Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Atatürk ein Verbrecher

Also wenn europäisch, modern, gebildet, konkurrenzfähig, tolerant bedeutet, ja, dann sollten wir europäisch werden. Was suchen dann sogar Leute wie Lotus hier in DE, oder du oder ich. Unser Ziel muss Deutschland sein, nicht Saudi Arabien.

Deutschland hat jedoch Säkularismus nicht den Laizismus. Den Säkularismus halte ich für wesentlich gesünder.
 
:lol:
Säkularisierung bedeutet Trennung von Kirche/Religion und Staat.
Laizismus bedeutet strenge Trennung von Religion und Staat.
Voll der Unterschied.
 
Das System ist sehr zerbrechlich.

Das "System" ist noch nicht ganz aufgebaut. Die Etappe der Verfassungsänderung hat man geschafft. Aus der Gewaltenteilung wurde Kleinholz gemacht. Jetzt gilt es das System langsam auf-/auszubauen.
Aber ja eine Kugel in Erdoğans Kopf würde das System zerbrechen können :mel:

- - - Aktualisiert - - -

Er meint wohl das Kopftuchverbot in öffentlichen Ämtern.

Richtig so.
Ich würde am liebesten alle Richterinnen, Polizistinnen, Lehrerinnen usw.. die ein Kopftuch während ihrer Amts-&Arbeitszeit in der Türkei tragen, in die Gosse schicken. Ich kann das bis auf den Tod nicht ausstehen.
Religion hat nichts im Öffentlichen Dienst verloren.
Keine Kreuze, keine Kippa, kein Kopftuch!
 
Laizismus ist nur eine besondere Form des Säkularismus. Solche Länder wie die Türkei brauchen drastischere Maßnahmen, später kann man Regierungsformen anpassen.

Genau das sehe ich auch das Problem an der Mentalität der Türken an, die denken gerne in politischen Extremen.

:lol:
Säkularisierung bedeutet Trennung von Kirche/Religion und Staat.
Laizismus bedeutet strenge Trennung von Religion und Staat.
Voll der Unterschied.

Säkularierung bedeutet "scheinbare" trennung zwischen Religion und Staat.
Laizismus bedeutet, Religion darf überhaupt keine Rolle einnehmen.
Mit Laizismus würde es in Deutschland z.B keine CDU geben.
Aber da die Bevölkerung religiöse Interessen hat, in welche Richtung auch immer, muss dies auch in einem demokratischem Prozess einfließen ohne das ein Mufti irgendwie eine Deutungshoheit anpeilt, damit sich langfristig nicht irgendwelche Gruppen abspalten können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau das sehe ich auch das Problem an der Mentalität der Türken an, die denken gerne in politischen Extremen.



Säkularierung bedeutet "scheinbare" trennung zwischen Religion und Staat.
Laizismus bedeutet, Religion darf überhaupt keine Rolle einnehmen.
Mit Laizismus würde es in Deutschland z.B keine CDU geben.
Aber da die Bevölkerung religiöse Interessen hat, in welche Richtung auch immer, muss dies auch in einem demokratischem Prozess einfließen ohne das ein Mufti irgendwie eine Deutungshoheit anpeilt.

Das Problem liegt daran, dass Türken "die sanfte Tour" nicht kapieren. In der Türkei bist du schon ein Widerspruch in sich wenn du Atatürkzitate auf FB likest und dann deine Stimme der AKP gibst. Unser Land ist sehr groß und jede Region gleicht fast einem eigenen Land. Wenn du willst, das die Leute Religion und Staat trennen kriegst du es zT. nur mit einer fast kompromisslosen Politik hin. Das ist leider so und das spiegelt auch die Parteienlandschaft wieder. Die Mitte wird nicht weit kommen. Kam sie eigentlich auch nie.

- - - Aktualisiert - - -

Säkularierung bedeutet "scheinbare" trennung zwischen Religion und Staat.
Laizismus bedeutet, Religion darf überhaupt keine Rolle einnehmen.
Mit Laizismus würde es in Deutschland z.B keine CDU geben.
Aber da die Bevölkerung religiöse Interessen hat, in welche Richtung auch immer, muss dies auch in einem demokratischem Prozess einfließen ohne das ein Mufti irgendwie eine Deutungshoheit anpeilt.

Beides ist eine Trennung von Religion und Staat und nur scheinbar ist Säkularisierung nicht, denn sonst würden wir hier noch von irgendwelchen Bischöfen gelenkt werden.
Die Trennung ist nur nicht so extrem streng. Deutschland hat diese strenge auch nicht nötig.
Aber die Trennung ist eindeutig da.
 
Zurück
Oben