Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Am heutigen Tag im Jahre ....

Am heutigen Tag 26. Oktober aus B92 (Google Übersetzung)

899 – Der englische König Alfred der Große starb. Nach seiner Thronbesteigung im Jahr 871 verteidigte er das Land erfolgreich gegen die Dänen, befreite London und baute es wieder auf. Er entwickelte die Landwirtschaft, gründete neue Städte und engagierte sich stark für die spirituelle Kultur, indem er Gelehrte aus dem Ausland zusammenbrachte.

1440 – Gilles de Rais, einer der Kämpfer Jeanne d’Arcs, wird gehängt. Dem ehemaligen Marschall von Frankreich wurde Satanismus und der Mord an 140 Kindern vorgeworfen. Sein Verbrechen diente als Inspiration für die Geschichte „Blaubart“.

1685 – Der italienische Komponist Giuseppe Domenico Scarlatti, ein Cembalovirtuose, wurde geboren. Er komponierte mehr als 550 Kompositionen für Cembalo, darunter die berühmten einsätzigen Sonaten (Scarlattis Sonatenform).

1759 – Georges Jacques Danton wurde geboren, einer der Anführer der Französischen Revolution, der am 14. Juli 1789 den Sturm auf das Pariser Bastille-Gefängnis anführte. Als Gegner des revolutionären Terrors geriet er mit Robespierre aneinander, wurde der Kollaboration mit Feinden der Republik beschuldigt und 1794 mit der Guillotine hingerichtet.

1842 – Der russische Maler Wassili Wassiljewitsch Wereschtschagin, Autor monumentaler Kompositionen aus dem Russisch-Türkischen Krieg (1877-78), wurde geboren.

1861 – Das erste Gerät zur Sprachübertragung, von seinem Konstrukteur Johann Philip Reis „Telefon“ genannt, wurde in Frankfurt vorgeführt. Als Erfinder des ersten brauchbaren Telefons (1876) gilt der Amerikaner Alexander Graham Bell.

1863 – In Genf begann eine viertägige internationale Konferenz von 14 Ländern, bei der das Rote Kreuz gegründet und die Grundsätze veröffentlicht wurden, die 1864 als Grundlage für die Verabschiedung der Genfer Konvention zum Schutz von Kriegsopfern dienten.

1896 – Der Vertrag von Addis Abeba wurde unterzeichnet, der den Frieden zwischen Italien und Abessinien (Äthiopien) sicherte und die Unabhängigkeit Abessiniens anerkannte.

1905 – Während der Ersten Russischen Revolution (1905–1907) gründeten Arbeiter in Petrograd den ersten Sowjet (Arbeiterversammlung).

1905 – Mit dem Vertrag von Karlstad trennte sich Norwegen von Schweden und wurde ein unabhängiges Königreich mit König Haakon VII.

1911 – In China wurde die Monarchie abgeschafft und eine Republik mit Sun Yat-sen (Yat) als provisorischem Präsidenten ausgerufen.

1916 – Der französische Staatsmann François Mitterrand wurde geboren. Er war der erste Sozialist, der im Mai 1981 zum Präsidenten Frankreichs gewählt wurde und dieses Amt 14 Jahre lang innehatte. Im Zweiten Weltkrieg war er einer der Anführer der französischen Résistance und seit 1971 Vorsitzender der Sozialistischen Partei Frankreichs.

1917 – Brasilien erklärt Deutschland im Ersten Weltkrieg den Krieg.

1955 – General Ngo Dinh Diem rief in Südvietnam die Republik Vietnam aus, ernannte sich selbst zum Präsidenten und errichtete ein diktatorisches Regime. Er wurde im November 1963 bei einem Militärputsch getötet.

1955 – Einen Tag nach dem Abzug der letzten alliierten Besatzungstruppen verabschiedete das österreichische Parlament den Staatsvertrag, der das Land zur immerwährenden Neutralität verpflichtete.

1961 – Der jugoslawische Schriftsteller Ivo Andrić erhielt den Nobelpreis für Literatur. Er war der erste Jugoslawe, der diesen prestigeträchtigen Weltpreis erhielt.

1972 – Der russische Flugzeug- und Hubschrauberkonstrukteur Igor Ivanovich Sikorsky, der 1913 den ersten erfolgreichen Hubschrauber entwarf und das erste mehrmotorige Flugzeug baute, starb. 1919 wanderte er in die USA aus, wo er weiterhin an der Konstruktion neuer Flugzeug- und Hubschraubertypen arbeitete.

1972 – Im Zuge der Kampagne des Bundes der Kommunisten Jugoslawiens gegen „Anarcholiberale“ wurden die höchsten Funktionäre des Bundes der Kommunisten Serbiens, Marko Nikezić und Latinka Perović, entlassen. Danach wurden auch Beamte des Staatsapparats und Wirtschaftsführer entlassen, die sich für die Liberalisierung und Modernisierung der Gesellschaft einsetzten.

1976 – Die UN-Generalversammlung verurteilte einstimmig die Apartheid und forderte die Regierungen der Mitgliedsstaaten auf, alle Kontakte mit der Transkei zu verbieten, die sich selbst für unabhängig erklärt hatte und von einer weißen Minderheit angeführt wurde.

1994 – Israel und Jordanien unterzeichneten ein Abkommen, das den Kriegszustand zwischen den beiden Nachbarländern nach 46 Jahren formell beendete.

1995 – Fathi Shqaqi, der Anführer der palästinensischen terroristischen islamischen Organisation „Islamischer Dschihad“, wurde in Malta getötet.

1998 – Die Präsidenten von Peru und Ecuador unterzeichneten eine formelle Erklärung zur Beilegung des Grenzstreits zwischen den beiden südamerikanischen Ländern, der im frühen 19. Jahrhundert entstanden war und wegen dem sie mehrere Kriege geführt hatten.

1999 – Der UN-Sicherheitsrat genehmigt die Entsendung einer internationalen Friedenstruppe, bestehend aus 11.000 Soldaten und Polizisten, nach Osttimor.

2000 – Auf dem Treffen in Bukarest wird die Bundesrepublik Jugoslawien Vollmitglied des Stabilitätspakts für Südosteuropa.

2001 – Ein Belgrader Gericht verurteilte Dobrosav Gavrić zu 20 Jahren Gefängnis wegen des Mordes an Željko Ražnatović Arkan und zwei weiteren Personen im Intercontinental Hotel in Belgrad am 15. Januar 2001.

2007 – Der amerikanische Biochemiker Arthur Kornberg, der 1959 für seine Arbeiten zur DNA-Synthese im Reagenzglas den Nobelpreis für Medizin erhielt, starb. Kornberg entdeckte einen chemischen Mechanismus, der zeigt, wie DNA in einer Zelle hergestellt wird.

2010 – 113 Menschen kamen ums Leben und mehr als 500 wurden vermisst, nachdem ein starkes Erdbeben in einem Gebiet Indonesiens 78 Kilometer von der Insel South Pagai im Mentawai-Archipel entfernt einen Tsunami verursacht hatte; Beim Ausbruch des Vulkans Mount Merapi auf der indonesischen Insel Java kamen 13 Menschen ums Leben.

2014 – Die derzeitige brasilianische Präsidentin Dilma Rousseff gewann die zweite Runde der Präsidentschaftswahlen mit 51,5 Prozent der Stimmen.

2014 – In Serbien fanden Wahlen zu den Nationalräten der nationalen Minderheiten statt.

2015 – Bei einem starken Erdbeben in der afghanischen Provinz Badachschan, die an Pakistan, Tadschikistan und China grenzt, kamen 385 Menschen ums Leben.

2022 – Serbien erhält eine neue Regierung mit 25 Fachministerien und drei ohne Ressorts, an deren Spitze zum dritten Mal Ana Brnabić steht.

2024 – Die regierende prorussische Partei Georgischer Traum errang bei den Parlamentswahlen des Landes die Mehrheit.
 
Zurück
Oben