Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Arvaniten = Pelasger

  • Ersteller Ersteller Arvanitis
  • Erstellt am Erstellt am
ich dachte immer dass arvaniten sich früh von camen abgespaltet haben auch sprachlich und es heute orthodoxe/muslimische camen und eben arvaniten gibt

Es ist eine Frage des Begriffes. Orthodoxe Camen lehnen den Begriff Camen ab weil er eine Assoziation für die Moslems war nach dem 2ten Weltkrieg. Dagegen nennen sich die muslimischen Camen nicht Arvaniten weil sie widerum den Begriff ablehnen weil er eine Assoziation für die christlichen Camen war.
Als Arvaniten werden heutzutage alle albanophonen alteingessäsenen Christen griechenlands bezeichnet.
Unterschiede zwischen Arvaniten gibts eigentluch nur in der Folklore. Sonst kaum.
 
Es gibt da auch so ein Buch von einem Franzosen der das vor ca. 150 Jahren herausfand,doch sein name fällt mir nicht mehr ein...
 
Übrigens: Der Begriff Cham und Chameria ist eigentlich erst seit dem 2ten Weltkrieg historisch relevant. Davor gab es diese Selbstbezeichnung quasi kaum. Deshalb hatt sie zB in Griechenland keinerlei Bestand.
Wenn man sich die Literatur zwischen der Revolution und dem 2ten Weltkrieg ansieht, tauchte der Begriff Cham nirgendswo auf.
Sondern nur der Begriff Arvanit.
Franzosen nutzten den Begriff Albanesen und unterschieden durch das Vorwort Christ oder Moslem.
Deutsche ebenfalls oder den Begriff Arvaniten. Ebenfalls die Unterscheidung Moslem oder Christ.
Die Griechen benutzten die Worte Arvaniten für die Christen und für die Moslems Türkoarvaniten oder einfach nur Türken.
Die Albaner bezeichneten sie als Shqiptar. Orthodox halt oder Moslems.
Erst mit dem 2ten Weltkrieg wurde der Begriff Chamen benutzt.
Stammt vom griechischen Wort Thyamis, ein Fluss der durch die Thesprotia zieht. Somit ist cham kein ethnischer Begriff sondern ein regionaler. sprich: Die Bewohner des Thyamis.
 
Übrigens: Der Begriff Cham und Chameria ist eigentlich erst seit dem 2ten Weltkrieg historisch relevant. Davor gab es diese Selbstbezeichnung quasi kaum. Deshalb hatt sie zB in Griechenland keinerlei Bestand.
Wenn man sich die Literatur zwischen der Revolution und dem 2ten Weltkrieg ansieht, tauchte der Begriff Cham nirgendswo auf.
Sondern nur der Begriff Arvanit.
Franzosen nutzten den Begriff Albanesen und unterschieden durch das Vorwort Christ oder Moslem.
Deutsche ebenfalls oder den Begriff Arvaniten. Ebenfalls die Unterscheidung Moslem oder Christ.
Die Griechen benutzten die Worte Arvaniten für die Christen und für die Moslems Türkoarvaniten oder einfach nur Türken.
Die Albaner bezeichneten sie als Shqiptar. Orthodox halt oder Moslems.
Erst mit dem 2ten Weltkrieg wurde der Begriff Chamen benutzt.
Stammt vom griechischen Wort Thyamis, ein Fluss der durch die Thesprotia zieht. Somit ist cham kein ethnischer Begriff sondern ein regionaler. sprich: Die Bewohner des Thyamis.
::lol:
 
Zurück
Oben