
Am heutigen Tag 09. Juli aus B92 (Google Übersetzung)
1386 – In der Schlacht bei Sempach besiegte das Bündnis der Schweizer Kantone die weit überlegene Armee von Leopold III. von Habsburg. Diese Schlacht geht als erster Sieg der Infanterie über die Kavallerie in die Kriegsgeschichte ein.
1441 – Der flämische Maler Jan van Eyck starb. Er war der erste in der europäischen Malerei, der mittelalterliche Schemata überwand und einen neuen künstlerischen Ausdruck einführte, weshalb er als eine der bedeutendsten Persönlichkeiten der Malereigeschichte gilt. Berühmt wurde er durch die Malerei des Altars in der St.-Bavo-Kirche in Gent.
1519 – Der spanische Konquistador Hernan Cortez landete an der Golfküste, wo er die Stadt Vera Cruz gründete und mit der Eroberung Mexikos begann, die er 1521 mit der Zerstörung des Aztekenreichs abschloss.
1609 – Um tschechische Protestanten für sich zu gewinnen, erließ der Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Rudolf II. eine Charta zur Religionsfreiheit in Böhmen.
1686 – Der Augsburger Bund wurde zwischen dem Heiligen Römischen Kaiser Leopold I., Spanien, Schweden, den Niederlanden und Sachsen gegen den französischen König Ludwig XIV. geschlossen.
1746 – Eine französische Flotte erreichte das Gebiet von Pondicherry in Indien, das daraufhin französischer Besitz wurde. Es wurde 1954 an Indien zurückgegeben.
1762 – Der russische Zar Peter III. Fjodorowitsch Romanow dankte wenige Monate nach seiner Thronbesteigung ab. Der Zar wurde anschließend auf Befehl seiner Frau, der späteren Kaiserin Katharina II. Alexejewna, bekannt als Katharina die Große, verhaftet und hingerichtet.
1810 – Napoleon Bonaparte annektierte die Niederlande.
1816 – Auf dem Kongress von Tucumán wurde die Unabhängigkeit der Vereinigten Provinzen des Río de la Plata (Argentinien) von Spanien erklärt.
1877 – Das erste Tennisturnier fand in Wimbledon statt.
1879 - Der italienische Komponist Ottorino Respighi wurde geboren, einer der Initiatoren der Wiederbelebung der italienischen Musik zu Beginn des 20. Jahrhunderts („Gregorianisches Konzert“ für Violine und Orchester, symphonische Gedichte „Römische Kiefern“, „Römische Brunnen“).
1913 – Der Sieg der serbischen Armee über die bulgarischen Truppen beendete die Schlacht von Bregalnica im Zweiten Balkankrieg. Die Schlacht begann am 30. Juni, als bulgarische Truppen ohne Kriegserklärung die serbischen und griechischen Armeen in Mazedonien angriffen, ihre ehemaligen Verbündeten im Kampf gegen die Türkei.
1916 – Der englische Staatsmann Edward Heath wurde geboren. Von 1965 bis 1975 war er Vorsitzender der Konservativen Partei. Als Premierminister (1970–1974) führte er Großbritannien in die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (Europäische Union).
1922 – Der amerikanische Schwimmer und spätere Filmschauspieler („Tarzan“) Johnny Weissmuller schwamm als erster Schwimmer 100 Meter in weniger als einer Minute (58,6 Sekunden).
1932 – Der amerikanische Erfinder King Camp Gillette, Erfinder der Rasierklinge, die bei uns nach der französischen Version seines Nachnamens als „Rasierapparat“ bekannt ist, starb.
1944 – Britische und kanadische Truppen eroberten im Zweiten Weltkrieg nach schweren Bombenangriffen und monatelangen Kämpfen die Stadt Caen in der Normandie von den Deutschen.
1960 – Der sowjetische Staatschef Nikita Sergejewitsch Chruschtschow warnte die USA davor, gegen Kuba einzugreifen, da die UdSSR in diesem Fall das kubanische Volk unterstützen würde.
1963 – Ein Abkommen zur Gründung der Föderation Malaysia, bestehend aus Malaya, Singapur, Sarawak und Nordborneo (Sabah), wurde unterzeichnet. Zwei Jahre später spaltete sich Singapur von Malaysia ab.
1971 – Der letzte amerikanische Stützpunkt in Vietnam wurde an südvietnamesische Truppen übergeben.
1989 – Der serbische Geschichtsschreiber Fedor Nikić, Gründer des Museums der Klöster von Fruška Gora, starb. Er beschäftigte sich mit Verfassungsrecht, Minderheitenfragen und Kirchenreform. Er verfasste mehrere Werke, darunter „Lokale Verwaltungen Serbiens im 19. und 20. Jahrhundert“.
1993 – Mithilfe der genetischen Methode des DNA-Fingerabdrucks identifizierten britische Wissenschaftler die sterblichen Überreste des russischen Zaren Nikolaus II. Romanow und seiner Familienmitglieder, die im Sommer 1918 in Jekaterinburg ermordet wurden.
1996 – Russland setzte seine Offensive gegen tschetschenische Separatisten fort, nachdem Boris Jelzin zum Präsidenten wiedergewählt worden war.
1997 – Der Schwergewichtsboxer Mike Tyson wurde für ein Jahr vom Sport ausgeschlossen und mit einer Geldstrafe von drei Millionen Dollar belegt, weil er seinem Gegner Evander Holyfield während eines Weltmeisterschaftskampfes im Schwergewicht am 28. Juni ins Ohr gebissen hatte.
1998 – Der jugoslawische Filmemacher Dušan Vukotić, Oscar-Gewinner 1961 für den kurzen Animationsfilm „Surrogate“, starb in Zagreb.
2001 – Das Berufungsgericht in Santiago setzte den Prozess gegen den ehemaligen chilenischen Diktator Augusto Pinochet aus und erklärte ihn für unzurechnungsfähig. Pinochet war 1998 in London wegen Verbrechen verhaftet worden, die er in Chile begangen hatte, nachdem er 1973 durch einen Militärputsch an die Macht gekommen war.
2003 – Serbien und Montenegro wurden als Vollmitglieder in die Gruppe der Staaten gegen Korruption (GRECO) aufgenommen.
2004 – Bei Angriffen ugandischer Rebellen, die sechs Dörfer im Südsudan plünderten und niederbrannten, wurden mehr als 100 Menschen getötet und etwa 15.000 Dorfbewohner gezwungen, ihre Häuser zu verlassen.
2010 – Russland und die USA beendeten den Chapman-Spionageskandal, der die Beziehungen zwischen den beiden Ländern zu gefährden drohte, durch den Austausch von Spionen am Wiener Flughafen. Zehn Agenten wurden von Washington und vier von Moskau freigelassen.
2011 – Der Südsudan erklärte offiziell seine Unabhängigkeit, nach 50 Jahren Konflikt mit dem Norden des Landes, in dem über zwei Millionen Menschen starben. Die Unabhängigkeit des Südsudans ist das Ergebnis eines Friedensabkommens von 2005, das den Bürgerkrieg beendete.
2013 – Željko Malnar (69) starb, ein Journalist, Forscher, Reiseschriftsteller und Abenteurer, Autor von über 70 Dokumentarfilmen und Reportagen aus verschiedenen Ländern auf mehreren Kontinenten, der kroatischen Öffentlichkeit bekannt durch die Fernsehsendung „Željko Malnars Albtraum“.
2014 – Der Gouverneur von Jakarta, Joko Widodo, gewann die indonesische Präsidentschaftswahl, bei der sein Gegner der ehemalige Armeegeneral Prabowo Subianto war.
2015 – Das Europäische Parlament verabschiedete eine Entschließung, in der es den Völkermord in Srebrenica verurteilte, der von bosnisch-serbischen Streitkräften unter dem Kommando von General Ratko Mladić und paramilitärischen Einheiten begangen wurde.
2017 – Venezianische Befestigungsanlagen aus dem 15., 16. und 17. Jahrhundert aus den Gebieten Italiens, Kroatiens und Montenegros wurden in die Welterbeliste der Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO) aufgenommen.
2024 – Das Recht auf friedliche Versammlung ist in ganz Europa bedroht, da Staaten friedliche Demonstrationen zunehmend stigmatisieren, kriminalisieren und auflösen, so ein neuer Bericht von Amnesty International. Der Bericht umfasste 21 europäische Länder, darunter Serbien.
1386 – In der Schlacht bei Sempach besiegte das Bündnis der Schweizer Kantone die weit überlegene Armee von Leopold III. von Habsburg. Diese Schlacht geht als erster Sieg der Infanterie über die Kavallerie in die Kriegsgeschichte ein.
1441 – Der flämische Maler Jan van Eyck starb. Er war der erste in der europäischen Malerei, der mittelalterliche Schemata überwand und einen neuen künstlerischen Ausdruck einführte, weshalb er als eine der bedeutendsten Persönlichkeiten der Malereigeschichte gilt. Berühmt wurde er durch die Malerei des Altars in der St.-Bavo-Kirche in Gent.
1519 – Der spanische Konquistador Hernan Cortez landete an der Golfküste, wo er die Stadt Vera Cruz gründete und mit der Eroberung Mexikos begann, die er 1521 mit der Zerstörung des Aztekenreichs abschloss.
1609 – Um tschechische Protestanten für sich zu gewinnen, erließ der Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Rudolf II. eine Charta zur Religionsfreiheit in Böhmen.
1686 – Der Augsburger Bund wurde zwischen dem Heiligen Römischen Kaiser Leopold I., Spanien, Schweden, den Niederlanden und Sachsen gegen den französischen König Ludwig XIV. geschlossen.
1746 – Eine französische Flotte erreichte das Gebiet von Pondicherry in Indien, das daraufhin französischer Besitz wurde. Es wurde 1954 an Indien zurückgegeben.
1762 – Der russische Zar Peter III. Fjodorowitsch Romanow dankte wenige Monate nach seiner Thronbesteigung ab. Der Zar wurde anschließend auf Befehl seiner Frau, der späteren Kaiserin Katharina II. Alexejewna, bekannt als Katharina die Große, verhaftet und hingerichtet.
1810 – Napoleon Bonaparte annektierte die Niederlande.
1816 – Auf dem Kongress von Tucumán wurde die Unabhängigkeit der Vereinigten Provinzen des Río de la Plata (Argentinien) von Spanien erklärt.
1877 – Das erste Tennisturnier fand in Wimbledon statt.
1879 - Der italienische Komponist Ottorino Respighi wurde geboren, einer der Initiatoren der Wiederbelebung der italienischen Musik zu Beginn des 20. Jahrhunderts („Gregorianisches Konzert“ für Violine und Orchester, symphonische Gedichte „Römische Kiefern“, „Römische Brunnen“).
1913 – Der Sieg der serbischen Armee über die bulgarischen Truppen beendete die Schlacht von Bregalnica im Zweiten Balkankrieg. Die Schlacht begann am 30. Juni, als bulgarische Truppen ohne Kriegserklärung die serbischen und griechischen Armeen in Mazedonien angriffen, ihre ehemaligen Verbündeten im Kampf gegen die Türkei.
1916 – Der englische Staatsmann Edward Heath wurde geboren. Von 1965 bis 1975 war er Vorsitzender der Konservativen Partei. Als Premierminister (1970–1974) führte er Großbritannien in die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (Europäische Union).
1922 – Der amerikanische Schwimmer und spätere Filmschauspieler („Tarzan“) Johnny Weissmuller schwamm als erster Schwimmer 100 Meter in weniger als einer Minute (58,6 Sekunden).
1932 – Der amerikanische Erfinder King Camp Gillette, Erfinder der Rasierklinge, die bei uns nach der französischen Version seines Nachnamens als „Rasierapparat“ bekannt ist, starb.
1944 – Britische und kanadische Truppen eroberten im Zweiten Weltkrieg nach schweren Bombenangriffen und monatelangen Kämpfen die Stadt Caen in der Normandie von den Deutschen.
1960 – Der sowjetische Staatschef Nikita Sergejewitsch Chruschtschow warnte die USA davor, gegen Kuba einzugreifen, da die UdSSR in diesem Fall das kubanische Volk unterstützen würde.
1963 – Ein Abkommen zur Gründung der Föderation Malaysia, bestehend aus Malaya, Singapur, Sarawak und Nordborneo (Sabah), wurde unterzeichnet. Zwei Jahre später spaltete sich Singapur von Malaysia ab.
1971 – Der letzte amerikanische Stützpunkt in Vietnam wurde an südvietnamesische Truppen übergeben.
1989 – Der serbische Geschichtsschreiber Fedor Nikić, Gründer des Museums der Klöster von Fruška Gora, starb. Er beschäftigte sich mit Verfassungsrecht, Minderheitenfragen und Kirchenreform. Er verfasste mehrere Werke, darunter „Lokale Verwaltungen Serbiens im 19. und 20. Jahrhundert“.
1993 – Mithilfe der genetischen Methode des DNA-Fingerabdrucks identifizierten britische Wissenschaftler die sterblichen Überreste des russischen Zaren Nikolaus II. Romanow und seiner Familienmitglieder, die im Sommer 1918 in Jekaterinburg ermordet wurden.
1996 – Russland setzte seine Offensive gegen tschetschenische Separatisten fort, nachdem Boris Jelzin zum Präsidenten wiedergewählt worden war.
1997 – Der Schwergewichtsboxer Mike Tyson wurde für ein Jahr vom Sport ausgeschlossen und mit einer Geldstrafe von drei Millionen Dollar belegt, weil er seinem Gegner Evander Holyfield während eines Weltmeisterschaftskampfes im Schwergewicht am 28. Juni ins Ohr gebissen hatte.
1998 – Der jugoslawische Filmemacher Dušan Vukotić, Oscar-Gewinner 1961 für den kurzen Animationsfilm „Surrogate“, starb in Zagreb.
2001 – Das Berufungsgericht in Santiago setzte den Prozess gegen den ehemaligen chilenischen Diktator Augusto Pinochet aus und erklärte ihn für unzurechnungsfähig. Pinochet war 1998 in London wegen Verbrechen verhaftet worden, die er in Chile begangen hatte, nachdem er 1973 durch einen Militärputsch an die Macht gekommen war.
2003 – Serbien und Montenegro wurden als Vollmitglieder in die Gruppe der Staaten gegen Korruption (GRECO) aufgenommen.
2004 – Bei Angriffen ugandischer Rebellen, die sechs Dörfer im Südsudan plünderten und niederbrannten, wurden mehr als 100 Menschen getötet und etwa 15.000 Dorfbewohner gezwungen, ihre Häuser zu verlassen.
2010 – Russland und die USA beendeten den Chapman-Spionageskandal, der die Beziehungen zwischen den beiden Ländern zu gefährden drohte, durch den Austausch von Spionen am Wiener Flughafen. Zehn Agenten wurden von Washington und vier von Moskau freigelassen.
2011 – Der Südsudan erklärte offiziell seine Unabhängigkeit, nach 50 Jahren Konflikt mit dem Norden des Landes, in dem über zwei Millionen Menschen starben. Die Unabhängigkeit des Südsudans ist das Ergebnis eines Friedensabkommens von 2005, das den Bürgerkrieg beendete.
2013 – Željko Malnar (69) starb, ein Journalist, Forscher, Reiseschriftsteller und Abenteurer, Autor von über 70 Dokumentarfilmen und Reportagen aus verschiedenen Ländern auf mehreren Kontinenten, der kroatischen Öffentlichkeit bekannt durch die Fernsehsendung „Željko Malnars Albtraum“.
2014 – Der Gouverneur von Jakarta, Joko Widodo, gewann die indonesische Präsidentschaftswahl, bei der sein Gegner der ehemalige Armeegeneral Prabowo Subianto war.
2015 – Das Europäische Parlament verabschiedete eine Entschließung, in der es den Völkermord in Srebrenica verurteilte, der von bosnisch-serbischen Streitkräften unter dem Kommando von General Ratko Mladić und paramilitärischen Einheiten begangen wurde.
2017 – Venezianische Befestigungsanlagen aus dem 15., 16. und 17. Jahrhundert aus den Gebieten Italiens, Kroatiens und Montenegros wurden in die Welterbeliste der Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO) aufgenommen.
2024 – Das Recht auf friedliche Versammlung ist in ganz Europa bedroht, da Staaten friedliche Demonstrationen zunehmend stigmatisieren, kriminalisieren und auflösen, so ein neuer Bericht von Amnesty International. Der Bericht umfasste 21 europäische Länder, darunter Serbien.