D
DrDoktor
Guest
Beides ist eine Trennung von Religion und Staat und nur scheinbar ist Säkularisierung nicht, denn sonst würden wir hier noch von irgendwelchen Bischöfen gelenkt werden.
Die Trennung ist nur nicht so extrem streng. Deutschland hat diese strenge auch nicht nötig.
Aber die Trennung ist eindeutig da.
Klar das säkulare System hat keine politische-entscheidende Verknüpfung zu institutioneller Religion aus dem Vatikan.
Darin liegt auch der Sinn.
Jedoch hat die Bevölkerung dadurch das Gefühl wenn sie die CDU wählen, dass auch ihre "Werte" als "Volksgruppe" berücksichtigt werden, und nicht zur Seite geschoben wird, und das ist ja der Sinn der Sache.
Und nicht so wie in der Türkei, da springt irgendwann eine pseudo moderne Tante auf die Bühne, in einem 2te Welt Land und erklärt dem Volk im Namen von Atatürk, dass man in einem atheistischem Staat lebe.
Die langfristigen Ursachen von sowas kennst du da. Und genau da liegt die Extreme in der Mentalität vieler Türken, gerade in der Politik.