Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Arvaniten 2012

Nein , die Bewohner nördlich Tiranas sind nur von der Standartsprache ,die auf dem toskischen Dialekt basiert , stark beeinflusst worden

Große Unterschiede gab es kaum , nur die kleinen ,regional bedingten Unterschiede


So sagt ein Drenicaner z.Bsp. statt formu---> fermu

( me formu = gründen)

er hat schon recht es gibt auch größere Unterschiede zwischen Nord und Westgegisch die gab es auch vor dem Kommunismus hast du mal richtige Ulqinaken reden gehört ihr Dialekt unterscheidet sich kaum von dem aus Shkodra man könnte meinen Ulqin gehört zu Albanien dabei hatte Enver Hoxha dort nie Einfluss weil es ja Jugoslawien war.
 
Sowas wie ein "nordostghegisch" gab es nie
Das ursprüngliche Ghegisch in Nordalbanien hat sich während der Zeit des Kommunismus vor allem in Städten stark ausgebreitet ,aber in entlegenen Gebieten sprach man immer noch "reines" Ghegisch

Deswegen sprechen die isolierten Bewohner Tropojes ein dem kosovoghegischem sehr ähnlichen Dialekt

Wie schon in anderen Themen, muss ich sagen: du hast recht wenig bis gar keine Ahnung.

Albanische Etymologien - Bardhyl Demiraj, Peter Dayan - Google Books

Auf Seite 39 hast du eine Karte mit den verschiedenen alb. Dialektzonen, darunter auch Nordostgegisch.

Für weitere Quelle, einfach mal "Nordostgegisch" in Google eingeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jaja ,wie auch immer und die Albaner stammen aus dem Mat

PS: Das war mir schon bekannt,blöd nur ,dass ich mir eine eigene Meinungsbildung leiste :^^:
 
Das mag ja sein dass die Zahl richtig war, aber welchen wert hatt es heute noch??
Jemand der sich nicht als Arvanit sieht, die Kultur nicht lebt und auch nicht mehr die typisch arvanitische Mentalität und Lebenseinstellung der Besa hatt, der ist auch kein Arvanit. Also Leute deren Vorfahren Arvaniten waren aber heute assimiliert sind, und sich nur noch als Griechen sehen, die kann man nicht Arvaniten nennen. Deshalb ist die Zahl von 3 Millionen absolut bedeutungslos.
Denn nur noch ca. 200000 Menschen in Griechenland bezeichnen sich als Arvaniten.


ist doch falsch.....

griechenland hat in den jahrzenten sein territorium um über 80% vergrößert, darunter fallen da auch gebiete die von albanischer bevölkerung bewohnt waren, mich interessieren diese arvaniten sehr.... und ich finde es schade, dass diese sich nicht weiterhin als albaner sehen bzw. albanerabstammungen verleumden wenn du sagst es sind nur noch 200k .....

wie stehen diese zu albanien? wie werden die arvaniten aktzeptiert in griechenland?
 
wie stehen diese zu albanien?

Arvaniten haben keinerlei Bezug zu Albanien, weil selbst ihre Vorfahren nicht im Territorium des heutigen Albaniens lebten.


wie werden die arvaniten aktzeptiert in griechenland?

Arvaniten werden großteils voll als Teil der griechischen Bevölkerung akzeptiert, da sie auch großteils völlig assimiliert sind oder in der letzten Generation vor der völligen Assimilierung stehen. Die wenigsten kennen ihre Geschichte, was viel mit Propaganda und Prestigeminderung griechischerseits zu tun hatt.
 
ist doch falsch.....

griechenland hat in den jahrzenten sein territorium um über 80% vergrößert, darunter fallen da auch gebiete die von albanischer bevölkerung bewohnt waren, mich interessieren diese arvaniten sehr.... und ich finde es schade, dass diese sich nicht weiterhin als albaner sehen bzw. albanerabstammungen verleumden wenn du sagst es sind nur noch 200k .....

wie stehen diese zu albanien? wie werden die arvaniten aktzeptiert in griechenland?

Jene ,die sich nicht zu ihren Wurzeln bekennen zählen gar nicht dazu. In dieser Doku kommt der Vorsitzende der Albano-Arvaniten-Organisation zu Wort.
Er spricht über Geschichte und ihre aktuelle Lage. Und ich bin sehr froh sagen zu können ,dass ich sie als Kosovo-Albaner ausgezeichnet verstehe :)

Film Dokumentar per Arvanitet (part 2) - YouTube

Sie sprechen nur das dh,sh,xh und gj nicht richtig aus :D

zu einem möche ich den Herrn wörtlich zitieren: "nuk mund te flas greqisht se me vjen turp" soviel zumt Thema sind größtenteils assimiliert.
 
Jene ,die sich nicht zu ihren Wurzeln bekennen zählen gar nicht dazu. In dieser Doku kommt der Vorsitzende der Albano-Arvaniten-Organisation zu Wort.
Er spricht über Geschichte und ihre aktuelle Lage. Und ich bin sehr froh sagen zu können ,dass ich sie als Kosovo-Albaner ausgezeichnet verstehe :)

Film Dokumentar per Arvanitet (part 2) - YouTube

Sie sprechen nur das dh,sh,xh und gj nicht richtig aus :D

zu einem möche ich den Herrn wörtlich zitieren: "nuk mund te flas greqisht se me vjen turp" soviel zumt Thema sind größtenteils assimiliert.



wenn du arvaniten meinst dann sind sies...haben wie kastriotis sagen kein bezug zu albanien und zu den albanern, lebten nie da. Sind heute griechen und die nkonfession spielt auch ne große rolle
 
REiner schrieb wieso sich die Çamën nicht assimiliert haben, und die Arvaniten hingegen schon?

Çamën und Arvaniten Gehören dem gleichen Ursprung an, ja es sind beide Albaner, aber was ich damit meine ist, die Kultur und die Trachten der beiden sind identisch, Çamën benützen heute noch das rote Tuch womit sich die Arvanitën im Krieg rächten für Hochzeiten, und auch sind die Çamën nicht so schnell assimiliert weil diese zumeist in Süd Albanien beziehungsweise (im heutigen) Nord-West Griechenland beheimatet waren.
Die Zahl der Arvaniten war höher wie die Zahl der Çamën, Çamën sind Arvaniten die zum Islam konvertiert sind, jedoch durch die verbundenheit der Orthodoxie, also der selben Religion von Arvanitën und Griechen kam es dazu dass die meisten Arvanitën durch die Orthodoxe Kirche in Griechenland und das geschlossene Albanien sich "assimilieren ließen" auch wenn nicht alle..

Ich find es gut das die Griechisch-Orthodoxe Kirche so langsamm sich öffnet was das Thema angeht.
Ich selbst kenne ein paar Arvaniten, da einer bei uns in die Familie eingeheiratet hat, und der Ehemann meiner Oma war aus Arta und dieser war Arvanit der zur Christlichen Ortodoxie angehörte, es gibt die Art Arvaniten die ihre Wurzeln kennen, und es gibt die andere Seite die durch eine Mischehe zwischen Arvaniten und Griechen, nur noch sagen " ja ich habe Arvaniten in meiner Familie sich aber völlig als Griechen sehen.
Die Arvanitën gelten in Griechenland auch als rückständig und als gefährlich da sie eine lange zeit noch vom Kanun Gebrauch machen, also nicht dem selben Kanun wie im Nord Albanien, aber sie waren eben gefürchtet.

Ich find die Arvanitën im Gründe toll, ich find es schön das da eine Volksgruppe ist welche sozusagen zwischen Griechen und Albaner stehen, dort wo eine unheimlich lange zeit eine nachbarschaft herrscht/e sollte nicht nur Krieg sein, dem im Gründe sind wir doch alle gleich, und unsere Ahnen ehrten die gleiche Götter


Lg*
 
Zurück
Oben