Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Arvaniten 2012

Es ist völlig unwichtig ob die Arvaniten "Albaner" sind oder auch irgendwie nicht. Für mich sind Arvaniten eine Gruppe von Griechen, völlig unwichtig ob sie albanische Wurzeln haben, mit ihnen verwandt sind, mit ihnen essen oder trinken, die selbe Sprache teilen oder weiß der Teufel. Soviele Spastis hier im Forum sind auf ihr Rassentum und ihren Nationalismus fixiert weil ihr Leben scheisse ist oder sie ultranationalistisch erzogen wurden. Arvaniten sowie Soulioten sind für mich Griechen, weil sie für Griechenland gekämpft haben, die Sprache gelernt haben und mit den Griechen zusammengelebt haben. Das sage ich als Maniote. Als was du dich siehst, Kastriotis ist deine Entscheidung, egal wie, deswegen werden Arvaniten nicht weniger zu Bewohnern Griechenlands oder damit weniger zu Griechen

Der disst sich in einem Text durchgehend selbst :facepalm:
 
Sowas wie ein "nordostghegisch" gab es nie
Das ursprüngliche Ghegisch in Nordalbanien hat sich während der Zeit des Kommunismus vor allem in Städten stark ausgebreitet ,aber in entlegenen Gebieten sprach man immer noch "reines" Ghegisch

Deswegen sprechen die isolierten Bewohner Tropojes ein dem kosovoghegischem sehr ähnlichen Dialekt
 
Sowas wie ein "nordostghegisch" gab es nie
Das ursprüngliche Ghegisch in Nordalbanien hat sich während der Zeit des Kommunismus vor allem in Städten stark ausgebreitet ,aber in entlegenen Gebieten sprach man immer noch "reines" Ghegisch

Deswegen sprechen die isolierten Bewohner Tropojes ein dem kosovoghegischem sehr ähnlichen Dialekt


True. Was anderes sagte ich ja nicht.
 
Sowas wie ein "nordostghegisch" gab es nie
Das ursprüngliche Ghegisch in Nordalbanien hat sich während der Zeit des Kommunismus vor allem in Städten stark ausgebreitet ,aber in entlegenen Gebieten sprach man immer noch "reines" Ghegisch

Deswegen sprechen die isolierten Bewohner Tropojes ein dem kosovoghegischem sehr ähnlichen Dialekt
Natürlich gibt es das. Nordgegisch: malesia, shkodra Use; Nordostgegisch: kosovo, presheve und nordmazedonien.
Selbst im nordostgegischem gibt es teils gravierende Unterschiede.
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich gibt es das. Nordgegisch: malesia, shkodra Use; Nordgegisch: kosovo, presheve und nordmazedonien.

Nein , die Bewohner nördlich Tiranas sind nur von der Standartsprache ,die auf dem toskischen Dialekt basiert , stark beeinflusst worden

Große Unterschiede gab es kaum , nur die kleinen ,regional bedingten Unterschiede


So sagt ein Drenicaner z.Bsp. statt formu---> fermu

( me formu = gründen)
 
Aber natürlich - je südlicher man kommt (besser kam) ,desto ähnlicher das Ghegisch dem Toskischem ,dies aber nur aufgrund der nahen Nachbarschaft
Sowas fällt aber auch nur unter regionale Unterschiede

Trotzdem sprach man auf der einen Seite des Shkumbin klar Ghegisch und auf der anderen Toskisch
 
Zurück
Oben