Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Am heutigen Tag im Jahre ....

Am heutigen Tag 04. Jänner aus B92 (Google Übersetzung)

1494 – Die Druckerei in Cetinje druckte das erste Buch in serbischer Sprache – „Oktoih prvoglasnik“ von Djurdja Crnojević und dem Drucker Makari, eines der am häufigsten verwendeten liturgischen Bücher in der serbisch-orthodoxen Kirche.

1717 – England, Frankreich und die Niederlande bilden den Dreibund, um Spaniens Ambitionen in Südeuropa entgegenzutreten.

1785 – Der deutsche Schriftsteller Jakob Grimm (Grimm), Begründer der modernen Germanistik, wird geboren. Mit seinem Bruder Wilhelm sammelte und veröffentlichte er berühmte Geschichten und Märchen für Kinder. Er begann mit der Arbeit am großen „Deutschen Wörterbuch“ (1852). Er übersetzte serbische Volkslieder, die von Vuk Stefanović Karadžić gesammelt wurden.

1797 – Der französische General Napoleon Bonaparte (Bonaparte) besiegte die Österreicher bei Rivoli in Italien.

1809 - Der Französischlehrer Louis Braille wird geboren, der 1829 das Schriftsystem für Blinde (das Braille-Alphabet) entdeckt.

1842 – Im Saal des Theaters in Djumruk organisierte der Militärkapellmeister Josif Šlezinger, Kapellmeister des Fürsten Miloš Obrenović, das erste öffentliche Musikkonzert in Belgrad.

1890 – Der serbische Politiker, Maler und Journalist Moša Pijade wurde geboren, seit 1920 Mitglied der Kommunistischen Partei und nach dem Zweiten Weltkrieg ein hochrangiger Staats- und Parteifunktionär. Im November 1943 gründete er in Jajce die Telegraphenagentur Neu-Jugoslawiens (Tanjug) und war nach dem Krieg Präsident der Versammlung der FNR Jugoslawien.

1892 – Der serbische Schriftsteller und Literaturkritiker Milan Bogdanović wurde geboren. Er war Herausgeber der Zeitschriften „Srpski književnog glasnik“, „Danas“ (mit Krleža) und „Književnih novina“, Theaterdirektor in Novi Sad und Belgrad, Mitglied der Serbischen Akademie der Wissenschaften. Sein gesamtes Werk wurde in dem mehrbändigen Buch „Alt und Neu“ veröffentlicht.

1932 – Die indische Regierung verbot den Indischen Nationalkongress und verhaftete den Führer Mahatma Gandhi (Gandhi), was eine Streikwelle im Land auslöste.

1944 – Alliierte Streitkräfte im Zweiten Weltkrieg starteten einen Angriff auf deutsche Stellungen auf Monte Cassino, am höchsten Teil der Apenninenhalbinsel. Die Stadt Cassino und das älteste Benediktinerkloster, das 529 vom Gründer dieses Ordens, dem Heiligen Benedikt von Nursia, erbaut wurde, wurden in den heftigen Kämpfen zerstört.

1948 – Großbritannien erkennt Burma als unabhängige Republik mit dem ersten Premierminister Thakin Nu (Thakin) an.

1951 – Nordkoreanische und chinesische Truppen besetzen Seoul im Koreakrieg.

1958 – Der sowjetische „Sputnik I“, der erste künstliche Satellit, der im Oktober 1957 gestartet wurde, zerfiel und stürzte auf die Erde.

„1960 – Der französische Schriftsteller Albert Camus (Albert Camus), Träger des Nobelpreises für Literatur im Jahr 1957, starb bei einem Verkehrsunfall“, basiert auf der Idee der Absurdität des menschlichen Schicksals.

1965 – Der englische Schriftsteller amerikanischer Herkunft Thomas Stearns Eliot (Thomas Stearns), einer der berühmtesten europäischen Dichter des 20. Jahrhunderts, Träger zahlreicher Preise, darunter des Nobelpreises 1948 und des Goethe-Preises 1954, starb ist Träger von 16 Ehrendoktortiteln. („Gesammelte Gedichte“, „Gesammelte Essays“, poetische Stücke „Mord in der Kathedrale“, „Familientreffen“, „Cocktailparty“).

1967 – Der englische Schnellauto- und Bootsfahrer Donald Malcolm Campbell (Malcolm Campbell) starb. Er stellte 1964 mit 648,7 Kilometern pro Stunde den Weltrekord im Autofahren auf. Er starb beim Steuer des Jetboots „Bluebird“ auf dem Lake Coniston.

1973 – Das Montreal Museum of Art wird ausgeraubt. Es wurden Gemälde im Wert von zwei Millionen Dollar gestohlen, darunter ein Rembrandt im Wert von einer Million Dollar.

1993 – Bosnische Serben und Muslime lehnen den Vance-Owen-Friedensplan für Bosnien auf einer Konferenz in Genf ab. Die Verhandlungen wurden ausgesetzt und der Krieg in Bosnien wurde mit noch größerer Heftigkeit fortgesetzt.

1994 – Nach 500 Jahren wurde der Name der Stadt Foča in Bosnien durch Beschluss der Versammlung der Republika Srpska in Srbinje geändert.

1995 – Die nationale und internationale Öffentlichkeit protestierte heftig gegen die Übernahme der Zeitung „Borba“ durch den Staat und den Druck der Regierung auf andere unabhängige Medien. Diese unabhängige Belgrader Tageszeitung wurde Anfang der 1990er Jahre während der reformistischen Regierung von Ante Marković im ehemaligen SFR Jugoslawien privatisiert.

1998 – Der israelische Außenminister David Levy tritt zurück und erklärt, er wolle nicht länger der Einzige sein, der sich um Frieden und soziale Probleme im Land kümmere.

2004 – Afghanistan verabschiedete eine neue Verfassung, die die Möglichkeit eröffnete, nach fast 25 Jahren Krieg in diesem Land die ersten freien Wahlen abzuhalten.

2007 – Die Liberaldemokratin Nancy Pelosi wird zur Sprecherin des US-Kongresses gewählt und ist die erste weibliche Sprecherin des höchsten gesetzgebenden Organs der USA in mehr als 200 Jahren ihrer Geschichte.

2007 – Daval Patrick wurde als erster schwarzer Gouverneur des US-Bundesstaates Massachusetts und als zweiter in der Geschichte der USA vereidigt.

2009 – Ivan Gubijan, kroatischer Hammerwerfer, der erste jugoslawische Olympiamedaillengewinner (Silber) bei den Spielen in London 1948, ist gestorben.

2010 – Burj Khalifa, das höchste Gebäude der Welt (828 Meter), wurde in Dubai eröffnet.

2020 – Mehr als 60 Menschen kamen bei Erdrutschen und Überschwemmungen ums Leben, die durch mehrtägige Regenfälle in und um die Hauptstadt Indonesiens, Jakarta, verursacht wurden.

2021 – Fiat Chrysler kündigt eine Fusion mit dem französischen Peugeot an, wodurch unter dem Namen Stellantis der viertgrößte Automobilkonzern der Welt entsteht.
 
Am heutigen Tag 05. Jänner aus B92 (Google Übersetzung)

1066 – Edward der Bekenner, angelsächsischer König von 1042, starb, nach dem angelsächsische Rechtsbräuche benannt wurden, die nach seinem Tod kodifiziert wurden – „Leges Edwardi Confessoris“.

1589 – Die französische Königin italienischer Herkunft Katharina von Medici (Katharina, Medicis), Tochter des Herrn von Florenz Lorenzo II., der nach dem Tod ihres Mannes Heinrich II. (Heinrich) ab 1560 als Regentin Frankreich regierte, starb. Mit der Unterstützung von Papst Gregor XIII. organisierte sie 1572 das als Bartholomäusnacht bekannte Massaker an Hugenotten (Protestanten).

1592 – Shah Jahan, auch bekannt als Prinz Haram (Khurram), Mogulkaiser von 1628 bis 1658, als er von seinem Sohn Aurangzeb gestürzt wurde, wird geboren. Er baute das berühmte Taj Mahal-Mausoleum für Kaiserin Mumtaz Mahal, wo er 1666 auch begraben wurde. Er verlegte die Hauptstadt 1648 von Agra nach Delhi.

1834 – „Novine serbske“ erscheint in Kragujevac, der ersten im Land gedruckten serbischen Informationszeitung, der offiziellen Zeitung des Fürstentums Serbien. Der erste Herausgeber war Dimitrije Davidović, der Gründer der „Novina serbskih“ in Wien (1813–21).

1895 – Der deutsche Physiker Wilhelm Konrad Röntgen (Wilhelm, Röntgen) gab bekannt, dass er Röntgenstrahlen gefunden hatte, die später nach ihm „Röntgenstrahlen“ benannt wurden.

1916 – Das italienische Schiff „Brindisi“ sank vor der Medovo-Bucht in Albanien mit südslawischen Auswanderern, Freiwilligen aus Kanada und den USA, die im Ersten Weltkrieg Serbien und Montenegro zu Hilfe kamen. 390 Menschen starben und 102 wurden gerettet.

1919 – Gründung der Deutschen Arbeiterpartei, später Nationalsozialistische Partei. Es kam 1933 an die Macht und sein Führer Adolf Hitler wurde deutscher Reichskanzler.

1919 - In Berlin beginnt ein Aufstand unter der Führung der kommunistischen Organisation „Spartakusbund“ mit Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht an der Spitze.

1925 – Nellie Taylor Ross wird Gouverneurin des amerikanischen Bundesstaates Wyoming (Nellie Taylor Ross), die erste Gouverneurin in der Geschichte der USA.

1928 – Zulfikar Ali Bhutto (Bhutto), Präsident Pakistans (1971–73), wurde geboren. Ab August 1973 war er Präsident der Regierung, die die Unabhängigkeit Bangladeschs anerkannte. Im Juli 1977 stürzte ihn General Mohammad Zia-ul Haq durch einen Militärputsch und im März 1978 wurde er unter dem Vorwurf, die Ermordung politischer Gegner angeordnet zu haben, zum Tode verurteilt. Er wurde im April 1979 gehängt.

1938 – Der spanische König Juan Carlos I. (Juan Carlos) wurde geboren, der nach dem Tod des Diktators Francisco Franco (Francisco Franco) im Jahr 1975 eine entscheidende Rolle beim Aufbau einer demokratischen Ordnung in Spanien spielte.

1942 – Auf der Grundlage des Abkommens mit Nazi-Deutschland begann das Erste Korps der bulgarischen faschistischen Armee im Zweiten Weltkrieg mit der Besetzung Südostserbiens.

1949 – Bei einem Treffen in Moskau beschlossen die Regierungen der UdSSR, Bulgariens, der Tschechoslowakei, Ungarns, Polens und Rumäniens, den Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe (SEV) zu gründen, um die langfristige Entwicklung der Mitgliedsländer zu organisieren und zu koordinieren. Im selben Jahr trat Albanien der MOE bei, 1950 auch Ostdeutschland. Der Rat wurde 1991 aufgelöst.

1964 – Während seines Besuchs im Heiligen Land traf Papst Paul VI. in Jerusalem mit Patriarch Athenagoras I. zusammen. Es war das erste Treffen zwischen den Oberhäuptern zweier Kirchen seit dem 15. Jahrhundert und der erste Besuch eines römisch-katholischen Oberhaupts im Heiligen Land.

1969 – Die UdSSR startete das Raumschiff „Venus 5“ in Richtung Venus und fünf Tage später „Venus 6“, das diesen Planeten am 16. bzw. 17. Mai erreichte.

1976 – In Kambodscha wurde während des Regimes der Roten Khmer eine neue Verfassung verkündet, die den Namen des Landes in Demokratisches Kampuchea änderte.

1991 – Der serbische Schriftsteller Vasko Popa, Mitglied der Serbischen Akademie der Wissenschaften und Künste, der am häufigsten übersetzte serbische Dichter in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, starb. Er wurde als sprachlicher Wundertäter und letzter großer Originaldichter bezeichnet („Kora“, „Nepochin-polje“, „Sporedno nebo“, „Od zlata jabuka“, „Urnebesnik“).

1993 – Der Tanker „Braer“ löscht 85.000 Tonnen Rohöl vor der Küste Großbritanniens.

1996 – Der palästinensische Terrorist Yahya Ayyash, bekannt als „der Ingenieur“, wurde in Gaza getötet, weil er verdächtigt wurde, der Organisator einer Welle von Selbstmordanschlägen in Israel zu sein, bei denen Dutzende jüdische Zivilisten starben. Er starb, als sein Mobiltelefon in seinen Händen explodierte.

1997 – Russland zieht die letzten Einheiten des Verteidigungsministeriums aus Tschetschenien ab und beendet damit vorübergehend die Militärkampagne gegen islamische Terroristen in der Republik.

1999 – Die USA verlängerten die im Juni 1998 aufgrund der Eskalation der Kosovo-Krise verhängten Wirtschaftssanktionen gegen die Bundesrepublik Jugoslawien; Der Belgrader Fonds für humanitäres Recht veröffentlichte Daten, denen zufolge 1998 im Kosovo 2.000 Menschen gewaltsam ihr Leben verloren.

2003 – Massimo Girotti, einer der beliebtesten Filmkünstler des italienischen Nachkriegskinos, starb, bekannt für seine Rollen in Lucino Viscontis Filmen „Obsession“, „Sense“ und „Witches“.

2006 – Mindestens 76 Menschen starben und 62 wurden in der muslimischen heiligen Stadt Mekka (Saudi-Arabien) verletzt, als während des traditionellen Hadsch ein vierstöckiges Gebäude einstürzte.

2008 – Micheil Saakaschwili, seit 2004 Präsident dieses Landes, gewann die vorgezogenen Präsidentschaftswahlen in Georgien.

2012 wurden bei einer Schlägerei in einem Gefängnis in Altamira im Nordosten Mexikos 31 Gefangene getötet und 13 verletzt.

2014 – Eusebio da Silva Ferreira (Black Panther), legendärer portugiesischer Fußballspieler mosambikanischer Herkunft und Benfica-Spieler, ist gestorben.

2016 – Im Jahr 2015 starben 3.771 Migranten beim Versuch, über das Mittelmeer nach Europa zu gelangen. Nach Angaben der Internationalen Organisation für Migration kamen im gleichen Zeitraum mehr als eine Million Menschen auf dem Seeweg nach Europa, fünfmal mehr als im Jahr 2014.

2020 – Bei den Präsidentschaftswahlen in Kroatien erhielt Zoran Milanović von der oppositionellen Sozialdemokratischen Partei die Mehrheit der Stimmen.

2020 – Chinesische Behörden gaben bekannt, dass 59 Menschen an einer Lungenentzündung unbekannter Ursache erkrankt seien, was den Beginn der Coronavirus-Pandemie darstellt, die sich schnell auf der ganzen Welt ausbreiten wird.
 
Am heutigen Tag 06. Jänner aus B92 (Google Übersetzung)

1066 – Harold II., der letzte englische angelsächsische König, wird gekrönt. Er starb im selben Jahr in Hastings in einer Schlacht gegen den Prätendenten auf den englischen Thron, den normannischen Herzog Wilhelm den Eroberer (William).

1322 – Der serbische König Stefan Dečanski Nemanjić, Sohn von König Milutin, wurde im Kloster Žiča gekrönt. Während seiner Herrschaft bis 1331 besiegte er das Heer der bosnischen Feudalherren, der Bulgaren, bei Velbužde (1330) und sicherte sich die Vorherrschaft über Mazedonien. Sein Sohn Dušan stürzte ihn. Er starb unter ungeklärten Umständen in der Gefangenschaft in Zvečan. Er baute das Kloster Visoki Decani.

1492 – König Ferdinand und Königin Isabella marschierten triumphierend in Granada ein, nachdem ihre Armee Boabdil, den letzten Emir von Granada, besiegt hatte. Damit endete die Rückeroberung – die Rückeroberung der Iberischen Halbinsel, die seit 711 unter arabischer Herrschaft stand.

1745 – Der französische Erfinder Jacques Etienne Montgolfier (Jacques Etienne Montgolfier) wird geboren, der 1783 zusammen mit seinem Bruder Joseph Michel (Joseph Michel) den ersten mit erhitzter Luft gefüllten Ballon konstruierte.

1810 – Mit dem Frieden von Konstantinopel übergibt die Türkei die Halbinsel Krim und die Kuban-Region an Russland.

1822 - Der deutsche Archäologe Heinrich Schlimann (Heinrich Schlimann) wird geboren, der sein gesamtes in seiner Jugend durch Handel erworbenes Vermögen für archäologische Forschungen ausgab. Er entdeckte Troja im Jahr 1868 und nutzte dabei Informationen aus Homers Gedichten „Ilias“ und „Odyssee“ sowie Mykene, Orchomen und Ithaka.

1829 - Der tschechische Slawologe Jozef Dobrovsky (Josef Dobrovsky), der Vater der Slawistik, der Schöpfer der tschechischen Grammatik und der Grammatik der altslawischen Sprache, die Hauptfigur der tschechischen Volksrevolution („Geschichte der tschechischen Sprache und Literatur“) „, „Grammatik der tschechischen Sprache“, „Grammatik der altslawischen Sprache“) ist gestorben.

1884 – Der tschechische Priester, Biologe und Botaniker Gregor Mendel starb, der als erster klare und präzise Formulierungen über die Weitergabe erblicher Merkmale fand und damit den Grundstein für die moderne Genetik legte. Die im Jahr 1900 bestätigten Ergebnisse wurden 1865 im Werk „Experimente mit Pflanzenhybriden“ vorgestellt.

1916 – Im Ersten Weltkrieg begann die Schlacht von Mojkovac, in der die Montenegriner unter dem Kommando von Serdar Janko Vukotić die Offensive deutlich stärkerer österreichisch-ungarischer Streitkräfte abwehrten und so der serbischen Armee den Rückzug in Richtung Adria ermöglichten.

1919 – Theodore Roosevelt, Präsident der USA (1901-09), dessen Politik aus dem zuvor isolierten Amerika eine Weltmacht schuf, stirbt. Nach der Ermordung von Präsident William McKinley (William McKinley) im Jahr 1901 übernahm er als Vizepräsident der USA die Position des Staatsoberhauptes. Er setzte den Plan zum Bau des Panamakanals und zur Vermittlung im Russisch-Japanischen Krieg um 1905 erhielt er den Friedensnobelpreis, 1906.

1929 – Der jugoslawische König Aleksandar I. Karadjordjević schaffte die Vidovdan-Verfassung ab, löste die Nationalversammlung auf und errichtete eine persönliche Herrschaft im Land.

1941 – In einer Rede vor dem Kongress definierte US-Präsident Franklin Roosevelt das amerikanische Ziel der „vier Freiheiten“ – Redefreiheit, Religionsfreiheit, Freiheit von Angst und Freiheit von Armut.

1945 – Der Marschall Jugoslawiens Josip Broz und der Leiter der britischen Militärmission Fitzroy Maclean schlossen im Zweiten Weltkrieg ein Abkommen über die Errichtung eines Luftwaffenstützpunkts in der Nähe von Zadar für den Bedarf der alliierten Luftwaffe im Kampf gegen die deutschen Streitkräfte.

1949 – Der amerikanische Filmregisseur Victor Fleming (Victor), der mit dem Film „Vom Winde verweht“ Weltruhm erlangte, starb.

1963 – Schah Reza Pahlavi aus dem Iran begann die „Weiße Revolution“ mit der Einführung einer Agrarreform und des Frauenwahlrechts.

1978 – Die Krone des Heiligen Stephan, des ersten christlichen ungarischen Königs, die nach dem Zweiten Weltkrieg von den Amerikanern übernommen wurde, wird an Ungarn zurückgegeben.

1993 – Der amerikanische Trompeter, Sänger und Komponist John Birks „Dizzy“ Gillespie (John, Dizzy Gillespie), einer der besten Trompeter und Improvisatoren in der Geschichte des Jazz, starb. Er spielte eine entscheidende Rolle bei der Entstehung der Bi-Bap-Musik.

1993 – Der russische Balletttänzer Rudolf Khametovich Nureyev, ein Star der Weltballettszene, starb. Einer der größten Spieler des 20. Jahrhunderts beantragte 1961 in Paris politisches Asyl, woraufhin seine Weltkarriere begann.

2002 – Der 15-jährige Junge Charles Bishop starb, als eine Cessna-172 in das Gebäude der Bank of America in der Innenstadt von Tampa, Florida, stürzte. In einer später aufgefundenen Botschaft drückte er sein Mitgefühl für Osama bin Laden aus und unterstützte die Terroranschläge auf New York und Washington am 11. September 2001.

2003 – Friedensgespräche zwischen den Tamil Tigers und der srilankischen Regierung stellten einen kleinen Schritt in Richtung Versöhnung dar nach 19 Jahren Bürgerkrieg.

2004 – Iran stimmt der Wiederherstellung der Beziehungen zu Ägypten nach einer 25-jährigen Pause zu.

2005 – Ein in den ersten Minuten des Jahres 2005 in China geborenes männliches Baby wurde zum 1,3-milliardsten Einwohner dieses Landes erklärt.

2009 – Auf der Flucht vor Kämpfen zwischen israelischen Soldaten und Hamas-Kämpfern wurden bei einem israelischen Panzerangriff auf das Gebiet Jabaliya im nördlichen Gazastreifen 40 Menschen in einem Schulgebäude und einem Innenhof der Vereinten Nationen getötet.

2014 – Der Oberste Gerichtshof Rumäniens verurteilt den ehemaligen rumänischen Ministerpräsidenten Adrian Nastase wegen Korruption zu vier Jahren Gefängnis und wegen Erpressung zu drei Jahren.

2016 – Nordkorea führte einen Wasserstoffbombentest durch, zahlreiche Länder, darunter die USA, Russland, China und Japan, verurteilten solche Tests und der UN-Sicherheitsrat hielt eine Dringlichkeitssitzung ab. Nordkorea führte in den Jahren 2006, 2009 und 2013 drei Atomtests durch, bei denen die Kernspaltung zum Einsatz kam. Dafür wurden gegen das Land internationale Sanktionen verhängt.

2019 – Malaysias König Muhammad V. dankt nach nur zwei Jahren auf dem Thron ab. Seit der Unabhängigkeit Malaysias von Großbritannien im Jahr 1957 ersetzen die neun Erbherrscher der Bundesstaaten Malaysias alle fünf Jahre einander auf dem königlichen Thron.
 
Am heutigen Tag 07. Jänner aus B92 (Google Übersetzung)

1536 – Die englische Königin spanischer Herkunft Katharina von Aragon, die erste der sechs Frauen des englischen Königs Heinrich VIII. (Heinrich), starb. Ihre Scheidung ohne die Erlaubnis des Papstes führte zur Reformation der englischen Kirche und zum Bruch mit dem Vatikan.

1598 – Boris Godunow bestieg den russischen Thron, nach dem Tod von Fjodor I., dem letzten Kaiser aus der Rurikovich-Dynastie.

1610 – Der italienische Astronom und Mathematiker Galileo Galilei entdeckte die Jupitermonde Io, Europa, Ganymed und Kallisto.

1785 – John Jeffries und Jean Pierre Blanchard waren die ersten, die in einem mit erhitzter Luft gefüllten Ballon über den Ärmelkanal flogen.

1789 – George Washington, der Anführer des Unabhängigkeitskrieges, gewann die erste Präsidentschaftswahl in den USA. Er wurde 1792 wiedergewählt und weigerte sich 1796, zu kandidieren.

1807 – Großbritannien verhängt eine Blockade gegen Frankreich und die mit dem französischen Kaiser Napoleon I. Bonaparte verbündeten Länder.

1844 – Die Französin Marie-Bernard Soubirous, die heilige Bernadette von Lourdes, wird geboren und verkündet, dass ihr die Jungfrau Maria erschienen sei. Seit 1858 hat sich Lourdes zu einem der wichtigsten Wallfahrtsorte Europas entwickelt.

1847 – Der serbische Schriftsteller und Satiriker Milovan Glišić, einer der Begründer des Realismus in der serbischen Literatur, wurde geboren. Er war ein aktiver Teilnehmer der sozialistischen Bewegung von Svetozar Marković und Mitarbeiter der ersten sozialistischen Zeitung in Serbien. In seinen Kurzgeschichten beschrieb er zusammen mit Szenen aus dem Landleben den wirtschaftlichen Niedergang des Dorfes am Ende des 19. Jahrhunderts Jahrhundert („Sugar Head“, „Shilo za ognjilo“, „Prva brazda“).

1872 – Die erste serbische Theaterzeitung „Pozorište“ erscheint, die vom Serbischen Nationaltheater in Novi Sad ins Leben gerufen wurde. Das Papier wurde bis 1908 veröffentlicht.

1927 – Eine regelmäßige transatlantische Telefonverbindung zwischen London und New York wird eingerichtet.

1932 – Der französische Politiker Andre Maginot (Maginot) starb. Als Kriegsminister (1922–24 und 1929–32) initiierte er den Bau einer Verteidigungslinie aus Befestigungsanlagen entlang der französisch-deutschen Grenze, die nach ihm „Mažino-Linie“ genannt wurde. Das große Verteidigungssystem erwies sich im Zweiten Weltkrieg als nutzlos, als die Deutschen 1940 von Belgien aus unter Umgehung der „Mažino-Linie“ Frankreich angriffen.

1943 – Nikola Tesla, ein serbischer Wissenschaftler und Erfinder auf dem Gebiet der Elektro- und Funktechnik, starb in New York. Von 1884 bis zu seinem Tod lebte er in den USA, wo er etwa 700 Erfindungen patentierte, von denen mehrere Dutzend weit verbreitet sind. Darunter befindet sich eine Reihe von Erfindungen (1896–1914), die die Grundlage der modernen Funktechnik bilden.

1946 – Westmächte erkennen Österreich innerhalb der Grenzen von 1937 an.

1953 – Der amerikanische Präsident Harry Truman (Harry) gibt bekannt, dass in den USA eine Wasserstoffbombe hergestellt wurde.

1979 – Kambodschanische Rebellen erobern mit Hilfe vietnamesischer Streitkräfte Phnom Penh nach einer zweiwöchigen Belagerung und stürzen die Regierung der Roten Khmer unter Pol Pot. Man geht davon aus, dass während des Regimes der Roten Khmer ab April 1975 in Kambodscha zwischen einer und zwei Millionen Menschen getötet wurden oder an Hunger und Erschöpfung starben.

1989 – Der japanische Kaiser Hirohito starb. Seine Regierungszeit ab 1926 war geprägt von der aggressiven militaristischen Politik Japans (Angriff auf China, Mandschurei 1931 und 1937, Pakt mit Hitler 1940). Mit dem Angriff auf die USA (Pearl Harbor 1941) trat er in den Zweiten Weltkrieg ein, im August 1945 verkündete er die bedingungslose Kapitulation Japans und 1946 verzichtete er auf seine „göttliche Herkunft“. 1948 sprach ihn der Internationale Gerichtshof vom Vorwurf der Kriegsverbrechen frei.

1990 – Der Schiefe Turm von Pisa wurde zum ersten Mal nach 800 Jahren seines Bestehens wegen Restaurierung für Touristen geschlossen.

1992 – Ein Flugzeug der Jugoslawischen Volksarmee schoss in der Nähe von Novi Marof in Kroatien einen Hubschrauber mit Beobachtern der Europäischen Union ab. Alle fünf Personen im Hubschrauber kamen ums Leben.

1997 – In Algerien wurden bei einer von islamischen Extremisten in einem Bus platzierten Bombenexplosion mindestens 13 Menschen getötet und etwa 100 verletzt.

1998 – Die illegale Kosovo-Befreiungsarmee, die sich zu einer Reihe von Anschlägen auf Polizeistationen im Kosovo bekannte, übernahm auch die Verantwortung für Terroranschläge in Mazedonien, obwohl das mazedonische Innenministerium die Verbindung der UCK zu den Bombenanschlägen in Mazedonien bestritt.

1999 – Der US-Senat leitet das Amtsenthebungsverfahren gegen US-Präsident Bill Clinton ein, das erste seit mehr als 130 Jahren gegen ein amtierendes Staatsoberhaupt. Clinton wurde wegen Meineids und Behinderung der Justiz im Zusammenhang mit einer Affäre mit der ehemaligen Praktikantin im Weißen Haus, Monica Lewinsky, angeklagt.

2002 – Der legendäre französische Modedesigner Yves Saint Laurent zieht sich aus der Welt der Haute Couture zurück. Er gründete das Modehaus 1962 und erlangte 1966 mit der Kollektion der ersten Smokings für Damen Berühmtheit, die zum Modehit wurde.

2005 – Irlands Polizeichef gibt bekannt, dass die Irisch-Republikanische Armee 50 Millionen Dollar von einer Bank in Belfast gestohlen hat.

2009 – Die srilankische Regierung verbietet die Liberation Tigers of Tamil Eelam erneut und bezeichnet die Rebellengruppe als Terrororganisation. Das bisherige Verbot der Tamil Tigers, die seit 1983 für die Schaffung eines unabhängigen Landes für ethnische Tamilen kämpfen, wurde 2002 aufgehoben.

2009 – Israel und die Palästinensische Autonomiebehörde haben einen Plan für einen Waffenstillstand im Gazastreifen angenommen, an dessen Entwicklung sich Frankreich und Ägypten aktiv beteiligten.

2015 – Bei einem Terroranschlag auf die Zentrale der französischen Satirewoche Charlie Hebdo (Charlie Hebdo) in Paris wurden 12 Menschen getötet und 10 schwer verletzt. Die Wochenzeitung Charlie Hebdo ist für ihren ironischen und provokativen Stil bekannt. Wegen der Veröffentlichung einer Karikatur des Propheten Mohammed wurde 2011 eine Bombe auf ihre Räumlichkeiten geworfen.

2017 – Mario Soares (Soares), portugiesischer Politiker, Gründer der Sozialistischen Partei, Außenminister, Mitglied des Europäischen Parlaments, zweimaliger Premierminister und von 1986 bis 1996 Präsident der Republik, ist verstorben.

2021 – Sidney Poitier, der erste afroamerikanische Schauspieler, der 1964 für seine Rolle im Film „Lilies of the Field“ einen Oscar gewann, ist gestorben. Im Jahr 1967 drehte er die berühmten Filme „To God, with Love“, „In the Heat of the Night“ und „Ratet mal, wer zum Abendessen kommt“.
 
Am heutigen Tag 08. Jänner aus B92 (Google Übersetzung)

1297 – Der italienische Adlige Franceschino Grimaldi gründete in Monaco die Grimaldi-Dynastie, die bis heute an der Macht ist.

1324 – Der italienische Entdecker Marco Polo (Marco), der berühmteste europäische mittelalterliche Reisende, starb. Im Jahr 1271, im Alter von 17 Jahren, verließ er Venedig in Richtung Fernen Osten, und seine Erlebnisse, die im „Buch der Weltwunder“ (1298), später bekannt als „Million“, aufgezeichnet wurden, ermutigten Seeleute aus europäischen Ländern, nach Meer zu suchen Routen nach Fernost. Die Vermutung über seine Geburt auf Korčula basiert auf einem Dokument aus dem 15. Jahrhundert, wonach die Familie Polo aus Dalmatien stammte.

1642 – Der italienische Astronom, Physiker und Mathematiker Galileo Galilei (Galilei), dessen Forschung den Grundstein für die moderne Mechanik und Physik legte, starb. Mit einem selbstgebauten Teleskop entdeckte er Jupiters Satelliten, Saturnringe und Sonnenflecken. Sein Eintreten für das heliozentrische System von Kopernikus brachte ihn in Konflikt mit der katholischen Kirche, sodass sein Werk ab 1616 unter der Aufsicht der Inquisition stand.

1679 – Der französische Entdecker Robert Cavelier de la Salle (Robert Cavelier, Salle) entdeckt die Niagarafälle.

1807 – Im Ersten Serbischen Aufstand eroberten serbische Aufständische die Festung Kalemegdan, wo die Türken nach der Einnahme Belgrads am 12. Dezember 1806 Zuflucht suchten. Nach 380 Jahren wurde Belgrad wieder zur Hauptstadt des serbischen Staates. Sechs Jahre später, nach dem Scheitern des Aufstands, eroberten die Türken Belgrad zurück.

1896 – Der französische Schriftsteller Paul Verlaine starb, der die Poesie mit neuer Musikalität und den lyrischen Ausdruck mit neuen Nuancen bereicherte. Sein Gedicht „Poesie“ („L’art poetique“) wurde als Manifest der Symbolik („Romanzen ohne Worte“, „Galante Zeremonien“, „Elegien“, „Weisheit“) akzeptiert.

1923 – Nach dem Bericht der Reparationskommission Ende 1922, dass Deutschland mit der Lieferung von Kriegsreparationskohle an Frankreich und Belgien verspätet sei, marschierten französische und belgische Truppen in das Ruhrgebiet ein. Die Krise wurde Mitte 1924 einvernehmlich gelöst und im Juli 1925 begannen die Franzosen mit der Evakuierung von Truppen aus dem Ruhrgebiet.

1926 – Abdul Aziz ibn Saud wird König des Hedschas und der Name des Landes wird in Saudi-Arabien geändert.

1935 – Der amerikanische Musiker Elvis Aaron Presley (Presley), der „King of Rock“, der in den fünfziger und sechziger Jahren des 20. Jahrhunderts äußerst beliebt war, wurde geboren. Er verkaufte mehr als 150 Millionen Tonträger und spielte in zwanzig Filmen mit. Er starb 1977 an den Folgen übermäßigen Alkohol- und Drogenkonsums.

1942 – Stephen Hawking, ein bekannter englischer Physiker, wird geboren. Den Ruf eines der weltweit führenden Wissenschaftler des 20. Jahrhunderts erlangte er nach der Veröffentlichung des Buches über die Entstehung des Universums „Eine kurze Geschichte der Zeit“ (1988).

1959 – General Charles de Gaulle (Charles, Gaulle) wird der erste Präsident der Fünften Republik Frankreich.

1973 – Die amerikanischen und nordvietnamesischen Unterhändler Henry Kissinger und Le Duc Tho nehmen in Paris die Verhandlungen über die Beendigung des Vietnamkrieges wieder auf.

1976 – Der chinesische Staatsmann Zhou Enlai (Chou En-lai), einer der prominentesten Führer der Chinesischen Revolution, Premierminister von 1949 bis zu seinem Tod und Chef der Diplomatie von 1949 bis 1958, starb.

1996 – Der französische Politiker und Staatsmann Francois Mitterrand, der erste sozialistisch gewählte Präsident Frankreichs im Jahr 1981, starb. Im Zweiten Weltkrieg war er einer der Anführer der französischen Widerstandsbewegung und ab 1971 Vorsitzender der Sozialistischen Partei.
der Italienischen Revolution, Premierminister von 1949 bis zu seinem Tod und Leiter der Diplomatie von 1949 bis 1958.

1998 – Der arabische Terrorist Ramzi Ahmed Yousef (Ramzi, Yousef) wurde als Organisator des Bombenanschlags auf das World Trade Center in New York im Jahr 1993, bei dem sechs Menschen starben, zu lebenslanger Haft verurteilt. Zwei Gebäude des Zentrums mit mehr als hundert Stockwerken wurden am 11. September 2001 bei einem Selbstmordanschlag mit zwei entführten Flugzeugen zerstört.

2002 – Ćerime Hasan Bardhi, eine der ältesten albanischen Frauen und eine der wenigen Menschen auf der Welt, die drei Jahrhunderte lang gelebt hat, starb im Alter von 117 Jahren in Albanien.

2004 – Der geistliche Führer der verbotenen Muslimbruderschaft Ägyptens, Ma'mun al Hodeibi, ist gestorben.

2004 – Die britische Königin Elizabeth taufte das größte Kreuzfahrtschiff der Welt auf den Namen Queen Mary. Das 800 Millionen Dollar teure Schiff ist 345 Meter lang.

2009 – Der Maler Ljubica-Cuca Sokić, Professor an der Akademie der Schönen Künste in Belgrad und korrespondierendes Mitglied der SANU, ein Künstler aus der Generation, die zwischen den beiden Weltkriegen serbische Kunst in die Pariser Schule einführte, starb.

2010 – Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) gab bekannt, dass die Grippe A (H1N1) seit ihrem Auftreten in Mexiko im Frühjahr 2009 weltweit 12.799 Menschen getötet hat.

2012 – Jerry Robinson (Jerry), ein amerikanischer Comiczeichner und Schöpfer der Figur des Bösewichts Joker in den Batman-Comics, ist gestorben.

2016 – Der französische Modedesigner Andre Courreges, der Autor der Modestile der Schauspielerinnen Brigitte Bardot und Catherine Deneuve, die sich durch revolutionäre geometrische Designs, Miniröcke aus Kunststoff und futuristische Textilien auszeichneten, ist verstorben.

2020 – Das iranische Militär schießt versehentlich ein ukrainisches Passagierflugzeug nach dem Start vom Teheraner Flughafen ab und tötet dabei 176 Passagiere und Besatzungsmitglieder.

2023 – Anhänger des ehemaligen rechtsextremen brasilianischen Präsidenten Jair Bolsonaro stürmen den Kongress, den Obersten Gerichtshof und den Präsidentenpalast, woraufhin es den Sicherheitskräften des Landes gelingt, die Unruhen zu stoppen und Demonstranten aus staatlichen Institutionen zu vertreiben.
 
Am heutigen Tag 09. Jänner aus B92 (Google Übersetzung)

1792 – Der russisch-türkische Krieg, der im August 1787 begann, endete mit dem Frieden in Iasi und Russland expandierte bis zum Dnjestr.

1793 – Der Franzose Jean Pierre Blanchard unternahm die erste Ballonfahrt über Nordamerika.

1804 – Vor dem Kloster Moravica töteten die Türken den serbischen Archimandriten Georgi Đorđević Hadži-Đera, den Volkshelden in der Region Rudnička. Sechs Tage später begann die „Fürstenniederschlagung“, die den Ausbruch des Ersten Serbischen Aufstands beschleunigte.

1856 – Geburt von Stevan Stojanović Mokranjac, Komponist und Musikpädagoge, Chorleiter der Belgrader Gesangsgesellschaft, einer der Gründer der ersten „Serbischen Musikschule“ (1899) („Mokranjac“-Musikschule) und Mitglied des Serbischen Königshauses Akademie. Sein Werk gilt als das bedeutendste in der Entwicklung der Nationalmusik im 19. Jahrhundert („Rukoveti“, „Seaside Songs“, „Liturgy“).

1873 – Charles Louis Napoleon III. starb, Neffe von Napoleon Bonaparte (Charles Louis), Präsident von Frankreich von 1848 bis 1852 und Kaiser bis 1870. Während seiner Herrschaft besetzte Frankreich Nizza und Savoyen und begann mit der kolonialen Eroberung Indochinas. Auch er begann einen Krieg gegen Preußen, wurde jedoch am 1. Oktober 1870 in der Schlacht bei Sedan gefangen genommen und entthront. Nach dem Friedensschluss mit Preußen im Jahr 1871 emigrierte er nach England und starb.

1878 – Im Serbisch-Türkischen Krieg marschierte die serbische Armee in Niš ein, und die Türken kapitulierten am nächsten Tag und beendeten damit die türkische Verwaltung in dieser Stadt. Die Kämpfe dauerten 25 Tage und der entscheidende Sieg war der Sieg der Brigade Braničev bei Čegro.

1878 – Vittorio Emanuele II. (Vittorio), der erste Herrscher des vereinten Italiens, der beliebte „Padre della Patria“, der bei seiner Thronbesteigung im Jahr 1861 eine parlamentarische Monarchie ausrief, starb.

1908 – Die französische Schriftstellerin Simone de Beauvoir (Simone, Beauvoir) wird geboren, Autorin von Romanen, Theaterstücken und philosophischen Essays („Mandarins“, „Alle Männer sind sterblich“, „Das andere Geschlecht“, Memoiren „Erinnerungen an ein wohlerzogenes Mädchen“. ". Sie war Lebensgefährtin des Philosophen Jean-Paul Sartre (Jean Paul Sartre).

1913 – Richard Nixon wird geboren, der einzige US-Präsident, der unter Androhung einer Amtsenthebung zurücktritt. Er wurde 1969 Präsident der USA, wurde 1972 wiedergewählt und trat 1974 aufgrund des Watergate-Abhörskandals zurück. 1972 normalisierte er die Beziehungen zu China.

1922 – Staatsmann und Schriftsteller Ahmed Sekou Toure (Sekou Toure) wird geboren, der erste Präsident Guineas nach der Unabhängigkeit im Jahr 1958. Er ist einer der Gründer der African Democratic Assembly (1946), der Demokratischen Partei Guineas (1947), und seit 1956 ist er Vorsitzender der Allgemeinen Konföderation schwarzafrikanischer Arbeiter der Afrikanischen Union. Er war 1953 und 1956–58 Abgeordneter der Territorialversammlung von Guinea. Nationalversammlung von Frankreich.

1942 – In Petrovgrad (Zrenjanin), Kikinda und anderen Orten im Banat erschossen die Deutschen im Zweiten Weltkrieg 150 Kommunisten und Partisanen-Sympathisanten. Am selben Tag begannen die ungarischen Besatzungsbehörden auf der anderen Seite der Theiß mit Massenverhaftungen und Tötungen von Serben. 60 Serben wurden in Djurdjevo in der Nähe von Žablje, Šajkaš und Gospodjinci erschossen.

1945 – Im Zweiten Weltkrieg begann die Landung amerikanischer Truppen auf Luzon, der größten Insel der Philippinen. Die Kämpfe endeten am 15. August mit der Kapitulation der japanischen Streitkräfte.

1953 – Ein südkoreanisches Schiff sank und 349 Menschen ertranken.

1962 – Die UdSSR und Kuba unterzeichneten ein Handelsabkommen, auf dessen Grundlage Kuba bis 1991 Waren zu Vorzugspreisen und niedrigen Preisen erhielt.

1992 – Die Serben erklären die „Republik des serbischen Volkes in Bosnien und Herzegowina“ zur „föderalen Einheit Jugoslawiens“. Zuvor hatten bosnische Muslime und Kroaten beschlossen, die Europäische Gemeinschaft um die Anerkennung der Unabhängigkeit Bosnien und Herzegowinas zu bitten.

1996 – Die humanitäre Brücke nach Sarajevo wird eingestellt, die größte in der Geschichte der Luftfahrt nach der sowjetischen Blockade Berlins (1948). Während des dreieinhalbjährigen Krieges in Bosnien wurden mehr als 160.000 Tonnen Hilfsgüter in 13.000 Flügen in die von serbischen Streitkräften belagerte und beschossene Stadt gebracht.

1999 – Bei der Festnahme töteten Mitglieder der SFOR den bosnischen Serben Dragan Gagović, der vor dem Internationalen Gerichtshof in Den Haag wegen Kriegsverbrechen im Krieg in Bosnien und Herzegowina (1992–95) angeklagt war.

2002 – Die USA heben das 1996 eingeführte Verbot von Waffenverkäufen an die BR Jugoslawien auf.

2002 – Die US-Regierung leitet eine Untersuchung der Insolvenz des multinationalen Stromverteilungsunternehmens „Enron“ ein, der größten Insolvenz in der Geschichte der USA.

2003 – In einem Bericht an den UN-Sicherheitsrat erklären die Waffeninspektoren Hans Blix und Mohamed ElBaradei, dass sie bis dahin keine Beweise dafür gefunden hätten, dass der Irak chemische, biologische oder nukleare Waffen besäße oder entwickelte.

2004 – Die Türkei unterzeichnete ein Protokoll zur Abschaffung der Todesstrafe auch im Kriegsfall, was den ersten Schritt zur Aufnahme von Verhandlungen über ihren Beitritt zur EU darstellte.

2005 – Die Palästinenser wählen Mahmud Abbas zum Nachfolger ihres langjährigen Führers Jassir Arafat.

2005 – Sudans islamistische Regierung und Rebellen aus dem Süden des Landes unterzeichnen ein Friedensabkommen, das den längsten Bürgerkrieg Afrikas beendet, der 21 Jahre dauerte.

2007 – Japan richtet zum ersten Mal nach dem Zweiten Weltkrieg ein Verteidigungsministerium ein.

2007 – Ivao Takamoto, ein Animator, der Charaktere für die Zeichentrickfilme Scooby-Doo, Die Kremenko-Familie und Die Jetsons geschaffen hat, ist gestorben. Während seiner sechs Jahrzehnte dauernden Karriere arbeitete er auch an einigen der berühmtesten Spielfilm- und Fernsehzeichentrickfilme für die Disney-Firma und das Hanna-Barbera-Team mit.

2009 – Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen verabschiedete eine Resolution, die einen sofortigen Waffenstillstand im Gazastreifen fordert. Seit dem 27. Dezember 2008 wurden dort durch die Angriffe der israelischen Armee 750 Palästinenser getötet und Tausende verletzt.

2011 – 77 Menschen starben im Flugzeug der iranischen Fluggesellschaft Iran Air (Air), das in der Nähe der Stadt Orumiya im Nordwesten des Iran abstürzte. Im Flugzeug befanden sich 106 Passagiere und Besatzungsmitglieder.

2015 – Der australische Schauspieler Rod Taylor (Taylor), bekannt für seine Rollen in den Filmen „The Birds“ von Alfred Hitchcock und „Zabriski Point“ von Michalendello Antonioni, ist gestorben. Er spielte auch im jugoslawischen Film „Partizani“ mit Adam West, Briony Farrell und Bata Živojinović.

2023 – Charles (Dušan) Simić, ein amerikanischer Dichter, Essayist und Übersetzer serbischer Herkunft, ist gestorben.
 
Am heutigen Tag 10. Jänner aus B92 (Google Übersetzung)

49 v. Chr. – Gaius Julius Caesar sprach den berühmten Satz „Alea iacta est“ (Die Würfel sind gefallen) und überquerte den Fluss Rubikon (nach einer Version der heutige Fluss Fiumicino in Oberitalien, nach einer anderen Pisatello bei Ravenna, die Grenze zwischen Italien und Gallien). Es markierte eine neue Periode in der Geschichte des Römischen Reiches – der Bürgerkrieg gegen Pompeius und den Senat begann, der mit der Einführung der Diktatur Caesars endete. Mitglieder der republikanischen Opposition töteten Caesar im Jahr 44 v. Chr

1356 – Der Hauptteil der Goldenen Bulle Kaiser Karls IV., des großen Verfassungsgesetzes des Deutschen Reiches, das in seinen Grundfesten bis 1806 Bestand hatte, wird auf der Reichstagsversammlung in Nürnberg angenommen.

1778 – Der schwedische Naturforscher Carl von Linné stirbt. Er führte die binäre Nomenklatur ein, nach der jede Pflanze und jedes Tier einen Gattungs- und Artnamen hat. Er ist der Gründer des Naturhistorischen Museums in Uppsala und der erste Präsident der Schwedischen Akademie der Wissenschaften (1973).

1863 – In London wird die erste U-Bahn-Linie der Welt eröffnet.

1889 – Frankreich errichtet ein Protektorat über die Elfenbeinküste.

1890 – Der serbische Schriftsteller und Arzt Laza Lazarevic stirbt, der mit insgesamt neun von ihm verfassten Kurzgeschichten zu den bedeutendsten Prosaschöpfern der serbischen Literatur zählt. Er gilt als Schöpfer der serbischen psychologischen Kurzgeschichte und als einer der besten Stilisten („Das erste Mal mit meinem Vater im Morgengrauen“, „Alles wird vom Volk vergoldet“, „Wind“, „Auf dem Brunnen“, „ Schulikone“, „U dobri chas hajduci“, „Werther“, „Svabica“, „Er weiß alles“).

1909 – Der serbische Physiker und Chemiker Pavle Savić wurde geboren, der Weltruhm erlangte, als er 1937 und 1938 zusammen mit Irene Joliot Curie in Paris Isotope bekannter Elemente entdeckte, indem er Uranatome mit langsamen Neutronen beschoss. Ab 1947 leitete er den Aufbau des Nuklearinstituts in Vinča und war bis 1960 Direktor des Instituts. Von 1971 bis 1981 war er Präsident der Serbischen Akademie der Wissenschaften und Künste.

1917 – Frederick Cody (Frederick Cody), bekannt als Buffalo Bill (Buffalo Bill), Postreiter des „Pony Express“, Führer und Fährtenleser in der US-Armee, bezahlter Kämpfer gegen Indianer, professioneller Büffel- und Bisonjäger, starb. Im Jahr 1883 organisierte die legendäre Figur der amerikanischen Geschichte eine Cowboy-Show „Wild West Show“, bei der er als Hauptdarsteller auftrat. Später trat er auch in Europa auf und war Gast in Serbien.

1920 – Der Rat des Völkerbundes wird in Genf gewählt, bestehend aus Frankreich, Italien, Japan und Großbritannien. Später wurden Deutschland und die UdSSR Mitglieder des Rates. Aufgrund politischer Misserfolge hörte der Völkerbund 1939 auf zu existieren, obwohl er 1946, als die erste Sitzung der UN-Generalversammlung in London stattfand, offiziell abgeschafft wurde.

1922 – Arthur Griffith wird der erste Präsident Irlands nach der Unabhängigkeit des Landes von Großbritannien.

1934 – Marinus van der Lubbe (Lubbe) wird in Deutschland hingerichtet, nachdem er am 27. Februar 1933 für schuldig befunden wurde, den Reichstag angezündet zu haben.

1969 – Schweden war das erste westliche Land, das diplomatische Beziehungen mit Nordvietnam aufnahm.

1971 – Die französische Modedesignerin Gabrielle „Coco“ Chanel (Gabrielle Coco Chanel), eine der berühmtesten des 20. Jahrhunderts, die fast sechs Jahrzehnte lang souverän die Pariser High Fashion regierte, starb.

1996 – Israel entlässt Hunderte Palästinenser aus dem Gefängnis, wenige Tage vor den ersten palästinensischen Nationalwahlen im Gazastreifen und im Westjordanland.

1997 – Arnoldo Aleman wird Präsident Nicaraguas im Rahmen des ersten demokratischen und friedlichen Machtwechsels in der modernen Geschichte des Landes.

1997 – Bei Protesten gegen die Regierung in Sofia durchbrachen Demonstranten die Polizeikette, stürmten das Parlamentsgebäude und zerstörten es.

2001 – Die ehemalige Präsidentin der Republika Srpska, Biljana Plavšić, stellte sich freiwillig dem Internationalen Gerichtshof in Den Haag, vor dem ihr Völkermord und andere Verbrechen aus den Jahren 1991–92 vorgeworfen wurden. während des Bosnienkrieges. Nachdem sie sich schuldig bekannt hatte, wurde sie am 27. Februar 2003 zu elf Jahren Gefängnis verurteilt.

2002 – Nach einem Angriff bewaffneter Palästinenser auf israelische Soldaten haben israelische Panzer und Bulldozer 73 palästinensische Häuser in Rafah dem Erdboden gleichgemacht.

2007 – Der italienische Filmproduzent Carlo Ponti, der mit einer Reihe der berühmtesten Regisseure wie Federico Fellini, Jean-Luc Godard und David Lean zusammengearbeitet hat, ist gestorben. Während seiner 50-jährigen Karriere war er Produzent von mehr als 260 Filmen.

2009 – Georges Craven (Georges Gravemme), der Schöpfer des größten französischen Filmpreises, César, ist gestorben.

2011 – Borivoje Kostić, der ehemalige berühmte Torschütze und Mitglied der jugoslawischen Nationalmannschaft, ist gestorben. Mit der jugoslawischen Mannschaft gewann er bei den Olympischen Spielen 1960 in Rom eine Goldmedaille.

2013 – Der chilenische Maler, Bildhauer und Keramiker Jorge Selaron (Jorge) wurde tot auf der berühmten Treppe (Escadaria Selaron) in Rio de Janeiro aufgefunden, die dieser Künstler in den letzten zwanzig Jahren dekorierte und die eine der bekanntesten Attraktionen dieses Brasilianers darstellt Stadt.

2015 – Der Filmregisseur Francesco Rossi, einer der bedeutendsten italienischen Autoren der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts und Vertreter des Neorealismus der Nachkriegszeit, ist gestorben. Seine bekanntesten Filme sind „Hände über die Stadt“, „Die Mattei-Affäre“ und „Salvatore Giuliano“.

2016 – David Bowie, ein britischer Rockmusiker, Sänger, Komponist und Schauspieler, ist gestorben. Er ist bekannt für seine gekonnten musikalischen Fusionen sowie für mehrere Alter Egos: Ziggy Stardust, Aladdin Sane und Thin White Duke. Weltruhm erlangte er mit den Alben „Hunky Dory“ und „The Rise and The Fall of Ziggy Stardust and The Spiders From Mars“. Zwei Tage zuvor, am 8. Januar, Bowies 69. Geburtstag, erschien sein Abschiedsalbum Blackstar.
 
Am heutigen Tag 11. Jänner aus B92 (Google Übersetzung)

347 – Der byzantinische Kaiser Flavius Theodosius I., genannt Theodosius der Große, wird geboren, der letzte Herrscher des vereinten Römischen Reiches (379-395). Um eine möglichst starke staatliche Einheit herzustellen, erklärte er das Christentum zur Staatsreligion und verbot heidnische Kulte. Nach seinem Tod übernahmen seine Söhne die Macht, Honoria im Westen und Arcadia im Osten.

1503 - Der italienische Maler und Kupferstecher Girolamo Francesco Maria Mazzola, genannt Parmigianino, wird geboren, der bedeutendste Vertreter des Manierismus in Oberitalien. Er entdeckte neue Möglichkeiten in der Ätztechnik. Er ist als Porträtist und Freskenmaler in Parma, Rom und Bologna bekannt.

1569 – In England wurde unter der Schirmherrschaft von Königin Elisabeth I. (Elizabeth) erstmals eine Lotterie in der St. Paul’s Cathedral in London organisiert. Die Einnahmen wurden für den Wiederaufbau von Befestigungsanlagen, Häfen und anderen öffentlichen Arbeiten verwendet.

1735 – Der montenegrinische Bischof Danilo I. Petrović, Gründer der Petrović-Dynastie, die später weltliche Herrscher wurde, starb. Es wurde 1696 in Sečuj vom serbischen Patriarchen Arsenije Čarnojević erobert. Auf Einladung Russlands trat er 1711 in den Krieg gegen die Türkei ein und beteiligte sich 1718 am venezianisch-österreichischen Krieg gegen die Türken. Durch einen Besuch bei Kaiser Peter dem Großen im Jahr 1715 stärkte er die Beziehungen zu Russland und steigerte den Ruf Montenegros erheblich. Nach seinem Tod wurde sein Neffe Sava Petrović sein Nachfolger. Die Figur des Bischofs Danilo in der Aktion gegen Poturics wurde von Njegoš in „Gorski venc“ gesungen.

1811 – Die Versammlung aller nationalen Ältesten in Serbien gründete die erste Vormundschaft (Ministerium) zur Zeit des Ersten Serbischen Aufstands. Der Bildungsminister wurde der gelehrteste Serbe dieser Zeit, der Rektor der Großen Schule in Belgrad, Dositej Obradović.

1843 – Der österreichische Kaiser Ferdinand I. verbot zur Zeit des größten Aufstiegs der illyrischen Wiederbelebung die Verwendung des illyrischen Namens, insbesondere in „Zeitungen und öffentlichen Dokumenten“.

1886 - In New York begann das erste Schachspiel um den Weltmeister zwischen Wilhelm Steinitz und Johannes Zukertort, das Steinitz mit 10:5 und fünf Unentschieden gewann. Er verteidigte den Titel 1889 und 1892 in Kämpfen gegen Michail Tschigorin, doch 1894 unterlag er Emanuel Lasker. Er verfasste das „Lehrbuch des modernen Schachs“, das als Grundlage der modernen Schachstrategie gilt.

1919 – Rumänien annektiert Siebenbürgen, das bis zu dessen Zerfall im Jahr 1918 Teil der österreichisch-ungarischen Monarchie war. Mit dem Frieden von Trianon im Jahr 1920 wurde Siebenbürgen offiziell Rumänien zugeteilt.

1922 – Der erste Patient, der mit Insulin von Diabetes geheilt wurde, war der 14-jährige Kanadier Leonard Thompson.

1928 – Der englische Schriftsteller Thomas Hardy starb. Er galt als der beste englische Schriftsteller seiner Zeit, genannt „der letzte große Viktorianer“, geriet jedoch aufgrund seiner liberalen Einstellung zu Liebe und Ehe in Konflikt mit gesellschaftlichen Konventionen („Under the Green Tree“, „Far from the Loose“) Crowd“, „The Return of the Native“, „Tessa of the D’Arbervilles“, „Unknown Jude“).

1942 – Die Japaner besetzen Kuala Lumpur im Zweiten Weltkrieg.

1946 – Die Verfassunggebende Versammlung in Tirana ruft die Volksrepublik Albanien aus.

1962 – Mehr als 3.000 Menschen kamen bei einer Lawine ums Leben, die das Dorf Huascaran in den peruanischen Anden begrub.

1966 – Alberto Giacometti, ein Schweizer Bildhauer und Maler italienischer Herkunft, starb, dessen umfangreiches, vielfältiges und einzigartiges Werk den Ausdruck fast aller vorherrschenden Kunstrichtungen des 20. Jahrhunderts darstellt. Seit 1931 beschäftigt er sich mit surrealistischen Raumkonstruktionen und extrem langgestreckten menschlichen Bronzefiguren („Autos“, „Projekt für ein Quadrat“, „Sieben Figuren und ein Kopf“).

1970 – Nach 32-monatigen Kämpfen in einem Bürgerkrieg, in dem eineinhalb Millionen Menschen starben, schlug die nigerianische Armee den sezessionistischen Aufstand in der Provinz Biafra nieder. Rebellenführer General Chukwuemeka Odumegwu Ojukwu verließ das Land einen Tag nach dem Fall von Owerri, der Hauptstadt von Biafra.

1989 – Vor dem montenegrinischen Parlament fand eine Massenversammlung der Bürger statt, bei der die Ablösung der Staats- und Parteiführung gefordert wurde. Unter dem starken zweitägigen Druck der Demonstranten trat diese Führung zurück und eine Gruppe junger Kommunisten unter der Führung von Momir Bulatović und Milo Djukanović betrat die politische Bühne Montenegros.

2000 – Der algerische Präsident Abdelaziz Bouteflika (Bouteflika) gewährt den Mitgliedern der Islamischen Heilsarmee eine Generalamnestie und fordert im Gegenzug die Auflösung ihrer Organisation.

2001 – Die Regierung Burundis und die Hutu-Rebellengruppe, eine der beiden ethnischen Minderheiten, einigten sich auf den Abzug ihrer Truppen aus der Demokratischen Republik Kongo.

2003 – Die indische Regierung und die Naga-Bewegung, eine der ältesten separatistischen Bewegungen Asiens, einigten sich darauf, einen fünfjährigen Waffenstillstand dauerhaft zu machen.

2008 – Sir Edmund Hillary (Hillary), ein Neuseeländer, der als erster Mensch den Gipfel der Welt, den Mount Everest, bestieg, starb und wurde als einer der größten Abenteurer des 20. Jahrhunderts zur Legende.

2010 – Eric Romer (Jean-Marie Maurice Scherer), französischer Regisseur, Drehbuchautor und Filmkritiker, Gründer der französischen „New Wave“, Herausgeber von „Film Volumes“, ist gestorben. Er arbeitete an mehr als 50 Filmen mit, von denen er bei 24 Regie führte, darunter „Nachts bei Fräulein Maude“ (Ma nuit chez Maude) und „Claires Knie“ (Le genou de Claire).

2014 – Der ehemalige israelische Ministerpräsident und General Ariel Sharon, der seit Januar 2006 nach einem Schlaganfall im Koma lag, ist verstorben. Scharon wird für den Abzug der israelischen Armee und die Evakuierung jüdischer Siedler aus dem Gazastreifen im Sommer 2005 in Erinnerung bleiben, ein schockierender Rückschlag für einen Führer, der sich seit langem für die Besiedlung der besetzten Gebiete eingesetzt hatte.

2015 – In der zweiten Runde der sechsten Präsidentschaftswahl in Kroatien gewann die HDZ-Kandidatin Kolinda Grabar-Kitarović und war damit die erste Frau, die das Amt des Präsidenten der Republik Kroatien innehatte.

2019 – Die Versammlung Mazedoniens verabschiedete mit Zweidrittelmehrheit die Verfassungsänderungen, mit denen der Name des Landes in Nordmazedonien geändert und die mazedonische Identität bestätigt wurde.
 
Am heutigen Tag 12. Jänner aus B92 (Google Übersetzung)

812 – Die Gesandten des byzantinischen Kaisers Michael I. Rangaba schlossen in Aachen Frieden mit dem fränkischen Kaiser Karl dem Großen, nach mehr als einem Jahrzehnt Krieg zwischen Byzanz und dem Frankenreich.

1519 – Maximilian I. (Maximilian), deutscher König ab 1493 und römisch-deutscher Kaiser ab 1508, als er diesen Titel mit Zustimmung von Papst Julius II. annahm, starb, obwohl der Papst ihn nie krönte. Seitdem nahmen die deutschen Könige unmittelbar nach ihrer Wahl zum König den Kaisertitel an. Während seiner Herrschaft wurden die Habsburger durch Heiraten zur mächtigsten Dynastie Europas.

1628 - Der französische Schriftsteller Charles Perrault wird geboren, der Autor der berühmten Märchensammlung „Fairy Tales“, die die weltberühmten Märchen „Der gestiefelte Kater“, „Rotkäppchen“, „Blaubart“ enthält. Dornröschen".

1829 – Der deutsche Schriftsteller Friedrich von Schlegel, der bedeutendste Theoretiker der deutschen Romantik, stirbt. Zusammen mit seinem Bruder Wilhelm gab er die wichtigste romantische Zeitschrift „Aneteum“ heraus. Neben Werken zur antiken Literatur verfasste er Essays, Gedichte und Kurzgeschichten und propagiert im Roman „Lucinda“ die romantische Idee der freien Liebe. Seine „Geschichte der alten und neuen Literatur“ ist einer der ersten Überblicke über die gesamte Weltliteratur.

1876 – Der amerikanische Schriftsteller John Griffith, bekannt als Jack London, wird geboren, einer der meistgelesenen Schriftsteller der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Er schrieb etwa 50 Kurzgeschichten und Romane, darunter „Der Ruf der Wildnis“ und „Der weiße Fang“.

1899 – Der Schweizer Biochemiker Paul Hermann Miller (Müller) wurde geboren, der sich mit Pflanzenschutzforschung beschäftigte. 1939 entdeckte er die insektizide Wirkung von DDT. Er erhielt 1948 den Nobelpreis für Medizin.

1932 – Hattie Caraway, eine Demokratin aus Arkansas, wird als erste Frau in den US-Senat gewählt.

1953 – Die Versammlung der FNR Jugoslawien verabschiedet eine neue Verfassung. Der Rat der Völker wurde abgeschafft und der Rat der Produzenten gegründet, der den nationalen Charakter der institutionellen Versammlungsstruktur verlor.

1964 – In Sansibar, einen Monat nach der Unabhängigkeit des Landes, wurde der Sultan gestürzt und unter Präsident Abeid Karume eine Republik ausgerufen. Vier Monate später schloss sich Sansibar mit Tanganjika zu Tansania zusammen.

1976 – Die englische Schriftstellerin Agatha Christie, die berühmte Autorin von Kriminalromanen, ist gestorben. Sie schrieb 79 Romane und Kurzgeschichtensammlungen, die sich weltweit zwei Milliarden Mal verkauften und in mehr als 50 Sprachen übersetzt wurden, und ihr 1952 erstmals gezeigtes Stück „Die Mausefalle“ wurde im Londoner West End über 20.000 Mal aufgeführt und ist damit das längste Laufshow der Welt.

1977 – Israelis protestierten mit Massendemonstrationen gegen die Entscheidung Frankreichs, Abu Daoud (Daoud), den Anführer der palästinensischen Terroristen, die bei den Olympischen Spielen in München 1972 israelische Sportler massakrierten, freizulassen.

1990 – Der rumänische Präsident Ion Iliescu verkündet, dass die Kommunistische Partei Rumäniens verboten sei.

1991 – Der US-Kongress ermächtigt Präsident George Bush, die irakische Armee mit militärischer Gewalt zum Abzug aus Kuwait zu zwingen.

1992 – Einen Tag nach dem Rücktritt des Staatsoberhauptes Bendjedid Chadli verschiebt die algerische Regierung die zweite Runde der Parlamentswahlen mit der Begründung, es sei „unmöglich, den Wahlprozess fortzusetzen“. Bei den Wahlen führte er die Islamische Nationale Heilsfront an. Daraufhin griffen die Islamisten zu den Waffen und in den folgenden Jahren wurden Zehntausende Algerier getötet.

1993 – Der UN-Hochkommissar für Flüchtlinge gab bekannt, dass es 1992 weltweit mehr als 18,5 Millionen Flüchtlinge gab. Die Zahl der Flüchtlinge stieg im Vergleich zu 1991 um 3,5 Millionen, davon waren drei Millionen Vertriebene und Flüchtlinge aus dem Gebiet des ehemaligen Jugoslawiens.

1996 – Die ersten russischen Einheiten im Rahmen der IFOR trafen in Bosnien und Herzegowina ein, im Rahmen der ersten gemeinsamen Militärmission mit den Truppen der USA und anderer westlicher Länder nach dem Zweiten Weltkrieg.

1998 – Neunzehn europäische Länder unterzeichneten ein Dokument, das das Klonen von Menschen verbietet.

1998 – Der Streik der Stadtverkehrsgesellschaft begann in Belgrad. Zum ersten Mal in der hundertjährigen Geschichte des öffentlichen Nahverkehrs fuhr kein einziges GSP-Fahrzeug auf die Straßen von Belgrad. Der Streik dauerte sechs Tage.

2002 – Cyrus Vance, Außenminister in der Regierung von Jimmy Carter und einer der Autoren des Friedensplans für Bosnien und Herzegowina von 1993, der von den bosnischen Serben abgelehnt wurde, ist gestorben.

2003 – Der ehemalige argentinische Militärdiktator, General Leopoldo Galtieri (Galtieri), der Argentinien 1982 in einen verheerenden Krieg mit Großbritannien um die Falklandinseln führte, starb.

2005 – Das Europäische Parlament verabschiedete die erste Verfassung der Europäischen Union, die jedoch nie in Kraft trat, da der Vorschlag für diese Verfassung in Frankreich und den Niederlanden abgelehnt wurde. Die EU-Verfassung ersetzte den „Vertrag von Lissabon“, der am 1. Dezember 2009 nach Ratifizierung durch die Parlamente der EU-Mitgliedstaaten in Kraft trat.

2010 – Bei dem verheerenden Erdbeben in Haiti kamen 316.000 Menschen ums Leben, etwa 300.000 wurden verletzt und mehr als eine Million Menschen wurden obdachlos.

2015 – Afghanistan erhält drei Monate nach dem Amtsantritt von Präsident Ashraf Ghani und Jahren politischer Spannungen, wirtschaftlicher Stagnation und dem Aufstieg der Islamisten eine neue Einheitsregierung. Die Regierung ist das Ergebnis wochenlanger Verhandlungen zwischen dem Rivalen Ghani I. Abdullah Abdullah aus der Präsidentschaftswahl 2014.

2016 – Bei einer Explosion im Zentrum von Istanbul kamen 10 Touristen aus Deutschland ums Leben. Ein Syrer wird des Anschlags in der Nähe des Theodosius-Obelisken verdächtigt, 25 Meter von der Blauen Moschee entfernt und unweit der Hagia Sophia, dem beliebtesten Touristenziel der Stadt.

2020 – Rechtsanwalt Robert Abela wird zum Vorsitzenden der maltesischen Labour Party gewählt und wird automatisch Premierminister von Malta. Der frühere Premierminister Joseph Muscat musste zurücktreten, nachdem ihm vorgeworfen wurde, er habe sich in die Ermittlungen zum Mord an der Investigativjournalistin Daphne Caruana Galizia im Jahr 2017 eingemischt.
 
Am heutigen Tag 13. Jänner aus B92 (Google Übersetzung)

1691 – George Fox, Gründer der Quäker-Religionsgemeinschaft „Society of Friends“, starb.

1806 – Der Schriftsteller Jovan Sterija Popović wird geboren, der erste serbische Komödienautor, der „Vater“ des serbischen Dramas. Als Leiter des serbischen Bildungsministeriums (seit 1842) leistete er Pionierarbeit in der Bildungsorganisation und startete die Initiative zur Gründung der Akademie der Wissenschaften, der Nationalbibliothek und des Nationalmuseums. Er beteiligte sich an der Vorbereitung des ersten Belgrader Theaters („Theater auf Djumruk“) im Jahr 1841, das mit seiner Tragödie „Tod von Stefan Dečanski“ eröffnet wurde. Sterijas Stücke gehören seit mehr als 100 Jahren zum Repertoire („Lies and Paralysis“, „Pocondirena Tikva“, „Kir Janja“, „Rodoljupci“).

1842 – Während des Rückzugs aus der afghanischen Stadt Kabul wurden 9.000 britische Soldaten am Kiber-Gebirgspass massakriert.

1854 – Der Tokugawa-Shōgun von Japan unterzeichnet den ersten Handelsvertrag, der einige japanische Häfen für die USA öffnet. Später wurden Verträge mit Großbritannien, Russland und Frankreich unterzeichnet, mit denen Japan seine Isolationspolitik beendete und begann, sich in die internationalen Beziehungen einzubringen.

1898 – Der französische Schriftsteller Emile Zola (Emile) veröffentlichte unter dem Titel „Ich klage an“ in der Zeitung „L’oror“ einen offenen Brief an den Präsidenten der Republik, in dem er auf die Machenschaften höchster Militärkreise hinwies und dies forderte Freilassung von Hauptmann Alfred Dreyfus (Dreyfus), der 1894 wegen angeblicher Weitergabe von Militärgeheimnissen an Deutschland zu lebenslanger Haft verurteilt wurde. Dreyfus wurde in einem erneuten Prozess freigesprochen und 1906 rehabilitiert, zur Armee zurückgebracht und in den Rang eines Majors befördert.

1906 – Der russische Physiker und Elektroingenieur Alexander Stepanowitsch Popow, einer der Pioniere der Funktechnik und Erfinder der Antenne, starb. 1896 gelang ihm die Signalübertragung mittels Radiowellen in einer Entfernung von 250 Metern und er stellte fest, dass Radiowellen von größeren Objekten reflektiert werden.

1910 - Die erste Radioübertragung einer Oper aus der New Yorker „Metropolitan Opera“ stand auf dem Programm. Leoncavalos „Spiders“ und Maskagnis „Rustic Cavalry“.

1915 – 30.000 Menschen starben bei einem Erdbeben in der Stadt Avezzano in Mittelitalien.

1935 – Der Beitritt Deutschlands wurde in einer Volksabstimmung im Saargebiet beschlossen, das damals auf der Grundlage des Mandats des Völkerbundes – dem Vorläufer der Vereinten Nationen – von Frankreich regiert wurde.

1941 – Der irische Schriftsteller James Joyce starb, der mit seinen Experimenten zur Erzähltechnik und Struktur von Romanen sowie der Anwendung des Bewusstseinsstroms der modernen Literatur eine neue Richtung gab. Sein Roman „Ulysses“ gilt als „Bibel“ der europäischen Prosamoderne. Trotz der sehr scharfen und extremistischen Kontroverse um Joyces literarisches Werk hatte er großen Einfluss auf die Entwicklung der literarischen Prosa des 20. Jahrhunderts („Portrait of the Artist in his Youth“, „Finnegan’s Wake“, die Gedichte „Chamber Music“, die Kurzgeschichten „The Dubliners“, das Drama „The Exiles“).

1963 – Der erste Präsident Togos, Sylvanus Olympio, wird bei einem Militärputsch getötet und die Armee bringt den seit 1961 im Exil lebenden Nicolas Grunitzky an die Macht. Am selben Tag im Jahr 1967 übernahm Oberstleutnant Etienne Gnassingbe Eyadema durch einen Militärputsch die Macht.

1972 – In Ghana stürzt das Militär die Zivilregierung von Präsident Edward Akufa Addo (Edward, Addo) und Oberstleutnant Ignatius Acheampong übernimmt die Macht.

1977 – Französischer Regisseur und Drehbuchautor Henri Georges Clouzot, Gewinner des „Goldenen Löwen“ bei den Filmfestspielen von Venedig für den Film „Kay Orfevre“ und der „Goldenen Palme“ bei den Filmfestspielen von Cannes für den Film „Mystery Picasso“, gestorben. Zu seinen Filmen gehören „The Wages of Fear“, „The Raven“ und „The Truth“.

1985 – 428 Passagiere starben und 370 wurden verletzt, als ein Zug 250 Kilometer östlich der äthiopischen Hauptstadt Addis Abeba in eine Schlucht stürzte.

1991 – Jugoslawische Wasserballspieler gewinnen die Goldmedaille bei der Weltmeisterschaft in der australischen Stadt Perth. Jugoslawien wurde 1987 in Madrid erstmals Weltmeister im Wasserball.

1993 – Durch die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts wird das Gerichtsverfahren gegen den ehemaligen Präsidenten der Demokratischen Republik (Ost-)Deutschland, Erich Honecker, ausgesetzt. Das Gericht kam zu dem Schluss, dass der Prozess gegen den 80-jährigen krebskranken Honecker eine Verletzung der Menschenwürde darstellt. Nach 169 Tagen Untersuchungshaft emigrierte Honecker nach Chile, wo er im Mai 1994 starb.

2001 – Der jugoslawische Dichter, Romancier, Journalist und Autor von Kinderwerken Branko V. Radičević starb in Belgrad. Er veröffentlichte 70 Bücher, die bekanntesten davon sind „Gedichte über die Mutter“, „Tiergeschichte“, „Sa Ovčar i Kablar“, „Soldatenlieder“, „Mitternachtsmusikanten“, „Bauern“ und „Anthologie der serbischen Poesie“. Er verfasste auch zwei Monographien über „Weggeher“ – meist serbische Straßendenkmäler, meist Soldaten, deren Gräber unbekannt sind. Er war der Initiator der Musikveranstaltung „Dragačevska truba“ in Guča und des poetischen „Dis-Frühlings“ in Čačak.

2001 – Bei einem Erdbeben in El Salvador kommen 701 Menschen ums Leben, 3.883 werden verletzt, 160.598 Wohngebäude werden zerstört, schwer beschädigt oder begraben.

2002 – Der Schriftsteller Antonije Isaković, Vizepräsident der Serbischen Akademie der Wissenschaften und Künste von 1980 bis 1992, starb in Belgrad. Er war Gewinner zahlreicher Literaturpreise und einer der Schriftsteller, dessen Werke in Jugoslawien am häufigsten gezeigt wurden („Meister und Diener“, „Tren 1“ und „Tren 2“, „Reden und Gespräche“).

2002 – Der Kubaner Gregorio Fuentes, Fischer und Kapitän von Ernest Hemingways Fischerboot „Pilar“, starb, was die Inspiration für den Roman „Der alte Mann und das Meer“ des amerikanischen Schriftstellers war.

2003 – Afghanistan ratifiziert den Römischen Vertrag zur Einrichtung des Internationalen Strafgerichtshofs und ebnet damit den Weg für die Auslieferung und Gerichtsverfahren wegen Kriegsverbrechen und Menschenrechtsverletzungen in diesem Land.

2012 – Miljan Miljanić, ehemaliger Präsident des Fußballverbandes Jugoslawiens und langjähriger Trainer der Nationalmannschaft, ist gestorben.

2016 – Der Journalist Zaharije Trnavčević, Autor und Moderator der Fernsehsendungen „Knowledge-Imanje“ und „Dobra Zemlja“, Mitglied zweier Sitzungen des serbischen Parlaments und Berater des Landwirtschaftsministers, ist gestorben.

2017 – Die Sängerin Miodrag-Miki Jevremović, die in Jugoslawien in den 1960er und 1970er Jahren durch die Lieder „Mama“, „Pijem“ und „Eighteen Yellow Roses“ berühmt wurde, ist gestorben.

2022 – Novi Sad wird offiziell zur Kulturhauptstadt Europas.
 
Zurück
Oben