Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Atatürk ein Verbrecher

Beides ist eine Trennung von Religion und Staat und nur scheinbar ist Säkularisierung nicht, denn sonst würden wir hier noch von irgendwelchen Bischöfen gelenkt werden.
Die Trennung ist nur nicht so extrem streng. Deutschland hat diese strenge auch nicht nötig.
Aber die Trennung ist eindeutig da.

Klar das säkulare System hat keine politische-entscheidende Verknüpfung zu institutioneller Religion aus dem Vatikan.
Darin liegt auch der Sinn.
Jedoch hat die Bevölkerung dadurch das Gefühl wenn sie die CDU wählen, dass auch ihre "Werte" als "Volksgruppe" berücksichtigt werden, und nicht zur Seite geschoben wird, und das ist ja der Sinn der Sache.
Und nicht so wie in der Türkei, da springt irgendwann eine pseudo moderne Tante auf die Bühne, in einem 2te Welt Land und erklärt dem Volk im Namen von Atatürk, dass man in einem atheistischem Staat lebe.
Die langfristigen Ursachen von sowas kennst du da. Und genau da liegt die Extreme in der Mentalität vieler Türken, gerade in der Politik.
 
In dem Land leben zu viele verschiedene Menschen, die kulturellen Bezüge erschweren jede Einheit. Westlich und Orientalisch geprägte Bevölkerung. Das macht das Land in dieser Region zwar einzigartig, hindert es aber auch an Fortschritt. Das die Regierung nie beide Formen in ihre Politik einschließt, ist der Grund für diese Spannung. Im Grunde braucht man einen neuen Türken durch eine kulturelle Umerziehung mit dem Fundament aus diesen Strömungen.
 
Nach dem Zerfall des Osmanischen Reiches war eine strickte Trennung nötig um den Menschen zu zeigen, dass es auch anders geht. Die heutigen Verhältnisse sind nicht vergleichbar zu damals.
 
Die heutigen Verhältnisse sind nicht vergleichbar zu damals.

Stimmt.

- - - Aktualisiert - - -

In dem Land leben zu viele verschiedene Menschen, die kulturellen Bezüge erschweren jede Einheit. Westlich und Orientalisch geprägte Bevölkerung. Das macht das Land in dieser Region zwar einzigartig, hindert es aber auch an Fortschritt. Das die Regierung nie beide Formen in ihre Politik einschließt, ist der Grund für diese Spannung. Im Grunde braucht man einen neuen Türken durch eine kulturelle Umerziehung mit dem Fundament aus diesen Strömungen.


Kulturelle Umerziehung halte ich für gefährlich, das ist ungefähr so wenn du den Kurden die Sprache verbietest.
 
Nach dem Zerfall des Osmanischen Reiches war eine strickte Trennung nötig um den Menschen zu zeigen, dass es auch anders geht. Die heutigen Verhältnisse sind nicht vergleichbar zu damals.

Die strikte Trennung hat in Hinblick auf heute nix gebracht .
Die Leute haben in fast 100 Jahren das Prinzip der Trennung nicht kapiert. Einfach weil es ein ungebildetes Volk ist und wir uns die Trennung nicht selbst erarbeitet haben
 
Die strikte Trennung hat in Hinblick auf heute nix gebracht .
Die Leute haben in fast 100 Jahren das Prinzip der Trennung nicht kapiert. Einfach weil es ein ungebildetes Volk ist und wir uns die Trennung nicht selbst erarbeitet haben

Doch die Trennung hat was gebracht, sich der arabischen Kultur zu entledigen und den Frauen Grundrechte zu verleihen.
Aber leider war die Kapazität der türkischen Politiker nach Mustafa Kemal nicht mehr so hoch obwohl sie in seinem Namen Politik betrieben haben.
 
Klar das säkulare System hat keine politische-entscheidende Verknüpfung zu institutioneller Religion aus dem Vatikan.
Darin liegt auch der Sinn.
Jedoch hat die Bevölkerung dadurch das Gefühl wenn sie die CDU wählen, dass auch ihre "Werte" als "Volksgruppe" berücksichtigt werden, und nicht zur Seite geschoben wird, und das ist ja der Sinn der Sache.
Und nicht so wie in der Türkei, da springt irgendwann eine pseudo moderne Tante auf die Bühne, in einem 2te Welt Land und erklärt dem Volk im Namen von Atatürk, dass man in einem atheistischem Staat lebe.
Die langfristigen Ursachen von sowas kennst du da. Und genau da liegt die Extreme in der Mentalität vieler Türken, gerade in der Politik.

Du ich widerspreche dir in der Hinsicht nicht nur kann man in dem Punkt einfach nicht von scheinbar sprechen.
Das störte mich.
Im Grunde haben beide Prinzipien das selbe Zeil Trennung von Religion und Staat.
Deutschland ist ein aufgeklärtes Land jedem ist hier mehr oder weniger klar, dass Religion und Staat getrent sind.
Hier kann sich eine Partei Christlich nennen und trotzdem rein politisch agieren.

In der Türkei ist es leider nicht ihne weiteres möglich. Du siehst ja wie "atheistisch" das Land ist. Gar nicht. Und die AKP entspricht nicht der CDU in Deutschland. Deren Ziel ist eindeutig die Religion wieder in die Politik zu lassen.

- - - Aktualisiert - - -

Doch die Trennung hat was gebracht, sich der arabischen Kultur zu entledigen und den Frauen Grundrechte zu verleihen.
Aber leider war die Kapazität der türkischen Politiker nach Mustafa Kemal nicht mehr so hoch obwohl sie in seinem Namen Politik betrieben haben.

Wenn du von Izmir sprichst vielleicht.
 
Zurück
Oben