Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Atatürk ein Verbrecher

Du ich widerspreche dir in der Hinsicht nicht nur kann man in dem Punkt einfach nicht von scheinbar sprechen.
Das störte mich.
Im Grunde haben beide Prinzipien das selbe Zeil Trennung von Religion und Staat.
Deutschland ist ein aufgeklärtes Land jedem ist hier mehr oder weniger klar, dass Religion und Staat getrent sind.
Hier kann sich eine Partei Christlich nennen und trotzdem rein politisch agieren.

In der Türkei ist es leider nicht ihne weiteres möglich. Du siehst ja wie "atheistisch" das Land ist. Gar nicht. Und die AKP entspricht nicht der CDU in Deutschland. Deren Ziel ist eindeutig die Religion wieder in die Politik zu lassen.

- - - Aktualisiert - - -



Wenn du von Izmir sprichst vielleicht.

Wir haben Meinungsverschiedenheiten, aber ich bin der Meinung das der dieser strikte atheistische Gehabe langfristig der konservativ islamischen Bewegung erst so richtig auf die Beine geholfen hat.
 
Die strikte Trennung hat in Hinblick auf heute nix gebracht .
Die Leute haben in fast 100 Jahren das Prinzip der Trennung nicht kapiert. Einfach weil es ein ungebildetes Volk ist und wir uns die Trennung nicht selbst erarbeitet haben

Das sehe ich etwas anders. Die Genese des türkischen Volkes ist dadurch erheblich beeinflusst worden.

- - - Aktualisiert - - -

Wir haben Meinungsverschiedenheiten, aber ich bin der Meinung das der dieser strikte atheistische Gehabe langfristig der konservativ islamischen Bewegung erst so richtig auf die Beine geholfen hat.

Da magst du recht haben. Das war auch das Problem im Iran bis 1979. Wenn man die Menschen separiert, suchen sie mehr Zuflucht in der Religion aber in der Hinsicht war die Türkei Atatürks relativ human. Ein Enver Hoxha oder ein Pahlavi ist Mustafa Kemal nie gewesen, er hat die Religion nur in das private Leben verbannt.
 
Kulturelle Umerziehung halte ich für gefährlich, das ist ungefähr so wenn du den Kurden die Sprache verbietest.


Das ist es auch, aber die Gefahr ist es Wert. Das Land gibt genügend beispiele ab warum es nicht Wert ist das jetzige System beibehalten zu wollen. Beinahe hätte es Erdogan geschafft, hat aber durch zu schnelle Handlungen alles verspielt. Das muss alles schleichend durchgeführt werden. Türken brauchen dafür Starthilfe sonst wird alles für immer so bleiben wie es jetzt ist. Das Land verspielt seine einzigartige Position indem es versucht in eine dieser Richtungen zuschlagen.

Eine Umerziehung hat nichts mit verboten und Einschränkungen zu tun, das ist der falscheste weg. Es ist eher ein keim der in der Gesellschaftsstruktur aus dem inneren entwächst.
 
Da magst du recht haben. Das war auch das Problem im Iran bis 1979. Wenn man die Menschen separiert, suchen sie mehr Zuflucht in der Religion aber in der Hinsicht war die Türkei Atatürks relativ human. Ein Enver Hoxha oder ein Pahlavi ist Mustafa Kemal nie gewesen, er hat die Religion nur in das private Leben verbannt.

Ich sehe das als Prozess, sogar Atatürk hatte oft betont, dass man sich dem kommenden Zeitgeist anpassen und orientieren sollte. Das waren einige seiner wichtigsten Messages.
Das haben die Türken komplett versäumt. Die Akte Atatürk wurde nur noch als politische Propaganda erfüllt, Ergebnis ist Erdogan und eine hilflose Opposition.

Das ist auch das Problem vieler Muslime, Zeitgeist ist für die ein Fremdwort, weil die sich danach orientieren wollen, wie man vor 1500 Jahren in Arabien gelebt hat.
 
Ich sehe das als Prozess, sogar Atatürk hatte oft betont, dass man sich dem kommenden Zeitgeist anpassen und orientieren sollte. Das waren einige seiner wichtigsten Messages.
Das haben die Türken komplett versäumt. Die Akte Atatürk wurde nur noch als politische Propaganda erfüllt, Ergebnis ist Erdogan und eine hilflose Opposition.

Das Wiedererstarken der muslimischen Parteien war nur eine Frage der Zeit aber Ein-Mann-Systeme gehen wie sie gekommen sind.
 
Das ist es auch, aber die Gefahr ist es Wert. Das Land gibt genügend beispiele ab warum es nicht Wert ist das jetzige System beibehalten zu wollen. Beinahe hätte es Erdogan geschafft, hat aber durch zu schnelle Handlungen alles verspielt. Das muss alles schleichend durchgeführt werden. Türken brauchen dafür Starthilfe sonst wird alles für immer so bleiben wie es jetzt ist. Das Land verspielt seine einzigartige Position indem es versucht in eine dieser Richtungen zuschlagen.

Eine Umerziehung hat nichts mit verboten und Einschränkungen zu tun, das ist der falscheste weg. Es ist eher ein keim der in der Gesellschaftsstruktur aus dem inneren entwächst.

Als ich in der Türkei war, in Zonguldak (komme nicht aus Zonguldak, da lebten paar Bekannte), bin ich als Kind rum gelaufen und wollte unbedingt zu einer bestimmten Familie weil die mir so Sympathisch waren.
Die waren nett zu mir und ich hab zurück gelächelt. Als ich dann den Bekannten gesagt habe "oraya gidelim" bekam ich die Antwort "hayir onlar kürt".
 
Wir haben Meinungsverschiedenheiten, aber ich bin der Meinung das der dieser strikte atheistische Gehabe langfristig der konservativ islamischen Bewegung erst so richtig auf die Beine geholfen hat.

Welches Gehabe?Laizismus ist nur dann ein Gehabe wenn es nicht vernünftig durchgesetzt wird. Wir haben uns nichts selbst erarbeitet. Atatürk wollte und die Leute folgten.
Der einzige Teil der Türkei bei dem eine lockere Handhabe funktioniert ist der Westen der um vieles reicher ist, moderner , gebildeter mehr Perspektiven bietet. Den Rest kannst du knicken.
 
Fürs Erarbeiten gabs keine Zeit, wir hatten schon sehr viel Zeit verloren und hinkten 500 Jahre Entwicklung hinterher. Natürlich haben solche Veränderungen auch Nachwirkungen, keine Frage.
 
Welches Gehabe?Laizismus ist nur dann ein Gehabe wenn es nicht vernünftig durchgesetzt wird. Wir haben uns nichts selbst erarbeitet. Atatürk wollte und die Leute folgten.
Der einzige Teil der Türkei bei dem eine lockere Handhabe funktioniert ist der Westen der um vieles reicher ist, moderner und mehr Perspektiven bietet. Den Rest kannst du knicken.

Du knickst etwas ein. Die unabdingbare Romantisierung der Türken bezogen auf den Westen hatte mitunter auch das Ergebnis, dass die Türken nie gut genug waren um wirklich dazu gehören zu dürfen.
Und das wird sich in den nächsten 50 Jahren auch nicht ändern.
 
Zurück
Oben