Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Am heutigen Tag im Jahre ....

Im 20. Jahrhundert war George Stinney Jr. der jüngste Mensch, der in Amerika hingerichtet wurde. Mit gerade einmal 14 Jahren war er es

auf dem elektrischen Stuhl hingerichtet. Vom Tag seines Prozesses bis zu seiner Hinrichtung hielt der Junge eine Bibel in der Hand und beteuerte ständig seine Unschuld.

Stinney wurde beschuldigt, zwei weiße Mädchen getötet zu haben. Eines der Opfer war die 11-jährige Betty und das andere die 7-jährige Mary. Ihre Leichen wurden in der Nähe ihrer Häuser gefunden. Während des Prozesses waren alle Geschworenen weiß und die Verhandlung dauerte nur zwei Stunden. Nur 10 Minuten nach der Verhandlung wurde das Todesurteil verhängt. Stinneys Eltern wurden mit dem Tod bedroht und durften ihrem Sohn im Gerichtssaal keinen Trost spenden. Anschließend mussten sie ihre Stadt verlassen

Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.


George Stinney verbrachte vor seinem Tod 81 Tage im Gefängnis und durfte seine Eltern in dieser Zeit nie sehen. Er wurde etwa 80 Kilometer von seiner Heimatstadt entfernt in Einzelhaft festgehalten. Die Ausführung erfolgte durch Anlegen einer elektrischen Spannung von 5.380 Volt.

Siebzig Jahre nach seinem Tod bewies ein Richter aus South Carolina, dass George Stinney unschuldig war. Die beiden Mädchen waren von einem über 19 Kilogramm schweren Balken getötet worden, den der 14-jährige Stinney unmöglich hätte heben können, geschweige denn, um ihm tödliche Schläge zu versetzen. Der gesamte Fall gegen ihn war erfunden und Stinney wurde nur deshalb ins Visier genommen, weil er schwarz war.

Diese tragische Geschichte inspirierte Stephen King später zu seinem Roman „The Green Mile“. Es wird oft gesagt, dass die Menschen früher menschlicher waren, aber das ist eine offensichtliche Lüge. Die Menschen waren damals genauso grausam wie heute. Der einzige Unterschied besteht darin, dass die Grausamkeit früher verborgen blieb, während sie jetzt für jedermann sichtbar ist.
 

Anhänge

    Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Am heutigen Tag 07. Oktober aus B92 (Google Übersetzung)

1571 – Die spanische und venezianische Marine besiegten die türkische Flotte bei Lepanto im Südwesten Griechenlands. In der größten Seeschlacht seit der Schlacht von Actium im Jahr 31 v. Chr. wurden etwa 25.000 türkische Soldaten getötet und 80 türkische Schiffe versenkt. Es war zugleich die letzte große Schlacht mit Ruderschiffen.

1806 – Ralph Wedgewood patentierte Indigo in London.

1813 – Mit dem Fall Belgrads in türkische Hände wurde der Erste Serbische Aufstand niedergeschlagen und die Türken errichteten den Verwaltungsapparat und die Organisation, die vor dem Ausbruch des Aufstands im Jahr 1804 existierten.

1849 – Der amerikanische Schriftsteller Edgar Allan Poe starb. Zu Lebzeiten nahezu unbekannt, wurde er zu einem der einflussreichsten Dichter, als die französischen Dichter Baudelaire, Mallarmé und Valéry den Wert seines Werkes entdeckten. In seinem Werk „Philosophie der Komposition“ analysierte er die Entstehung seines berühmtesten Gedichts „Der Rabe“. Seine Kurzgeschichten gelten als Vorläufer des Kriminalromans.

1885 – Der dänische Atomphysiker Nils Henrik David Bohr (Niels Bohr) wurde geboren. Für seine Forschungen zur Atomstruktur erhielt er 1922 den Nobelpreis für Physik und war einer der Begründer der Atomphysik.

1908 – Nach der Befreiung von der türkischen Herrschaft wurde Kreta mit Griechenland vereinigt. Griechenland annektierte die Insel 1912, und die Annexion wurde 1913 durch den Londoner Vertrag international anerkannt.

1914 – Mihailo Lalić wurde geboren, einer der bekanntesten jugoslawischen Autoren von Kriegsprosa („Die Jagd“, „Lelejska gora“, „Die Hochzeit“, „Der böse Frühling“).

1919 – Die niederländische Fluggesellschaft KLM wurde gegründet, die älteste noch bestehende Fluggesellschaft der Welt.

1931 – Der südafrikanische Erzbischof Desmond Tutu (Desmond), Anti-Apartheid-Aktivist, Friedensnobelpreisträger 1984 und erster schwarzer Erzbischof Südafrikas, wurde geboren.

1940 – Deutschland besetzte Rumänien im Zweiten Weltkrieg und übernahm die Kontrolle über seine Ölressourcen.

1949 – In der sowjetischen Besatzungszone wird die Deutsche Demokratische Republik (Ostdeutschland) mit Präsident Wilhelm Pieck und Ministerpräsident Otto Grotewohl ausgerufen. Die beiden deutschen Staaten (Ost und West) werden am 3. Oktober 1990 wiedervereinigt.

1959 – Der amerikanische Opernsänger und Filmschauspieler italienischer Abstammung Mario Lanza (Lanza) starb.

1959 – Die sowjetische Raumsonde „Luna 3“ fotografierte als erste die dunkle Seite des Mondes.

1981 – Der ägyptische Vizepräsident Hosni Mubarak wird nach der Ermordung von Anwar el-Sadat am 6. Oktober Staatsoberhaupt.

1985 – Palästinensische Guerillas entführten im Mittelmeer das italienische Passagierschiff „Achille Lauro“ mit etwa 440 Menschen an Bord und drohten, es durch eine Explosion zu zerstören, wenn Israel nicht 50 Palästinenser aus dem Gefängnis freiließe.

1992 – Der UN-Sicherheitsrat verabschiedete eine Resolution zur Bildung einer internationalen Expertenkommission zur Untersuchung von Kriegsverbrechen im ehemaligen Jugoslawien und äußerte sich besorgt über Informationen über Massenmorde und die Durchführung ethnischer Säuberungen.

1996 – Ermittler des Internationalen Strafgerichtshofs für das ehemalige Jugoslawien bergen 200 Leichen aus einem Massengrab in Ovčara bei Vukovar.

1997 – Etwa 30.000 Musiker, Künstler, Gewerkschaftsführer und Politiker aus der ganzen Welt kamen zu einer Gedenkveranstaltung zum 30. Todestag von Che Guevara nach Bolivien.

2000 – In Belgrad konstituierte sich die Versammlung der Bundesrepublik Jugoslawien; Vojislav Koštunica legte den Amtseid ab. In den folgenden Tagen empfing der neue Präsident zahlreiche Staatsmänner, und Jugoslawien begann nach zehn Jahren der Isolation einen Prozess der Versöhnung mit der Welt.

2000 – Der slowenische Skifahrer Davo Karničar fuhr als erster Mensch den höchsten Berg der Welt, den 8.848 Meter hohen Mount Everest, auf Skiern hinunter.

2001 – Die USA und Großbritannien begannen mit Luftangriffen auf Afghanistan, weil die afghanischen Behörden sich weigerten, Osama bin Laden auszuliefern. Die US-Behörden machten bin Laden für die Terroranschläge vom 11. September auf das World Trade Center in New York und das Pentagon verantwortlich, bei denen mehrere tausend Menschen starben.

2003 – Der Hollywood-Schauspieler österreichischer Herkunft Arnold Schwarzenegger wurde zum Gouverneur von Kalifornien (USA) gewählt.

2004 – König Norodom Sihanouk von Kambodscha dankte ab. Eine Woche später wurde sein Sohn Norodom Sihamoni zum neuen König gewählt.

2005 – Jovan Soldatović, einer der berühmtesten serbischen Bildhauer, starb. Er war Autor einer großen Anzahl von Skulpturen im öffentlichen Raum, darunter monumentale Denkmäler, Büsten berühmter Persönlichkeiten und Skulpturen. Er ist auch bekannt für die große Anzahl von Skulpturen von Hirschen, Hirschkühen, Störchen und Pferden in den Parks vieler Städte im ehemaligen Jugoslawien.

2006 – Anna Politkowskaja, Journalistin der russischen Tageszeitung „Nowa Gaseta“, bekannt für ihre scharfe Kritik an der Kreml-Politik und dem Tschetschenien-Krieg, wird in Moskau ermordet.

2009 – Der Modefotograf Irvin Penn, bekannt für seine glamourösen Modelporträts, starb. Penn arbeitete lange Zeit für das Magazin Vogue, wo er sich einen Ruf für seine ruhigen, klassischen Kompositionen erwarb.

2010 – Milka Planinc, ehemalige Präsidentin des Föderalen Exekutivrates der SFRJ, starb. Sie war die einzige Premierministerin eines sozialistischen Staates.

2011 – Der letzte kommunistische Präsident Albaniens, Ramiz Alija, starb.

2018 – In Bosnien und Herzegowina fanden Parlamentswahlen statt, bei denen Šefik Džaferović, Željko Komšić und Milorad Dodik zu neuen Mitgliedern der Präsidentschaft von Bosnien und Herzegowina gewählt wurden.

2022 – Eine neue Insektenart, ein blinder unterirdischer Käfer, der in einer Grube in der Nähe von Ljubovija entdeckt wurde, wurde nach dem Tennisspieler Novak Djokovic „Duvalius djokovici“ genannt.

2023 – Bei einem Überraschungsangriff der Hamas auf Israel, Grenzübergänge im Gazastreifen, Militäreinrichtungen und zivile Siedlungen wurden 1.200 Menschen getötet und etwa 240 als Geiseln genommen. Es war der erste direkte Konflikt auf israelischem Territorium seit dem arabisch-israelischen Krieg von 1948.
 
Am heutigen Tag 08. Oktober aus B92 (Google Übersetzung)

1354 – Der römische Volkstribun Cola di Rienzo (Cola, Rienzo), der von der Idee mitgerissen wurde, die alte Republik wiederherzustellen und Italien unter der Führung Roms zu vereinen, rief 1347 die Römische Republik aus. Er wurde bei einem vom römischen Adel organisierten Aufstand getötet.

1469 – Der Florentiner Maler Fra Filippo Lippi, der bedeutendste Vertreter der Frührenaissance in der Malerei und Lehrer Botticellis, starb.

1803 – Der italienische Schriftsteller Vittorio Alfieri, der erste authentische Tragiker der italienischen Literatur, starb, dessen Werk Generationen inspirierte, die die italienische nationale Wiedergeburt vorbereiteten und durchführten („Saul“, „Mira“, „Philip“, „Agamemnon“, „Brut I“, „Brut II“).

1810 – James William Marshall wurde geboren. Die Entdeckung einer Goldmine in Kalifornien löste den „Goldrausch“ von 1849 aus.

1856 – Großbritannien begann den „Zweiten Opiumkrieg“ gegen China, an dem sich auch Frankreich beteiligte. Als englisch-französische Truppen 1857 Kanton einnahmen, kapitulierte China und unterzeichnete den Vertrag von Tientsin.

1864 – Branislav Nušić, der größte serbische und jugoslawische Komiker, wurde geboren. Seine Vorbilder waren Gogol und die früheren serbischen Komiker Sterija und Trifković. Seine Komödien sind bis heute im Theaterrepertoire („Verdächtiges Gesicht“, „Frau Ministerin“, „Abgeordneter“, „Schutz“, „Die trauernde Familie“, „Der Verstorbene“).

1871 – In Chicago brach ein Großbrand aus, der der Legende nach in einer Scheune ausbrach, als eine Kuh eine Petroleumlampe auf einen Haufen Stroh und Späne stieß. Das Feuer, das drei Tage dauerte, tötete etwa 300 Menschen und machte etwa 90.000 obdachlos.

1895 – Der argentinische Staatsmann Juan Domingo Perón (Juan) wurde geboren. Er war von 1946 bis 1955 Präsident, bis er durch einen Militärputsch gestürzt wurde. Nach 17 Jahren im Exil kehrte er 1972 triumphierend nach Argentinien zurück und wurde 1973 erneut zum Präsidenten gewählt. Er starb 1974 und seine Frau Isabella wurde Präsidentin Argentiniens.

1895 – Die koreanische Königin Min, die versuchte, die japanische Herrschaft über Korea zu beenden, wurde ermordet. Die Verschwörung am koreanischen Hof wurde von Japan durch seinen Generalkonsul Goro Miura organisiert.

1912 – Montenegro erklärte der Türkei den Krieg und griff am selben Tag türkische Stellungen in der Nähe von Shkodra an, womit der Erste Balkankrieg begann.

1953 – Großbritannien und die USA zogen ihre Truppen aus der Freihandelszone Triest ab und übergaben die Zivilverwaltung in Zone „A“ an Italien. Dies führte zu einer Krise in den jugoslawisch-italienischen Beziehungen, die durch das Londoner Abkommen vom 5. Oktober 1955 gelöst wurde.

1954 – Nordvietnamesische Streitkräfte marschieren in die Hauptstadt Hanoi ein.

1967 – Der britische Staatsmann Clement Richard Atlee, Labour-Premierminister von 1945 bis 1951, starb. Seine Regierung führte im Nachkriegs-Großbritannien eine Reihe sozialer Reformen durch und erkannte 1947 die Unabhängigkeit Indiens und 1948 die Unabhängigkeit Burmas an.

1970 – Der Nobelpreis für Literatur wurde dem russischen Schriftsteller Alexander Issajewitsch Solschenizyn verliehen.

1975 – Heftige Zusammenstöße in Beirut und im Nordlibanon forderten mindestens 25 Todesopfer und brachen den letzten Waffenstillstand zwischen verfeindeten Christen und Muslimen.

1991 – Nach Ablauf des dreimonatigen Brioni-Moratoriums (7. Juli) bestätigten Slowenien und Kroatien ihre Unabhängigkeit und Souveränität von der SFR Jugoslawien.

1992 - Willy Brandt, Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland von 1969 bis 1974, starb bei seinem Rücktritt, nachdem bekannt wurde, dass sein enger Vertrauter ein ostdeutscher Spion war. Er verfolgte eine Beschwichtigungspolitik und trug zur politischen Stabilisierung Europas bei. In die Geschichte der europäischen Nationen wird er als der Staatsmann eingehen, der 1970 in Warschau den Opfern des Nationalsozialismus gedachte. 1971 erhielt er den Friedensnobelpreis.

1993 – Die UNO hob die 1960 aufgrund der Apartheidpolitik der damaligen Behörden verhängten Sanktionen gegen Südafrika auf.

1998 – Der NATO-Rat verabschiedete einen „detaillierten Operationsplan für stufenweise Luftangriffe“ im Kosovo. Dem Präsidenten der Bundesrepublik Jugoslawien, Slobodan Milošević, wurde eine Frist von 24 Stunden eingeräumt, um den Forderungen der UN-Resolution nachzukommen; die serbische Regierung verabschiedete eine Verordnung über Sondermaßnahmen angesichts bewaffneter Bedrohungen durch den NATO-Pakt.

2001 – Bei einem Flugzeugabsturz der schwedischen Fluggesellschaft SAS am Mailänder Flughafen Linate starben 118 Menschen.

2005 – Ein Erdbeben der Stärke 7,6, das Teile Pakistans, Indiens und Afghanistans erschütterte, tötete mehr als 80.000 Menschen, darunter 17.000 Kinder, und verletzte etwa 79.500. Die Zahl der Obdachlosen erreichte 3,3 Millionen.

2007 – Bei zweitägigen Kämpfen in Pakistan wurden 130 islamistische Kämpfer und 45 pakistanische Soldaten getötet.

2008 – Die UN-Generalversammlung verabschiedete mit Stimmenmehrheit eine Resolution, in der sie den Internationalen Gerichtshof (IGH) um ein Gutachten zur Rechtmäßigkeit der Unabhängigkeitserklärung des Kosovo bat.

2010 – Der Friedensnobelpreis wurde dem chinesischen Dissidenten Liu Xiaobo verliehen. Zum Zeitpunkt der Preisverleihung befand er sich im Gefängnis.

2012 – Mersad Berber, ein weltbekannter Maler und Grafiker, starb. Er gewann über 50 Preise und Auszeichnungen, hatte zahlreiche Einzel- und Gruppenausstellungen und seine Werke sind in der Sammlung der Tate Gallery vertreten. Er war außerordentlicher Professor an der Akademie in Sarajevo und Mitglied der Russischen Akademie der Künste.

2016 – Die regierende Partei Georgischer Traum gewann die Parlamentswahlen in Georgien und errang nach der zweiten Wahlrunde (30. Oktober) 115 Sitze im 150-köpfigen Parlament.

2019 – Auf Drängen der regierenden Fünf-Sterne-Bewegung reduzierte das italienische Parlament die Zahl der Abgeordneten um mehr als ein Drittel (von 945 auf 600).

2024 – Die israelische Armee startet „begrenzte Operationen“ gegen die pro-iranische Hisbollah-Bewegung im Südwesten des Libanon.
 
Am heutigen Tag 09. Oktober aus B92 (Google Übersetzung)

1701 – Die Yale University, heute eine der berühmtesten Universitäten der USA, wurde in New Haven, Connecticut, gegründet.

1789 – Im Österreichisch-Türkischen Krieg eroberte der österreichische Feldmarschall Gideon Ernst Laudon Belgrad.

1806 - Preußen brach seine neutrale Politik gegenüber Napoleon und erklärte Frankreich den Krieg, in dem es unter schweren Gebietsverlusten eine Niederlage erlitt. Durch den Frieden von Tilsit 1807 verlor es das gesamte Gebiet zwischen Rhein und Elbe sowie die meisten der durch die Teilung Polens erworbenen Ländereien.

1831 – Der griechische Präsident Ioannis Kapodistrias, einer der Anführer des Befreiungskampfes von der türkischen Herrschaft, wurde ermordet. Als Präsident seit 1827 regierte er absolutistisch und stützte sich auf die Armee, was zu einem Aufstand unter liberalen Politikern führte.

1835 – Der französische Komponist und Klaviervirtuose Camille Saint-Saens wurde geboren, einer der Gründer der National Musical Society (1871). Sein reiches Werk umfasst alle Arten von Musikwerken, von denen die Oper „Samson und Delilah“ das berühmteste ist.

1854 - Der serbische Physiker und Erfinder Mihajlo Pupin wurde geboren. Er wurde Professor für Mathematik und Physik (1901) an der Columbia University. Seine wichtigste Erfindung, die Selbstinduktionsspule („Pupin-Spulen“) (1890), ermöglichte die Telefon- und Telegrafenübertragung über große Entfernungen mittels Kabel. Für sein autobiografisches Buch „From Pasture to Scientist“ erhielt er 1924 den Pulitzer-Preis.

1892 – Ivo Andrić wird geboren, dessen Werk der jugoslawischen Literatur internationalen Ruf und Anerkennung verschafft. Er ist der erste und bisher einzige jugoslawische Schriftsteller, der den Nobelpreis für Literatur (1961) erhielt („Ex ponto“, „Znakovi“, „Na Drini ćuprija“, „Travnička hronika“, „Gospodjica“, „Prokleta avlija“).

1915 – Deutsche und österreichisch-ungarische Truppen besetzten im Ersten Weltkrieg Belgrad.

1934 – Der jugoslawische König Alexander I. Karadjordjevic wurde in Marseille ermordet. Das Attentat, bei dem auch der französische Außenminister Jean Louis Barthou ums Leben kam, wurde von Führern der kroatischen Ustascha-Bewegung und mazedonischen Nationalisten organisiert und von Vlada Chernozemski ausgeführt.

1940 – John Lennon, Komponist, Songwriter und Gitarrist der Beatles, wurde in Liverpool geboren.

1944 – Die Dritte Moskauer Konferenz begann, auf der der britische Premierminister Churchill und der sowjetische Führer Stalin die Probleme Polens, Griechenlands und Jugoslawiens erörterten und sich auf die Organisation Europas nach dem Zweiten Weltkrieg einigten.

1947 – France Gall, eine bekannte französische Pop- und Jeu-Jeu-Sängerin und Gewinnerin des Eurovision Song Contest 1965, wurde in Paris geboren. In den späteren Phasen ihrer Karriere war sie eine prominente Aktivistin für die Rechte der Bevölkerung in den ehemaligen französischen Kolonien und die Ehefrau eines der bedeutendsten modernen französischen Komponisten, Michel Berger.

1962 – Uganda erlangte nach fast 70 Jahren britischer Kolonialherrschaft die Unabhängigkeit.

1963 – Mehr als 2.000 Menschen starben bei Überschwemmungen, als der etwa 300 Meter hohe Vajont-Staudamm bei Belluno im Nordosten Italiens brach.

1967 – Der argentinische Revolutionär Ernesto „Che“ Guevara, ein Symbol der Revolution in Südamerika, wurde in Bolivien ermordet. Als kompromissloser Kämpfer für Gerechtigkeit erlangte er weltweit große Popularität, insbesondere unter jungen Menschen. Als Teilnehmer der kubanischen Revolution und Minister in Castros Regierung (1961–1965) wurde er im November 1966 zum Anführer der Guerilla in Bolivien. Im Oktober 1967 wurde er gefangen genommen und getötet.

1975 – Der sowjetische Physiker und Dissident Andrej Sacharow erhält den Friedensnobelpreis.

1983 – Bei einer Bombenexplosion in Rangun, der Hauptstadt Burmas, sterben 18 südkoreanische Regierungsbeamte, darunter vier Minister und Außenminister Lee Bum-suk. Die südkoreanischen Behörden machen nordkoreanische Agenten für den Anschlag verantwortlich.

1992 – Um eine weitere Eskalation des Krieges in Bosnien und Herzegowina zu verhindern, verabschiedete der UN-Sicherheitsrat eine Resolution, die Militärflüge im Luftraum dieser ehemaligen jugoslawischen Republik verbot, und Friedenstruppen (UNPROFOR) wurden angewiesen, die Einhaltung des Verbots zu überwachen.

1993 – Bei den Zusammenstößen zwischen Muslimen und Kroaten in Mostar (Bosnien und Herzegowina) wurde die Alte Brücke, ein Wahrzeichen der Stadt, die im 16. Jahrhundert während der türkischen Herrschaft erbaut wurde, zerstört. Die Brücke stand unter dem Schutz der UNESCO.

1997 – Mehr als 200 Menschen starben, als Hurrikan Paulina den mexikanischen Ferienort Acapulco traf.

2002 – Zum ersten Mal in der Geschichte des serbischen Parlamentarismus fand ein Fernsehduell zwischen den in die zweite Wahlrunde eingezogenen Präsidentschaftskandidaten Serbiens, Vojislav Koštunica und Miroljub Labus, statt.

2002 – Der jugoslawische Fernsehregisseur Sava Mrmak, einer der bedeutendsten Regisseure dieser Region im Bereich des historischen Dokumentardramas, der sich auch in allen anderen Fernsehgenres versuchte, starb.

2004 – In Afghanistan fanden die ersten direkten Präsidentschaftswahlen in der Geschichte des Landes statt, die der damalige Interimspräsident Hamid Karzai gewann.

2012 – Auf Malala Yousafzai, eine pakistanische Aktivistin, die für das Recht von Mädchen auf Bildung kämpfte, wurde ein Attentat verübt. 2014 erhielt sie den Friedensnobelpreis.

2013 – Der flämische Politiker und Staatsmann Wilfried Martens, Premierminister und von 1979 bis 1992 neun belgische Regierungen an der Spitze, starb. Er war einer der Gründer der Europäischen Volkspartei, deren Vorsitzender er ab 1990 war.

2014 – Der Schauspieler Boris Buzančić, bekannt für seine zahlreichen Theater-, Fernseh- und Filmrollen („Velo misto“, „Obećana zemlja“, „Unternehmen Barbarossa“, „Veliki i mali“ …), ist verstorben. Er war der erste demokratisch gewählte Bürgermeister von Zagreb (1990–1993) und Mitglied des kroatischen Parlaments (1992–1995).

2017 – Das Gericht von Bosnien und Herzegowina sprach den Kommandeur der bosniakischen Streitkräfte in Srebrenica, Naser Orić, vom Vorwurf der Kriegsverbrechen und der Ermordung dreier serbischer Kriegsgefangener in Bratunac und Srebrenica im Jahr 1992 frei. Auch ein Mitglied der Armee von Bosnien und Herzegowina, Sabahudin Muhić, wurde freigesprochen.

2019 – Türkische Kampfjets bombardierten syrisch-kurdische Stellungen, und türkische Soldaten und ihre syrischen Verbündeten drangen in den Nordosten Syriens ein. Die Türkei hatte schon lange einen Angriff auf kurdische Kämpfer angekündigt, die sie als Terroristen betrachtet.

2023 – Die Europäische Union verabschiedet eine neue Richtlinie für erneuerbare Energien, die vorsieht, den Anteil erneuerbarer Energien bis 2030 auf 42,5 Prozent zu erhöhen, mit der Möglichkeit, diesen Anteil bis zum Ende des Jahrzehnts um weitere 2,5 Prozent zu erhöhen und einen Anteil von 45 Prozent zu erreichen.
 
Am heutigen Tag 10. Oktober aus B92 (Google Übersetzung)

680 – In den Machtkämpfen, die zur Spaltung der islamischen Welt in Sunniten und Schiiten führten, wurde Hussein Ibn Ali (Hussein), Enkel des Propheten Mohammed und Anwärter auf das Kalifat der Alid-Dynastie, in der Schlacht von Kerbela am Euphrat getötet. Später wurde er zum schiitischen Heiligen erklärt.

1582 – Um der Einführung des Gregorianischen Kalenders in Italien, Polen, Portugal und Spanien Rechnung zu tragen, wurde ein Tag, der 10. Oktober 1582, weggelassen, und dieser Tag ist in ihren Kalendern bis heute nicht enthalten.

1733 – Frankreich erklärte Kaiser Karl VI. von Österreich den Krieg, weil dieser Prinz August III. als König von Polen anstelle des französischen Kandidaten Stanisław Leszczyński unterstützte. Der polnische Thronfolgekrieg dauerte bis 1735.

1780 – Der stärkste Hurrikan dieses Jahres tötete in der Karibik 20.000 bis 30.000 Menschen.

1813 – Der italienische Komponist Giuseppe Verdi wurde geboren, neben Richard Wagner der bedeutendste romantische Opernkomponist des 19. Jahrhunderts. Seine Opern „Aida“, „Otello“, „Rigoletto“ und „La Traviata“ sind bis heute Schlüsselwerke im Repertoire der Opernhäuser weltweit.

1837 - Der französische Ökonom Charles Fourier, ein Sozialist-Utopist, starb. Gegen Ende seines Lebens gewann er eine bedeutende Anzahl von Anhängern, die versuchten, seine Idee experimenteller Gemeinschaften – Phalanxen – als Übergangsstadium zu einer „Gesellschaft der Harmonie“ („Die neue industrielle und soziale Welt“, „Theorie der vier Bewegungen“) zu verwirklichen.

1868 – Carlos Céspedes erklärte die Unabhängigkeit Kubas und begann damit den zehnjährigen Krieg mit Spanien.

1871 – Ein dreitägiger Brand in Chicago, der 300 Menschen tötete, Gebäude auf neun Quadratkilometern der Stadt niederbrannte und mehr als 100.000 Einwohner obdachlos machte, wird gelöscht. Die Ursache ist unbekannt, aber es wird angenommen, dass der Brand auf den Bau von Holzhäusern, eine ungewöhnliche Dürre, heiße Winde und eine Reihe von Feldbränden in der Gegend an diesem Tag zurückzuführen ist.

1888 – Der russische Revolutionär Nikolai Iwanowitsch Bucharin wurde geboren. Er war Funktionär der Komintern und einer der führenden Ideologen der Bolschewiki. Wegen seines Widerstands gegen Stalins brutale Kollektivierung des ländlichen Raums wurde er 1929 aus dem Politbüro der KPdSU ausgeschlossen, 1937 verhaftet und 1938 nach einem parteiischen Prozess erschossen.

1901 - Der Schweizer Bildhauer, Maler und Grafiker Alberto Giacometti wurde geboren, bekannt für seine surrealistischen Raumkonstruktionen („Der Palast um 4 Uhr morgens“) und extrem langgestreckten menschlichen Figuren aus Bronze („Der Karren“, „Sieben Figuren und ein Kopf“).

1911 – Der chinesische nationalistische Führer Sun Yat-sen (Yat) rief in Wuchang eine Republik aus und eine Revolution stürzte die Mandschu-Dynastie und beendete damit 2.000 Jahre chinesischer Kaiserherrschaft.

1913 – Der Bau des 81,6 Kilometer langen Panamakanals, der den Atlantik und den Pazifik verbindet, wurde abgeschlossen.

1917 – Brasilien erklärte Deutschland im Ersten Weltkrieg den Krieg, nachdem es seine Schiffe torpediert hatte.

1918 – Die Erste Serbische Armee unter dem Kommando von Herzog Petar Bojović begann im Ersten Weltkrieg mit der Befreiung von Niš. Die Stadt wurde am 12. Oktober eingenommen und die österreichisch-ungarische Armee musste sich nach Norden zurückziehen.

1935 – Das griechische Militär stürzte in einem Putsch die Zweite Hellenische Republik und die Regierung von Panagis Caldaris und stellte das Königreich unter der Führung des Regenten Georgios Kondylis wieder her.

1954 – Der vietnamesische Führer Ho Chi Minh (Chi Minh) und seine Truppen marschieren in die Hauptstadt Hanoi ein, die zwei Tage zuvor von französischen Kolonialtruppen verlassen worden war.

1964 – Die Olympischen Spiele, die ersten in Asien, werden in Tokio eröffnet.

1970 – Der französische Politiker Edouard Daladier starb. Als französischer Premierminister unterzeichnete er 1938 das Münchner Abkommen, das Hitler die Annexion des Sudetenlandes der Tschechoslowakei an Deutschland ermöglichte.

1975 – Die Filmstars Richard Burton und Elizabeth Taylor heirateten zum zweiten Mal. Im folgenden Jahr ließen sie sich erneut scheiden.

1980 – Bei einem verheerenden Erdbeben in Algerien kamen 2.590 Menschen ums Leben und 330.000 Einwohner der Stadt El Asnam wurden obdachlos.

1982 – Die USA verhängen Sanktionen gegen Polen aufgrund der Entscheidung der polnischen Regierung, die Gewerkschaft Solidarność zu verbieten.

1985 – Der amerikanische Film- und Bühnenschauspieler Yul Brynner, der für seine Rolle im Film „Der König und ich“ einen Oscar gewann und jahrelang auch im Theater spielte („Die Zehn Gebote“, „Anastasia“, „Die Brüder Karamasow“, „Die glorreichen Sieben“), starb.

1985 - Der amerikanische Filmschauspieler, Regisseur und Produzent Orson Welles starb. Sein erster Film "Citizen Kane" gilt als einer der größten Klassiker des Kinos. 1971 erhielt er einen Oscar für sein Lebenswerk ("Der Glanz des Hauses Amberson", "Die Lady von Shanghai", "Macbeth", "Othello", "Der dritte Mann").

1990 – Die UdSSR und Deutschland unterzeichneten ein Abkommen über den Abzug der sowjetischen Truppen aus Deutschland bis Ende 1994. In Ostdeutschland befanden sich 380.000 sowjetische Soldaten mit 220.000 Familienangehörigen.

1991 – Das serbische Parlament beschloss, dass die Staatsflagge die Trikolore sein sollte, ohne den roten fünfzackigen Stern, das Symbol des sozialistischen Staatssystems.

1995 – Israel begann gemäß dem Friedensabkommen mit der Palästinensischen Befreiungsorganisation mit dem Rückzug aus dem Westjordanland und entließ 300 Palästinenser aus dem Gefängnis.

2000 – Sirimavo Bandaranaike, ehemalige Premierministerin Sri Lankas (1960–1977) und erste Frau weltweit in diesem Amt, starb. Sie gehörte zu den Gründerinnen der Bewegung der Blockfreien Staaten.

2001 – Der Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften wurde den Amerikanern George A. Akerlof, A. Michael Spence und Joseph E. Stiglitz verliehen. Mit ihrer „Analyse von Märkten mit asymmetrischer Information“ zeigten sie, in welchem Ausmaß Informationen die Funktionsweise von Märkten beeinflussen – vom Gebrauchtwagenverkauf bis zum Aufstieg und Zusammenbruch großer Aktienmärkte.

2003 – Der amerikanische Pianist Eugene Istomin, das letzte lebende Mitglied des berühmten Kammertrios, zu dem auch Isaac Stern und Leonard Rose gehörten, starb.

2005 – In Belgrad wurde der Beginn der Verhandlungen über das Stabilisierungs- und Assoziierungsabkommen zwischen Serbien und Montenegro und der Europäischen Union angekündigt.

2005 – Milton Obote, der erste Führer Ugandas seit der Unabhängigkeit, starb im Exil in Südafrika.

2008 – Der ehemalige finnische Präsident und langjährige Friedensvermittler Martti Ahtisaari erhält den Friedensnobelpreis. Ahtisaari war UN-Vermittler bei den Verhandlungen über den Status des Kosovo.

2010 – Bei Zusammenstößen in Belgrad während der Schwulenparade „Pride Parade“ wurden 124 Polizisten und 17 Demonstranten leicht und schwer verletzt, 207 Menschen festgenommen.

2015 – Bei zwei Explosionen in Ankara kamen 95 Menschen ums Leben und über 500 wurden verletzt. Die Explosionen ereigneten sich vor dem Hauptbahnhof, als sich Hunderte von Menschen versammelten, um mehr Demokratie und ein Ende des Konflikts mit kurdischen Separatisten zu fordern.

2020 – Der kirgisische Präsident Sooronbay Jeenbekov verhaftete den ehemaligen Präsidenten Almazbek Atambayev, verbot Kundgebungen und verhängte eine Ausgangssperre in der Hauptstadt Bischkek, um die einwöchigen Unruhen nach den Parlamentswahlen zu beenden. Fünf Tage später, am 15. Oktober, trat Jeenbekov auf Aufforderung des neuen Premierministers Sadyr Zhaparov zurück.
 
Am heutigen Tag 11. Oktober aus B92 (Google Übersetzung)

521 – Papst Leo X. verlieh König Heinrich VIII. von England den Titel „Verteidiger des Glaubens“, nachdem der König ein Buch veröffentlicht hatte, in dem er die Ideen des Religionsreformers Martin Luther verurteilte. Zwölf Jahre später stellte Heinrich VIII. die Autorität der römisch-katholischen Kirche in Frage und erklärte sich 1534 zum Oberhaupt der Church of England.

1531 – Die Armee der katholischen Schweizer Kantone besiegte die Streitkräfte der Stadt Zürich und ihrer protestantischen Verbündeten bei Kapelle. Auch der protestantische Religionsreformer Ulrich Zwingli, einer der größten Theologen der Reformation, wurde in der Schlacht getötet.

1579 – Mehmed Pascha Sokolović, ein türkischer Staatsmann und Heerführer bosnischer Herkunft, wurde in Konstantinopel ermordet. Er hatte sich in vielen Kriegen hervorgetan, die 1571 in der Schlacht von Lepanto zerstörte türkische Flotte wieder aufgebaut und war seit 1566 Großwesir. Das Attentat wurde von einem Derwisch verübt.

1806 – Aleksandar Karadjordjevic wurde geboren, Sohn des Anführers des Ersten Serbischen Aufstands, Karadjordje, serbischer Prinz von 1842 bis 1858. Während seiner Herrschaft wurden in Serbien ernsthafte Reformen eingeleitet und das Land modernisiert. Nach dem Sturz von Prinz Mihailo Obrenović wurde er von den Verteidigern der Verfassung auf den Thron gebracht.

1851 – Der Komponist und Chorleiter Josif Marinković wird geboren, einer der bedeutendsten Vertreter der serbischen romantischen Musik. Er führte Chor- und Sololieder mit Klavierbegleitung zu serbischer Musik ein („Kola“, „Narodni zbor“, „Junački poklič“, „Čežnja“).

1899 – Der Burenkrieg begann zwischen den südafrikanischen Burenstaaten Transvaal und Oranje-Freistaat einerseits und Großbritannien andererseits. Nach Kriegsende 1902 wurden die Burenstaaten unter britische Herrschaft gestellt und traten 1910 der Südafrikanischen Union (später Republik Südafrika) bei, einem britischen Dominion.

1939 – Eine Gruppe amerikanischer Wissenschaftler, darunter Albert Einstein, informierte US-Präsident Franklin D. Roosevelt über die Möglichkeit der Herstellung einer Atombombe.

1962 – Papst Johannes XXIII. eröffnete das Zweite Vatikanische Konzil im Petersdom in Rom, die erste Versammlung dieser Art seit 1870. Das Konzil dauerte bis 1965 und kündigte bedeutende Reformen der katholischen Kirche im Hinblick auf ihre Anpassung an die moderne Welt an.

1963 – Die französische Sängerin Edith Piaf, Star des Kabaretts und des französischen Chansons, die beliebteste Sängerin der 1950er Jahre, starb.

1963 – Der französische Schriftsteller, Maler und Regisseur Jean Cocteau starb, der alle Phasen der modernen Kunst durchlief – Kubismus, Dadaismus, Surrealismus … Aufgrund der Vielfalt seines Oeuvres und seines künstlerischen Universalismus gilt er als einer der Koryphäen des französischen Geistes (Roman „Die schrecklichen Kinder“, Theaterstücke „Orpheus“ und „Antigone“, Filme „Die Schöne und das Biest“ und „Das Testament des Orpheus“).

1976 – In China wurde eine „Viererbande“ – Mao Zedongs Witwe Jiang Qing und drei ehemalige hochrangige Beamte – wegen Verschwörung festgenommen.

1977 – Der Präsident des Nordjemen, Oberst Ibrahim al-Hamdi, wurde ermordet.

1980 – Zwei sowjetische Kosmonauten absolvierten die bis dahin längste Mission im Weltraum. Sie verbrachten 185 Tage im Weltraum an Bord des Raumschiffs Saljut 6.

1985 – Vier amerikanische Kampfflugzeuge fingen ein ägyptisches Flugzeug mit Entführern des italienischen Passagierschiffs „Achille Lauro“ ab und zwangen es zur Landung auf Sizilien, wo die Entführer festgenommen wurden. Am 9. Oktober stellten sich die Entführer den ägyptischen Behörden, die ihnen erlaubten, nach Tunesien zu fliegen.

1988 – Die Rede von Papst Johannes Paul II. wurde im Europäischen Parlament in Straßburg unterbrochen, als ein britischer Abgeordneter aus Nordirland, der protestantische Priester Ian Paisley, „Antichrist“ rief und ein Transparent mit der Aufschrift „Johannes Paul II. – Antichrist“ entrollte.

1993 – William Nygaard, der norwegische Herausgeber der „Satanischen Verse“ von Salman Rushdie, einem britischen Schriftsteller indischer Herkunft, der vom iranischen Religionsführer Khomeini zum Tode verurteilt wurde, wurde bei einem Attentat in Oslo schwer verletzt.

1998 – Auch nach siebenstündigen Gesprächen in der siebten Verhandlungsrunde konnten der Präsident der Bundesrepublik Jugoslawien, Slobodan Milošević, und der US-Sondergesandte Richard Holbrooke keine Einigung zur Lösung der Kosovo-Krise auf Grundlage der UN-Resolution vom 23. September erzielen. Neben Drohungen mit einer militärischen Intervention der NATO lehnte Milošević eine Verifizierungsmission ab, die die Umsetzung der Resolution überwachen sollte.

1999 – Der Bulgare Valentin Krumov wurde in Pristina getötet und war damit das erste Opfer unter den Mitgliedern der im Juni 1999 im Kosovo stationierten internationalen Friedenstruppen.

2000 – Donald Dewar, Sprecher des schottischen Parlaments, das 1999 zum ersten Mal seit 292 Jahren konstituiert wurde, starb.

2004 – Die Außenminister der Europäischen Union beschlossen, das 1986 verhängte Waffenembargo gegen Libyen aufzuheben und akzeptierten den Verzicht Tripolis auf Massenvernichtungswaffen.

2008 - Der Fotograf William Claxton, bekannt für seine ausdrucksstarken Porträts von Jazzmusikern wie Chet Baker, starb. Berühmt wurde er mit seinen Aufnahmen von Bob Dylan und Frank Sinatra, Joni Mitchell und Tom Jones.

2010 – In der Nähe der Stadt Ajka in Ungarn explodierte ein Lager für giftigen Rotschlamm. Dabei kamen sieben Menschen ums Leben, 120 wurden verletzt. Der Schlamm war stark alkalisch, hatte einen pH-Wert von 13 und enthielt schädliche Elemente wie Quecksilber, Arsen und Chrom.

2013 – Der ehemalige SS-Hauptmann Erich Priebke, einer der letzten lebenden Nazi-Verbrecher, der 1998 zu lebenslanger Haft verurteilt wurde, starb.

2021 – Österreich hat eine neue Regierung mit Alexander Schallenberg als Bundeskanzler, zwei Tage nachdem der ehemalige Bundeskanzler Sebastian Kurz nach Ermittlungen wegen Korruption zurückgetreten war.

2021 – Sechzig Jahre nach der ersten Konferenz der Bewegung der Blockfreien Staaten begann in Belgrad ein zweitägiger Gipfel der Bewegung, an dem 105 Länder und neun internationale Organisationen teilnahmen.
 
Am heutigen Tag 12. Oktober aus B92 (Google Übersetzung)

1492 – Der spanische Seefahrer Christoph Kolumbus betrat erstmals die Neue Welt. Nach einer 33-tägigen Reise von den Kanarischen Inseln landete seine Mannschaft auf den Bahamas, im Glauben, Asien erreicht zu haben.

1518 – Der deutsche Reformator Martin Luther, der der Ketzerei beschuldigt wurde, weigerte sich, seine Thesen vor dem päpstlichen Legaten Kardinal Thomas Cajetan zu widerrufen. Tief betroffen vom Ablasshandel (päpstliche Vergebung) schlug Luther 1517 seine 95 Thesen an die Tür der Wittenberger Kirche und rief zu einer öffentlichen Debatte auf. Dieses Ereignis gilt als Beginn der Reformation.

1810 – Der Tag der Hochzeit des bayerischen Prinzen Ludwig und der sächsischen Prinzessin Therese wurde zum Ereignis des Jahres und entwickelte sich im Laufe der Zeit zum bayerischen Oktoberfest mit Bier und Wurst.

1811 – Paraguay erklärt seine Unabhängigkeit von Spanien und Argentinien.

1822 – Brasilien erlangte die Unabhängigkeit von Portugal.

1865 – Der serbische Wissenschaftler und Geograph Jovan Cvijić wurde geboren. Er ist Gründer der Anthropogeographie und Geomorphologie in Serbien und der Geographischen Gesellschaft in Belgrad (1910). Von 1921 bis zu seinem Tod war er Präsident der Serbischen Königlichen Akademie und Ehrendoktor mehrerer ausländischer Universitäten und Akademien. Er war Präsident der Territorialkommission bei den Friedensverhandlungen in Versailles (1919-20) („Balkanhalbinsel und südslawische Länder“, „Balkanfragen“, „Ethnogeographische Karten der jugoslawischen Länder“).

1873 – Die serbische Malerin Nadežda Petrović wurde in Čačak geboren, deren Werk die Entwicklung der modernen serbischen Malerei stark beeinflusste. Von ihren etwa 200 erhaltenen Gemälden zählen einige zu den besten Werken der serbischen bildenden Kunst – „Resnik“, „Selbstporträt“, „Notre Dame“ und „Boulevard von Boulogne“. Sie war Professorin an der Akademie der Bildenden Künste in Belgrad und Organisatorin der ersten Kunstausstellungen.

1897 – Die sterblichen Überreste von Vuk Stefanović Karadžić, dem Reformator der serbischen Sprache, wurden von Wien nach Belgrad überführt und im Hof der Kathedrale begraben.

1918 – Zu den Klängen der Komposition „Marsch auf die Drina“ marschierte die Drina-Division der serbischen Armee im Ersten Weltkrieg in das befreite Niš ein.

1924 - Der französische Schriftsteller Anatole France starb, einer der Großen der französischen Literatur des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts, der zu Lebzeiten alle Ehrungen erhielt, die sich ein Schriftsteller nur wünschen konnte. Er war Mitglied der französischen Akademie und erhielt 1921 den Nobelpreis für Literatur („Das Verbrechen des Sylvester Bonnard“, „Der Aufstand der Engel“, „Thaiade“, „Der Garten des Epikur“, „Die Pinguininsel“).

1928 – Im Kinderkrankenhaus in Massachusetts wurde zum ersten Mal eine „Eiserne Lunge“ bei einem Poliopatienten eingesetzt.

1934 – Der elfjährige Petar II. Karadjordjević wurde zum König von Jugoslawien ernannt, nachdem sein Vater, König Alexander I., am 9. Oktober in Marseille ermordet worden war. Die königliche Macht im Namen des minderjährigen Königs wurde von einer dreiköpfigen Regentschaft ausgeübt – Prinz Pavle, Dr. Radenko Stanković und Dr. Ivo Perović. Der erste Regent war Pavle Karadjordjević.

1935 – Der italienische Opernsänger Luciano Pavarotti wurde geboren. Seine Karriere als Weltstar der Oper begann er 1961 mit der Rolle des Roberto in Giacomo Puccinis Oper „La Bohème“.

1942 – In der Schlacht um die Pazifikinsel Guadalcanal besiegten die Amerikaner die Japaner im Zweiten Weltkrieg und stoppten ihren Vormarsch in Richtung Australien.

1960 – Während einer Debatte über Kolonialismus in der UN-Generalversammlung zog der wütende sowjetische Führer Nikita Chruschtschow seinen Schuh aus und knallte ihn mehrmals auf den Tisch.

1964 – Das sowjetische Raumschiff „Vashod 1“, das erste Raumschiff mit einer mehrköpfigen Besatzung, wurde in die Erdumlaufbahn gebracht.

1968 – Der afrikanische Staat Äquatorialguinea erlangte nach 190 Jahren spanischer Kolonialherrschaft seine Unabhängigkeit.

1968 – Unter der Führung von Oberst Omar Torrijos Herrera stürzte die Nationalgarde in Panama den proamerikanischen Präsidenten Arnulfo Arias Madrid.

1984 - Während der Jahreskonferenz der Konservativen Partei im Grand Hotel in Brighton, wo die britische Premierministerin Margaret Thatcher residierte, explodierte eine von Mitgliedern des IRE gelegte Bombe. Fünf Menschen wurden getötet und 30 verletzt.

1990 – Attentäter auf Motorrädern töteten in Kairo den Sprecher des ägyptischen Parlaments, Rifaat Mahjoub, und drei seiner Leibwächter.

1992 – Mehr als 550 Menschen starben in Kairo bei einem Erdbeben, dessen Epizentrum in der Nähe der Großen Pyramiden von Gizeh lag.

1996 – Der französische Tennisspieler René Lacoste, der letzte der „Vier Musketiere“, die in den 1920er Jahren das Welttennis dominierten, starb. Er war der Gründer eines berühmten Sportartikelunternehmens.

1999 – Die UNO erklärte ein in Sarajevo geborenes Baby symbolisch zum sechsmilliardsten Erdenbewohner. Die Mutter des Neugeborenen erhielt die silberne Friedensmedaille der UNO.

1999 – General Pervez Musharraf übernahm durch einen Militärputsch die Macht in Pakistan.

2001 – Die Kathedrale von Niš, eine der wertvollsten Kirchen Serbiens, brannte nieder. Sie wurde von 1856 bis 1872 erbaut und der berühmteste serbische Architekt des 19. Jahrhunderts, Andrej Damjanović, entworfen.

2001 – Der Friedensnobelpreis wurde den Vereinten Nationen und Generalsekretär Kofi Annan verliehen.

2002 - Bei einem Bombenanschlag auf ein Restaurant und eine Diskothek auf der indonesischen Insel Bali kamen 202 Menschen ums Leben, die meisten davon ausländische Touristen. Ein indonesisches Gericht verurteilte die Hauptorganisatoren des Anschlags, Mitglieder der extremistischen islamischen Gruppe Jemaah Islamiyah, die verdächtigt wird, Verbindungen zu Al-Kaida zu haben, zum Tode.

2003 – Patrick Dalzell-Job, ein ehemaliger Leutnant der britischen Royal Navy, der als Inspiration für die Figur des Geheimagenten James Bond galt, starb.

2011 – Die Europäische Kommission empfiehlt, der Republik Serbien den Status eines Kandidaten für den Beitritt zur Europäischen Union zu gewähren.

2013 – Jovan Ristić Rica, Theater-, Film- und Fernsehregisseur, Redakteur von TV Belgrad, Gründer und Präsident des Verbands der darstellenden Künstler Serbiens, ist gestorben.

2014 – In Bosnien und Herzegowina fanden die siebten Parlamentswahlen in Folge statt.

2017 – Die USA beschlossen am 31. Dezember 2018 ihren Austritt aus der UNESCO mit der Begründung, die Organisation benötige eine „grundlegende Reform“ und sei „anti-israelisch“. Israel folgte Ende Dezember diesem Beispiel und kündigte gleichzeitig seinen Austritt aus der UNESCO an.

2019 – Der ecuadorianische Präsident Lenin Moreno verhängte eine Ausgangssperre und ein Militärkommando in der Hauptstadt und den umliegenden Gebieten, nachdem es elf Tage lang zu gewalttätigen Demonstrationen gegen die Wirtschaftsreformen im Land gekommen war, die eingeführt worden waren, um einen neuen Kredit des IWF zu vermeiden.
 
Am heutigen Tag 13. Oktober aus B92 (Google Übersetzung)

54 – Der römische Kaiser und Historiker Claudius I. starb. Der Überlieferung zufolge wurde sein Tod durch giftige Pilze verursacht, die ihm seine Frau Agrippina gab, um ihrem Sohn aus einer früheren Ehe, Nero, den Thron zu sichern. Während Claudius' Herrschaft ab 41 wurde das Gebiet Südenglands als römische Provinz organisiert. Er schrieb eine Geschichte Roms und eine Autobiographie.

1792 – US-Präsident George Washington legte den Grundstein für das Weiße Haus, die Präsidentenresidenz in Washington.

1815 – Der französische Marschall Joachim Murat, der berühmteste Befehlshaber Napoleons und König von Neapel von 1808 bis 1815, wurde erschossen. Er wurde beim Versuch, Neapel zurückzuerobern, gefangen genommen und anschließend hingerichtet.

1860 – Die erste Luftaufnahme wurde aus einem Ballon über Boston, USA, aufgenommen.

1884 – Der Londoner Stadtteil Greenwich wurde als universeller (Null-)Meridian festgelegt, von dem aus Längengrade und Zeitzonen auf der Erde berechnet werden (Greenwich Mean Time).

1905 – Der englische Schauspieler Henry Irving (Henry), einer der größten Tragödiendichter des 19. Jahrhunderts und der erste Schauspieler, der 1895 zum Ritter geschlagen wurde, starb.

1923 – Das türkische Parlament erklärt Ankara, ehemals Angora, zur Hauptstadt der Türkei.

1925 – Margaret Hilda Roberts, bekannt als Margaret Thatcher, wurde geboren. 1979 wurde sie die erste Premierministerin in der Geschichte Großbritanniens und bekleidete dieses Amt am längsten im 20. Jahrhundert. Aufgrund von Meinungsverschiedenheiten innerhalb ihrer Konservativen Partei trat sie im November 1990 zurück.

1943 – Nach der Kapitulation (8. September) erklärte Italien Deutschland, seinem ehemaligen Verbündeten im Zweiten Weltkrieg, den Krieg.

1972 - Ein sowjetisches Passagierflugzeug, die Iljuschin 62, stürzte in der Nähe des Moskauer Flughafens ab. Bei dem bis dahin schwersten Flugunglück kamen alle 176 Passagiere und Besatzungsmitglieder ums Leben.

1976 - Eine bolivianische Boeing 707-Frachtmaschine, deren Triebwerke nach dem Start ausfielen, stürzte auf die Hauptstraße von Santa Cruz. Drei Besatzungsmitglieder und mehr als 100 Menschen am Boden kamen ums Leben.

1977 – Vier Palästinenser entführten eine Maschine der deutschen Lufthansa, die von Mallorca über das Mittelmeer flog, und leiteten sie nach Mogadischu in Somalia um. Am 17. Oktober gelang es deutschen Kommandos, die Entführer zu überwältigen und die Passagiere zu befreien.

1988 – Laboruntersuchungen ergaben, dass das „Turiner Grabtuch“, in dem nach dem Glauben vieler Christen Jesus Christus begraben wurde, eine Fälschung ist und aus dem Mittelalter stammt.

1990 – Die erste Liturgie seit 73 Jahren fand in der Basilius-Kirche auf dem Roten Platz in Moskau statt.

1993 – Ein Gericht in Hamburg befand den Deutschen Günter Parche für schuldig, die jugoslawische Tennisspielerin Monica Seles erstochen zu haben. Er wurde zu einer zweijährigen Haftstrafe auf Bewährung verurteilt.

1997 – Der britische Premierminister Tony Blair traf sich mit dem Sinn-Féin-Vorsitzenden Gerry Adams. Es war das erste Treffen zwischen einem britischen Premierminister und einem nordirischen Staatschef seit über 70 Jahren.

1997 – Ein britisches Überschallauto durchbrach als erstes die Schallmauer an Land und erreichte eine Geschwindigkeit von 1.222,7 Kilometern pro Stunde.

1998 – Nach sieben Tagen intensiver Verhandlungen und unter der Drohung einer militärischen Intervention der NATO akzeptierte der Präsident der Bundesrepublik Jugoslawien, Slobodan Milošević, die Ankunft der OSZE-Verifizierungsmission, die die Umsetzung der UN-Resolution zum Kosovo vom 23. September überwachen soll, sowie eine Luftbeobachtungsmission über dem Kosovo.

2000 – Bei einem Terroranschlag auf ein US-Kriegsschiff im jemenitischen Hafen Aden kamen 17 Seeleute ums Leben. Die USA machten den im Exil lebenden saudischen Staatsbürger Osama bin Laden für den Anschlag verantwortlich.

2001 – UN-Generalsekretär Kofi Annan wird der Friedensnobelpreis verliehen.

2002 – Vojislav Koštunica erhielt in der zweiten Runde der Präsidentschaftswahlen die meisten Stimmen. Dies waren die vierten Präsidentschaftswahlen in Serbien seit der Einführung des Mehrparteiensystems im Jahr 1990.

2005 – Istvan Ersi, ein ungarischer Dissident, Schriftsteller, Dramatiker, Dichter und Übersetzer, starb. Ersi wurde 1956 wegen Beteiligung an der Organisation eines Aufstands gegen das totalitäre Regime zu acht Jahren Gefängnis verurteilt und 1960 freigelassen („Buddhismus und Dialektik“, „Ach, die gute alte Zeit“, „Die Stimme des Meisters“).

2012 – Die Regionalwahlen in der Tschechischen Republik, bei denen die oppositionelle Linke triumphierte, waren von einer niedrigen Wahlbeteiligung geprägt: Sie betrug nur 36,88 Prozent der rund acht Millionen registrierten Wähler.

2017 – Die Französin Audrey Azoulay wurde zur neuen Generaldirektorin der UNESCO gewählt.

2019 – Kais Saied wurde der neue Präsident Tunesiens und gewann die zweite Runde der Präsidentschaftswahlen in diesem Land. Bei den Parlamentswahlen in Polen gewann die regierende polnische konservative Partei Recht und Gerechtigkeit die Mehrheit.
 
Am heutigen Tag 14. Oktober aus B92 (Google Übersetzung)

322 v. Chr. – Der größte Redner der Antike, der athenische Staatsmann Demosthenes, beging Selbstmord durch Gift. Als Anführer der antimazedonischen Partei in Athen wurde er durch seine Reden gegen Philipp II. von Mazedonien (die Philippiker) berühmt. Seine Reden, von denen etwa 40 erhalten sind, gelten als Musterbeispiele der Rhetorik.

1322 – Die Armee von König Robert I. von Schottland besiegte die englischen Truppen von König Edward II. (Edward) in der Schlacht von Byland schwer. Diese Niederlage zwang England, die Unabhängigkeit Schottlands anzuerkennen.

1806 – Napoleons Truppen besiegten die Preußen und Sachsen in den Schlachten von Jena und Auerstädt. In den nächsten sechs Wochen eroberte Napoleon Preußen.

1809 – Mit dem Frieden von Wien wurde Österreich gezwungen, Triest, Teile Kroatiens und Dalmatiens an Napoleons Frankreich, Galizien an Polen und Russland und den Innkreis an Bayern abzutreten.

1882 - Der irische Staatsmann Eamon de Valera (Eamon) wurde geboren, Führer der republikanischen Bewegung „Sinn Fein“ (irisch: Wir selbst) von 1917 bis 1926, Präsident Irlands von 1959 bis 1973. Als Premierminister von 1937 bis 1959 (mit zwei kurzen Unterbrechungen) löste er einige kontroverse wirtschaftliche, politische und militärische Fragen mit Großbritannien durch Vereinbarung. Von 1938 bis 1939 war er Präsident des Völkerbundes.

1890 – Der amerikanische General und Staatsmann Dwight David Eisenhower wurde geboren. Er war Oberbefehlshaber der alliierten Streitkräfte in Europa während des Zweiten Weltkriegs, Präsident der Vereinigten Staaten von 1953 bis 1961 und Befehlshaber der NATO von 1950 bis 1952, als er aufgrund der US-Präsidentschaftswahlen zurücktrat.

1894 – Die erste von Pferden gezogene Straßenbahn in Belgrad nahm ihren Betrieb auf der Linie Kalemegdan-Slavija auf.

1912 - In Milwaukee erschoss ein Unbekannter den US-Präsidenten Theodore Roosevelt. Sein dicker Mantel und ein Bündel Manuskripte in seiner Innentasche verhinderten, dass die Kugel seinen Körper erreichte.

1913 – Beim schlimmsten Bergwerksunglück Großbritanniens starben 439 Bergleute in einer Kohlenmine in der Nähe von Glamorgan, Wales.

1930 - Joseph Désiré Mobutu (Joseph), bekannt als Mobutu Sese Seko, wurde geboren. Er war Präsident von Zaire (Kongo) bis Mai 1997, als er durch einen von Laurent Kabila angeführten Aufstand gestürzt wurde. Nach dem Ende eines fünfjährigen Bürgerkriegs regierte er ab 1965 als Diktator.

1933 – Nazi-Deutschland verlässt den Völkerbund und die Genfer Abrüstungskonferenz.

1939 – Mehr als 800 britische Seeleute starben, als zu Beginn des Zweiten Weltkriegs das deutsche U-Boot „U 47“ in einen britischen Kriegshafen einlief und das Schiff „Royal Oak“ torpedierte.

1941 – Während des Zweiten Weltkriegs erschossen die Deutschen 6.000 Zivilisten aus Kraljevo und Umgebung, weil sie die Widerstandsbewegung unterstützten.

1944 – Der deutsche Feldmarschall Erwin Rommel, Spitzname „Wüstenfuchs“ und Urheber der spektakulären Siege des Afrikakorps im Zweiten Weltkrieg, beging mit einer Zyanidtablette Selbstmord, um einer Verhaftung wegen Beteiligung an einem Komplott gegen Hitler zu entgehen.

1944 – Britische und griechische Streitkräfte befreiten Athen, das seit April 1941 unter deutscher Besatzung stand.

1944 – Der Maler Marko Murat, der erste echte und konsequente Freilichtmaler der jugoslawischen und serbischen Malerei, starb in Dubrovnik. Ab 1894 war er Zeichenlehrer in Belgrad und hatte maßgeblichen Einfluss auf die Entstehung der „Belgrader Schule“. Er war einer der Gründer der Kunstgesellschaft „Lada“ (1904) und der Kunst- und Handwerksschule in Belgrad (1905) („Mädchen aus Konavle“, „Frau mit Hut“, „Šipanska luka“, „Frühling in Šipan“).

1947 – Während eines Testflugs des amerikanischen Militärflugzeugs X-1 mit Düsenantrieb durchbrach Captain Charles Yeager als erster Mensch die Schallmauer im Horizontalflug mit einer Geschwindigkeit von Mach 1,07 (1.310 km/h).

1964 – Der Friedensnobelpreis wurde dem amerikanischen schwarzen Menschenrechtsaktivisten Martin Luther King verliehen.

1973 – In Thailand wurde die Regierung von Premierminister Thanom Kittikachorn zum Rücktritt gezwungen, nachdem die Armee seinen Antrag abgelehnt hatte, Studentendemonstrationen mit Gewalt niederzuschlagen.

1977 – Der amerikanische Sänger und Filmschauspieler Harry Lillis „Bing“ Crosby, Star der Hollywood-Musicalfilme und Oscar-Preisträger für den Film „Going My Own Way“, starb.

1988 – Der Ägypter Naguib Mahfouz erhält als erster arabischer Schriftsteller den Nobelpreis für Literatur.

1990 - Leonard Bernstein, amerikanischer Pianist, Dirigent und Komponist des Musicals "West Side Story", starb. Er dirigierte fast alle großen amerikanischen Orchester und leitete von 1958 bis 1969 die New Yorker Philharmoniker (zwei Sinfonien, die Oper "Trouble in Tahiti", das Ballett "Untamed", Filmmusik).

1994 – Der Friedensnobelpreis wurde vom israelischen Premierminister Yitzhak Rabin, dem israelischen Außenminister Shimon Peres und dem Führer der Palästinensischen Befreiungsorganisation Yasser Arafat geteilt.

1999 – Der ehemalige tansanische Präsident Julius Nyerere starb. Er war ein Anführer der Blockfreien Bewegung und eine Schlüsselfigur im Unabhängigkeitskampf des Landes von Großbritannien im Jahr 1961. Von 1962 bis 1985 war er Präsident, bis er als einer der ersten postkolonialen afrikanischen Staatschefs freiwillig zurücktrat. Er übersetzte Shakespeares Werke „Julius Caesar“ und „Der Kaufmann von Venedig“ ins Suaheli.

2000 – Alija Izetbegović, der letzte Führer aus den Kriegen während des Zerfalls Jugoslawiens, tritt von seinem Amt als Präsident von Bosnien und Herzegowina zurück.

2001 – In der nigerianischen Stadt Kano wurden 200 antiamerikanische Demonstranten getötet, nachdem sie zwei Tage lang Kirchen, Moscheen und Geschäfte niedergebrannt hatten.

2003 – Moktar Ould Daddah, der erste Präsident Mauretaniens, der seit 1960 an der Macht war, als das Land die Unabhängigkeit von Frankreich erlangte, starb.

2012 – Der ehemalige König von Kambodscha, Norodom Sihanouk, der die Geschichte der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts prägte und als „Vater der Unabhängigkeit“ seines Landes galt, starb.

2012 - Fallschirmspringer und Extremsportler Felix Baumgartner (43) sprang aus einer Ballonkapsel an den „Rand“ der Erdatmosphäre. Während des fünfeinhalb Minuten dauernden Sprungfluges aus 39.068 Metern Höhe zur Erdoberfläche durchbrach Baumgartner mit seinem Körper die „Schallmauer“.

2014 – Ein Spiel zwischen der serbischen und der albanischen Fußballnationalmannschaft in Belgrad im Rahmen der EM-Qualifikation wurde aufgrund eines Zusammenstoßes zwischen den Spielern unterbrochen, nachdem eine Drohne mit einer Karte von „Großalbanien“ mit Bildern historischer albanischer Führer über das Spielfeld geflogen war.

2018 – Die Schauspielerin Milena Dravić, die mehr als 100 Filmrollen und 20 Theaterrollen spielte, von denen viele mehrfach preisgekrönt waren, ist verstorben. Die bekanntesten Filme sind „Kozara“, „Prekobrojna“, „Jutro“, „Hasanaginica“, „Ljubavni život Budimir Trajkovića“, „Sekula se opet ženi“...
 
Am heutigen Tag 15. Oktober aus B92 (Google Übersetzung)

70 v. Chr. – Publius Virgil Maron wurde geboren, der berühmteste Dichter des kaiserlichen Roms, Autor des nationalen Heldenepos „Aeneis“, der Hirtengedichte („Bucolica“ oder „Eklogen“) und des Lehrgedichts „Georgica“. Dantes Führer durch die Unterwelt („Inferno“) ist ein Musterbeispiel lateinischer und westeuropäischer literarischer Kreativität.

1529 – Die erste Belagerung Wiens endete mit dem Rückzug der osmanischen Armee von Sultan Süleyman II. dem Prächtigen.

1542 – Geburt des Mogulkaisers Abu ul Fat Jalaluddin Akbar (Fath Jalaluddin), eines der größten Herrscher Indiens, der die rebellischen Staaten Gujarat und Kaschmir unterwarf und Afghanistan eroberte. Er führte bedeutende Reformen durch, schaffte die Sklaverei ab und versuchte, eine neue synkretistische Religion zu schaffen, die Hindus und Muslime vereinen sollte.

1581 – Unter der Schirmherrschaft von Katharina von Medici wurde in Paris die erste abendfüllende Ballettaufführung („Ballet Comique de la Reine“) aufgeführt, sodass dieser Tag als Geburtsdatum des Balletts gilt.

1582 – In Spanien, Portugal und dem Kirchenstaat in Italien begann man, den Gregorianischen Kalender einzuführen, wodurch zehn Tage gestrichen wurden und der 5. Oktober 1582 zum 15. Oktober wurde.

1608 – Evangelista Torricelli, ein italienischer Physiker und Mathematiker, wurde geboren. Er entdeckte das Prinzip des Quecksilberbarometers (Torricelli-Röhre). Er war ein Mitarbeiter von Galileo Galilei, nach dessen Tod er den Lehrstuhl für Mathematik an der Universität Florenz erbte.

1791 – Sima Milutinović Sarajlija wird geboren, einer der bedeutendsten und neben Lukjan Mušicki einflussreichsten serbischen Dichter des 19. Jahrhunderts. Er nahm an beiden serbischen Aufständen gegen die Türken teil und war ab 1827 in Cetinje Sekretär von Bischof Petar I. Petrović Njegoš und Lehrer seines Neffen Rad, später Petar II. Petrović Njegoš (Lieder „Srbijanka“, „Trojebratstvo“, „Trojesestarstvo“, die Tragödie „Obilić“, „Geschichte Serbiens“, „Geschichte Montenegros“).

1817 – Der polnische Nationalheld Tadeusz Kosciuszko, Teilnehmer des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges und Adjutant von George Washington, dem späteren ersten Präsidenten der Vereinigten Staaten, starb. Nach seiner Rückkehr in seine Heimat kämpfte er gegen die Teilung Polens, doch seine Armee wurde im Oktober 1794 besiegt. Er starb im Exil in der Schweiz.

1894 – Der französische Offizier Alfred Dreyfus wurde in Paris wegen Hochverrats verhaftet. Dies löste eine turbulente Affäre aus, die das gesellschaftliche und politische Leben Frankreichs jahrelang erschütterte. Er wurde ohne Beweise zu lebenslanger Haft verurteilt, doch nach großem öffentlichen Aufschrei und dem aktiven Eingreifen des Schriftstellers Émile Zola wurde der wahre Täter entdeckt und Dreyfus rehabilitiert.

1917 – Mata Hari, die berühmteste Spionin des Ersten Weltkriegs, wurde im Wald von Vincennes nahe Paris erschossen. Die professionelle Tänzerin, die auf exotische Tänze aus Indien und Java spezialisiert war, galt zu ihrer Zeit als die schönste Frau der Welt und wurde wegen Spionage für Deutschland zum Tode verurteilt.

1928 – Das deutsche Luftschiff „Graf Zeppelin“ unternahm den ersten kommerziellen Flug über den Atlantik.

1945 – Der Premierminister von „Vichy-Frankreich“ im Zweiten Weltkrieg, Pierre Laval, wurde hingerichtet, weil er das Land an Nazi-Deutschland ausgeliefert hatte.

1946 – Der Naziführer Hermann Göring beging am Tag vor seiner Hinrichtung durch das Internationale Kriegsverbrechertribunal in Nürnberg in seiner Gefängniszelle Selbstmord.

1949 – László Rajk (Lázsló), Tibor Sonji (Sonyi) und András Szalai (András) wurden in Ungarn hingerichtet. In einem inszenierten Prozess wurden sie als „bürgerliche Revisionisten und Titoisten“ zum Tode verurteilt. 1956 wurden sie posthum als Opfer eines Personenkults rehabilitiert.

1964 – Nikita Chruschtschow wurde von seinem Posten als Erster Sekretär der Kommunistischen Partei der Sowjetunion abgesetzt und durch Leonid Breschnew ersetzt. Alexei Kossygin wurde neuer Premierminister.

1989 – Danilo Kiš, einer der größten Schriftsteller der modernen serbischen Literatur, starb, dessen Werk maßgeblich zu ihrer Anerkennung in der Welt beitrug. Es wurde in viele Weltsprachen übersetzt und gewann zahlreiche Preise und Anerkennungen. („Dachboden“, „Garten, Asche“, „Sandkasten“, „Grab für Boris Davidovich“, „Frühe Sorgen“, „Enzyklopädie der Toten“, „Anatomiestunde“).

1993 – Der Friedensnobelpreis wurde dem südafrikanischen Präsidenten Frederik Willem de Klerk und dem Führer des Afrikanischen Nationalkongresses Nelson Mandela für ihren Beitrag zur Beendigung des Apartheidregimes in Südafrika verliehen.

1997 – Kongolesische Rebellen marschierten in die Hauptstadt Brazzaville ein und stürzten Präsident Pascal Lissouba. Nach einem viermonatigen Bürgerkrieg kehrte der ehemalige Präsident Denis Sassou Nguesso an die Macht zurück.

1998 – Auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen dem Präsidenten der Bundesrepublik Jugoslawien, Slobodan Milošević, und dem amerikanischen Gesandten Richard Holbrooke unterzeichneten der Generalstabschef der jugoslawischen Armee, Momčilo Perišić, und der NATO-Kommandeur Wesley Clark ein Abkommen zur Einrichtung einer Luftbeobachtungsmission im Kosovo.

2003 – China startete sein erstes bemanntes Raumschiff. An Bord der Raumsonde Shenzhou 5 befand sich der Astronaut Yang Livei.

2006 – Der türkische Schriftsteller und Romanautor Orhan Pamuk erhält den Nobelpreis für Literatur.

2007 – Die Europäische Union und Montenegro unterzeichneten in Luxemburg das Stabilisierungs- und Assoziierungsabkommen.

2013 – Die Fußballnationalmannschaft von Bosnien und Herzegowina qualifizierte sich zum ersten Mal in der Geschichte für die FIFA-Weltmeisterschaft.

2017 – Bei den Parlamentswahlen erhielt die konservative Österreichische Volkspartei (ÖVP) die meisten Stimmen, gefolgt von der rechtsgerichteten Freiheitlichen Partei Österreichs (FPÖ), während die Sozialdemokratische Partei Österreichs (SPÖ) den dritten Platz belegte. Sebastian Kurz wurde im Dezember auf Vorschlag der ÖVP-FPÖ-Koalition zum Bundeskanzler ernannt und ist damit der jüngste Bundeskanzler in der Geschichte Österreichs.

2017 – Bei der Explosion einer Autobombe in Mogadischu, dem tödlichsten Einzelanschlag in der Geschichte Somalias, kamen mehr als 300 Menschen ums Leben.

2020 – Der kirgisische Präsident Sooronbay Jeenbekov trat nach Tagen des politischen Chaos im Land und Protesten nach den Parlamentswahlen zurück.

2022 – Bei einer Explosion in einer Kohlenmine in der Stadt Amasra in der Nordtürkei kamen 41 Menschen ums Leben.

2023 – Das israelische Militär identifizierte 126 von der Hamas festgehaltene Geiseln nach dem Überraschungsangriff der palästinensischen islamistischen Extremistenorganisation auf israelisches Gebiet am 7. Oktober.
 
Zurück
Oben