Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Atatürk Wird nicht verhert ?

findest du das gut oder schlecht ?
wie ich am anfang schrieb sind meine freunde meist gegen ihn oder interessieren sich kaum für ihn

Das ist nicht allzu verwunderlich, da die Türken, die hierher ausgewandert sind, einen religiös bäuerlichen Hintergrund haben.

Ich bin ein Kemalist mit Abstrichen und ein Utilitarist. Für mich war die Modernisierung der Türkei essentiell.
 
und der glaube ?
was er da machte wahr auch nicht gut oder?

Ich nehme an, du fragst mich nach meiner persönlichen Meinung. Nun, man muss beim Islam zwischen einem ideologischen Institut und der eigentlichen Religion unterscheiden.

Er hat nicht versucht wie Reza Schah den Islam aus dem Alltagsleben der Menschen zu verbannen. Jeder durfte zu Hause seinen religiösen Pflichten nachkommen. Man muss auch verstehen, dass die Bevölkerung so gut wie nicht lesen und schreiben konnte, um dieser tiefreligiösen Bevölkerung zu zeigen, dass es auch anders geht, hat er gewisse Maßnahmen ergriffen, die nicht sehr islamkonform waren wie Verzicht auf religiöse Trauung usw. Das aktive -und passive Wahlrecht für Frauen, die Adoption von gutgebildeten türkischen Frauen, darunter Sabiha Gökcen, die die erste Kampfpilotin der Türkei war.
 
Ich nehme an, du fragst mich nach meiner persönlichen Meinung. Nun, man muss beim Islam zwischen einem ideologischen Institut und der eigentlichen Religion unterscheiden.

Er hat nicht versucht wie Reza Schah den Islam aus dem Alltagsleben der Menschen zu verbannen. Jeder durfte zu Hause seinen religiösen Pflichten nachkommen. Man muss auch verstehen, dass die Bevölkerung so gut wie nicht lesen und schreiben konnte, um dieser tiefreligiösen Bevölkerung zu zeigen, dass es auch anders geht, hat er gewisse Maßnahmen ergriffen, die nicht sehr islamkonform waren wie Verzicht auf religiöse Trauung usw. Das aktive -und passive Wahlrecht für Frauen. Die Adoption von gutgebildeten türkischen Frauen, darunter Sabiha Gökcen, die die erste Kampfpilotin der Türkei war.

ich verstehe danke
 
Nun, der User wollte wissen, inwieweit die Abschaffung des Kalifats notwendig war, da es ja eine Softpower darstelle.

Die Entgegnung meinerseits war, dass bei der Gründung eines modernen laizistischen Staates keinem Kalifat bedürfe. Die Abschaffung war ohnehin nicht so tragisch, weil das türkische Kalifat nur beschränkte Legitimation besaß, da die Türken nicht in der arabischen Welt vertreten waren und immernoch nicht sind.

Die Türkei musste dringend reformiert werden um ein zukunftfähiges Land zu erschaffen, was Mustafa Kemal auch tat.


Lieber Toruku jin, als Nichtmuslim ist es für Dich nicht tragisch das ist mir bewusst.
Aber für die Umma und die Muslime Weltweit ist das ein Verlust.
Das war ein Bindeglied und das religöse Pberhaupt aller Muslime.
Das Kalifat und die Religion war das Bidneglied zur Islamischen und Arabischen Welt.
Die Jungtürken haben angefangen dieses Band zu zerstören.
Und die Engländer taten ihr übriges.
Das Kalifat ist das pendat zur katholischen Kirche bzw. Papst. Kein Katholik käme auf die Idee das Papststum abzuschaffen.

- - - Aktualisiert - - -

Die Bosnier, Albaner, Pomaken, Goranen, Tscherkessen, Tschetschenen und Araber haben ihre Bindung zum Osmanischen Reich und zum Nachfolgerstaat aufgrund der gemeinsamen Geschichte und Religion.
 
Mir fällt es immer wieder auf, dass man bei diesem Thema die Rolle der Araber vergisst.
Kann nicht sein, was nicht sein darf!? Die Religion hat keine Rolle mehr gespielt. Das Kalifat? Unwichtig! Ein geeintes Arabien sollte es sein. Nicht immer alles auf die Kufr schieben, Akhi.
Du sagst im anderen Thread, dass du dich als Türke fühlst. Nach dem Befreiungskrieg gründet Mustafa Kemal die Türkei, verlagert die Hauptstadt nach Ankara, schafft das Kalifat ab, schafft arabisch ab, um zu zeigen, dass ein neues Kapitel aufgeschlagen wurde und die osmanische Dynastie beendet wurde. Durch Atatürk? Die Osmanen hatten sich selbst zerstört, weil die Welt sich verändert hatte. Die Aufstände in den arabischen Gebieten des Osmanischen Reiches gegen die türkische Herrschaft verdeutlichen, dass das Kalifat und die Religion wertlos geworden waren. Hinterher ist man immer schlauer, aber alles an Atatürk abwälzen zu wollen, ist pure Heuchelei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir fällt es immer wieder auf, dass man bei diesem Thema die Rolle der Araber vergisst.
Kann nicht sein, was nicht sein darf!? Die Religion hat keine Rolle mehr gespielt. Das Kalifat? Unwichtig! Ein geeintes Arabien sollte es sein. Nicht immer alles auf die Kufr schieben, Akhi.
Du sagst im anderen Thread, dass du dich als Türke fühlst. Nach dem Befreiungskrieg gründet Mustafa Kemal die Türkei, verlagert die Hauptstadt nach Ankara, schafft das Kalifat ab, schafft arabisch ab, um zu zeigen, dass ein neues Kapitel aufgeschlagen wurde und die osmanische Dynastie beendet wurde. Durch Atatürk? Die Osmanen hatten sich selbst zerstört, weil die Welt sich verändert hatte. Die Aufstände in den arabischen Gebieten des Osmanischen Reiches die türkische Herrschaft verdeutlichen, dass das Kalifat und die Religion wertlos geworden waren. Hinterher ist man immer schlauer, aber alles an Atatürk abwälzen zu wollen, ist pure Heuchelei.


Das ist auch keine Generalkritik von mir. Ich sage nur das das mit dem Kalifat nicht nötig gewesen wäre. zu den anderen Punkten habe ich mich nicht geäußert.
 
Zurück
Oben