutionen des Kosovo mit dem Völkerrecht vereinbar?

2011 – Eine Explosion in Oslo zerstörte einen Teil des Regierungsgebäudes. Wenige Stunden später schoss ein Angreifer in Polizeiuniform auf junge Labour-Mitglieder in einem Sommercamp auf der Insel Utøya nahe Oslo. Bei den Anschlägen kamen 77 Menschen ums Leben. Der Angreifer, der Norweger Anders Behring Breivik, wurde festgenommen.

2013 – Der dritte Thronfolger Großbritanniens, Prinz George von Cambridge, wurde als Sohn von Prinz William und Kate, geborene Middleton, geboren.

2024 – Der Rat der Europäischen Union verabschiedete eine Verordnung zur Abschaffung der Visumpflicht für Kosovo-Serben mit Pässen der serbischen Koordinierungsdirektion. Die kosovarische Regierung zeigte sich enttäuscht über diese EU-Entscheidung und erklärte, sie beeinträchtige die Bemühungen der kosovarischen Institutionen um die Integration der serbischen Gemeinschaft.
 
Am heutigen Tag 23. Juli aus B92 (Google Übersetzung)

1757 – Der italienische Komponist Domenico Scarlatti, ein Cembalovirtuose, starb. Er komponierte 555 Cembalosonaten mit einer neuen Technik, die brillante Effekte erzielte.

1759 – Im Siebenjährigen Krieg besiegten die Russen unter dem Kommando von General Pjotr Semjonowitsch Saltykow die preußische Armee in der Schlacht bei Kay in Ostdeutschland.

1828 – William Burt aus Michigan, USA, patentierte einen „Typographen“, der als die erste Schreibmaschine gilt.

1840 – Das britische Parlament verabschiedete ein Gesetz, das Oberkanada mit überwiegend englischer Bevölkerung und Niederkanada mit überwiegend französischer Bevölkerung (Quebec) zu einer einzigen politischen und administrativen Einheit mit einem gemeinsamen Parlament vereinigte.

1875 – Der amerikanische Erfinder Isaac Merritt Singer, der 1851 die erste Nähmaschine perfektionierte, die weit verbreitet war, starb.

1885 – Der amerikanische General und Staatsmann Ulysses Simpson Grant (Ulysses), Oberbefehlshaber der Nordarmee im Bürgerkrieg (1861–65) und Präsident der Vereinigten Staaten (1869–77), starb.

1892 – Haile Selassie I. (Selassie), Kaiser von Äthiopien ab 1930, wurde geboren. Er floh 1936 nach der italienischen Besatzung aus dem Land, kehrte 1941 zurück und regierte bis 1974, als er durch einen Putsch gestürzt wurde.

1914 – Österreich-Ungarn stellte Serbien ein Ultimatum, die Ermordung von Erzherzog Franz Ferdinand am 28. Juni in Sarajevo zu untersuchen, und verlangte die Beteiligung österreichisch-ungarischer Polizeibeamter an den Ermittlungen. Serbien lehnte die Aufforderung ab und betrachtete sie als Eingriff in die Souveränität des Staates. Österreich-Ungarn erklärte Serbien am 28. Juli den Krieg.

1916 – Der schottische Chemiker William Ramsay, Gewinner des Nobelpreises für Chemie im Jahr 1904, starb. Er war der erste, der die Bildung eines Elements aus einem anderen (Helium aus Radium) nachwies, alle Edelgase von Argon und Helium bis Radon entdeckte und ihnen einen Platz im Periodensystem der Elemente zuwies.

1920 – Französische Truppen besiegten die arabische Armee von König Faisal I., marschierten in Damaskus ein und festigten ihr Mandat über Syrien.

1931 – Der russische Schachgroßmeister Viktor Kortschnoi wurde geboren, einer der besten Schachspieler des 20. Jahrhunderts, der 1976 aus der damaligen UdSSR emigrierte.

1942 – Deutsche Truppen begannen ihren Vormarsch auf Stalingrad (Wolgograd), wo eine der größten Schlachten des Zweiten Weltkriegs ausgetragen wurde. Sie endete am 2. Februar 1943 mit einer deutschen Niederlage.

1943 – Bei einer Bombenexplosion im King David Hotel in Jerusalem kamen mehr als 90 Menschen ums Leben, hauptsächlich britische Offiziere und Militärangehörige. Die extremistische jüdisch-zionistische Organisation Irgun bekannte sich zu dem Anschlag.

1948 – Der amerikanische Filmregisseur und Produzent David Wark Griffith, einer der bedeutendsten Filmemacher der Stummfilmzeit, starb.

1951 – Der französische Marschall Henry Philippe Pétain, ein Held des Ersten Weltkriegs, der im Zweiten Weltkrieg nach der Kapitulation Frankreichs an der Spitze des profaschistischen Regimes in Vichy stand, starb im Gefängnis. Am selben Tag im Jahr 1945 wurde Pétain vor Gericht gestellt und zu lebenslanger Haft verurteilt.

1952 – In Ägypten kam es unter der Führung von General Mohammed Naguib zu einem Militärputsch, der König Faruk I. stürzte. Sein minderjähriger Sohn Fuad II. bestieg den Thron, doch im folgenden Jahr wurde eine Republik mit General Naguib an der Spitze ausgerufen.

1974 – Die griechische Militärregierung lud Konstantin Karamanlis ein, aus dem Pariser Exil zurückzukehren und eine Regierung zu bilden. Dies markierte das Ende der siebenjährigen Militärjunta in Griechenland.

1982 – Die Internationale Walfangkommission beschloss, den kommerziellen Walfang vollständig zu verbieten. Das Verbot trat 1985 in Kraft.

1983 – Der tamilische Unabhängigkeitskampf eskalierte in Sri Lanka zu einem Bürgerkrieg, als tamilische Rebellen 13 Soldaten töteten und die singhalesische Mehrheit darauf mit der Tötung Tausender tamilischer Zivilisten im Süden des Landes reagierte.

1991 – Die Kommunistische Partei der UdSSR veröffentlichte einen Plattformentwurf, der Privateigentum, die Integration der Wirtschaft in den Weltmarkt und Religionsfreiheit akzeptierte.

1995 – Die UNO erließ den Befehl, schnelle Eingreiftruppen in die Gegend von Sarajevo zu entsenden, „um die Verteidigung der Stadt zu stärken“.

1996 – Das erste Waffenkontingent aus dem amerikanischen „Equip and Train“-Programm, das für die Armee der Föderation Bosnien und Herzegowina bestimmt war, traf in Sarajevo ein.

1997 – Die Föderale Versammlung wählte Slobodan Milošević, den damaligen Präsidenten Serbiens, zum Präsidenten der Bundesrepublik Jugoslawien. Mehrere tausend Menschen versammelten sich vor dem Parlamentsgebäude, teils um ihre Unterstützung zu bekunden, teils um zu protestieren. Belgrader Studenten erinnerten mit der Aktion „Ein verlorener Kopf, ein Schuh“ an die acht Jahre Milošević-Herrschaft, in deren Verlauf zahlreiche junge Menschen das Land verließen.

1999 – Der marokkanische König Hassan II. starb nach 38-jähriger Herrschaft. Sein Nachfolger wurde sein Sohn Mohammed.

1999 – Der russische Kosmonaut Sergei Avdeev stellte einen neuen Rekord für ununterbrochene Raumflüge auf und blieb 712 Tage in der Raumstation Mir.

1999 – Im Dorf Staro Gracko im Kosovo wurden 14 serbische Bauern bei der Weizenernte getötet. Es war das erste Massaker dieses Ausmaßes seit dem Einmarsch der KFOR in den Kosovo am 10. Juni 1999.

2000 – Lance Armstrong gewann die prestigeträchtige Tour de France zum zweiten Mal in Folge, obwohl die Ärzte während seiner Behandlung im Jahr 1996 seine Überlebenschancen bei der Krebserkrankung Galoppieren als gering einschätzten.

2002 – Bei einem israelischen Raketenangriff auf den Gazastreifen wurde der Anführer des bewaffneten Flügels der islamistischen Hamas, Salah Shehadeh, getötet, der das Ziel des Angriffs war. Bei dem Angriff wurden 14 weitere Palästinenser getötet und etwa 140 verletzt.

2003 – Nach siebenjährigem Wiederaufbau wurde in Mostar (Bosnien und Herzegowina) eine Brücke offiziell eröffnet. Die alte Brücke, ein Wahrzeichen der Stadt, wurde am 9. November 1993 von Mitgliedern des Kroatischen Verteidigungsrates (HVO) zerstört. Die Stadt wurde daraufhin in einen kroatischen und einen bosniakischen Teil geteilt.

2005 – Bei Terroranschlägen im ägyptischen Ferienort Scharm El-Scheich und in Hotels in der nahegelegenen Nema-Bucht wurden 88 Menschen getötet und über 150 verletzt.

2006 – In Wien trafen sich der serbische Präsident und Ministerpräsident Boris Tadić und Vojislav Koštunica mit dem kosovarischen Präsidenten und Ministerpräsident Fatmir Sejdiu und Agim Çeku über den Status der Provinz. Es war das erste Treffen zwischen den Staats- und Regierungschefs Serbiens und des Kosovo, seit die Provinz 1999 unter UN-Verwaltung gestellt wurde.

2007 – Der ehemalige afghanische König Mohammad Zahir Schah, der Afghanistan von 1933 bis zu seinem Sturz 1973 regierte, starb. Er lebte bis 2002 im Exil in Italien.

2011 – Die britische Sängerin und Songwriterin Amy Winehouse, Gewinnerin von fünf Grammy Awards für ihr 2006er Studioalbum „Back to Black“, das sie berühmt machte, starb. 2007 gewann sie den BRIT Award als beste britische Künstlerin.

2012 – Dragan Babić, Journalist und Redakteur von Radio und Fernsehen Serbiens, starb. Er war Redakteur und Moderator der Reise- und Bildungssendung „Dvogled“ und einer der ersten Live-Sendungen zum Film „Kino oko“.

2014 – Bei einem Unfall, als eine Maschine der TransAsia Airways mit 58 Passagieren bei einer Notlandung auf dem Flughafen der taiwanesischen Stadt Magong abstürzte, starben 51 Menschen.

2016 - Bei einem Bombenanschlag während einer Demonstration von Angehörigen der schiitischen Hazara-Minderheit im afghanischen Kabul wurden 60 Menschen getötet und mehr als 200 verletzt.

2017 – Ein Feuer, das durch die kroatische Region Konavle entlang der Grenze zu Montenegro fegte, verursachte 34 Explosionen von Minen, die in dem Gebiet zurückgelassen worden waren, das als minengeräumt galt.

2019 – Boris Johnson wurde zum Vorsitzenden der regierenden Konservativen Partei gewählt und wird neuer Premierminister Großbritanniens.

2020 – China startete eine Rakete mit einem Marserkundungsfahrzeug, was als die ehrgeizigste Weltraummission des Landes galt.

2024 – Mindestens 257 Menschen starben bei Erdrutschen nach Regenfällen im Süden Äthiopiens.
 
Zurück
Oben