Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Arvaniten = Pelasger

  • Ersteller Ersteller Arvanitis
  • Erstellt am Erstellt am
Wenn Arvaniten von den Albanern abstammen ist es klar dass sie von den Pelasgern stammen ;)
 
von den pelasgern weiß man noch wengier als von den illyrern

man weiß lediglich das se im heutigen griechenland lebten

aber ja es waren defintiv albaner



oh man albaner sind die geilsten xD

Ich hab grad was über die gelesen, man weiss ja garnichts über die, und über Verbindungen zu Albanern steht da auch nichts.

Was jetzt, sind Albaner Pelasger oder Illyrer?
 
von den pelasgern weiß man noch wengier als von den illyrern

man weiß lediglich das se im heutigen griechenland lebten

aber ja es waren defintiv albaner



oh man albaner sind die geilsten xD

Pelasger->Illyrer/Thraker->Arber->Albaner

jajajaja du musst es nicht annehmen, das liegt an deiner eurer Natur.

wikipedia
Zur Klassifikation des ‚Pelasgischen‘ gibt es Theorien, die in ihm eine eigene indogermanische Sprachform sehen und es mit dem Illyrischen in Verbindung bringen, aufgrund der fehlenden Originalquellen aber kaum beweisbar sind. Weder die illyrische noch die „pelasgische“ Sprache haben sich, außer in wenigen Lehnwörtern, in nennenswertem Umfang erhalten, so dass eine Rekonstruktion dieser Sprachen und damit eine Bestätigung oder Widerlegung dieser These nicht möglich ist. Sicher haben auch das Minoische und Eteokretische, vorgriechische Sprachen auf Kreta, das Vokabular des frühen Griechisch beeinflusst [1]; auch hier sind jedoch nur schwer eindeutige Aussagen möglich, da Minoisch und Eteokretisch bislang nicht verständlich sind.
 
Pelasger->Illyrer/Thraker->Arber->Albaner

jajajaja du musst es nicht annehmen, das liegt an deiner eurer Natur.

wikipedia
Zur Klassifikation des ‚Pelasgischen‘ gibt es Theorien, die in ihm eine eigene indogermanische Sprachform sehen und es mit dem Illyrischen in Verbindung bringen, aufgrund der fehlenden Originalquellen aber kaum beweisbar sind. Weder die illyrische noch die „pelasgische“ Sprache haben sich, außer in wenigen Lehnwörtern, in nennenswertem Umfang erhalten, so dass eine Rekonstruktion dieser Sprachen und damit eine Bestätigung oder Widerlegung dieser These nicht möglich ist. Sicher haben auch das Minoische und Eteokretische, vorgriechische Sprachen auf Kreta, das Vokabular des frühen Griechisch beeinflusst [1]; auch hier sind jedoch nur schwer eindeutige Aussagen möglich, da Minoisch und Eteokretisch bislang nicht verständlich sind.

Du hast so eine komische Logik, du machst es dir zu leicht.
 
Zurück
Oben